101. Der große Reichthum, welcher Athen in dieser1 Zeit zufloß und nur zum geringsten Theile von dem läßig betriebenen Kriege mit Persien verzehrt wurde, wird auf2 eine großartige Weise zuerst zur Befestigung Athens, dann zur Ausschmückung der Stadt mit Tempeln3 und Bauwerken für die Spiele verwandt.4
2. Der Mauerbau des Peiräeus begann durch Themistokles un- ter dem Archon Kebris vor Ol. 75. (nach Böckh de archont. pseudepon. Ol. 72, 1.), fortgesetzt 75 2/3 . Der Aufbau Athens und die Erneuerung der Mauern 75, 2. Gegen 78, 4. veran- laßt Kimon die Befestigung der Südseite der Akropolis, (Plut. Kim. 13. Nepos Cim. 3) und die Grundlegung der langen Mauern, die Perikles Ol. 80, 3. 4. vollendete, aber später noch eine hinzu- fügte. Diese makra teikhe isoliren Athen vom Lande: der wich- tigste Punkt in Athens Politik. Nach Thukyd. ii, 13. waren es offenbar drei, aber Konon erneuerte später wahrscheinlich nur zwei, wovon später (Schol. zu Platon Gorg. p. 22, 16. Bekk.) und jetzt noch einige Trümmer. Vgl. Ersch Encyclopädie Attika S. 223. Leake Topography of Athens p. 344. Aa.
3. Das Theseion wird unter Kimon Ol. 77, 4. begonnen. Gegen Ol. 80, 3. tragen die Athener auf gemeinsame Erneuerung der von den Persern zerstörten Heiligthümer an. In Attika werden um diese Zeit viele Tempel gebaut. Parthenon Ol. 85, 3. vollen- det. Propyläen Ol. 85, 4 bis 87, 1 gebaut.
4. Das steinerne Theater wird (meta to pesein ta ikria) 70, 1 begonnen, aber in den obern Theilen erst unter Lykurgs Finanzverwaltung (109 - 112) vollendet. Die Peisianakteios stoa wird zur Gemäldegallerie, Poikile, eingerichtet, um 79. Das Odeion baut Perikles, für die Panathenäen, vor 84, 1. Des Verf. Commentatt. de Phidia i. §. 5.
Die Kosten dieser Gebäude waren bedeutend, die Propyläen kosteten (nebst allem was dazu gehörte) 2012 Talente (Harpokration) 2,756,500 Rthl., wogegen Thukyd. ii, 13. durchaus nicht spricht.
102. Indem sich an diesen Bauwerken ein Kunst-1 geist entfaltete, der Majestät mit Anmuth auf die glück- lichste Weise vereinigt: erreicht die bildende Kunst, durch den freien und lebendigen Geist des demokratischen Athens von allen Fesseln alterthümlicher Steifheit gelöst,
Griechen. Dritte Periode.
101. Der große Reichthum, welcher Athen in dieſer1 Zeit zufloß und nur zum geringſten Theile von dem laͤßig betriebenen Kriege mit Perſien verzehrt wurde, wird auf2 eine großartige Weiſe zuerſt zur Befeſtigung Athens, dann zur Ausſchmuͤckung der Stadt mit Tempeln3 und Bauwerken fuͤr die Spiele verwandt.4
2. Der Mauerbau des Peiräeus begann durch Themiſtokles un- ter dem Archon Kebris vor Ol. 75. (nach Böckh de archont. pseudepon. Ol. 72, 1.), fortgeſetzt 75 ⅔. Der Aufbau Athens und die Erneuerung der Mauern 75, 2. Gegen 78, 4. veran- laßt Kimon die Befeſtigung der Südſeite der Akropolis, (Plut. Kim. 13. Nepos Cim. 3) und die Grundlegung der langen Mauern, die Perikles Ol. 80, 3. 4. vollendete, aber ſpäter noch eine hinzu- fügte. Dieſe μακρὰ τείχη iſoliren Athen vom Lande: der wich- tigſte Punkt in Athens Politik. Nach Thukyd. ii, 13. waren es offenbar drei, aber Konon erneuerte ſpäter wahrſcheinlich nur zwei, wovon ſpäter (Schol. zu Platon Gorg. p. 22, 16. Bekk.) und jetzt noch einige Trümmer. Vgl. Erſch Encyclopädie Attika S. 223. Leake Topography of Athens p. 344. Aa.
3. Das Theſeion wird unter Kimon Ol. 77, 4. begonnen. Gegen Ol. 80, 3. tragen die Athener auf gemeinſame Erneuerung der von den Perſern zerſtörten Heiligthümer an. In Attika werden um dieſe Zeit viele Tempel gebaut. Parthenon Ol. 85, 3. vollen- det. Propyläen Ol. 85, 4 bis 87, 1 gebaut.
4. Das ſteinerne Theater wird (μετὰ τὸ πεσεῖν τὰ ἴκρια) 70, 1 begonnen, aber in den obern Theilen erſt unter Lykurgs Finanzverwaltung (109 ‒ 112) vollendet. Die Πεισιανάκτειος στοὰ wird zur Gemäldegallerie, Ποικίλη, eingerichtet, um 79. Das Odeion baut Perikles, für die Panathenäen, vor 84, 1. Des Verf. Commentatt. de Phidia i. §. 5.
Die Koſten dieſer Gebäude waren bedeutend, die Propyläen koſteten (nebſt allem was dazu gehörte) 2012 Talente (Harpokration) 2,756,500 Rthl., wogegen Thukyd. ii, 13. durchaus nicht ſpricht.
102. Indem ſich an dieſen Bauwerken ein Kunſt-1 geiſt entfaltete, der Majeſtaͤt mit Anmuth auf die gluͤck- lichſte Weiſe vereinigt: erreicht die bildende Kunſt, durch den freien und lebendigen Geiſt des demokratiſchen Athens von allen Feſſeln alterthuͤmlicher Steifheit geloͤst,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0099"n="77"/><fwplace="top"type="header">Griechen. Dritte Periode.</fw><lb/><p>101. Der große Reichthum, welcher Athen in dieſer<noteplace="right">1</note><lb/>
Zeit zufloß und nur zum geringſten Theile von dem laͤßig<lb/>
betriebenen Kriege mit Perſien verzehrt wurde, wird auf<noteplace="right">2</note><lb/>
eine großartige Weiſe zuerſt zur <hirendition="#g">Befeſtigung</hi> Athens,<lb/>
dann zur <hirendition="#g">Ausſchmuͤckung</hi> der Stadt mit Tempeln<noteplace="right">3</note><lb/>
und Bauwerken fuͤr die Spiele verwandt.<noteplace="right">4</note></p><lb/><p>2. Der Mauerbau des Peiräeus begann durch Themiſtokles un-<lb/>
ter dem Archon Kebris vor Ol. 75. (nach Böckh <hirendition="#aq">de archont.<lb/>
pseudepon.</hi> Ol. 72, 1.), fortgeſetzt 75 ⅔. Der Aufbau Athens<lb/>
und die Erneuerung der Mauern 75, 2. Gegen 78, 4. veran-<lb/>
laßt Kimon die Befeſtigung der Südſeite der Akropolis, (Plut.<lb/>
Kim. 13. Nepos Cim. 3) und die Grundlegung der langen Mauern,<lb/>
die Perikles Ol. 80, 3. 4. vollendete, aber ſpäter noch eine hinzu-<lb/>
fügte. Dieſe μακρὰτείχη iſoliren Athen vom Lande: der wich-<lb/>
tigſte Punkt in Athens Politik. Nach Thukyd. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 13. waren es<lb/>
offenbar <hirendition="#g">drei</hi>, aber Konon erneuerte ſpäter wahrſcheinlich nur <hirendition="#g">zwei</hi>,<lb/>
wovon ſpäter (Schol. zu Platon Gorg. <hirendition="#aq">p.</hi> 22, 16. Bekk.) und<lb/>
jetzt noch einige Trümmer. Vgl. Erſch Encyclopädie Attika S.<lb/>
223. Leake <hirendition="#aq">Topography of Athens p.</hi> 344. Aa.</p><lb/><p>3. Das Theſeion wird unter Kimon Ol. 77, 4. begonnen.<lb/>
Gegen Ol. 80, 3. tragen die Athener auf gemeinſame Erneuerung<lb/>
der von den Perſern zerſtörten Heiligthümer an. In Attika werden<lb/>
um dieſe Zeit viele Tempel gebaut. Parthenon Ol. 85, 3. vollen-<lb/>
det. Propyläen Ol. 85, 4 bis 87, 1 gebaut.</p><lb/><p>4. Das ſteinerne Theater wird (μετὰτὸπεσεῖντὰἴκρια)<lb/>
70, 1 begonnen, aber in den obern Theilen erſt unter Lykurgs<lb/>
Finanzverwaltung (109 ‒ 112) vollendet. Die Πεισιανάκτειος<lb/>στοὰ wird zur Gemäldegallerie, Ποικίλη, eingerichtet, um 79.<lb/>
Das Odeion baut Perikles, für die Panathenäen, vor 84, 1. Des<lb/>
Verf. <hirendition="#aq">Commentatt. de Phidia <hirendition="#k">i</hi>.</hi> §. 5.</p><lb/><p>Die Koſten dieſer Gebäude waren bedeutend, die Propyläen<lb/>
koſteten (nebſt allem was dazu gehörte) 2012 Talente (Harpokration)<lb/>
2,756,500 Rthl., wogegen Thukyd. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 13. durchaus nicht ſpricht.</p><lb/><p>102. Indem ſich an dieſen <hirendition="#g">Bauwerken</hi> ein Kunſt-<noteplace="right">1</note><lb/>
geiſt entfaltete, der Majeſtaͤt mit Anmuth auf die gluͤck-<lb/>
lichſte Weiſe vereinigt: erreicht <hirendition="#g">die bildende Kunſt</hi>,<lb/>
durch den freien und lebendigen Geiſt des demokratiſchen<lb/>
Athens von allen Feſſeln alterthuͤmlicher Steifheit geloͤst,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[77/0099]
Griechen. Dritte Periode.
101. Der große Reichthum, welcher Athen in dieſer
Zeit zufloß und nur zum geringſten Theile von dem laͤßig
betriebenen Kriege mit Perſien verzehrt wurde, wird auf
eine großartige Weiſe zuerſt zur Befeſtigung Athens,
dann zur Ausſchmuͤckung der Stadt mit Tempeln
und Bauwerken fuͤr die Spiele verwandt.
1
2
3
4
2. Der Mauerbau des Peiräeus begann durch Themiſtokles un-
ter dem Archon Kebris vor Ol. 75. (nach Böckh de archont.
pseudepon. Ol. 72, 1.), fortgeſetzt 75 ⅔. Der Aufbau Athens
und die Erneuerung der Mauern 75, 2. Gegen 78, 4. veran-
laßt Kimon die Befeſtigung der Südſeite der Akropolis, (Plut.
Kim. 13. Nepos Cim. 3) und die Grundlegung der langen Mauern,
die Perikles Ol. 80, 3. 4. vollendete, aber ſpäter noch eine hinzu-
fügte. Dieſe μακρὰ τείχη iſoliren Athen vom Lande: der wich-
tigſte Punkt in Athens Politik. Nach Thukyd. ii, 13. waren es
offenbar drei, aber Konon erneuerte ſpäter wahrſcheinlich nur zwei,
wovon ſpäter (Schol. zu Platon Gorg. p. 22, 16. Bekk.) und
jetzt noch einige Trümmer. Vgl. Erſch Encyclopädie Attika S.
223. Leake Topography of Athens p. 344. Aa.
3. Das Theſeion wird unter Kimon Ol. 77, 4. begonnen.
Gegen Ol. 80, 3. tragen die Athener auf gemeinſame Erneuerung
der von den Perſern zerſtörten Heiligthümer an. In Attika werden
um dieſe Zeit viele Tempel gebaut. Parthenon Ol. 85, 3. vollen-
det. Propyläen Ol. 85, 4 bis 87, 1 gebaut.
4. Das ſteinerne Theater wird (μετὰ τὸ πεσεῖν τὰ ἴκρια)
70, 1 begonnen, aber in den obern Theilen erſt unter Lykurgs
Finanzverwaltung (109 ‒ 112) vollendet. Die Πεισιανάκτειος
στοὰ wird zur Gemäldegallerie, Ποικίλη, eingerichtet, um 79.
Das Odeion baut Perikles, für die Panathenäen, vor 84, 1. Des
Verf. Commentatt. de Phidia i. §. 5.
Die Koſten dieſer Gebäude waren bedeutend, die Propyläen
koſteten (nebſt allem was dazu gehörte) 2012 Talente (Harpokration)
2,756,500 Rthl., wogegen Thukyd. ii, 13. durchaus nicht ſpricht.
102. Indem ſich an dieſen Bauwerken ein Kunſt-
geiſt entfaltete, der Majeſtaͤt mit Anmuth auf die gluͤck-
lichſte Weiſe vereinigt: erreicht die bildende Kunſt,
durch den freien und lebendigen Geiſt des demokratiſchen
Athens von allen Feſſeln alterthuͤmlicher Steifheit geloͤst,
1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/99>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.