Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Bildende Kunst. Gegenstände.
rentinische ausgezeichnet, Herausg. Winck. iv. S. 303. vgl. Bouill.
iii,
16, 4.; auf M. von Theben, Tarent (Millingen Med. In.
i,
13. 2, 15.) u. sonst; in Gemählden von Zeuxis, Plin. xxxv,
36. Philostr. d. j. 5. Ant. Erc. i, 7. H. athloi im T. der
Athena Chalkiökos, am Olympischen T., zu Alyzia von Lysipp,
auch in Pergamos Brunck iii. p. 209. Zusammenstellungen
G. M. 433 -- 446. Zoega Bassir. 61 -- 63. Gall. di
Fir. St. 104. Bouill. iii, 50, 1. 2. G. Giust. ii,
135.
Statuen von Ostia PCl. ii, 5 -- 8. E. A. Hagen de Her-
culis laboribus. Regim.
1827. Ueber den Löwen herge-
worfen, auf alten Vasen; ihn stehend erwürgend, alterthümlich
Gori M. E. i, 73., in schönem Styl auf M. von Herakleia u.
sonst. Die Hydra bekämpft er mit der Keule, Pfeilen (s. Ha-
gen), auch mit einer Harpe, in den Metopen des Delph. T. Eu-
rip. Jon 158. wie bei Millin Vas. ii, 75., während Jolaos
den Krebs tödtet. Vgl. das Theseion §. 118, 1. Auf der Ar-
kadischen Hindin knieend, §. 96, 19. Den Eber auf den
Schultern tragend, theils ohne Eurystheus (Liban. Ekphr. 12. Pe-
tersen de Lib. iii.), theils mit dem im Fasse steckenden Eury-
stheus (§. 48, 4., auch auf der Vase von Viterbo §. 177, 2.
Maisonn. 66). Die Stymphaliden (von deren Gestalt Voß
Myth. Br. i, 32.) bald knieend, bald stehend, mit Bogen aber
auch Keule. Die Hesperiden-Aepfel von einer Jungfrau
empfangend oder selbst abpflückend. (Vase des Asteas von Pästum,
Millin i, 3., die von Bern. Quaranta herausgegebene, Kunstbl.
1824. N. 6. Vgl. auch Hancarv. i, 98). Mit Antäos, Brunck iii.
p.
210. Gruppe Maffei Racc. 43. Gemählde Nason 13. Gemmen.
Besonders viel Kämpfe auf M. von Perinthos; auch der mit der
Echidna, n. 273 Mionn. vgl. Zoega 65.

5. Gigantenkampf auf dem Kasten des Kypselos, Paus. iii,
18, 7. G. M.
458. 59. (im Costüm der Thasischen Münzen
§. 90, 3.) Millingen Div. 31. Kentaurenkämpfe G.
M.
437. 38. auch Hanc. ii, 124. Millin i, 68. Moses 1.
Millingen Div. 33, wo Dexamenos gegen die gewöhnliche Fabel ein
feindlicher Kentaur ist. Die Geschichte mit Nessos Philostr. d.
j. 16. G. M. 456. 57. Die Vase G. M. 439. stellt den Hera-
kles dar, wie er das Faß des Pholos öffnet. Kampf mit Ache-
loos Millin Vas. ii, 10., wohl auch R. Roch. Mon. In. i, 1.
Maisson.
70. vgl. Philostr. d. j. 4. Mit Kyknos §. 99, 7.
Mit Busiris (im Geist des Drama Satyrikon) Millingen Div. 28.

6. §. 77, 1. Böotischer Schild des H. §. 99, 7. Am
Kasten des Kypselos hatte H. schon sein gewöhnliches skhema (Paus.

36

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
rentiniſche ausgezeichnet, Herausg. Winck. iv. S. 303. vgl. Bouill.
iii,
16, 4.; auf M. von Theben, Tarent (Millingen Méd. In.
i,
13. 2, 15.) u. ſonſt; in Gemählden von Zeuxis, Plin. xxxv,
36. Philoſtr. d. j. 5. Ant. Erc. i, 7. H. ἆϑλοι im T. der
Athena Chalkiökos, am Olympiſchen T., zu Alyzia von Lyſipp,
auch in Pergamos Brunck iii. p. 209. Zuſammenſtellungen
G. M. 433 — 446. Zoëga Bassir. 61 — 63. Gall. di
Fir. St. 104. Bouill. iii, 50, 1. 2. G. Giust. ii,
135.
Statuen von Oſtia PCl. ii, 5 — 8. E. A. Hagen de Her-
culis laboribus. Regim.
1827. Ueber den Löwen herge-
worfen, auf alten Vaſen; ihn ſtehend erwürgend, alterthümlich
Gori M. E. i, 73., in ſchönem Styl auf M. von Herakleia u.
ſonſt. Die Hydra bekämpft er mit der Keule, Pfeilen (ſ. Ha-
gen), auch mit einer Harpe, in den Metopen des Delph. T. Eu-
rip. Jon 158. wie bei Millin Vas. ii, 75., während Jolaos
den Krebs tödtet. Vgl. das Theſeion §. 118, 1. Auf der Ar-
kadiſchen Hindin knieend, §. 96, 19. Den Eber auf den
Schultern tragend, theils ohne Euryſtheus (Liban. Ekphr. 12. Pe-
terſen de Lib. iii.), theils mit dem im Faſſe ſteckenden Eury-
ſtheus (§. 48, 4., auch auf der Vaſe von Viterbo §. 177, 2.
Maiſonn. 66). Die Stymphaliden (von deren Geſtalt Voß
Myth. Br. i, 32.) bald knieend, bald ſtehend, mit Bogen aber
auch Keule. Die Heſperiden-Aepfel von einer Jungfrau
empfangend oder ſelbſt abpflückend. (Vaſe des Aſteas von Päſtum,
Millin i, 3., die von Bern. Quaranta herausgegebene, Kunſtbl.
1824. N. 6. Vgl. auch Hancarv. i, 98). Mit Antäos, Brunck iii.
p.
210. Gruppe Maffei Racc. 43. Gemählde Nason 13. Gemmen.
Beſonders viel Kämpfe auf M. von Perinthos; auch der mit der
Echidna, n. 273 Mionn. vgl. Zoëga 65.

5. Gigantenkampf auf dem Kaſten des Kypſelos, Pauſ. iii,
18, 7. G. M.
458. 59. (im Coſtüm der Thaſiſchen Münzen
§. 90, 3.) Millingen Div. 31. Kentaurenkämpfe G.
M.
437. 38. auch Hanc. ii, 124. Millin i, 68. Moſes 1.
Millingen Div. 33, wo Dexamenos gegen die gewöhnliche Fabel ein
feindlicher Kentaur iſt. Die Geſchichte mit Neſſos Philoſtr. d.
j. 16. G. M. 456. 57. Die Vaſe G. M. 439. ſtellt den Hera-
kles dar, wie er das Faß des Pholos öffnet. Kampf mit Ache-
loos Millin Vas. ii, 10., wohl auch R. Roch. Mon. In. i, 1.
Maisson.
70. vgl. Philoſtr. d. j. 4. Mit Kyknos §. 99, 7.
Mit Buſiris (im Geiſt des Drama Satyrikon) Millingen Div. 28.

6. §. 77, 1. Böotiſcher Schild des H. §. 99, 7. Am
Kaſten des Kypſelos hatte H. ſchon ſein gewöhnliches σχῆμα (Pauſ.

36
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0583" n="561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
rentini&#x017F;che ausgezeichnet, Herausg. Winck. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iv.</hi></hi> S. 303. vgl. <hi rendition="#aq">Bouill.<lb/><hi rendition="#k">iii,</hi></hi> 16, 4.; auf M. von Theben, Tarent (Millingen <hi rendition="#aq">Méd. In.<lb/><hi rendition="#k">i,</hi></hi> 13. 2, 15.) u. &#x017F;on&#x017F;t; in Gemählden von Zeuxis, Plin. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxv,</hi></hi><lb/>
36. Philo&#x017F;tr. d. j. 5. <hi rendition="#aq">Ant. Erc. <hi rendition="#k">i,</hi></hi> 7. H. &#x1F06;&#x03D1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9; im T. der<lb/>
Athena Chalkiökos, am Olympi&#x017F;chen T., zu Alyzia von Ly&#x017F;ipp,<lb/>
auch in Pergamos Brunck <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi> p.</hi> 209. Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellungen<lb/><hi rendition="#aq">G. M.</hi> 433 &#x2014; 446. Zoëga <hi rendition="#aq">Bassir. 61 &#x2014; 63. Gall. di<lb/>
Fir. St. 104. Bouill. <hi rendition="#k">iii,</hi> 50, 1. 2. G. Giust. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 135.<lb/>
Statuen von O&#x017F;tia <hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 5 &#x2014; 8. E. A. Hagen <hi rendition="#aq">de Her-<lb/>
culis laboribus. Regim.</hi> 1827. Ueber den <hi rendition="#g">Löwen</hi> herge-<lb/>
worfen, auf alten Va&#x017F;en; ihn &#x017F;tehend erwürgend, alterthümlich<lb/>
Gori <hi rendition="#aq">M. E. <hi rendition="#k">i,</hi></hi> 73., in &#x017F;chönem Styl auf M. von Herakleia u.<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t. Die <hi rendition="#g">Hydra</hi> bekämpft er mit der Keule, Pfeilen (&#x017F;. Ha-<lb/>
gen), auch mit einer Harpe, in den Metopen des Delph. T. Eu-<lb/>
rip. Jon 158. wie bei Millin <hi rendition="#aq">Vas. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 75., während Jolaos<lb/>
den Krebs tödtet. Vgl. das The&#x017F;eion §. 118, 1. Auf der Ar-<lb/>
kadi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Hindin</hi> knieend, §. 96, 19. Den <hi rendition="#g">Eber</hi> auf den<lb/>
Schultern tragend, theils ohne Eury&#x017F;theus (Liban. Ekphr. 12. Pe-<lb/>
ter&#x017F;en <hi rendition="#aq">de Lib. <hi rendition="#k">iii.</hi>),</hi> theils mit dem im Fa&#x017F;&#x017F;e &#x017F;teckenden Eury-<lb/>
&#x017F;theus (§. 48, 4., auch auf der Va&#x017F;e von Viterbo §. 177, 2.<lb/>
Mai&#x017F;onn. 66). Die <hi rendition="#g">Stymphaliden</hi> (von deren Ge&#x017F;talt Voß<lb/>
Myth. Br. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 32.) bald knieend, bald &#x017F;tehend, mit Bogen aber<lb/>
auch Keule. Die <hi rendition="#g">He&#x017F;periden</hi>-Aepfel von einer Jungfrau<lb/>
empfangend oder &#x017F;elb&#x017F;t abpflückend. (Va&#x017F;e des A&#x017F;teas von Pä&#x017F;tum,<lb/>
Millin <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 3., die von Bern. Quaranta herausgegebene, Kun&#x017F;tbl.<lb/>
1824. N. 6. Vgl. auch Hancarv. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 98). Mit <hi rendition="#g">Antäos,</hi> Brunck <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi><lb/>
p.</hi> 210. Gruppe Maffei <hi rendition="#aq">Racc.</hi> 43. Gemählde <hi rendition="#aq">Nason</hi> 13. Gemmen.<lb/>
Be&#x017F;onders viel Kämpfe auf M. von Perinthos; auch der mit der<lb/><hi rendition="#g">Echidna</hi>, <hi rendition="#aq">n.</hi> 273 Mionn. vgl. Zoëga 65.</p><lb/>
                    <p>5. <hi rendition="#g">Gigantenkampf</hi> auf dem Ka&#x017F;ten des Kyp&#x017F;elos, Pau&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii,</hi><lb/>
18, 7. G. M.</hi> 458. 59. (im Co&#x017F;tüm der Tha&#x017F;i&#x017F;chen Münzen<lb/>
§. 90, 3.) Millingen <hi rendition="#aq">Div.</hi> 31. <hi rendition="#g">Kentaurenkämpfe</hi> <hi rendition="#aq">G.<lb/>
M.</hi> 437. 38. auch Hanc. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 124. Millin <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 68. Mo&#x017F;es 1.<lb/>
Millingen <hi rendition="#aq">Div.</hi> 33, wo Dexamenos gegen die gewöhnliche Fabel ein<lb/>
feindlicher Kentaur i&#x017F;t. Die Ge&#x017F;chichte mit Ne&#x017F;&#x017F;os Philo&#x017F;tr. d.<lb/>
j. 16. <hi rendition="#aq">G. M.</hi> 456. 57. Die Va&#x017F;e <hi rendition="#aq">G. M.</hi> 439. &#x017F;tellt den Hera-<lb/>
kles dar, wie er das Faß des Pholos öffnet. Kampf mit Ache-<lb/>
loos Millin <hi rendition="#aq">Vas. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 10., wohl auch R. Roch. <hi rendition="#aq">Mon. In. <hi rendition="#k">i,</hi> 1.<lb/>
Maisson.</hi> 70. vgl. Philo&#x017F;tr. d. j. 4. Mit Kyknos §. 99, 7.<lb/>
Mit Bu&#x017F;iris (im Gei&#x017F;t des Drama Satyrikon) Millingen <hi rendition="#aq">Div.</hi> 28.</p><lb/>
                    <p>6. §. 77, 1. Böoti&#x017F;cher Schild des H. §. 99, 7. Am<lb/>
Ka&#x017F;ten des Kyp&#x017F;elos hatte H. &#x017F;chon &#x017F;ein gewöhnliches &#x03C3;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03BC;&#x03B1; (Pau&#x017F;.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">36</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0583] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. rentiniſche ausgezeichnet, Herausg. Winck. iv. S. 303. vgl. Bouill. iii, 16, 4.; auf M. von Theben, Tarent (Millingen Méd. In. i, 13. 2, 15.) u. ſonſt; in Gemählden von Zeuxis, Plin. xxxv, 36. Philoſtr. d. j. 5. Ant. Erc. i, 7. H. ἆϑλοι im T. der Athena Chalkiökos, am Olympiſchen T., zu Alyzia von Lyſipp, auch in Pergamos Brunck iii. p. 209. Zuſammenſtellungen G. M. 433 — 446. Zoëga Bassir. 61 — 63. Gall. di Fir. St. 104. Bouill. iii, 50, 1. 2. G. Giust. ii, 135. Statuen von Oſtia PCl. ii, 5 — 8. E. A. Hagen de Her- culis laboribus. Regim. 1827. Ueber den Löwen herge- worfen, auf alten Vaſen; ihn ſtehend erwürgend, alterthümlich Gori M. E. i, 73., in ſchönem Styl auf M. von Herakleia u. ſonſt. Die Hydra bekämpft er mit der Keule, Pfeilen (ſ. Ha- gen), auch mit einer Harpe, in den Metopen des Delph. T. Eu- rip. Jon 158. wie bei Millin Vas. ii, 75., während Jolaos den Krebs tödtet. Vgl. das Theſeion §. 118, 1. Auf der Ar- kadiſchen Hindin knieend, §. 96, 19. Den Eber auf den Schultern tragend, theils ohne Euryſtheus (Liban. Ekphr. 12. Pe- terſen de Lib. iii.), theils mit dem im Faſſe ſteckenden Eury- ſtheus (§. 48, 4., auch auf der Vaſe von Viterbo §. 177, 2. Maiſonn. 66). Die Stymphaliden (von deren Geſtalt Voß Myth. Br. i, 32.) bald knieend, bald ſtehend, mit Bogen aber auch Keule. Die Heſperiden-Aepfel von einer Jungfrau empfangend oder ſelbſt abpflückend. (Vaſe des Aſteas von Päſtum, Millin i, 3., die von Bern. Quaranta herausgegebene, Kunſtbl. 1824. N. 6. Vgl. auch Hancarv. i, 98). Mit Antäos, Brunck iii. p. 210. Gruppe Maffei Racc. 43. Gemählde Nason 13. Gemmen. Beſonders viel Kämpfe auf M. von Perinthos; auch der mit der Echidna, n. 273 Mionn. vgl. Zoëga 65. 5. Gigantenkampf auf dem Kaſten des Kypſelos, Pauſ. iii, 18, 7. G. M. 458. 59. (im Coſtüm der Thaſiſchen Münzen §. 90, 3.) Millingen Div. 31. Kentaurenkämpfe G. M. 437. 38. auch Hanc. ii, 124. Millin i, 68. Moſes 1. Millingen Div. 33, wo Dexamenos gegen die gewöhnliche Fabel ein feindlicher Kentaur iſt. Die Geſchichte mit Neſſos Philoſtr. d. j. 16. G. M. 456. 57. Die Vaſe G. M. 439. ſtellt den Hera- kles dar, wie er das Faß des Pholos öffnet. Kampf mit Ache- loos Millin Vas. ii, 10., wohl auch R. Roch. Mon. In. i, 1. Maisson. 70. vgl. Philoſtr. d. j. 4. Mit Kyknos §. 99, 7. Mit Buſiris (im Geiſt des Drama Satyrikon) Millingen Div. 28. 6. §. 77, 1. Böotiſcher Schild des H. §. 99, 7. Am Kaſten des Kypſelos hatte H. ſchon ſein gewöhnliches σχῆμα (Pauſ. 36

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/583
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/583>, abgerufen am 22.11.2024.