kommen, zwei Hauptvorstellungsarten sich scheiden lassen, doch waren auch diese nicht so allgemein anerkannt, und überhaupt die Rollen der einzelnen Musen nicht so fest- bestimmt, daß nicht auch daneben zahlreiche Abweichun- gen vorkommen könnten. Die Federn den auf Häup-4 tern der Musen werden aus dem Siege über die Si- renen erklärt.
1. Musengruppe des Ageladas, Kanachos, Aristokles mit Flöte, Leier, Barbiton, nach Antipatros (Anth. Pal. ii. p. 692) das Diatonon, Chroma und Enharmonion darstellend. Alterthüm- liche Musen aus Athen in Venedig, Thiersch Epochen S. 135.
2. Musen des Lysippos, des Strongylion nebst Kephisodotos u. Olympiosthenes (Paus.), des Philiskos (?) Plin. Eine Hauptgruppe war die von Ambrakia im T. des Hercules Musagetes, §. 180, 2. (vielleicht von Polykles Ol. 102), wovon man sieben aus den Münzen kennt. Stieglitz Einr. v. Münzs. S. 206.
Erhaltne Statuen-Gruppen: 1. die aus der Villa des Cas- sius zu Tivoli PCl. i, 17--27. M. Fr. i, 6--14. Bouill. i, 34--42. Sie war mit dem Apollon, §. 361, 6., zusammen, aber ohne die, hinzugefügte, Euterpe und Urania gefunden worden. 2. die der K. Christina in Ildefonso. 3. die in Stockholm (seit Gustav iii) bei Fredenheim §. 265, 2. Guattani Mon. In. 1784. Aug. sqq. 4. die Töchter des Lykc edes §. 264, 1. -- Acht Figuren in Hercul. Gemählden (Euterpe fehlt) mit Unter- schriften Ant. Erc. ii, 2--9. Unter den Reliefs besonders das berühmte, ehemals im Pall. Colonna, jetzt im Britt. Museum (Cuper Apotheosis Homeri, 1683. Schott Explic. nouv. de l'apoth. d'Hom. 1714. PCl. i. tv. B), welches Homers göttliche Verehrung unter Begünstigung des Zeus, Apollon Pythios u. aller Musen darstellt. Dann die Sarkophage PCl. iv, 14.; Cap. iv, 26. (jetzt im L. 307. Bouill. i, 77); Cap. iv. p. 127 vign.; M. Matth. iii, 16. 49, 1. 2.; G. Giust. ii, 90. 114. 140.; Montf. i, 60, 1. 2.; Bouill. iii, 40; Woburn M. 5. Einzelne Statuen bei Bouill. iii, 11. 12.
3. Polymnia wickelt in der Ambrakischen Gruppe den r. Arm in den Mantel, wie im PCl. i., Guatt.; aber stützt sich nicht mit dem Ellenbogen auf den Felsen, wie im L. 306 (V. Borgh. 7, 12. Bouill. iii, 12, 5. M. Roy. i, 2), in
II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
kommen, zwei Hauptvorſtellungsarten ſich ſcheiden laſſen, doch waren auch dieſe nicht ſo allgemein anerkannt, und uͤberhaupt die Rollen der einzelnen Muſen nicht ſo feſt- beſtimmt, daß nicht auch daneben zahlreiche Abweichun- gen vorkommen koͤnnten. Die Federn den auf Haͤup-4 tern der Muſen werden aus dem Siege uͤber die Si- renen erklaͤrt.
1. Muſengruppe des Ageladas, Kanachos, Ariſtokles mit Flöte, Leier, Barbiton, nach Antipatros (Anth. Pal. ii. p. 692) das Diatonon, Chroma und Enharmonion darſtellend. Alterthüm- liche Muſen aus Athen in Venedig, Thierſch Epochen S. 135.
2. Muſen des Lyſippos, des Strongylion nebſt Kephiſodotos u. Olympioſthenes (Pauſ.), des Philiskos (?) Plin. Eine Hauptgruppe war die von Ambrakia im T. des Hercules Muſagetes, §. 180, 2. (vielleicht von Polykles Ol. 102), wovon man ſieben aus den Münzen kennt. Stieglitz Einr. v. Münzſ. S. 206.
Erhaltne Statuen-Gruppen: 1. die aus der Villa des Caſ- ſius zu Tivoli PCl. i, 17—27. M. Fr. i, 6—14. Bouill. i, 34—42. Sie war mit dem Apollon, §. 361, 6., zuſammen, aber ohne die, hinzugefügte, Euterpe und Urania gefunden worden. 2. die der K. Chriſtina in Ildefonſo. 3. die in Stockholm (ſeit Guſtav iii) bei Fredenheim §. 265, 2. Guattani Mon. In. 1784. Aug. sqq. 4. die Töchter des Lykc edes §. 264, 1. — Acht Figuren in Hercul. Gemählden (Euterpe fehlt) mit Unter- ſchriften Ant. Erc. ii, 2—9. Unter den Reliefs beſonders das berühmte, ehemals im Pall. Colonna, jetzt im Britt. Muſeum (Cuper Apotheosis Homeri, 1683. Schott Explic. nouv. de l’apoth. d’Hom. 1714. PCl. i. tv. B), welches Homers göttliche Verehrung unter Begünſtigung des Zeus, Apollon Pythios u. aller Muſen darſtellt. Dann die Sarkophage PCl. iv, 14.; Cap. iv, 26. (jetzt im L. 307. Bouill. i, 77); Cap. iv. p. 127 vign.; M. Matth. iii, 16. 49, 1. 2.; G. Giust. ii, 90. 114. 140.; Montf. i, 60, 1. 2.; Bouill. iii, 40; Woburn M. 5. Einzelne Statuen bei Bouill. iii, 11. 12.
3. Polymnia wickelt in der Ambrakiſchen Gruppe den r. Arm in den Mantel, wie im PCl. i., Guatt.; aber ſtützt ſich nicht mit dem Ellenbogen auf den Felſen, wie im L. 306 (V. Borgh. 7, 12. Bouill. iii, 12, 5. M. Roy. i, 2), in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0555"n="533"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.</fw><lb/>
kommen, zwei Hauptvorſtellungsarten ſich ſcheiden laſſen,<lb/>
doch waren auch dieſe nicht ſo allgemein anerkannt, und<lb/>
uͤberhaupt die Rollen der einzelnen Muſen nicht ſo feſt-<lb/>
beſtimmt, daß nicht auch daneben zahlreiche Abweichun-<lb/>
gen vorkommen koͤnnten. Die Federn den auf Haͤup-<noteplace="right">4</note><lb/>
tern der Muſen werden aus dem Siege uͤber die <hirendition="#g">Si-<lb/>
renen</hi> erklaͤrt.</p><lb/><p>1. Muſengruppe des Ageladas, Kanachos, Ariſtokles mit Flöte,<lb/>
Leier, Barbiton, nach Antipatros (<hirendition="#aq">Anth. Pal. <hirendition="#k">ii.</hi> p.</hi> 692) das<lb/>
Diatonon, Chroma und Enharmonion darſtellend. Alterthüm-<lb/>
liche Muſen aus Athen in Venedig, Thierſch Epochen S. 135.</p><lb/><p>2. Muſen des Lyſippos, des Strongylion nebſt Kephiſodotos<lb/>
u. Olympioſthenes (Pauſ.), des Philiskos (?) Plin. Eine<lb/>
Hauptgruppe war die von Ambrakia im T. des Hercules Muſagetes,<lb/>
§. 180, 2. (vielleicht von Polykles Ol. 102), wovon man ſieben<lb/>
aus den Münzen kennt. Stieglitz Einr. v. Münzſ. S. 206.</p><lb/><p>Erhaltne Statuen-Gruppen: 1. die aus der Villa des Caſ-<lb/>ſius zu Tivoli <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">i,</hi> 17—27. M. Fr. <hirendition="#k">i,</hi> 6—14. Bouill.<lb/><hirendition="#k">i,</hi></hi> 34—42. Sie war mit dem Apollon, §. 361, 6., zuſammen,<lb/>
aber ohne die, hinzugefügte, Euterpe und Urania gefunden worden.<lb/>
2. die der K. Chriſtina in Ildefonſo. 3. die in Stockholm (ſeit<lb/>
Guſtav <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii</hi></hi>) bei Fredenheim §. 265, 2. Guattani <hirendition="#aq">Mon. In.<lb/>
1784. Aug. sqq.</hi> 4. die Töchter des Lykc edes §. 264, 1. —<lb/>
Acht Figuren in Hercul. Gemählden (Euterpe fehlt) mit Unter-<lb/>ſchriften <hirendition="#aq">Ant. Erc. <hirendition="#k">ii,</hi></hi> 2—9. Unter den Reliefs beſonders<lb/>
das berühmte, ehemals im Pall. Colonna, jetzt im Britt. Muſeum<lb/>
(Cuper <hirendition="#aq">Apotheosis Homeri,</hi> 1683. Schott <hirendition="#aq">Explic. nouv.<lb/>
de l’apoth. d’Hom. 1714. PCl. <hirendition="#k">i.</hi> tv. B),</hi> welches Homers<lb/>
göttliche Verehrung unter Begünſtigung des Zeus, Apollon Pythios<lb/>
u. aller Muſen darſtellt. Dann die Sarkophage <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">iv,</hi> 14.;<lb/>
Cap. <hirendition="#k">iv,</hi></hi> 26. (jetzt im L. 307. <hirendition="#aq">Bouill. <hirendition="#k">i,</hi> 77); Cap. <hirendition="#k">iv.</hi><lb/>
p. 127 vign.; M. Matth. <hirendition="#k">iii,</hi> 16. 49, 1. 2.; G. Giust. <hirendition="#k">ii,</hi><lb/>
90. 114. 140.; Montf. <hirendition="#k">i,</hi> 60, 1. 2.; Bouill. <hirendition="#k">iii,</hi><lb/>
40; Woburn M.</hi> 5. Einzelne Statuen bei <hirendition="#aq">Bouill.<lb/><hirendition="#k">iii,</hi></hi> 11. 12.</p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Polymnia</hi> wickelt in der Ambrakiſchen Gruppe den r.<lb/>
Arm in den Mantel, wie im <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">i.,</hi> Guatt.;</hi> aber ſtützt ſich<lb/>
nicht mit dem Ellenbogen auf den Felſen, wie im L. 306 <hirendition="#aq">(V.<lb/>
Borgh. 7, 12. Bouill. <hirendition="#k">iii,</hi> 12, 5. M. Roy. <hirendition="#k">i,</hi> 2),</hi> in<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[533/0555]
II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
kommen, zwei Hauptvorſtellungsarten ſich ſcheiden laſſen,
doch waren auch dieſe nicht ſo allgemein anerkannt, und
uͤberhaupt die Rollen der einzelnen Muſen nicht ſo feſt-
beſtimmt, daß nicht auch daneben zahlreiche Abweichun-
gen vorkommen koͤnnten. Die Federn den auf Haͤup-
tern der Muſen werden aus dem Siege uͤber die Si-
renen erklaͤrt.
4
1. Muſengruppe des Ageladas, Kanachos, Ariſtokles mit Flöte,
Leier, Barbiton, nach Antipatros (Anth. Pal. ii. p. 692) das
Diatonon, Chroma und Enharmonion darſtellend. Alterthüm-
liche Muſen aus Athen in Venedig, Thierſch Epochen S. 135.
2. Muſen des Lyſippos, des Strongylion nebſt Kephiſodotos
u. Olympioſthenes (Pauſ.), des Philiskos (?) Plin. Eine
Hauptgruppe war die von Ambrakia im T. des Hercules Muſagetes,
§. 180, 2. (vielleicht von Polykles Ol. 102), wovon man ſieben
aus den Münzen kennt. Stieglitz Einr. v. Münzſ. S. 206.
Erhaltne Statuen-Gruppen: 1. die aus der Villa des Caſ-
ſius zu Tivoli PCl. i, 17—27. M. Fr. i, 6—14. Bouill.
i, 34—42. Sie war mit dem Apollon, §. 361, 6., zuſammen,
aber ohne die, hinzugefügte, Euterpe und Urania gefunden worden.
2. die der K. Chriſtina in Ildefonſo. 3. die in Stockholm (ſeit
Guſtav iii) bei Fredenheim §. 265, 2. Guattani Mon. In.
1784. Aug. sqq. 4. die Töchter des Lykc edes §. 264, 1. —
Acht Figuren in Hercul. Gemählden (Euterpe fehlt) mit Unter-
ſchriften Ant. Erc. ii, 2—9. Unter den Reliefs beſonders
das berühmte, ehemals im Pall. Colonna, jetzt im Britt. Muſeum
(Cuper Apotheosis Homeri, 1683. Schott Explic. nouv.
de l’apoth. d’Hom. 1714. PCl. i. tv. B), welches Homers
göttliche Verehrung unter Begünſtigung des Zeus, Apollon Pythios
u. aller Muſen darſtellt. Dann die Sarkophage PCl. iv, 14.;
Cap. iv, 26. (jetzt im L. 307. Bouill. i, 77); Cap. iv.
p. 127 vign.; M. Matth. iii, 16. 49, 1. 2.; G. Giust. ii,
90. 114. 140.; Montf. i, 60, 1. 2.; Bouill. iii,
40; Woburn M. 5. Einzelne Statuen bei Bouill.
iii, 11. 12.
3. Polymnia wickelt in der Ambrakiſchen Gruppe den r.
Arm in den Mantel, wie im PCl. i., Guatt.; aber ſtützt ſich
nicht mit dem Ellenbogen auf den Felſen, wie im L. 306 (V.
Borgh. 7, 12. Bouill. iii, 12, 5. M. Roy. i, 2), in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/555>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.