Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.

5. Als Bacchische Frauen erscheinen Thalia, Galene, Eu-
dia (die melitoessa eudia Pindars, welche ich der Euoia
Visconti's Hist. de l'Inst. T. iii. p. 41. vorziehen möchte),
Eirene, Opora (mit Obst); s. Tischb. ii; 44. (vgl. 50.) Mil-
lingen Cogh. 19. Maisson. 22. (vgl. Millin Vas. i, 5.) vgl.
Welcker ad Phil. p. 213. Khoreias Neapels Ant. S. 365.
Paus. ii, 20. Dione als Dionysos-Priesterin, Neap. Ant.
S. 363., neben einer Mainas. Die Komodia §. 367, 3.
Ueber die TRANOIDIA (doch wohl TRALOIDIA trago-
dia) auf einer Vase s. Gerhard Kunstbl. 1826. N. 4. R. Rochette
Journ. des Sav. 1826 p. 89. Welcker Nachtr. S. 236. Auch
Telete (neben Orpheus, Paus. ix, 30, 3) darf man hier ver-
muthen, sie kömmt auf einem Relief von Astron in Lakonika vor,
Annali dell' Inst. di Corr. 1829. p. 132. tv. C, 1. Von
der Methe §. 383, 9. Welcker ad Philostr. p. 212. Mystis,
Zeitschr. i. S. 508.


6. Kentauren.

389. In die Reihe dieser Wesen dürfen wir auch1
die Kentauren einfügen, da sie, außer ihrer Stelle in der
heroischen Mythologie, durch die ungebundne Roheit, in
welcher sich ein sinnliches Naturleben in ihnen äußert,
dem Dionysischen Kreise sich anzuschließen ganz geeignet
waren. Früher stellte man sie vorn ganz als Männer2
dar, denen nach hinten ein Roßleib anwächst; hernach
verschmolz man die Gestalten viel glücklicher, indem man
auf den Bauch und die Brust des Rosses einen menschli-
chen Oberleib fügte, dessen Gesichtsformen, spitze Ohren
und borstiges Haar die Verwandschaft mit dem Satyr
verrathen; dagegen in weiblichen Gestalten (Kentauriden)
der menschliche Oberleib mehr dem Kreise der Nymphen-
bildungen entnommen wurde, und die reizendsten For-
men zeigte. So stellen sich diese, ursprünglich bizarren,3
hernach zur vollkommensten Formeneinheit ausgebildeten
Gestalten in einer Reihe vortrefflicher Kunstwerke dar,
bald im Gegensatze edler Heroenkraft, bald als bezwungne
Unterthanen der Macht des Bakchos, meist leidend und

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.

5. Als Bacchiſche Frauen erſcheinen Θαλία, Γαλήνη, Εὐ-
δία (die μελιτόεσσα εὐδία Pindars, welche ich der Ευοῖα
Viſconti’s Hist. de l’Inst. T. iii. p. 41. vorziehen möchte),
Εἰρήνη, Ὀπώρα (mit Obſt); ſ. Tiſchb. ii; 44. (vgl. 50.) Mil-
lingen Cogh. 19. Maiſſon. 22. (vgl. Millin Vas. i, 5.) vgl.
Welcker ad Phil. p. 213. Χορείας Neapels Ant. S. 365.
Pauſ. ii, 20. Διώνη als Dionyſos-Prieſterin, Neap. Ant.
S. 363., neben einer Μαινάς. Die Κωμῳδία §. 367, 3.
Ueber die ΤΡΑΝΟΙΔΙΑ (doch wohl ΤΡΑΛΟΙΔΙΑ τραγῳ-
δία) auf einer Vaſe ſ. Gerhard Kunſtbl. 1826. N. 4. R. Rochette
Journ. des Sav. 1826 p. 89. Welcker Nachtr. S. 236. Auch
Telete (neben Orpheus, Pauſ. ix, 30, 3) darf man hier ver-
muthen, ſie kömmt auf einem Relief von Aſtron in Lakonika vor,
Annali dell’ Inst. di Corr. 1829. p. 132. tv. C, 1. Von
der Methe §. 383, 9. Welcker ad Philostr. p. 212. Myſtis,
Zeitſchr. i. S. 508.


6. Kentauren.

389. In die Reihe dieſer Weſen duͤrfen wir auch1
die Kentauren einfuͤgen, da ſie, außer ihrer Stelle in der
heroiſchen Mythologie, durch die ungebundne Roheit, in
welcher ſich ein ſinnliches Naturleben in ihnen aͤußert,
dem Dionyſiſchen Kreiſe ſich anzuſchließen ganz geeignet
waren. Fruͤher ſtellte man ſie vorn ganz als Maͤnner2
dar, denen nach hinten ein Roßleib anwaͤchſt; hernach
verſchmolz man die Geſtalten viel gluͤcklicher, indem man
auf den Bauch und die Bruſt des Roſſes einen menſchli-
chen Oberleib fuͤgte, deſſen Geſichtsformen, ſpitze Ohren
und borſtiges Haar die Verwandſchaft mit dem Satyr
verrathen; dagegen in weiblichen Geſtalten (Kentauriden)
der menſchliche Oberleib mehr dem Kreiſe der Nymphen-
bildungen entnommen wurde, und die reizendſten For-
men zeigte. So ſtellen ſich dieſe, urſpruͤnglich bizarren,3
hernach zur vollkommenſten Formeneinheit ausgebildeten
Geſtalten in einer Reihe vortrefflicher Kunſtwerke dar,
bald im Gegenſatze edler Heroenkraft, bald als bezwungne
Unterthanen der Macht des Bakchos, meiſt leidend und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0545" n="523"/>
                    <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
                    <p>5. Als Bacchi&#x017F;che Frauen er&#x017F;cheinen &#x0398;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B1;, &#x0393;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AE;&#x03BD;&#x03B7;, &#x0395;&#x1F50;-<lb/>
&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1; (die &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03CC;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B1; &#x03B5;&#x1F50;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1; Pindars, welche ich der &#x0395;&#x03C5;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03B1;<lb/>
Vi&#x017F;conti&#x2019;s <hi rendition="#aq">Hist. de l&#x2019;Inst. T. <hi rendition="#k">iii</hi>. p.</hi> 41. vorziehen möchte),<lb/>
&#x0395;&#x1F30;&#x03C1;&#x03AE;&#x03BD;&#x03B7;, &#x1F48;&#x03C0;&#x03CE;&#x03C1;&#x03B1; (mit Ob&#x017F;t); &#x017F;. Ti&#x017F;chb. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii;</hi></hi> 44. (vgl. 50.) Mil-<lb/>
lingen <hi rendition="#aq">Cogh.</hi> 19. Mai&#x017F;&#x017F;on. 22. (vgl. Millin <hi rendition="#aq">Vas. <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 5.) vgl.<lb/>
Welcker <hi rendition="#aq">ad Phil. p.</hi> 213. &#x03A7;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; Neapels Ant. S. 365.<lb/>
Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 20. &#x0394;&#x03B9;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B7; als Diony&#x017F;os-Prie&#x017F;terin, Neap. Ant.<lb/>
S. 363., neben einer &#x039C;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C2;. Die &#x039A;&#x03C9;&#x03BC;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1; §. 367, 3.<lb/>
Ueber die &#x03A4;&#x03A1;&#x0391;&#x039D;&#x039F;&#x0399;&#x0394;&#x0399;&#x0391; (doch wohl &#x03A4;&#x03A1;&#x0391;&#x039B;&#x039F;&#x0399;&#x0394;&#x0399;&#x0391; &#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x1FF3;-<lb/>
&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;) auf einer Va&#x017F;e &#x017F;. Gerhard Kun&#x017F;tbl. 1826. N. 4. R. Rochette<lb/><hi rendition="#aq">Journ. des Sav. 1826 p.</hi> 89. Welcker Nachtr. S. 236. Auch<lb/>
Telete (neben Orpheus, Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ix,</hi></hi> 30, 3) darf man hier ver-<lb/>
muthen, &#x017F;ie kömmt auf einem Relief von A&#x017F;tron in Lakonika vor,<lb/><hi rendition="#aq">Annali dell&#x2019; Inst. di Corr. 1829. p. 132. tv. C,</hi> 1. Von<lb/>
der Methe §. 383, 9. Welcker <hi rendition="#aq">ad Philostr. p.</hi> 212. My&#x017F;tis,<lb/>
Zeit&#x017F;chr. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i.</hi></hi> S. 508.</p>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <div n="7">
                    <head>6. Kentauren.</head><lb/>
                    <p>389. In die Reihe die&#x017F;er We&#x017F;en du&#x0364;rfen wir auch<note place="right">1</note><lb/>
die Kentauren einfu&#x0364;gen, da &#x017F;ie, außer ihrer Stelle in der<lb/>
heroi&#x017F;chen Mythologie, durch die ungebundne Roheit, in<lb/>
welcher &#x017F;ich ein &#x017F;innliches Naturleben in ihnen a&#x0364;ußert,<lb/>
dem Diony&#x017F;i&#x017F;chen Krei&#x017F;e &#x017F;ich anzu&#x017F;chließen ganz geeignet<lb/>
waren. Fru&#x0364;her &#x017F;tellte man &#x017F;ie vorn ganz als Ma&#x0364;nner<note place="right">2</note><lb/>
dar, denen nach hinten ein Roßleib anwa&#x0364;ch&#x017F;t; hernach<lb/>
ver&#x017F;chmolz man die Ge&#x017F;talten viel glu&#x0364;cklicher, indem man<lb/>
auf den Bauch und die Bru&#x017F;t des Ro&#x017F;&#x017F;es einen men&#x017F;chli-<lb/>
chen Oberleib fu&#x0364;gte, de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;ichtsformen, &#x017F;pitze Ohren<lb/>
und bor&#x017F;tiges Haar die Verwand&#x017F;chaft mit dem Satyr<lb/>
verrathen; dagegen in weiblichen Ge&#x017F;talten (Kentauriden)<lb/>
der men&#x017F;chliche Oberleib mehr dem Krei&#x017F;e der Nymphen-<lb/>
bildungen entnommen wurde, und die reizend&#x017F;ten For-<lb/>
men zeigte. So &#x017F;tellen &#x017F;ich die&#x017F;e, ur&#x017F;pru&#x0364;nglich bizarren,<note place="right">3</note><lb/>
hernach zur vollkommen&#x017F;ten Formeneinheit ausgebildeten<lb/>
Ge&#x017F;talten in einer Reihe vortrefflicher Kun&#x017F;twerke dar,<lb/>
bald im Gegen&#x017F;atze edler Heroenkraft, bald als bezwungne<lb/>
Unterthanen der Macht des Bakchos, mei&#x017F;t leidend und<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0545] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. 5. Als Bacchiſche Frauen erſcheinen Θαλία, Γαλήνη, Εὐ- δία (die μελιτόεσσα εὐδία Pindars, welche ich der Ευοῖα Viſconti’s Hist. de l’Inst. T. iii. p. 41. vorziehen möchte), Εἰρήνη, Ὀπώρα (mit Obſt); ſ. Tiſchb. ii; 44. (vgl. 50.) Mil- lingen Cogh. 19. Maiſſon. 22. (vgl. Millin Vas. i, 5.) vgl. Welcker ad Phil. p. 213. Χορείας Neapels Ant. S. 365. Pauſ. ii, 20. Διώνη als Dionyſos-Prieſterin, Neap. Ant. S. 363., neben einer Μαινάς. Die Κωμῳδία §. 367, 3. Ueber die ΤΡΑΝΟΙΔΙΑ (doch wohl ΤΡΑΛΟΙΔΙΑ τραγῳ- δία) auf einer Vaſe ſ. Gerhard Kunſtbl. 1826. N. 4. R. Rochette Journ. des Sav. 1826 p. 89. Welcker Nachtr. S. 236. Auch Telete (neben Orpheus, Pauſ. ix, 30, 3) darf man hier ver- muthen, ſie kömmt auf einem Relief von Aſtron in Lakonika vor, Annali dell’ Inst. di Corr. 1829. p. 132. tv. C, 1. Von der Methe §. 383, 9. Welcker ad Philostr. p. 212. Myſtis, Zeitſchr. i. S. 508. 6. Kentauren. 389. In die Reihe dieſer Weſen duͤrfen wir auch die Kentauren einfuͤgen, da ſie, außer ihrer Stelle in der heroiſchen Mythologie, durch die ungebundne Roheit, in welcher ſich ein ſinnliches Naturleben in ihnen aͤußert, dem Dionyſiſchen Kreiſe ſich anzuſchließen ganz geeignet waren. Fruͤher ſtellte man ſie vorn ganz als Maͤnner dar, denen nach hinten ein Roßleib anwaͤchſt; hernach verſchmolz man die Geſtalten viel gluͤcklicher, indem man auf den Bauch und die Bruſt des Roſſes einen menſchli- chen Oberleib fuͤgte, deſſen Geſichtsformen, ſpitze Ohren und borſtiges Haar die Verwandſchaft mit dem Satyr verrathen; dagegen in weiblichen Geſtalten (Kentauriden) der menſchliche Oberleib mehr dem Kreiſe der Nymphen- bildungen entnommen wurde, und die reizendſten For- men zeigte. So ſtellen ſich dieſe, urſpruͤnglich bizarren, hernach zur vollkommenſten Formeneinheit ausgebildeten Geſtalten in einer Reihe vortrefflicher Kunſtwerke dar, bald im Gegenſatze edler Heroenkraft, bald als bezwungne Unterthanen der Macht des Bakchos, meiſt leidend und 1 2 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/545
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/545>, abgerufen am 22.11.2024.