Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.Systematischer Theil. selben Stellung eine von G. Hamilton 1764 aus dem Gewölbedes Barberinischen Pallastes gezogne, dann in Jenkins, Weddel's, L. Grantham's Händen, Winck. W. ii. S. 205. Heyne Vorles. S. 313. Eine andre M. Flor. iii, 34. Eine andre vor- zügliche in Hope's Sammlung. Eine Labicanische Winck. W. ii. S. 299. Zahlreiche in allen Musen, oft anmuthlos, und durch die Prätension, die sie machen, um so häßlicher. V. Borgh. St. 5. n. 5. (im Louvre 171 oder 380, Bouill. iii, 6, 2. 4.) der Capit. ähnlich; St. 5. n. 9. (im Louvre 174. Bouill. iii, 6, 3.) ebenfalls, nur daß ein Delphin als Tronk dient. August. 59. 86. Vortrefflicher Torso zu Capo d'Anzo ausgegraben, durch sehr verschiedne Hände gegangen, jetzt im Britt. M., von üppiger Form. Nöhden Amalth. iii. S. 3. Tf. 2. Die Stellung war offenbar eine ganz andre als bei der Mediceischen, und entspricht mehr der Knidischen. 5. Polycharmus (sculptor) f. V. lavantem se, nach Plin. Den Kestos (den Winck. v. S. 24. mit der Zone verwechselt; Sich beschuhend auf Gemmen und in anmuthigen Bronzen: A. nakt, sich mit Ares Waffen rüstend; Eros mit dem schwe- Syſtematiſcher Theil. ſelben Stellung eine von G. Hamilton 1764 aus dem Gewölbedes Barberiniſchen Pallaſtes gezogne, dann in Jenkins, Weddel’s, L. Grantham’s Händen, Winck. W. ii. S. 205. Heyne Vorleſ. S. 313. Eine andre M. Flor. iii, 34. Eine andre vor- zügliche in Hope’s Sammlung. Eine Labicaniſche Winck. W. ii. S. 299. Zahlreiche in allen Muſen, oft anmuthlos, und durch die Prätenſion, die ſie machen, um ſo häßlicher. V. Borgh. St. 5. n. 5. (im Louvre 171 oder 380, Bouill. iii, 6, 2. 4.) der Capit. ähnlich; St. 5. n. 9. (im Louvre 174. Bouill. iii, 6, 3.) ebenfalls, nur daß ein Delphin als Tronk dient. August. 59. 86. Vortrefflicher Torſo zu Capo d’Anzo ausgegraben, durch ſehr verſchiedne Hände gegangen, jetzt im Britt. M., von üppiger Form. Nöhden Amalth. iii. S. 3. Tf. 2. Die Stellung war offenbar eine ganz andre als bei der Mediceiſchen, und entſpricht mehr der Knidiſchen. 5. Polycharmus (sculptor) f. V. lavantem se, nach Plin. Den Keſtos (den Winck. v. S. 24. mit der Zone verwechſelt; Sich beſchuhend auf Gemmen und in anmuthigen Bronzen: A. nakt, ſich mit Ares Waffen rüſtend; Eros mit dem ſchwe- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0522" n="500"/><fw place="top" type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/> ſelben Stellung eine von G. Hamilton 1764 aus dem Gewölbe<lb/> des Barberiniſchen Pallaſtes gezogne, dann in Jenkins, Weddel’s,<lb/> L. Grantham’s Händen, Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 205. Heyne Vorleſ.<lb/> S. 313. Eine andre <hi rendition="#aq">M. Flor. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 34. Eine andre vor-<lb/> zügliche in Hope’s Sammlung. Eine Labicaniſche Winck. W.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 299. Zahlreiche in allen Muſen, oft anmuthlos, und<lb/> durch die Prätenſion, die ſie machen, um ſo häßlicher. <hi rendition="#aq">V. Borgh.<lb/> St. 5. n.</hi> 5. (im Louvre 171 oder 380, <hi rendition="#aq">Bouill. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 6, 2. 4.)<lb/> der Capit. ähnlich; <hi rendition="#aq">St. 5. n.</hi> 9. (im Louvre 174. <hi rendition="#aq">Bouill. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi><lb/> 6, 3.) ebenfalls, nur daß ein Delphin als Tronk dient. <hi rendition="#aq">August.</hi><lb/> 59. 86. Vortrefflicher Torſo zu Capo d’Anzo ausgegraben, durch<lb/> ſehr verſchiedne Hände gegangen, jetzt im Britt. M., von üppiger<lb/> Form. Nöhden Amalth. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii.</hi></hi> S. 3. Tf. 2. Die Stellung war offenbar<lb/> eine ganz andre als bei der Mediceiſchen, und entſpricht mehr der<lb/> Knidiſchen.</p><lb/> <p>5. <hi rendition="#aq">Polycharmus (sculptor) f. V. lavantem se,</hi> nach Plin.<lb/> Darnach vielleicht die kauernde A. <hi rendition="#aq">V. accroupie.</hi> Die ſchönſte<lb/><hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">i</hi>, 10. M. Nap. <hi rendition="#k">i</hi>, 58. M. Roy. <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 13. Βουπαλος<lb/> ἐποιει auf einer dabei gefundnen Baſis, vgl. Archäol. u. Kunſt<lb/> S. 169. Eine andre im Louvre 681., <hi rendition="#aq">V. Borg. St. 2, 4.<lb/> M. Nap. <hi rendition="#k">i</hi>, 59. Roy. <hi rendition="#k">ii</hi>, 10., Bouill. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 7. 2. mit erhob-<lb/> nem rechten Arme, zur Artemis reſtaurirt. Eine andre ebd.<lb/><hi rendition="#aq">n. 698. Gal. Giust. <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 38. Mit Eros hinter ihr, Guattani<lb/><hi rendition="#aq">M. I. 1788. p.</hi> 57. — Aehnlich auf Gemmen das Gewand<lb/> überziehend, Lipp. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 82 — 86., auf Vaſen, von hinten mit<lb/> Waſſer begoſſen.</p><lb/> <p>Den Keſtos (den Winck. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi> S. 24. mit der Zone verwechſelt;<lb/> es iſt ein Buſenband) legt bei Chriſtodor 99. eine nackte, u. 288<lb/> eine um den Schooß verhüllte Aphr. um die Bruſt (ἐπὶ στέρνων,<lb/> ἀμφὶ μαζοῖς). So die Bronze <hi rendition="#aq">Ant. Erc. <hi rendition="#k">vi</hi>, 17., 3.<lb/> Gal. di Fir. Stat.</hi> 27. Vgl. §. 339, 3.</p><lb/> <p>Sich beſchuhend auf Gemmen und in anmuthigen Bronzen:<lb/><hi rendition="#aq">Ant. Erc. <hi rendition="#k">vi</hi>,</hi> 14. mit ψέλλια und περισκελίδες. Eine ſehr<lb/> ſchöne der Art bei Payne Knight. Eine andre graziöſe Figur<lb/> bei Borioni <hi rendition="#aq">t. 7. Mus. Odescalchi</hi> 35. In ähnlicher Hand-<lb/> lung ein ſehr anmuthiger kleiner Torſo im Britt. Muſ. <hi rendition="#aq">R. X.<lb/> n.</hi> 5. Die ſitzend ſich beſchuhende, <hi rendition="#aq">M. Flor. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 33. iſt ſtark<lb/> ergänzt.</p><lb/> <p>A. nakt, ſich mit Ares Waffen rüſtend; Eros mit dem ſchwe-<lb/> ren Helme ſcherzend, neben ihr. Von ſtarken runden Gliedmaßen.<lb/> Im Louvre 180. <hi rendition="#aq">V. Borgh. St. 5, 7. Bouill. <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 16.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0522]
Syſtematiſcher Theil.
ſelben Stellung eine von G. Hamilton 1764 aus dem Gewölbe
des Barberiniſchen Pallaſtes gezogne, dann in Jenkins, Weddel’s,
L. Grantham’s Händen, Winck. W. ii. S. 205. Heyne Vorleſ.
S. 313. Eine andre M. Flor. iii, 34. Eine andre vor-
zügliche in Hope’s Sammlung. Eine Labicaniſche Winck. W.
ii. S. 299. Zahlreiche in allen Muſen, oft anmuthlos, und
durch die Prätenſion, die ſie machen, um ſo häßlicher. V. Borgh.
St. 5. n. 5. (im Louvre 171 oder 380, Bouill. iii, 6, 2. 4.)
der Capit. ähnlich; St. 5. n. 9. (im Louvre 174. Bouill. iii,
6, 3.) ebenfalls, nur daß ein Delphin als Tronk dient. August.
59. 86. Vortrefflicher Torſo zu Capo d’Anzo ausgegraben, durch
ſehr verſchiedne Hände gegangen, jetzt im Britt. M., von üppiger
Form. Nöhden Amalth. iii. S. 3. Tf. 2. Die Stellung war offenbar
eine ganz andre als bei der Mediceiſchen, und entſpricht mehr der
Knidiſchen.
5. Polycharmus (sculptor) f. V. lavantem se, nach Plin.
Darnach vielleicht die kauernde A. V. accroupie. Die ſchönſte
PCl. i, 10. M. Nap. i, 58. M. Roy. ii, 13. Βουπαλος
ἐποιει auf einer dabei gefundnen Baſis, vgl. Archäol. u. Kunſt
S. 169. Eine andre im Louvre 681., V. Borg. St. 2, 4.
M. Nap. i, 59. Roy. ii, 10., Bouill. iii, 7. 2. mit erhob-
nem rechten Arme, zur Artemis reſtaurirt. Eine andre ebd.
n. 698. Gal. Giust. i, 38. Mit Eros hinter ihr, Guattani
M. I. 1788. p. 57. — Aehnlich auf Gemmen das Gewand
überziehend, Lipp. i, 82 — 86., auf Vaſen, von hinten mit
Waſſer begoſſen.
Den Keſtos (den Winck. v. S. 24. mit der Zone verwechſelt;
es iſt ein Buſenband) legt bei Chriſtodor 99. eine nackte, u. 288
eine um den Schooß verhüllte Aphr. um die Bruſt (ἐπὶ στέρνων,
ἀμφὶ μαζοῖς). So die Bronze Ant. Erc. vi, 17., 3.
Gal. di Fir. Stat. 27. Vgl. §. 339, 3.
Sich beſchuhend auf Gemmen und in anmuthigen Bronzen:
Ant. Erc. vi, 14. mit ψέλλια und περισκελίδες. Eine ſehr
ſchöne der Art bei Payne Knight. Eine andre graziöſe Figur
bei Borioni t. 7. Mus. Odescalchi 35. In ähnlicher Hand-
lung ein ſehr anmuthiger kleiner Torſo im Britt. Muſ. R. X.
n. 5. Die ſitzend ſich beſchuhende, M. Flor. iii, 33. iſt ſtark
ergänzt.
A. nakt, ſich mit Ares Waffen rüſtend; Eros mit dem ſchwe-
ren Helme ſcherzend, neben ihr. Von ſtarken runden Gliedmaßen.
Im Louvre 180. V. Borgh. St. 5, 7. Bouill. i, 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |