Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Systematischer Theil.

5. S. Bartoli Lucernae ii, 9. (wo die Capitol. Götter als
Beherrscher des Universums gefaßt sind). Passeri Luc. i, 29.
Gemmen bei Tassie Cat. i. p. 83. Das Relief Bouill. iii, 62.
zeigt ein Opfer vor dem Capitolinischen Tempel, nach seiner spätern
Korinthischen Architektur.

Vgl. sonst: Pallas, Dionysos, Ganymed.


2. Hera.

1353. Hera war in mehrern Heiligthümern Griechen-
lands, welche indeß alle von Argos abzustammen schei-
nen, das dem Zeus entsprechende weibliche Wesen, die
2Frau des Himmelsgottes. Die Ehe mit ihm, welche
die Quelle des Naturseegens ist, macht ihr Wesen aus;
in Bezug auf diese wird Hera in den Sagen auf ver-
schiednen Stufen als Jungfrau, Braut, Eheweib, auch
vom Gemahl getrennt und ihm widerstrebend gefaßt; die
3Göttin selbst wird dadurch zur Ehegöttin. Als ächte
Ehefrau (kouridie alokhos) im Gegensatze der Concubi-
nen, zugleich als mächtige Götterfürstin, erhielt sie bei
den alten Dichtern einen stolzen und herben Charakter;
den indeß die bildende Kunst, welche die schrofferen Züge
der alterthümlichen Poesie nicht aufnehmen durfte, nur
in so weit festhält, als es sich mit der edelsten Vorstel-
4lung der Zeusgemahlin vertrug. Seit alten Zeiten
war der Schleier, den die dem Manne verlobte Jung-
frau (numpheuomene) zum Zeichen ihrer Trennung von
dem übrigen Leben umnimmt, das Hauptattribut der
Hera; in alten Holzbildern verhüllte er die ganze Ge-
stalt; auch Phidias charakterisirt die Hera (am Fries des
Parthenon) durch das Zurückschlagen des Schleiers (die
5bräutlichen anakalupteria). Dazu kömmt die
in alten Idolen mehr kreisförmige, dann an den Seiten
tiefer abgeschnittne Scheibe, jene nennt man Polos,
diese Stephane; die Colossalstatue des Polykleitos
(§. 120, 2.) hatte dafür eine Art von Krone, Ste-

Syſtematiſcher Theil.

5. S. Bartoli Lucernae ii, 9. (wo die Capitol. Götter als
Beherrſcher des Univerſums gefaßt ſind). Paſſeri Luc. i, 29.
Gemmen bei Taſſie Cat. i. p. 83. Das Relief Bouill. iii, 62.
zeigt ein Opfer vor dem Capitoliniſchen Tempel, nach ſeiner ſpätern
Korinthiſchen Architektur.

Vgl. ſonſt: Pallas, Dionyſos, Ganymed.


2. Hera.

1353. Hera war in mehrern Heiligthuͤmern Griechen-
lands, welche indeß alle von Argos abzuſtammen ſchei-
nen, das dem Zeus entſprechende weibliche Weſen, die
2Frau des Himmelsgottes. Die Ehe mit ihm, welche
die Quelle des Naturſeegens iſt, macht ihr Weſen aus;
in Bezug auf dieſe wird Hera in den Sagen auf ver-
ſchiednen Stufen als Jungfrau, Braut, Eheweib, auch
vom Gemahl getrennt und ihm widerſtrebend gefaßt; die
3Goͤttin ſelbſt wird dadurch zur Ehegoͤttin. Als aͤchte
Ehefrau (κουριδίη ἄλοχος) im Gegenſatze der Concubi-
nen, zugleich als maͤchtige Goͤtterfuͤrſtin, erhielt ſie bei
den alten Dichtern einen ſtolzen und herben Charakter;
den indeß die bildende Kunſt, welche die ſchrofferen Zuͤge
der alterthuͤmlichen Poeſie nicht aufnehmen durfte, nur
in ſo weit feſthaͤlt, als es ſich mit der edelſten Vorſtel-
4lung der Zeusgemahlin vertrug. Seit alten Zeiten
war der Schleier, den die dem Manne verlobte Jung-
frau (νυμφευομένη) zum Zeichen ihrer Trennung von
dem uͤbrigen Leben umnimmt, das Hauptattribut der
Hera; in alten Holzbildern verhuͤllte er die ganze Ge-
ſtalt; auch Phidias charakteriſirt die Hera (am Fries des
Parthenon) durch das Zuruͤckſchlagen des Schleiers (die
5braͤutlichen ἀνακαλυπτήρια). Dazu koͤmmt die
in alten Idolen mehr kreisfoͤrmige, dann an den Seiten
tiefer abgeſchnittne Scheibe, jene nennt man Polos,
dieſe Stephane; die Coloſſalſtatue des Polykleitos
(§. 120, 2.) hatte dafuͤr eine Art von Krone, Ste-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0470" n="448"/>
                    <fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
                    <p>5. S. Bartoli <hi rendition="#aq">Lucernae <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 9. (wo die Capitol. Götter als<lb/>
Beherr&#x017F;cher des Univer&#x017F;ums gefaßt &#x017F;ind). Pa&#x017F;&#x017F;eri <hi rendition="#aq">Luc. <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 29.<lb/>
Gemmen bei Ta&#x017F;&#x017F;ie <hi rendition="#aq">Cat. <hi rendition="#k">i</hi>. p.</hi> 83. Das Relief <hi rendition="#aq">Bouill. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 62.<lb/>
zeigt ein Opfer vor dem Capitolini&#x017F;chen Tempel, nach &#x017F;einer &#x017F;pätern<lb/>
Korinthi&#x017F;chen Architektur.</p><lb/>
                    <p>Vgl. &#x017F;on&#x017F;t: Pallas, Diony&#x017F;os, Ganymed.</p>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <div n="7">
                    <head>2. <hi rendition="#g">Hera</hi>.</head><lb/>
                    <p><note place="left">1</note>353. Hera war in mehrern Heiligthu&#x0364;mern Griechen-<lb/>
lands, welche indeß alle von Argos abzu&#x017F;tammen &#x017F;chei-<lb/>
nen, das dem Zeus ent&#x017F;prechende weibliche We&#x017F;en, die<lb/><note place="left">2</note>Frau des Himmelsgottes. Die <hi rendition="#g">Ehe</hi> mit ihm, welche<lb/>
die Quelle des Natur&#x017F;eegens i&#x017F;t, macht ihr We&#x017F;en aus;<lb/>
in Bezug auf die&#x017F;e wird Hera in den Sagen auf ver-<lb/>
&#x017F;chiednen Stufen als Jungfrau, Braut, Eheweib, auch<lb/>
vom Gemahl getrennt und ihm wider&#x017F;trebend gefaßt; die<lb/><note place="left">3</note>Go&#x0364;ttin &#x017F;elb&#x017F;t wird dadurch zur Ehego&#x0364;ttin. Als a&#x0364;chte<lb/>
Ehefrau (&#x03BA;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B7; &#x1F04;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2;) im Gegen&#x017F;atze der Concubi-<lb/>
nen, zugleich als ma&#x0364;chtige Go&#x0364;tterfu&#x0364;r&#x017F;tin, erhielt &#x017F;ie bei<lb/>
den alten Dichtern einen &#x017F;tolzen und herben Charakter;<lb/>
den indeß die bildende Kun&#x017F;t, welche die &#x017F;chrofferen Zu&#x0364;ge<lb/>
der alterthu&#x0364;mlichen Poe&#x017F;ie nicht aufnehmen durfte, nur<lb/>
in &#x017F;o weit fe&#x017F;tha&#x0364;lt, als es &#x017F;ich mit der edel&#x017F;ten Vor&#x017F;tel-<lb/><note place="left">4</note>lung der Zeusgemahlin vertrug. Seit alten Zeiten<lb/>
war der <hi rendition="#g">Schleier</hi>, den die dem Manne verlobte Jung-<lb/>
frau (&#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;) zum Zeichen ihrer Trennung von<lb/>
dem u&#x0364;brigen Leben umnimmt, das Hauptattribut der<lb/>
Hera; in alten Holzbildern verhu&#x0364;llte er die ganze Ge-<lb/>
&#x017F;talt; auch Phidias charakteri&#x017F;irt die Hera (am Fries des<lb/>
Parthenon) durch das Zuru&#x0364;ck&#x017F;chlagen des Schleiers (die<lb/><note place="left">5</note>bra&#x0364;utlichen &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C0;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B1;). Dazu ko&#x0364;mmt die<lb/>
in alten Idolen mehr kreisfo&#x0364;rmige, dann an den Seiten<lb/>
tiefer abge&#x017F;chnittne Scheibe, jene nennt man <hi rendition="#g">Polos</hi>,<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#g">Stephane</hi>; die Colo&#x017F;&#x017F;al&#x017F;tatue des Polykleitos<lb/>
(§. 120, 2.) hatte dafu&#x0364;r eine Art von Krone, <hi rendition="#g">Ste-</hi><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0470] Syſtematiſcher Theil. 5. S. Bartoli Lucernae ii, 9. (wo die Capitol. Götter als Beherrſcher des Univerſums gefaßt ſind). Paſſeri Luc. i, 29. Gemmen bei Taſſie Cat. i. p. 83. Das Relief Bouill. iii, 62. zeigt ein Opfer vor dem Capitoliniſchen Tempel, nach ſeiner ſpätern Korinthiſchen Architektur. Vgl. ſonſt: Pallas, Dionyſos, Ganymed. 2. Hera. 353. Hera war in mehrern Heiligthuͤmern Griechen- lands, welche indeß alle von Argos abzuſtammen ſchei- nen, das dem Zeus entſprechende weibliche Weſen, die Frau des Himmelsgottes. Die Ehe mit ihm, welche die Quelle des Naturſeegens iſt, macht ihr Weſen aus; in Bezug auf dieſe wird Hera in den Sagen auf ver- ſchiednen Stufen als Jungfrau, Braut, Eheweib, auch vom Gemahl getrennt und ihm widerſtrebend gefaßt; die Goͤttin ſelbſt wird dadurch zur Ehegoͤttin. Als aͤchte Ehefrau (κουριδίη ἄλοχος) im Gegenſatze der Concubi- nen, zugleich als maͤchtige Goͤtterfuͤrſtin, erhielt ſie bei den alten Dichtern einen ſtolzen und herben Charakter; den indeß die bildende Kunſt, welche die ſchrofferen Zuͤge der alterthuͤmlichen Poeſie nicht aufnehmen durfte, nur in ſo weit feſthaͤlt, als es ſich mit der edelſten Vorſtel- lung der Zeusgemahlin vertrug. Seit alten Zeiten war der Schleier, den die dem Manne verlobte Jung- frau (νυμφευομένη) zum Zeichen ihrer Trennung von dem uͤbrigen Leben umnimmt, das Hauptattribut der Hera; in alten Holzbildern verhuͤllte er die ganze Ge- ſtalt; auch Phidias charakteriſirt die Hera (am Fries des Parthenon) durch das Zuruͤckſchlagen des Schleiers (die braͤutlichen ἀνακαλυπτήρια). Dazu koͤmmt die in alten Idolen mehr kreisfoͤrmige, dann an den Seiten tiefer abgeſchnittne Scheibe, jene nennt man Polos, dieſe Stephane; die Coloſſalſtatue des Polykleitos (§. 120, 2.) hatte dafuͤr eine Art von Krone, Ste- 1 2 3 4 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/470
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/470>, abgerufen am 18.11.2024.