2. Die halbeiförmige Schiffermütze tragen die Dioskuren als Schiffsgötter und Kabiren, Odysseus, auch Aeneas. Odysseus erhielt sie aber erst durch Nikomachos (§. 139) um Ol. 110. Plin. xxxv, 36, 22. Sie gehört zum nauclericus ornatus, Sophokl. Phi- lokt. 128. Plaut. Mil. iv, 4, 41., der dazu eine dunkelbraune Causia (im weitern Sinne) und Exomis rechnet. Ueber die Phrygische in Zusammenhang mit dem Persischen Penom Böttiger Vasengemählde iii, 8. Amalthea i. S. 169. Kunstmythol. S. 47.
3. Die Griechische Barfüßigkeit (Voß Mythol. Br. i, 21) bil- det in der Kunst einen scharfen Gegensatz gegen den Etruskischen Reichthum an zierlichem Schuhwerk. S. sonst Winck. v. S. 41.
4. Tropos tes stoles Dorios (vgl. §. 337, 4.) wird mit aukhmos te kome, langherabhängendem struppigen Haar (Spartiokhaitai, Dorier ii. S. 270.) verbun- den genannt, Philostrat Imagg. ii, 24. Zum skhema attikizon wird ebd. i, 16. (bei Dädalos) ein phaios tri- bon und die anupodesia gerechnet, vgl. ii, 31. Von der Makedonischen und Thessalischen Tracht §. 337, 6. 338, 1. Zur Aetolischen gehören nach den Münzen (s. z. B. Combe Num. Brit. t. 5, 23 -- 25) hohe Schuhe, den Kretikois pedilois ähnlich, die Kausia, eine hochgeschürzte Exo- mis, und eine um den linken Arm gewickelte Chlamys. Nach der Vase, Millingen Div. coll. 33, scheinen enge Chitonen aus Fel- len hier gewöhnlich gewesen zu sein.
3. Frauengewänder.
339. Unter den Chitonen der Frauen unterscheidet1 man bestimmt den Dorischen und Jonischen. Der erstre, der alt Hellenische, besteht aus einem nicht sehr großen Stück Wollentuch, welches ohne Aermel durch Spangen auf den Schultern festgehalten wird, und an der linken Seite gewöhnlich in der Mitte zusammenge- näht, nach unten aber nach ächt Dorischem Brauche (als skhistos khiton) offen gelassen ist, so daß die beiden Zipfel (pteruges) entweder, durch Nadeln zusammenge- halten, ineinanderliegen, oder auch, zu freier Bewegung aufgehackt, auseinanderschlagen. Der andre dagegen,2
II. Bildende Kunſt. Formen.
2. Die halbeiförmige Schiffermütze tragen die Dioskuren als Schiffsgötter und Kabiren, Odyſſeus, auch Aeneas. Odyſſeus erhielt ſie aber erſt durch Nikomachos (§. 139) um Ol. 110. Plin. xxxv, 36, 22. Sie gehört zum nauclericus ornatus, Sophokl. Phi- lokt. 128. Plaut. Mil. iv, 4, 41., der dazu eine dunkelbraune Cauſia (im weitern Sinne) und Exomis rechnet. Ueber die Phrygiſche in Zuſammenhang mit dem Perſiſchen Penom Böttiger Vaſengemählde iii, 8. Amalthea i. S. 169. Kunſtmythol. S. 47.
3. Die Griechiſche Barfüßigkeit (Voß Mythol. Br. i, 21) bil- det in der Kunſt einen ſcharfen Gegenſatz gegen den Etruskiſchen Reichthum an zierlichem Schuhwerk. S. ſonſt Winck. v. S. 41.
4. Τρόπος τῆς στολῆς Δώριος (vgl. §. 337, 4.) wird mit αὐχμὸς τῇ κόμῃ, langherabhängendem ſtruppigen Haar (Σπαρτιοχαῖται, Dorier ii. S. 270.) verbun- den genannt, Philoſtrat Imagg. ii, 24. Zum σχῆμα ἀττικῖζον wird ebd. i, 16. (bei Dädalos) ein φαιὸς τρί- βων und die ἀνυποδησία gerechnet, vgl. ii, 31. Von der Makedoniſchen und Theſſaliſchen Tracht §. 337, 6. 338, 1. Zur Aetoliſchen gehören nach den Münzen (ſ. z. B. Combe Num. Brit. t. 5, 23 — 25) hohe Schuhe, den Κρητικοῖς πεδίλοις ähnlich, die Kauſia, eine hochgeſchürzte Exo- mis, und eine um den linken Arm gewickelte Chlamys. Nach der Vaſe, Millingen Div. coll. 33, ſcheinen enge Chitonen aus Fel- len hier gewöhnlich geweſen zu ſein.
3. Frauengewaͤnder.
339. Unter den Chitonen der Frauen unterſcheidet1 man beſtimmt den Doriſchen und Joniſchen. Der erſtre, der alt Helleniſche, beſteht aus einem nicht ſehr großen Stuͤck Wollentuch, welches ohne Aermel durch Spangen auf den Schultern feſtgehalten wird, und an der linken Seite gewoͤhnlich in der Mitte zuſammenge- naͤht, nach unten aber nach aͤcht Doriſchem Brauche (als σχιστὸς χιτών) offen gelaſſen iſt, ſo daß die beiden Zipfel (πτέρυγες) entweder, durch Nadeln zuſammenge- halten, ineinanderliegen, oder auch, zu freier Bewegung aufgehackt, auseinanderſchlagen. Der andre dagegen,2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0447"n="425"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Formen.</fw><lb/><p>2. Die halbeiförmige <hirendition="#g">Schiffermütze</hi> tragen die Dioskuren als<lb/>
Schiffsgötter und Kabiren, Odyſſeus, auch Aeneas. Odyſſeus erhielt ſie<lb/>
aber erſt durch Nikomachos (§. 139) um Ol. 110. Plin. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxv,</hi></hi><lb/>
36, 22. Sie gehört zum <hirendition="#aq">nauclericus ornatus,</hi> Sophokl. Phi-<lb/>
lokt. 128. Plaut. <hirendition="#aq">Mil. <hirendition="#k">iv</hi>,</hi> 4, 41., der dazu eine dunkelbraune<lb/>
Cauſia (im weitern Sinne) und Exomis rechnet. Ueber die<lb/>
Phrygiſche in Zuſammenhang mit dem Perſiſchen Penom Böttiger<lb/>
Vaſengemählde <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii,</hi></hi> 8. Amalthea <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i.</hi></hi> S. 169. Kunſtmythol. S. 47.</p><lb/><p>3. Die Griechiſche Barfüßigkeit (Voß Mythol. Br. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 21) bil-<lb/>
det in der Kunſt einen ſcharfen Gegenſatz gegen den Etruskiſchen<lb/>
Reichthum an zierlichem Schuhwerk. S. ſonſt Winck. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">v.</hi></hi> S. 41.</p><lb/><p>4. Τρόποςτῆςστολῆς<hirendition="#g">Δώριος</hi> (vgl. §. 337, 4.)<lb/>
wird mit αὐχμὸςτῇκόμῃ, langherabhängendem ſtruppigen<lb/>
Haar (Σπαρτιοχαῖται, Dorier <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 270.) verbun-<lb/>
den genannt, Philoſtrat <hirendition="#aq">Imagg. <hirendition="#k">ii</hi>,</hi> 24. Zum σχῆμα<lb/><hirendition="#g">ἀττικῖζον</hi> wird ebd. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 16. (bei Dädalos) ein φαιὸςτρί-<lb/>βων und die ἀνυποδησία gerechnet, vgl. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 31. Von der<lb/><hirendition="#g">Makedoniſchen</hi> und <hirendition="#g">Theſſaliſchen</hi> Tracht §. 337, 6.<lb/>
338, 1. Zur <hirendition="#g">Aetoliſchen</hi> gehören nach den Münzen (ſ.<lb/>
z. B. Combe <hirendition="#aq">Num. Brit. t.</hi> 5, 23 — 25) hohe Schuhe, den<lb/>Κρητικοῖςπεδίλοις ähnlich, die Kauſia, eine hochgeſchürzte Exo-<lb/>
mis, und eine um den linken Arm gewickelte Chlamys. Nach der<lb/>
Vaſe, Millingen <hirendition="#aq">Div. coll.</hi> 33, ſcheinen enge Chitonen aus Fel-<lb/>
len hier gewöhnlich geweſen zu ſein.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="6"><head>3. Frauengewaͤnder.</head><lb/><p>339. Unter den <hirendition="#g">Chitonen</hi> der Frauen unterſcheidet<noteplace="right">1</note><lb/>
man beſtimmt den <hirendition="#g">Doriſchen</hi> und <hirendition="#g">Joniſchen</hi>. Der<lb/><hirendition="#g">erſtre</hi>, der alt Helleniſche, beſteht aus einem nicht ſehr<lb/>
großen Stuͤck Wollentuch, welches ohne Aermel durch<lb/>
Spangen auf den Schultern feſtgehalten wird, und an<lb/>
der linken Seite gewoͤhnlich in der Mitte zuſammenge-<lb/>
naͤht, nach unten aber nach aͤcht Doriſchem Brauche (als<lb/>σχιστὸςχιτών) offen gelaſſen iſt, ſo daß die beiden<lb/>
Zipfel (πτέρυγες) entweder, durch Nadeln zuſammenge-<lb/>
halten, ineinanderliegen, oder auch, zu freier Bewegung<lb/>
aufgehackt, auseinanderſchlagen. Der <hirendition="#g">andre</hi> dagegen,<noteplace="right">2</note><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[425/0447]
II. Bildende Kunſt. Formen.
2. Die halbeiförmige Schiffermütze tragen die Dioskuren als
Schiffsgötter und Kabiren, Odyſſeus, auch Aeneas. Odyſſeus erhielt ſie
aber erſt durch Nikomachos (§. 139) um Ol. 110. Plin. xxxv,
36, 22. Sie gehört zum nauclericus ornatus, Sophokl. Phi-
lokt. 128. Plaut. Mil. iv, 4, 41., der dazu eine dunkelbraune
Cauſia (im weitern Sinne) und Exomis rechnet. Ueber die
Phrygiſche in Zuſammenhang mit dem Perſiſchen Penom Böttiger
Vaſengemählde iii, 8. Amalthea i. S. 169. Kunſtmythol. S. 47.
3. Die Griechiſche Barfüßigkeit (Voß Mythol. Br. i, 21) bil-
det in der Kunſt einen ſcharfen Gegenſatz gegen den Etruskiſchen
Reichthum an zierlichem Schuhwerk. S. ſonſt Winck. v. S. 41.
4. Τρόπος τῆς στολῆς Δώριος (vgl. §. 337, 4.)
wird mit αὐχμὸς τῇ κόμῃ, langherabhängendem ſtruppigen
Haar (Σπαρτιοχαῖται, Dorier ii. S. 270.) verbun-
den genannt, Philoſtrat Imagg. ii, 24. Zum σχῆμα
ἀττικῖζον wird ebd. i, 16. (bei Dädalos) ein φαιὸς τρί-
βων und die ἀνυποδησία gerechnet, vgl. ii, 31. Von der
Makedoniſchen und Theſſaliſchen Tracht §. 337, 6.
338, 1. Zur Aetoliſchen gehören nach den Münzen (ſ.
z. B. Combe Num. Brit. t. 5, 23 — 25) hohe Schuhe, den
Κρητικοῖς πεδίλοις ähnlich, die Kauſia, eine hochgeſchürzte Exo-
mis, und eine um den linken Arm gewickelte Chlamys. Nach der
Vaſe, Millingen Div. coll. 33, ſcheinen enge Chitonen aus Fel-
len hier gewöhnlich geweſen zu ſein.
3. Frauengewaͤnder.
339. Unter den Chitonen der Frauen unterſcheidet
man beſtimmt den Doriſchen und Joniſchen. Der
erſtre, der alt Helleniſche, beſteht aus einem nicht ſehr
großen Stuͤck Wollentuch, welches ohne Aermel durch
Spangen auf den Schultern feſtgehalten wird, und an
der linken Seite gewoͤhnlich in der Mitte zuſammenge-
naͤht, nach unten aber nach aͤcht Doriſchem Brauche (als
σχιστὸς χιτών) offen gelaſſen iſt, ſo daß die beiden
Zipfel (πτέρυγες) entweder, durch Nadeln zuſammenge-
halten, ineinanderliegen, oder auch, zu freier Bewegung
aufgehackt, auseinanderſchlagen. Der andre dagegen,
1
2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/447>, abgerufen am 18.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.