65. Pl. xxxvii, 15.: Adamantem cum feliciter rumpere contigit, in tam parvas frangitur crustas, ut cerni vix possint; expetuntur a scalptoribus, nullam non duri- tiam ex facili cavantes, kann ich auch nur von der Diamant- spitze verstehn. Ueber Stärkungsmittel der Augen bei solcher Ar- beit Hirt Amalth. ii. S. 12.
Ueber die Technik der alten Steinschneider: Mariette Traite des pierres gravees. Paris 1750. f. Natter Traite de la methode ant. de graver en pierres fines comparee avec la meth. moderne. Lond. 1754. Lessing in den Antiqu. Briefen i. S. 103 ff. und in den Kollektaneen zur Literatur. Bd. i. ii. Ramus von geschnittnen Steinen u. der Kunst selbige zu graviren. Kopenh. 1800. Hirt a. O.
1315. Die zu Siegelringen bestimmten Steine ka- men hierauf in die Hand des Goldschmieds (aurifex, com- positor, annularius), welcher sie faßt, wobei die Form 2der Schleuder (sphendone) beliebt war. Obgleich beim Siegelringe das Bild durchaus die Hauptsache ist: so tritt doch bisweilen auch der Name hinzu: indem sicher- lich ein in die Augen fallender Name immer eher auf den Eigenthümer als auf den Künstler der Gemme bezogen 3werden muß. Daß nicht blos Individuen, sondern auch Staaten ihre Petschafte hatten, erklärt vielleicht die große Uebereinstimmung mancher Gemmen mit Münzty- 4pen. Die häufige Anwendung geschnittner Steine zur Zier von Bechern und andern Geräthen hat sich in das Mittelalter hinein fortgepflanzt; noch jetzt müssen antike Gemmen zum Theil an Kirchengefäßen aufgesucht 5werden. Von den ganz aus Gemmen geschnitt- nen Gefäßen, welche sich der Reihe der großen Ka- meen anschließen, hat sich manches durch Umfang und Schwierigkeit der Arbeit bewundernswürdige Werk erhal- ten: wenn auch keins davon den Zeiten eines reinen Geschmacks, und einer ächthellenischer Kunstübung angehört.
1. U. a. Eurip. Hippol. 876 tupoi sphendones khruse- latou. -- Alle Ringe waren zuerst Siegelringe (vgl. §. 97, 2.);
Syſtematiſcher Theil.
65. Pl. xxxvii, 15.: Adamantem cum feliciter rumpere contigit, in tam parvas frangitur crustas, ut cerni vix possint; expetuntur a scalptoribus, nullam non duri- tiam ex facili cavantes, kann ich auch nur von der Diamant- ſpitze verſtehn. Ueber Stärkungsmittel der Augen bei ſolcher Ar- beit Hirt Amalth. ii. S. 12.
Ueber die Technik der alten Steinſchneider: Mariette Traité des pierres gravées. Paris 1750. f. Natter Traité de la méthode ant. de graver en pierres fines comparée avec la méth. moderne. Lond. 1754. Leſſing in den Antiqu. Briefen i. S. 103 ff. und in den Kollektaneen zur Literatur. Bd. i. ii. Ramus von geſchnittnen Steinen u. der Kunſt ſelbige zu graviren. Kopenh. 1800. Hirt a. O.
1315. Die zu Siegelringen beſtimmten Steine ka- men hierauf in die Hand des Goldſchmieds (aurifex, com- positor, annularius), welcher ſie faßt, wobei die Form 2der Schleuder (σφενδόνη) beliebt war. Obgleich beim Siegelringe das Bild durchaus die Hauptſache iſt: ſo tritt doch bisweilen auch der Name hinzu: indem ſicher- lich ein in die Augen fallender Name immer eher auf den Eigenthuͤmer als auf den Kuͤnſtler der Gemme bezogen 3werden muß. Daß nicht blos Individuen, ſondern auch Staaten ihre Petſchafte hatten, erklaͤrt vielleicht die große Uebereinſtimmung mancher Gemmen mit Muͤnzty- 4pen. Die haͤufige Anwendung geſchnittner Steine zur Zier von Bechern und andern Geraͤthen hat ſich in das Mittelalter hinein fortgepflanzt; noch jetzt muͤſſen antike Gemmen zum Theil an Kirchengefaͤßen aufgeſucht 5werden. Von den ganz aus Gemmen geſchnitt- nen Gefaͤßen, welche ſich der Reihe der großen Ka- meen anſchließen, hat ſich manches durch Umfang und Schwierigkeit der Arbeit bewundernswuͤrdige Werk erhal- ten: wenn auch keins davon den Zeiten eines reinen Geſchmacks, und einer aͤchthelleniſcher Kunſtuͤbung angehoͤrt.
1. U. a. Eurip. Hippol. 876 τύποι σφενδόνης χρυση- λάτου. — Alle Ringe waren zuerſt Siegelringe (vgl. §. 97, 2.);
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0404"n="382"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
65. Pl. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">xxxvii,</hi> 15.: Adamantem cum feliciter rumpere<lb/>
contigit, in tam parvas frangitur crustas, ut cerni vix<lb/>
possint; expetuntur a scalptoribus, nullam non duri-<lb/>
tiam ex facili cavantes,</hi> kann ich auch nur von der Diamant-<lb/>ſpitze verſtehn. Ueber Stärkungsmittel der Augen bei ſolcher Ar-<lb/>
beit Hirt Amalth. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 12.</p><lb/><p>Ueber die Technik der alten Steinſchneider: Mariette <hirendition="#aq">Traité<lb/>
des pierres gravées. Paris 1750. f.</hi> Natter <hirendition="#aq">Traité de la<lb/>
méthode ant. de graver en pierres fines comparée avec la<lb/>
méth. moderne. Lond.</hi> 1754. Leſſing in den Antiqu. Briefen<lb/><hirendition="#k"><hirendition="#aq">i.</hi></hi> S. 103 ff. und in den Kollektaneen zur Literatur. Bd. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i. ii.</hi></hi><lb/>
Ramus von geſchnittnen Steinen u. der Kunſt ſelbige zu graviren.<lb/>
Kopenh. 1800. Hirt a. O.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>315. Die zu <hirendition="#g">Siegelringen</hi> beſtimmten Steine ka-<lb/>
men hierauf in die Hand des Goldſchmieds (<hirendition="#aq">aurifex, com-<lb/>
positor, annularius</hi>), welcher ſie faßt, wobei die Form<lb/><noteplace="left">2</note>der Schleuder (σφενδόνη) beliebt war. Obgleich beim<lb/>
Siegelringe das Bild durchaus die Hauptſache iſt: ſo<lb/>
tritt doch bisweilen auch der Name hinzu: indem ſicher-<lb/>
lich ein in die Augen fallender Name immer eher auf den<lb/>
Eigenthuͤmer als auf den Kuͤnſtler der Gemme bezogen<lb/><noteplace="left">3</note>werden muß. Daß nicht blos Individuen, ſondern auch<lb/>
Staaten ihre Petſchafte hatten, erklaͤrt vielleicht die<lb/>
große Uebereinſtimmung mancher Gemmen mit Muͤnzty-<lb/><noteplace="left">4</note>pen. Die haͤufige Anwendung geſchnittner Steine zur<lb/><hirendition="#g">Zier von Bechern</hi> und andern Geraͤthen hat ſich in<lb/>
das Mittelalter hinein fortgepflanzt; noch jetzt muͤſſen<lb/>
antike Gemmen zum Theil an Kirchengefaͤßen aufgeſucht<lb/><noteplace="left">5</note>werden. Von den <hirendition="#g">ganz aus Gemmen geſchnitt-<lb/>
nen Gefaͤßen</hi>, welche ſich der Reihe der großen Ka-<lb/>
meen anſchließen, hat ſich manches durch Umfang und<lb/>
Schwierigkeit der Arbeit bewundernswuͤrdige Werk erhal-<lb/>
ten: wenn auch keins davon den Zeiten eines reinen<lb/>
Geſchmacks, und einer aͤchthelleniſcher Kunſtuͤbung angehoͤrt.</p><lb/><p>1. U. a. Eurip. Hippol. 876 τύποι<hirendition="#g">σφενδόνης</hi>χρυση-<lb/>λάτου. — Alle Ringe waren zuerſt Siegelringe (vgl. §. 97, 2.);<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0404]
Syſtematiſcher Theil.
65. Pl. xxxvii, 15.: Adamantem cum feliciter rumpere
contigit, in tam parvas frangitur crustas, ut cerni vix
possint; expetuntur a scalptoribus, nullam non duri-
tiam ex facili cavantes, kann ich auch nur von der Diamant-
ſpitze verſtehn. Ueber Stärkungsmittel der Augen bei ſolcher Ar-
beit Hirt Amalth. ii. S. 12.
Ueber die Technik der alten Steinſchneider: Mariette Traité
des pierres gravées. Paris 1750. f. Natter Traité de la
méthode ant. de graver en pierres fines comparée avec la
méth. moderne. Lond. 1754. Leſſing in den Antiqu. Briefen
i. S. 103 ff. und in den Kollektaneen zur Literatur. Bd. i. ii.
Ramus von geſchnittnen Steinen u. der Kunſt ſelbige zu graviren.
Kopenh. 1800. Hirt a. O.
315. Die zu Siegelringen beſtimmten Steine ka-
men hierauf in die Hand des Goldſchmieds (aurifex, com-
positor, annularius), welcher ſie faßt, wobei die Form
der Schleuder (σφενδόνη) beliebt war. Obgleich beim
Siegelringe das Bild durchaus die Hauptſache iſt: ſo
tritt doch bisweilen auch der Name hinzu: indem ſicher-
lich ein in die Augen fallender Name immer eher auf den
Eigenthuͤmer als auf den Kuͤnſtler der Gemme bezogen
werden muß. Daß nicht blos Individuen, ſondern auch
Staaten ihre Petſchafte hatten, erklaͤrt vielleicht die
große Uebereinſtimmung mancher Gemmen mit Muͤnzty-
pen. Die haͤufige Anwendung geſchnittner Steine zur
Zier von Bechern und andern Geraͤthen hat ſich in
das Mittelalter hinein fortgepflanzt; noch jetzt muͤſſen
antike Gemmen zum Theil an Kirchengefaͤßen aufgeſucht
werden. Von den ganz aus Gemmen geſchnitt-
nen Gefaͤßen, welche ſich der Reihe der großen Ka-
meen anſchließen, hat ſich manches durch Umfang und
Schwierigkeit der Arbeit bewundernswuͤrdige Werk erhal-
ten: wenn auch keins davon den Zeiten eines reinen
Geſchmacks, und einer aͤchthelleniſcher Kunſtuͤbung angehoͤrt.
1
2
3
4
5
1. U. a. Eurip. Hippol. 876 τύποι σφενδόνης χρυση-
λάτου. — Alle Ringe waren zuerſt Siegelringe (vgl. §. 97, 2.);
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/404>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.