Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Systematischer Theil.
abgesehn von den Besonderheiten und Eigenschaften
des Stoffes, wodurch dies geschieht: welches wir die
optische Technik nennen wollen. Zweitens das Ver-
fahren, wodurch die durch optische Technik bestimmte
Form in einem besondern Stoffe, mit Rücksicht auf des-
sen Eigenschaften, durch Anfügen oder Wegnehmen, durch
Auftragen oder Verändern der Oberfläche hervorgebracht
wird: welches hier mechanische Technik genannt wird.
Dem allgemeinen Gange dieser Betrachtung gemäß, welche
mit dem Greiflichsten und Concretesten beginnt, wird der
zuletzt genannte Abschnitt dem zuerst angeführten voraus-
geschickt.


I. Mechanische Technik.
1A. Der Plastik im weitern Sinne (§. 25, 1.)
a. Die Bildnerei in weichen oder erweichten Massen (plastike).
1. Arbeit in Thon und ähnlichen Stoffen.

2305. Aus der Hand des ursprünglich dem Töpfer eng-
verwandten Thonbildners (§. 62. 63.) gingen Henkel und
Zierathen der Gefäße, wobei die Töpferscheibe nicht ge-
braucht werden konnte, aber auch Reliefs (tupoi) und
3ganze Figuren (§. 72. 171.) hervor. Ueberall war da-
bei Arbeit aus freier Hand älter als die Anwendung
4mechanischer und fabrikmäßiger Vorrichtungen. Außer
Thon wurde viel Gyps (gupsos, platre) und Stucco
gebraucht; auch Wachsbilder waren besonders als Spiel-
sachen häufig; allen solchen unedleren Stoffen gab man
gern durch Farben einen höhern Reiz, und brachte es
in der Nachahmung niederer Naturgegenstände bis zur Illu-
5sion. Wichtiger ward indeß diese Kunstgattung als die Vor-
bereiterin anderer (mater statuariae, sculpturae et cae-
laturae
nach Plinius), indem durch sie die andern Zweige

Syſtematiſcher Theil.
abgeſehn von den Beſonderheiten und Eigenſchaften
des Stoffes, wodurch dies geſchieht: welches wir die
optiſche Technik nennen wollen. Zweitens das Ver-
fahren, wodurch die durch optiſche Technik beſtimmte
Form in einem beſondern Stoffe, mit Ruͤckſicht auf deſ-
ſen Eigenſchaften, durch Anfuͤgen oder Wegnehmen, durch
Auftragen oder Veraͤndern der Oberflaͤche hervorgebracht
wird: welches hier mechaniſche Technik genannt wird.
Dem allgemeinen Gange dieſer Betrachtung gemaͤß, welche
mit dem Greiflichſten und Concreteſten beginnt, wird der
zuletzt genannte Abſchnitt dem zuerſt angefuͤhrten voraus-
geſchickt.


I. Mechaniſche Technik.
1A. Der Plaſtik im weitern Sinne (§. 25, 1.)
a. Die Bildnerei in weichen oder erweichten Maſſen (πλαστική).
1. Arbeit in Thon und aͤhnlichen Stoffen.

2305. Aus der Hand des urſpruͤnglich dem Toͤpfer eng-
verwandten Thonbildners (§. 62. 63.) gingen Henkel und
Zierathen der Gefaͤße, wobei die Toͤpferſcheibe nicht ge-
braucht werden konnte, aber auch Reliefs (τύποι) und
3ganze Figuren (§. 72. 171.) hervor. Ueberall war da-
bei Arbeit aus freier Hand aͤlter als die Anwendung
4mechaniſcher und fabrikmaͤßiger Vorrichtungen. Außer
Thon wurde viel Gyps (γύψος, plàtre) und Stucco
gebraucht; auch Wachsbilder waren beſonders als Spiel-
ſachen haͤufig; allen ſolchen unedleren Stoffen gab man
gern durch Farben einen hoͤhern Reiz, und brachte es
in der Nachahmung niederer Naturgegenſtaͤnde bis zur Illu-
5ſion. Wichtiger ward indeß dieſe Kunſtgattung als die Vor-
bereiterin anderer (mater statuariae, sculpturae et cae-
laturae
nach Plinius), indem durch ſie die andern Zweige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0388" n="366"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
abge&#x017F;ehn von den Be&#x017F;onderheiten und Eigen&#x017F;chaften<lb/>
des Stoffes, wodurch dies ge&#x017F;chieht: welches wir die<lb/><hi rendition="#g">opti&#x017F;che</hi> Technik nennen wollen. Zweitens das Ver-<lb/>
fahren, wodurch die durch opti&#x017F;che Technik be&#x017F;timmte<lb/>
Form in einem be&#x017F;ondern Stoffe, mit Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Eigen&#x017F;chaften, durch Anfu&#x0364;gen oder Wegnehmen, durch<lb/>
Auftragen oder Vera&#x0364;ndern der Oberfla&#x0364;che hervorgebracht<lb/>
wird: welches hier <hi rendition="#g">mechani&#x017F;che</hi> Technik genannt wird.<lb/>
Dem allgemeinen Gange die&#x017F;er Betrachtung gema&#x0364;ß, welche<lb/>
mit dem Greiflich&#x017F;ten und Concrete&#x017F;ten beginnt, wird der<lb/>
zuletzt genannte Ab&#x017F;chnitt dem zuer&#x017F;t angefu&#x0364;hrten voraus-<lb/>
ge&#x017F;chickt.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Mechani&#x017F;che Technik</hi>.</head><lb/>
                <div n="6">
                  <head><note place="left">1</note><hi rendition="#aq">A.</hi> Der Pla&#x017F;tik im weitern Sinne (§. 25, 1.)</head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head><hi rendition="#aq">a.</hi> Die Bildnerei in weichen oder erweichten Ma&#x017F;&#x017F;en (&#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AE;).</head><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>1. Arbeit in Thon und a&#x0364;hnlichen Stoffen.</head><lb/>
                      <p><note place="left">2</note>305. Aus der Hand des ur&#x017F;pru&#x0364;nglich dem To&#x0364;pfer eng-<lb/>
verwandten Thonbildners (§. 62. 63.) gingen Henkel und<lb/>
Zierathen der Gefa&#x0364;ße, wobei die To&#x0364;pfer&#x017F;cheibe nicht ge-<lb/>
braucht werden konnte, aber auch Reliefs (&#x03C4;&#x03CD;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;) und<lb/><note place="left">3</note>ganze Figuren (§. 72. 171.) hervor. Ueberall war da-<lb/>
bei Arbeit aus freier Hand a&#x0364;lter als die Anwendung<lb/><note place="left">4</note>mechani&#x017F;cher und fabrikma&#x0364;ßiger Vorrichtungen. Außer<lb/>
Thon wurde viel Gyps (&#x03B3;&#x03CD;&#x03C8;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">plàtre</hi>) und Stucco<lb/>
gebraucht; auch Wachsbilder waren be&#x017F;onders als Spiel-<lb/>
&#x017F;achen ha&#x0364;ufig; allen &#x017F;olchen unedleren Stoffen gab man<lb/>
gern durch Farben einen ho&#x0364;hern Reiz, und brachte es<lb/>
in der Nachahmung niederer Naturgegen&#x017F;ta&#x0364;nde bis zur Illu-<lb/><note place="left">5</note>&#x017F;ion. Wichtiger ward indeß die&#x017F;e Kun&#x017F;tgattung als die Vor-<lb/>
bereiterin anderer (<hi rendition="#aq">mater statuariae, sculpturae et cae-<lb/>
laturae</hi> nach Plinius), indem durch &#x017F;ie die andern Zweige<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0388] Syſtematiſcher Theil. abgeſehn von den Beſonderheiten und Eigenſchaften des Stoffes, wodurch dies geſchieht: welches wir die optiſche Technik nennen wollen. Zweitens das Ver- fahren, wodurch die durch optiſche Technik beſtimmte Form in einem beſondern Stoffe, mit Ruͤckſicht auf deſ- ſen Eigenſchaften, durch Anfuͤgen oder Wegnehmen, durch Auftragen oder Veraͤndern der Oberflaͤche hervorgebracht wird: welches hier mechaniſche Technik genannt wird. Dem allgemeinen Gange dieſer Betrachtung gemaͤß, welche mit dem Greiflichſten und Concreteſten beginnt, wird der zuletzt genannte Abſchnitt dem zuerſt angefuͤhrten voraus- geſchickt. I. Mechaniſche Technik. A. Der Plaſtik im weitern Sinne (§. 25, 1.) a. Die Bildnerei in weichen oder erweichten Maſſen (πλαστική). 1. Arbeit in Thon und aͤhnlichen Stoffen. 305. Aus der Hand des urſpruͤnglich dem Toͤpfer eng- verwandten Thonbildners (§. 62. 63.) gingen Henkel und Zierathen der Gefaͤße, wobei die Toͤpferſcheibe nicht ge- braucht werden konnte, aber auch Reliefs (τύποι) und ganze Figuren (§. 72. 171.) hervor. Ueberall war da- bei Arbeit aus freier Hand aͤlter als die Anwendung mechaniſcher und fabrikmaͤßiger Vorrichtungen. Außer Thon wurde viel Gyps (γύψος, plàtre) und Stucco gebraucht; auch Wachsbilder waren beſonders als Spiel- ſachen haͤufig; allen ſolchen unedleren Stoffen gab man gern durch Farben einen hoͤhern Reiz, und brachte es in der Nachahmung niederer Naturgegenſtaͤnde bis zur Illu- ſion. Wichtiger ward indeß dieſe Kunſtgattung als die Vor- bereiterin anderer (mater statuariae, sculpturae et cae- laturae nach Plinius), indem durch ſie die andern Zweige 2 3 4 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/388
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/388>, abgerufen am 18.11.2024.