gillum, auch ein Weissagehuhn, darunter Symbole der suovelau- rilia, darüber ein lectisternium zu sehen sind.
3. Gewiß ist es sinnvoll, daß grade der Wasserkrug (§. 297, 6.) die vom Feuer übriggelassne Asche aufnimmt. Vom Mahlen der Oehlfläschchen für den Todten Aristoph. Ekkl. 996. In Athen herrschen auf den Vasen sepulcrale Gegenstände, in Un- teritalien, besonders später, Bacchische vor. (vgl. Lanzi de' Vasi antichi dipinti diss. 3., über die Bacchanale ii., in den Opus- coli raccolti da Acadd. Italiani V. i. Fir. 1806).
4. Böttiger Ideen zur Archäol. der Mahlerei S. 173 -- 234. Dess. Vasengemählde, drei Hefte 1797 -- 1800. an verschiednen Stellen. Beachtenswerth ist Brocchi's Nachricht (Bibliot. Ital. Mi- lan. xvii. pl. 228) von gemahlten Gefäßen in einem Hochzeit- zimmer, auf einem Vasengemählde.
Von der Verfertigung und Bemahlung der Griech. Vasen §. 321. Vasenwerke: Picturae Etr. in vasculis nunc pri- mum in unum coll. illustr. a I. B. Passerio. 3 V. 1767. 1770. Antiquites Etrusques, Grecques et Romaines tirees du Cab. de M. Hamilton a Naples 1766. 67. 4 T. Text von Hancarville, auch englisch. Collection of engra- vings from anc. vases mostly of pure Greek workman- ship discov. in sepulchres in the Kingd. of the two Sici- lies -- now in the poss. of S. W. Hamilton, publ. by W. Tischbein. 4 T. von 1791 an. Text von Italinsky, auch französisch. vgl. §. 99, 2, 6. Manche einzelne Blätter oder kleinere Samm- lungen von Tischbein (Reiners Vasen). Peintures de Vases ant. vulg. app. Etrusques tirees de diff. collections et grav. par A. Clener, acc. d'expl. par A. L. Millin, publ. par Dubois Maisonneuve. 2 T. Par. 1808. Descr. des tombeaux de Canosa par Millin. Paris 1816. f. Millingen Peintures ant. et ined. de Vases Grecs tirees de diverses collections. Rome 1813. Dess. Peint. ant. de V. Gr. de la coll. de Sir J. Coghill. R. 1817. Coll. des V. Gr. de Mr. le Cte de Lamberg expl. et publ. par Alex. de la Borde. 2 T. 1813. 1825. Inghirami Mon. Etr. (§. 178). Ser. V. [Vasi Greci nella copiosa raccolta di -- Duca di Blacas d'Aulps, descr. e brevamente illustr. dal Cav. Giov. Gerh. Rossi. Rom 1823]. Werk von Stackelberg über Attische Vasen verheißen. Einzelnes herausgegeben von Remondini, Arditi, Visconti u. Aa.
Syſtematiſcher Theil.
gillum, auch ein Weiſſagehuhn, darunter Symbole der suovelau- rilia, darüber ein lectisternium zu ſehen ſind.
3. Gewiß iſt es ſinnvoll, daß grade der Waſſerkrug (§. 297, 6.) die vom Feuer übriggelaſſne Aſche aufnimmt. Vom Mahlen der Oehlfläſchchen für den Todten Ariſtoph. Ekkl. 996. In Athen herrſchen auf den Vaſen ſepulcrale Gegenſtände, in Un- teritalien, beſonders ſpäter, Bacchiſche vor. (vgl. Lanzi de’ Vasi antichi dipinti diss. 3., über die Bacchanale ii., in den Opus- coli raccolti da Acadd. Italiani V. i. Fir. 1806).
4. Böttiger Ideen zur Archäol. der Mahlerei S. 173 — 234. Deſſ. Vaſengemählde, drei Hefte 1797 — 1800. an verſchiednen Stellen. Beachtenswerth iſt Brocchi’s Nachricht (Bibliot. Ital. Mi- lan. xvii. pl. 228) von gemahlten Gefäßen in einem Hochzeit- zimmer, auf einem Vaſengemählde.
Von der Verfertigung und Bemahlung der Griech. Vaſen §. 321. Vaſenwerke: Picturae Etr. in vasculis nunc pri- mum in unum coll. illustr. a I. B. Passerio. 3 V. 1767. 1770. Antiquités Etrusques, Grecques et Romaines tirées du Cab. de M. Hamilton à Naples 1766. 67. 4 T. Text von Hancarville, auch engliſch. Collection of engra- vings from anc. vases mostly of pure Greek workman- ship discov. in sepulchres in the Kingd. of the two Sici- lies — now in the poss. of S. W. Hamilton, publ. by W. Tischbein. 4 T. von 1791 an. Text von Italinsky, auch franzöſiſch. vgl. §. 99, 2, 6. Manche einzelne Blätter oder kleinere Samm- lungen von Tiſchbein (Reiners Vaſen). Peintures de Vases ant. vulg. app. Etrusques tirées de diff. collections et grav. par A. Clener, acc. d’expl. par A. L. Millin, publ. par Dubois Maisonneuve. 2 T. Par. 1808. Descr. des tombeaux de Canosa par Millin. Paris 1816. f. Millingen Peintures ant. et inéd. de Vases Grecs tirées de diverses collections. Rome 1813. Deſſ. Peint. ant. de V. Gr. de la coll. de Sir J. Coghill. R. 1817. Coll. des V. Gr. de Mr. le Cte de Lamberg expl. et publ. par Alex. de la Borde. 2 T. 1813. 1825. Inghirami Mon. Etr. (§. 178). Ser. V. [Vasi Greci nella copiosa raccolta di — Duca di Blacas d’Aulps, descr. e brevamente illustr. dal Cav. Giov. Gerh. Rossi. Rom 1823]. Werk von Stackelberg über Attiſche Vaſen verheißen. Einzelnes herausgegeben von Remondini, Arditi, Viſconti u. Aa.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0384"n="362"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/><hirendition="#aq">gillum,</hi> auch ein Weiſſagehuhn, darunter Symbole der <hirendition="#aq">suovelau-<lb/>
rilia,</hi> darüber ein <hirendition="#aq">lectisternium</hi> zu ſehen ſind.</p><lb/><p>3. Gewiß iſt es ſinnvoll, daß grade der <hirendition="#g">Waſſerkrug</hi> (§. 297,<lb/>
6.) die vom Feuer übriggelaſſne Aſche aufnimmt. Vom<lb/>
Mahlen der Oehlfläſchchen für den Todten Ariſtoph. Ekkl. 996.<lb/>
In Athen herrſchen auf den Vaſen ſepulcrale Gegenſtände, in Un-<lb/>
teritalien, beſonders ſpäter, Bacchiſche vor. (vgl. Lanzi <hirendition="#aq">de’ Vasi<lb/>
antichi dipinti diss.</hi> 3., über die Bacchanale <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii</hi>.,</hi> in den <hirendition="#aq">Opus-<lb/>
coli raccolti da Acadd. Italiani V. <hirendition="#k">i</hi>. Fir.</hi> 1806).</p><lb/><p>4. Böttiger Ideen zur Archäol. der Mahlerei S. 173 — 234.<lb/>
Deſſ. Vaſengemählde, drei Hefte 1797 — 1800. an verſchiednen<lb/>
Stellen. Beachtenswerth iſt Brocchi’s Nachricht (<hirendition="#aq">Bibliot. Ital. Mi-<lb/>
lan. <hirendition="#k">xvii</hi>. pl.</hi> 228) von gemahlten Gefäßen in einem Hochzeit-<lb/>
zimmer, auf einem Vaſengemählde.</p><lb/><p>Von der Verfertigung und Bemahlung der Griech. Vaſen<lb/>
§. 321. <hirendition="#g">Vaſenwerke</hi>: <hirendition="#aq">Picturae Etr. in vasculis nunc pri-<lb/>
mum in unum coll. illustr. a I. B. Passerio. 3 V. 1767.<lb/>
1770. Antiquités Etrusques, Grecques et Romaines<lb/>
tirées du Cab. de M. Hamilton à Naples 1766. 67. 4 T.</hi><lb/>
Text von Hancarville, auch engliſch. <hirendition="#aq">Collection of engra-<lb/>
vings from anc. vases mostly of pure Greek workman-<lb/>
ship discov. in sepulchres in the Kingd. of the two Sici-<lb/>
lies — now in the poss. of S. W. Hamilton, publ. by W.<lb/>
Tischbein. 4 T.</hi> von 1791 an. Text von Italinsky, auch franzöſiſch.<lb/>
vgl. §. 99, 2, 6. Manche einzelne Blätter oder kleinere Samm-<lb/>
lungen von Tiſchbein (Reiners Vaſen). <hirendition="#aq">Peintures de Vases ant.<lb/>
vulg. app. Etrusques tirées de diff. collections et grav. par<lb/>
A. Clener, acc. d’expl. par A. L. Millin, publ. par Dubois<lb/>
Maisonneuve. 2 T. Par. 1808. Descr. des tombeaux de<lb/>
Canosa par Millin. Paris 1816. f.</hi> Millingen <hirendition="#aq">Peintures<lb/>
ant. et inéd. de Vases Grecs tirées de diverses collections.<lb/>
Rome</hi> 1813. Deſſ. <hirendition="#aq">Peint. ant. de V. Gr. de la coll. de<lb/>
Sir J. Coghill. R. 1817. Coll. des V. Gr. de Mr.<lb/>
le Cte de Lamberg expl. et publ. par Alex. de la Borde.<lb/>
2 T.</hi> 1813. 1825. Inghirami <hirendition="#aq">Mon. Etr. (§. 178). Ser.<lb/>
V. [Vasi Greci nella copiosa raccolta di — Duca<lb/>
di Blacas d’Aulps, descr. e brevamente illustr. dal Cav.<lb/>
Giov. Gerh. Rossi. Rom</hi> 1823]. Werk von Stackelberg<lb/>
über Attiſche Vaſen verheißen. Einzelnes herausgegeben von<lb/>
Remondini, Arditi, Viſconti u. Aa.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[362/0384]
Syſtematiſcher Theil.
gillum, auch ein Weiſſagehuhn, darunter Symbole der suovelau-
rilia, darüber ein lectisternium zu ſehen ſind.
3. Gewiß iſt es ſinnvoll, daß grade der Waſſerkrug (§. 297,
6.) die vom Feuer übriggelaſſne Aſche aufnimmt. Vom
Mahlen der Oehlfläſchchen für den Todten Ariſtoph. Ekkl. 996.
In Athen herrſchen auf den Vaſen ſepulcrale Gegenſtände, in Un-
teritalien, beſonders ſpäter, Bacchiſche vor. (vgl. Lanzi de’ Vasi
antichi dipinti diss. 3., über die Bacchanale ii., in den Opus-
coli raccolti da Acadd. Italiani V. i. Fir. 1806).
4. Böttiger Ideen zur Archäol. der Mahlerei S. 173 — 234.
Deſſ. Vaſengemählde, drei Hefte 1797 — 1800. an verſchiednen
Stellen. Beachtenswerth iſt Brocchi’s Nachricht (Bibliot. Ital. Mi-
lan. xvii. pl. 228) von gemahlten Gefäßen in einem Hochzeit-
zimmer, auf einem Vaſengemählde.
Von der Verfertigung und Bemahlung der Griech. Vaſen
§. 321. Vaſenwerke: Picturae Etr. in vasculis nunc pri-
mum in unum coll. illustr. a I. B. Passerio. 3 V. 1767.
1770. Antiquités Etrusques, Grecques et Romaines
tirées du Cab. de M. Hamilton à Naples 1766. 67. 4 T.
Text von Hancarville, auch engliſch. Collection of engra-
vings from anc. vases mostly of pure Greek workman-
ship discov. in sepulchres in the Kingd. of the two Sici-
lies — now in the poss. of S. W. Hamilton, publ. by W.
Tischbein. 4 T. von 1791 an. Text von Italinsky, auch franzöſiſch.
vgl. §. 99, 2, 6. Manche einzelne Blätter oder kleinere Samm-
lungen von Tiſchbein (Reiners Vaſen). Peintures de Vases ant.
vulg. app. Etrusques tirées de diff. collections et grav. par
A. Clener, acc. d’expl. par A. L. Millin, publ. par Dubois
Maisonneuve. 2 T. Par. 1808. Descr. des tombeaux de
Canosa par Millin. Paris 1816. f. Millingen Peintures
ant. et inéd. de Vases Grecs tirées de diverses collections.
Rome 1813. Deſſ. Peint. ant. de V. Gr. de la coll. de
Sir J. Coghill. R. 1817. Coll. des V. Gr. de Mr.
le Cte de Lamberg expl. et publ. par Alex. de la Borde.
2 T. 1813. 1825. Inghirami Mon. Etr. (§. 178). Ser.
V. [Vasi Greci nella copiosa raccolta di — Duca
di Blacas d’Aulps, descr. e brevamente illustr. dal Cav.
Giov. Gerh. Rossi. Rom 1823]. Werk von Stackelberg
über Attiſche Vaſen verheißen. Einzelnes herausgegeben von
Remondini, Arditi, Viſconti u. Aa.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/384>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.