Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Systematischer Theil.
qui est Delphis. de eo scripsit Theodorus Phocaeus (Vi-
truv vii. Praef.) das Buleuterion daselbst, oder ein Thesauros?
Von Resten eines Rundbaus ebenda sprechen die Reisenden öfter.

6. Diese Gebäude (über deren Stellung Paus. vi, 19, 1.)
heißen bei Polemon Athen xi. p. 479. naoi, bei Euripides An-
drom. 1096. khrusou gemonta guala. Naoi werden auch die
kleinen Gebäude genannt, die zum Tragen von Preis-Tripoden be-
stimmt waren, wie das Monument des Lysikrates §. 108, 4.
Plut. Nik. 3.

1292. Unter den öffentlichen Gebäuden, welche für
die Gesundheit und Behaglichkeit der Einzelnen sorgen,
waren in Griechenland die Gymnasien, in Rom die
Thermen die bedeutendsten. Beide stehn in engem Zu-
sammenhang mit einander, indem eben so wie sich in
Griechenland das warme Bad, als Mittel gegen die Er-
müdung, an die athletischen Uebungen anschloß, in Rom
einige Leibesübung mit dem Gebrauch der Bäder verbunden
2zu werden pflegte. Die Griechischen Gymnasien
enthalten in ihrer Vollständigkeit folgende Räume und
Zimmer: A. als Stücke des Haupttheils, der palai-
stra: 1. stadion. 2. ephebeion. 3. sphairisterion.
4. apoduterion. 5. elaiothesion, aleipterion. 6.
konisterion. 7. kolumbethra (piscina), wozu auch
andre Badeanstalten hinzukamen. 8. xustoi (in Rom
porticus stadiatae, stadia tecta). 9. peridromides
3(in Rom hypaethrae ambulationes oder xysti). B. als
umgebende Theile: allerlei Zimmer (oeci), offne Sääle
(exedrae), Säulenhallen (porticus, auch cryptoporti-
cus
), durch welche das Gymnasion zugleich der Tum-
melplatz einer geistigen Gymnastik zu werden geeignet
war. Aehnlich unterscheiden wir nun bei den Thermen:
4A. Das Hauptgebäude. Darin: 1. das ephebeum,
der große Ringsaal in der Mitte des Ganzen. 2. bal-
neum frigidarium. 3. tepidarium. 4. caldarium.
5. Laconicum s. sudatio concamerata,
darunter das
hypocaustum mit der suspensura. 6. unctuarium
hypocaustum. 7. sphaeristerium s. coryceum. 8.
apodyterium. 9. elaeothesium. 10. conisterium.

Syſtematiſcher Theil.
qui est Delphis. de eo scripsit Theodorus Phocaeus (Vi-
truv vii. Praef.) das Buleuterion daſelbſt, oder ein Theſauros?
Von Reſten eines Rundbaus ebenda ſprechen die Reiſenden öfter.

6. Dieſe Gebäude (über deren Stellung Pauſ. vi, 19, 1.)
heißen bei Polemon Athen xi. p. 479. ναοί, bei Euripides An-
drom. 1096. χρυσοῦ γέμοντα γύαλα. Ναοὶ werden auch die
kleinen Gebäude genannt, die zum Tragen von Preis-Tripoden be-
ſtimmt waren, wie das Monument des Lyſikrates §. 108, 4.
Plut. Nik. 3.

1292. Unter den oͤffentlichen Gebaͤuden, welche fuͤr
die Geſundheit und Behaglichkeit der Einzelnen ſorgen,
waren in Griechenland die Gymnaſien, in Rom die
Thermen die bedeutendſten. Beide ſtehn in engem Zu-
ſammenhang mit einander, indem eben ſo wie ſich in
Griechenland das warme Bad, als Mittel gegen die Er-
muͤdung, an die athletiſchen Uebungen anſchloß, in Rom
einige Leibesuͤbung mit dem Gebrauch der Baͤder verbunden
2zu werden pflegte. Die Griechiſchen Gymnaſien
enthalten in ihrer Vollſtaͤndigkeit folgende Raͤume und
Zimmer: A. als Stuͤcke des Haupttheils, der παλαί-
στρα: 1. στάδιον. 2. ἐφηβεῖον. 3. σφαιριστήριον.
4. ἁποδυτήριον. 5. ἐλαιοϑέσιον, ἀλειπτήριον. 6.
κονιστήριον. 7. κολυμβήϑρα (piscina), wozu auch
andre Badeanſtalten hinzukamen. 8. ξυστοὶ (in Rom
porticus stadiatae, stadia tecta). 9. περιδρομίδες
3(in Rom hypaethrae ambulationes oder xysti). B. als
umgebende Theile: allerlei Zimmer (oeci), offne Saͤaͤle
(exedrae), Saͤulenhallen (porticus, auch cryptoporti-
cus
), durch welche das Gymnaſion zugleich der Tum-
melplatz einer geiſtigen Gymnaſtik zu werden geeignet
war. Aehnlich unterſcheiden wir nun bei den Thermen:
4A. Das Hauptgebaͤude. Darin: 1. das ephebeum,
der große Ringſaal in der Mitte des Ganzen. 2. bal-
neum frigidarium. 3. tepidarium. 4. caldarium.
5. Laconicum s. sudatio concamerata,
darunter das
hypocaustum mit der suspensura. 6. unctuarium
hypocaustum. 7. sphaeristerium s. coryceum. 8.
apodyterium. 9. elaeothesium. 10. conisterium.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0366" n="344"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/><hi rendition="#aq">qui est Delphis. de eo scripsit Theodorus Phocaeus</hi> (Vi-<lb/>
truv <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vii.</hi> Praef.</hi>) das Buleuterion da&#x017F;elb&#x017F;t, oder ein The&#x017F;auros?<lb/>
Von Re&#x017F;ten eines Rundbaus ebenda &#x017F;prechen die Rei&#x017F;enden öfter.</p><lb/>
                <p>6. Die&#x017F;e Gebäude (über deren Stellung Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi,</hi></hi> 19, 1.)<lb/>
heißen bei Polemon Athen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xi.</hi> p.</hi> 479. &#x03BD;&#x03B1;&#x03BF;&#x03AF;, bei Euripides An-<lb/>
drom. 1096. &#x03C7;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03B3;&#x03AD;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x03B3;&#x03CD;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;. &#x039D;&#x03B1;&#x03BF;&#x1F76; werden auch die<lb/>
kleinen Gebäude genannt, die zum Tragen von Preis-Tripoden be-<lb/>
&#x017F;timmt waren, wie das Monument des Ly&#x017F;ikrates §. 108, 4.<lb/>
Plut. Nik. 3.</p><lb/>
                <p><note place="left">1</note>292. Unter den o&#x0364;ffentlichen Geba&#x0364;uden, welche fu&#x0364;r<lb/>
die Ge&#x017F;undheit und Behaglichkeit der Einzelnen &#x017F;orgen,<lb/>
waren in Griechenland die <hi rendition="#g">Gymna&#x017F;ien</hi>, in Rom die<lb/><hi rendition="#g">Thermen</hi> die bedeutend&#x017F;ten. Beide &#x017F;tehn in engem Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang mit einander, indem eben &#x017F;o wie &#x017F;ich in<lb/>
Griechenland das warme Bad, als Mittel gegen die Er-<lb/>
mu&#x0364;dung, an die athleti&#x017F;chen Uebungen an&#x017F;chloß, in Rom<lb/>
einige Leibesu&#x0364;bung mit dem Gebrauch der Ba&#x0364;der verbunden<lb/><note place="left">2</note>zu werden pflegte. Die Griechi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Gymna&#x017F;ien</hi><lb/>
enthalten in ihrer Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit folgende Ra&#x0364;ume und<lb/>
Zimmer: <hi rendition="#aq">A.</hi> als Stu&#x0364;cke des Haupttheils, der &#x03C0;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03AF;-<lb/>
&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;: 1. &#x03C3;&#x03C4;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;. 2. &#x1F10;&#x03C6;&#x03B7;&#x03B2;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD;. 3. &#x03C3;&#x03C6;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;.<lb/>
4. &#x1F01;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x03C5;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;. 5. &#x1F10;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, &#x1F00;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C0;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;. 6.<lb/>
&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;. 7. &#x03BA;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B2;&#x03AE;&#x03D1;&#x03C1;&#x03B1; (<hi rendition="#aq">piscina</hi>), wozu auch<lb/>
andre Badean&#x017F;talten hinzukamen. 8. &#x03BE;&#x03C5;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x1F76; (in Rom<lb/><hi rendition="#aq">porticus stadiatae, stadia tecta</hi>). 9. &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2;<lb/><note place="left">3</note>(in Rom <hi rendition="#aq">hypaethrae ambulationes</hi> oder <hi rendition="#aq">xysti</hi>). <hi rendition="#aq">B.</hi> als<lb/>
umgebende Theile: allerlei Zimmer (<hi rendition="#aq">oeci</hi>), offne Sa&#x0364;a&#x0364;le<lb/>
(<hi rendition="#aq">exedrae</hi>), Sa&#x0364;ulenhallen (<hi rendition="#aq">porticus,</hi> auch <hi rendition="#aq">cryptoporti-<lb/>
cus</hi>), durch welche das Gymna&#x017F;ion zugleich der Tum-<lb/>
melplatz einer gei&#x017F;tigen Gymna&#x017F;tik zu werden geeignet<lb/>
war. Aehnlich unter&#x017F;cheiden wir nun bei den <hi rendition="#g">Thermen</hi>:<lb/><note place="left">4</note><hi rendition="#aq">A.</hi> Das Hauptgeba&#x0364;ude. Darin: 1. das <hi rendition="#aq">ephebeum,</hi><lb/>
der große Ring&#x017F;aal in der Mitte des Ganzen. 2. <hi rendition="#aq">bal-<lb/>
neum frigidarium. 3. tepidarium. 4. caldarium.<lb/>
5. Laconicum s. sudatio concamerata,</hi> darunter das<lb/><hi rendition="#aq">hypocaustum</hi> mit der <hi rendition="#aq">suspensura. 6. unctuarium<lb/>
hypocaustum. 7. sphaeristerium s. coryceum. 8.<lb/>
apodyterium. 9. elaeothesium. 10. conisterium.</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0366] Syſtematiſcher Theil. qui est Delphis. de eo scripsit Theodorus Phocaeus (Vi- truv vii. Praef.) das Buleuterion daſelbſt, oder ein Theſauros? Von Reſten eines Rundbaus ebenda ſprechen die Reiſenden öfter. 6. Dieſe Gebäude (über deren Stellung Pauſ. vi, 19, 1.) heißen bei Polemon Athen xi. p. 479. ναοί, bei Euripides An- drom. 1096. χρυσοῦ γέμοντα γύαλα. Ναοὶ werden auch die kleinen Gebäude genannt, die zum Tragen von Preis-Tripoden be- ſtimmt waren, wie das Monument des Lyſikrates §. 108, 4. Plut. Nik. 3. 292. Unter den oͤffentlichen Gebaͤuden, welche fuͤr die Geſundheit und Behaglichkeit der Einzelnen ſorgen, waren in Griechenland die Gymnaſien, in Rom die Thermen die bedeutendſten. Beide ſtehn in engem Zu- ſammenhang mit einander, indem eben ſo wie ſich in Griechenland das warme Bad, als Mittel gegen die Er- muͤdung, an die athletiſchen Uebungen anſchloß, in Rom einige Leibesuͤbung mit dem Gebrauch der Baͤder verbunden zu werden pflegte. Die Griechiſchen Gymnaſien enthalten in ihrer Vollſtaͤndigkeit folgende Raͤume und Zimmer: A. als Stuͤcke des Haupttheils, der παλαί- στρα: 1. στάδιον. 2. ἐφηβεῖον. 3. σφαιριστήριον. 4. ἁποδυτήριον. 5. ἐλαιοϑέσιον, ἀλειπτήριον. 6. κονιστήριον. 7. κολυμβήϑρα (piscina), wozu auch andre Badeanſtalten hinzukamen. 8. ξυστοὶ (in Rom porticus stadiatae, stadia tecta). 9. περιδρομίδες (in Rom hypaethrae ambulationes oder xysti). B. als umgebende Theile: allerlei Zimmer (oeci), offne Saͤaͤle (exedrae), Saͤulenhallen (porticus, auch cryptoporti- cus), durch welche das Gymnaſion zugleich der Tum- melplatz einer geiſtigen Gymnaſtik zu werden geeignet war. Aehnlich unterſcheiden wir nun bei den Thermen: A. Das Hauptgebaͤude. Darin: 1. das ephebeum, der große Ringſaal in der Mitte des Ganzen. 2. bal- neum frigidarium. 3. tepidarium. 4. caldarium. 5. Laconicum s. sudatio concamerata, darunter das hypocaustum mit der suspensura. 6. unctuarium hypocaustum. 7. sphaeristerium s. coryceum. 8. apodyterium. 9. elaeothesium. 10. conisterium. 1 2 3 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/366
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/366>, abgerufen am 25.11.2024.