Wulst, an Gesimsen der Gebälke und Pilaster; wovon besonders die Uned. antiq. of Attica deutliche Anschauungen gewähren.
3. Die Architekturstücke.
1275. Die Architekturstücke sind nicht mehr allgemeine geometrische Formen, sondern Zusammensetzungen dersel- ben, welche schon die bestimmte Richtung auf architekto- nische Zwecke in sich tragen, aber sie doch im Allgemei- nen erst in ihrer Vereinigung erfüllen. Sie zerfallen 2in tragende, getragne und in der Mitte stehende. Un- ter den tragenden ist die Säule die natürlich ge- gebne Form, wo einzelne Punkte auf möglichst sichre und dauerhafte Weise zu unterstützen sind, welche alsdann durch die Cohärenz der Masse das Dazwischenliegende halten und tragen. Die Säule ist ein völlig in sich ge- schlossener, eine verticale Achse umschließender, einerseits durch die conische Form, oder Verjüngung (contrac- tura), seine eigne Festigkeit sichernder, andererseits durch die viereckige Platte der Form des Gebälks sich annä- 3hernder Träger. Diese Bestimmung und Bedeutung drückt am klarsten und reinsten die Dorische Säule (§. 52.) aus, am kraftvollsten in den ältesten Formen. In der Jonischen (§. 54.) tritt ein Bestreben zu zie- ren ein, welches indeß die geometrischen und im Kreise der Architektur gegebnen Formen noch nicht verläßt. In der Korinthischen (§. 108. 153.) greift dies Bestre- ben zu schmücken in das Reich der Vegetation hinüber. Jedes Capitäl nimmt aber das vorige in sich auf, und entwickelt sich mit einer gewissen Gesetzmäßigkeit und dem durchgängigen Bestreben, Nichts ohne Noth aufzuopfern, aus demselben.
3. Das Jonische Capitäl ist das Dorische, über dessen Echinus ein Aufsatz gefügt wird, der wahrscheinlich von Altären hergenom- men ist. Im Korinthischen überwachsen dies Jonische Volutenca-
Syſtematiſcher Theil.
Wulſt, an Geſimſen der Gebälke und Pilaſter; wovon beſonders die Uned. antiq. of Attica deutliche Anſchauungen gewähren.
3. Die Architekturſtuͤcke.
1275. Die Architekturſtuͤcke ſind nicht mehr allgemeine geometriſche Formen, ſondern Zuſammenſetzungen derſel- ben, welche ſchon die beſtimmte Richtung auf architekto- niſche Zwecke in ſich tragen, aber ſie doch im Allgemei- nen erſt in ihrer Vereinigung erfuͤllen. Sie zerfallen 2in tragende, getragne und in der Mitte ſtehende. Un- ter den tragenden iſt die Saͤule die natuͤrlich ge- gebne Form, wo einzelne Punkte auf moͤglichſt ſichre und dauerhafte Weiſe zu unterſtuͤtzen ſind, welche alsdann durch die Cohaͤrenz der Maſſe das Dazwiſchenliegende halten und tragen. Die Saͤule iſt ein voͤllig in ſich ge- ſchloſſener, eine verticale Achſe umſchließender, einerſeits durch die coniſche Form, oder Verjuͤngung (contrac- tura), ſeine eigne Feſtigkeit ſichernder, andererſeits durch die viereckige Platte der Form des Gebaͤlks ſich annaͤ- 3hernder Traͤger. Dieſe Beſtimmung und Bedeutung druͤckt am klarſten und reinſten die Doriſche Saͤule (§. 52.) aus, am kraftvollſten in den aͤlteſten Formen. In der Joniſchen (§. 54.) tritt ein Beſtreben zu zie- ren ein, welches indeß die geometriſchen und im Kreiſe der Architektur gegebnen Formen noch nicht verlaͤßt. In der Korinthiſchen (§. 108. 153.) greift dies Beſtre- ben zu ſchmuͤcken in das Reich der Vegetation hinuͤber. Jedes Capitaͤl nimmt aber das vorige in ſich auf, und entwickelt ſich mit einer gewiſſen Geſetzmaͤßigkeit und dem durchgaͤngigen Beſtreben, Nichts ohne Noth aufzuopfern, aus demſelben.
3. Das Joniſche Capitäl iſt das Doriſche, über deſſen Echinus ein Aufſatz gefügt wird, der wahrſcheinlich von Altären hergenom- men iſt. Im Korinthiſchen überwachſen dies Joniſche Volutenca-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0344"n="322"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
Wulſt, an Geſimſen der Gebälke und Pilaſter; wovon beſonders<lb/>
die <hirendition="#aq">Uned. antiq. of Attica</hi> deutliche Anſchauungen gewähren.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>3. Die Architekturſtuͤcke.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>275. Die Architekturſtuͤcke ſind nicht mehr allgemeine<lb/>
geometriſche Formen, ſondern Zuſammenſetzungen derſel-<lb/>
ben, welche ſchon die beſtimmte Richtung auf architekto-<lb/>
niſche Zwecke in ſich tragen, aber ſie doch im Allgemei-<lb/>
nen erſt in ihrer Vereinigung erfuͤllen. Sie zerfallen<lb/><noteplace="left">2</note>in tragende, getragne und in der Mitte ſtehende. Un-<lb/>
ter den <hirendition="#g">tragenden</hi> iſt die <hirendition="#g">Saͤule</hi> die natuͤrlich ge-<lb/>
gebne Form, wo einzelne Punkte auf moͤglichſt ſichre und<lb/>
dauerhafte Weiſe zu unterſtuͤtzen ſind, welche alsdann<lb/>
durch die Cohaͤrenz der Maſſe das Dazwiſchenliegende<lb/>
halten und tragen. Die Saͤule iſt ein voͤllig in ſich ge-<lb/>ſchloſſener, eine verticale Achſe umſchließender, einerſeits<lb/>
durch die coniſche Form, oder Verjuͤngung (<hirendition="#aq">contrac-<lb/>
tura</hi>), ſeine eigne Feſtigkeit ſichernder, andererſeits durch<lb/>
die viereckige Platte der Form des Gebaͤlks ſich annaͤ-<lb/><noteplace="left">3</note>hernder <hirendition="#g">Traͤger</hi>. Dieſe Beſtimmung und Bedeutung<lb/>
druͤckt am klarſten und reinſten die <hirendition="#g">Doriſche</hi> Saͤule<lb/>
(§. 52.) aus, am kraftvollſten in den aͤlteſten Formen.<lb/>
In der <hirendition="#g">Joniſchen</hi> (§. 54.) tritt ein Beſtreben zu zie-<lb/>
ren ein, welches indeß die geometriſchen und im Kreiſe<lb/>
der Architektur gegebnen Formen noch nicht verlaͤßt. In<lb/>
der <hirendition="#g">Korinthiſchen</hi> (§. 108. 153.) greift dies Beſtre-<lb/>
ben zu ſchmuͤcken in das Reich der Vegetation hinuͤber.<lb/>
Jedes Capitaͤl nimmt aber das vorige in ſich auf, und<lb/>
entwickelt ſich mit einer gewiſſen Geſetzmaͤßigkeit und dem<lb/>
durchgaͤngigen Beſtreben, Nichts ohne Noth aufzuopfern,<lb/>
aus demſelben.</p><lb/><p>3. Das Joniſche Capitäl iſt das Doriſche, über deſſen Echinus<lb/>
ein Aufſatz gefügt wird, der wahrſcheinlich von Altären hergenom-<lb/>
men iſt. Im Korinthiſchen überwachſen dies Joniſche Volutenca-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0344]
Syſtematiſcher Theil.
Wulſt, an Geſimſen der Gebälke und Pilaſter; wovon beſonders
die Uned. antiq. of Attica deutliche Anſchauungen gewähren.
3. Die Architekturſtuͤcke.
275. Die Architekturſtuͤcke ſind nicht mehr allgemeine
geometriſche Formen, ſondern Zuſammenſetzungen derſel-
ben, welche ſchon die beſtimmte Richtung auf architekto-
niſche Zwecke in ſich tragen, aber ſie doch im Allgemei-
nen erſt in ihrer Vereinigung erfuͤllen. Sie zerfallen
in tragende, getragne und in der Mitte ſtehende. Un-
ter den tragenden iſt die Saͤule die natuͤrlich ge-
gebne Form, wo einzelne Punkte auf moͤglichſt ſichre und
dauerhafte Weiſe zu unterſtuͤtzen ſind, welche alsdann
durch die Cohaͤrenz der Maſſe das Dazwiſchenliegende
halten und tragen. Die Saͤule iſt ein voͤllig in ſich ge-
ſchloſſener, eine verticale Achſe umſchließender, einerſeits
durch die coniſche Form, oder Verjuͤngung (contrac-
tura), ſeine eigne Feſtigkeit ſichernder, andererſeits durch
die viereckige Platte der Form des Gebaͤlks ſich annaͤ-
hernder Traͤger. Dieſe Beſtimmung und Bedeutung
druͤckt am klarſten und reinſten die Doriſche Saͤule
(§. 52.) aus, am kraftvollſten in den aͤlteſten Formen.
In der Joniſchen (§. 54.) tritt ein Beſtreben zu zie-
ren ein, welches indeß die geometriſchen und im Kreiſe
der Architektur gegebnen Formen noch nicht verlaͤßt. In
der Korinthiſchen (§. 108. 153.) greift dies Beſtre-
ben zu ſchmuͤcken in das Reich der Vegetation hinuͤber.
Jedes Capitaͤl nimmt aber das vorige in ſich auf, und
entwickelt ſich mit einer gewiſſen Geſetzmaͤßigkeit und dem
durchgaͤngigen Beſtreben, Nichts ohne Noth aufzuopfern,
aus demſelben.
1
2
3
3. Das Joniſche Capitäl iſt das Doriſche, über deſſen Echinus
ein Aufſatz gefügt wird, der wahrſcheinlich von Altären hergenom-
men iſt. Im Korinthiſchen überwachſen dies Joniſche Volutenca-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/344>, abgerufen am 18.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.