und die organische mit der Vorstellung des Lebens eng- verbundene Körperform.
1. Die Zeit entspricht der Linie im Raum, abgesehen von deren besonderer Richtung und Wendung, also einem äußerlich Undar- stellbaren.
2. Unter dem Organischen im weitern Sinn wird das Vegeta- tive mitbegriffen.
122. Die geometrische Form kann unläugbar auch an sich Kunstgesetzen gemäß ausgebildet und zur Kunst- form werden, indeß erscheint diese Gattung von Kunst- formen aus Gründen, die im Verhältniß der Kunst zum übrigen Leben der Menschen und Völker liegen, fast nie unabhängig, sondern an ein zweckerfüllendes (§. 1, 2.) einem bestimmten Lebensbedürfnisse genügendes Schaffen 2gebunden. Hieraus geht eine Reihe von Künsten hervor, welche Geräthe, Gefäße, Wohnungen und Versammlungs- orte der Menschen zwar einerseits nach ihrer Zweckbestim- mung, aber andrerseits in Gemäßheit von Gefühlen und 3Kunstideen gestalten und ausbilden. Wir nennen diese Reihe gemischter Thätigkeiten Tektonik; ihr Gipfel ist die Architektonik, welche am meisten vom Be- dürfniß sich emporschwingen und zu einer machtvollen Dar- stellung tiefer Empfindungen werden kann.
3. In manchen Gebäuden für den Cultus (gothischen Thür- men) ist das Bedürfniß (des Glockenstuhls) nur der Anlaß, und die Phantasie erscheint in der Zusammensetzung geometrischer For- men fast freischaffend. Sobald aber die Architektur die geome- trisch construirbare Figur verläßt, eignet sie sich schon eine fremde Kunst an, wie in vegetabilischen und animalischen Zierathen. -- Die Gartenkunst kann man eine Anwendung der Architektur auf das vegetabilische Leben nennen.
123. Der eigenthümliche Charakter dieser Künste be- ruht auf der Vereinigung der Zweckmäßigkeit mit der künstlerischen Darstellung, zweier Prinzipien, die in den einfachsten Werken der Art noch ganz in ein-
Einleitung
und die organiſche mit der Vorſtellung des Lebens eng- verbundene Koͤrperform.
1. Die Zeit entſpricht der Linie im Raum, abgeſehen von deren beſonderer Richtung und Wendung, alſo einem äußerlich Undar- ſtellbaren.
2. Unter dem Organiſchen im weitern Sinn wird das Vegeta- tive mitbegriffen.
122. Die geometriſche Form kann unlaͤugbar auch an ſich Kunſtgeſetzen gemaͤß ausgebildet und zur Kunſt- form werden, indeß erſcheint dieſe Gattung von Kunſt- formen aus Gruͤnden, die im Verhaͤltniß der Kunſt zum uͤbrigen Leben der Menſchen und Voͤlker liegen, faſt nie unabhaͤngig, ſondern an ein zweckerfuͤllendes (§. 1, 2.) einem beſtimmten Lebensbeduͤrfniſſe genuͤgendes Schaffen 2gebunden. Hieraus geht eine Reihe von Kuͤnſten hervor, welche Geraͤthe, Gefaͤße, Wohnungen und Verſammlungs- orte der Menſchen zwar einerſeits nach ihrer Zweckbeſtim- mung, aber andrerſeits in Gemaͤßheit von Gefuͤhlen und 3Kunſtideen geſtalten und ausbilden. Wir nennen dieſe Reihe gemiſchter Thaͤtigkeiten Tektonik; ihr Gipfel iſt die Architektonik, welche am meiſten vom Be- duͤrfniß ſich emporſchwingen und zu einer machtvollen Dar- ſtellung tiefer Empfindungen werden kann.
3. In manchen Gebäuden für den Cultus (gothiſchen Thür- men) iſt das Bedürfniß (des Glockenſtuhls) nur der Anlaß, und die Phantaſie erſcheint in der Zuſammenſetzung geometriſcher For- men faſt freiſchaffend. Sobald aber die Architektur die geome- triſch conſtruirbare Figur verläßt, eignet ſie ſich ſchon eine fremde Kunſt an, wie in vegetabiliſchen und animaliſchen Zierathen. — Die Gartenkunſt kann man eine Anwendung der Architektur auf das vegetabiliſche Leben nennen.
123. Der eigenthuͤmliche Charakter dieſer Kuͤnſte be- ruht auf der Vereinigung der Zweckmaͤßigkeit mit der kuͤnſtleriſchen Darſtellung, zweier Prinzipien, die in den einfachſten Werken der Art noch ganz in ein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0032"n="10"/><fwplace="top"type="header">Einleitung</fw><lb/>
und die <hirendition="#g">organiſche</hi> mit der Vorſtellung des Lebens eng-<lb/>
verbundene Koͤrperform.</p><lb/><p>1. Die Zeit entſpricht der Linie im Raum, abgeſehen von deren<lb/>
beſonderer Richtung und Wendung, alſo einem äußerlich Undar-<lb/>ſtellbaren.</p><lb/><p>2. Unter dem Organiſchen im weitern Sinn wird das Vegeta-<lb/>
tive mitbegriffen.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>22. Die <hirendition="#g">geometriſche Form</hi> kann unlaͤugbar auch<lb/><hirendition="#g">an ſich</hi> Kunſtgeſetzen gemaͤß ausgebildet und zur Kunſt-<lb/>
form werden, indeß erſcheint dieſe Gattung von Kunſt-<lb/>
formen aus Gruͤnden, die im Verhaͤltniß der Kunſt zum<lb/>
uͤbrigen Leben der Menſchen und Voͤlker liegen, faſt nie<lb/>
unabhaͤngig, ſondern an ein zweckerfuͤllendes (§. 1, 2.)<lb/>
einem beſtimmten Lebensbeduͤrfniſſe genuͤgendes Schaffen<lb/><noteplace="left">2</note>gebunden. Hieraus geht eine Reihe von Kuͤnſten hervor,<lb/>
welche Geraͤthe, Gefaͤße, Wohnungen und Verſammlungs-<lb/>
orte der Menſchen zwar einerſeits nach ihrer Zweckbeſtim-<lb/>
mung, aber andrerſeits in Gemaͤßheit von Gefuͤhlen und<lb/><noteplace="left">3</note>Kunſtideen geſtalten und ausbilden. Wir nennen dieſe<lb/>
Reihe gemiſchter Thaͤtigkeiten <hirendition="#g">Tektonik</hi>; ihr Gipfel<lb/>
iſt die <hirendition="#g">Architektonik</hi>, welche am meiſten vom Be-<lb/>
duͤrfniß ſich emporſchwingen und zu einer machtvollen Dar-<lb/>ſtellung tiefer Empfindungen werden kann.</p><lb/><p>3. In manchen Gebäuden für den Cultus (gothiſchen Thür-<lb/>
men) iſt das Bedürfniß (des Glockenſtuhls) nur der Anlaß, und<lb/>
die Phantaſie erſcheint in der Zuſammenſetzung geometriſcher For-<lb/>
men faſt freiſchaffend. Sobald aber die Architektur die geome-<lb/>
triſch conſtruirbare Figur verläßt, eignet ſie ſich ſchon eine fremde<lb/>
Kunſt an, wie in vegetabiliſchen und animaliſchen Zierathen. —<lb/>
Die <hirendition="#g">Gartenkunſt</hi> kann man eine Anwendung der Architektur auf<lb/>
das vegetabiliſche Leben nennen.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>23. Der eigenthuͤmliche Charakter dieſer Kuͤnſte be-<lb/>
ruht auf der Vereinigung der <hirendition="#g">Zweckmaͤßigkeit</hi> mit<lb/>
der <hirendition="#g">kuͤnſtleriſchen Darſtellung</hi>, zweier Prinzipien,<lb/>
die in den einfachſten Werken der Art noch ganz in ein-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[10/0032]
Einleitung
und die organiſche mit der Vorſtellung des Lebens eng-
verbundene Koͤrperform.
1. Die Zeit entſpricht der Linie im Raum, abgeſehen von deren
beſonderer Richtung und Wendung, alſo einem äußerlich Undar-
ſtellbaren.
2. Unter dem Organiſchen im weitern Sinn wird das Vegeta-
tive mitbegriffen.
22. Die geometriſche Form kann unlaͤugbar auch
an ſich Kunſtgeſetzen gemaͤß ausgebildet und zur Kunſt-
form werden, indeß erſcheint dieſe Gattung von Kunſt-
formen aus Gruͤnden, die im Verhaͤltniß der Kunſt zum
uͤbrigen Leben der Menſchen und Voͤlker liegen, faſt nie
unabhaͤngig, ſondern an ein zweckerfuͤllendes (§. 1, 2.)
einem beſtimmten Lebensbeduͤrfniſſe genuͤgendes Schaffen
gebunden. Hieraus geht eine Reihe von Kuͤnſten hervor,
welche Geraͤthe, Gefaͤße, Wohnungen und Verſammlungs-
orte der Menſchen zwar einerſeits nach ihrer Zweckbeſtim-
mung, aber andrerſeits in Gemaͤßheit von Gefuͤhlen und
Kunſtideen geſtalten und ausbilden. Wir nennen dieſe
Reihe gemiſchter Thaͤtigkeiten Tektonik; ihr Gipfel
iſt die Architektonik, welche am meiſten vom Be-
duͤrfniß ſich emporſchwingen und zu einer machtvollen Dar-
ſtellung tiefer Empfindungen werden kann.
1
2
3
3. In manchen Gebäuden für den Cultus (gothiſchen Thür-
men) iſt das Bedürfniß (des Glockenſtuhls) nur der Anlaß, und
die Phantaſie erſcheint in der Zuſammenſetzung geometriſcher For-
men faſt freiſchaffend. Sobald aber die Architektur die geome-
triſch conſtruirbare Figur verläßt, eignet ſie ſich ſchon eine fremde
Kunſt an, wie in vegetabiliſchen und animaliſchen Zierathen. —
Die Gartenkunſt kann man eine Anwendung der Architektur auf
das vegetabiliſche Leben nennen.
23. Der eigenthuͤmliche Charakter dieſer Kuͤnſte be-
ruht auf der Vereinigung der Zweckmaͤßigkeit mit
der kuͤnſtleriſchen Darſtellung, zweier Prinzipien,
die in den einfachſten Werken der Art noch ganz in ein-
1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/32>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.