Propädeutischer Abschnitt. Geographie der alten Kunstdenkmäler
1. Allgemeines.
1251. Wie die Geschichte der alten Kunst im Allgemei- nen die Zeit der Entstehung der alten Kunstwerke lehrt: so bedarf es auch einer Kunde des Orts, an welchem sie theils ursprünglich standen, theils neu aufgefunden wor- 2den sind, theils sich jetzo befinden. Für die Architektur fällt, wenn die Denkmäler, überhaupt noch vorhanden sind, alles dies zusammen; für die bildende Kunst und Mahle- rei dagegen sondern sich darnach: 1. die Kunsttopographie des Alterthums (die Exegesis oder Periegesis der Kunst, §. 35, 3), 2. die Lehre von den Fundorten, 3und 3. die Museographie. Obgleich nun dieser ganze geo- graphische Abschnitt für sich eines wissenschaftlichen Zu- sammenhanges entbehrt, der erst durch Rücksicht auf die allgemeine politische und Bildungsgeschichte gewonnen wer- den kann: so ist doch die Museographie dem Lernenden als ein Wegweiser, die Topographie der Kunst und die Lehre von den Fundorten dem Forscher als ein Haupt- mittel der Kritik und Hermeneutik (§. 39.) von der größ- 4ten Wichtigkeit. -- Die erste, wie die dritte Disciplin wird durch die zahlreichen Versetzungen verwickelter, welche
Syſtematiſche Behandlung der antiken Kunſt.
Propaͤdeutiſcher Abſchnitt. Geographie der alten Kunſtdenkmaͤler
1. Allgemeines.
1251. Wie die Geſchichte der alten Kunſt im Allgemei- nen die Zeit der Entſtehung der alten Kunſtwerke lehrt: ſo bedarf es auch einer Kunde des Orts, an welchem ſie theils urſpruͤnglich ſtanden, theils neu aufgefunden wor- 2den ſind, theils ſich jetzo befinden. Fuͤr die Architektur faͤllt, wenn die Denkmaͤler, uͤberhaupt noch vorhanden ſind, alles dies zuſammen; fuͤr die bildende Kunſt und Mahle- rei dagegen ſondern ſich darnach: 1. die Kunſttopographie des Alterthums (die Ἐξήγησις oder Περιήγησις der Kunſt, §. 35, 3), 2. die Lehre von den Fundorten, 3und 3. die Muſeographie. Obgleich nun dieſer ganze geo- graphiſche Abſchnitt fuͤr ſich eines wiſſenſchaftlichen Zu- ſammenhanges entbehrt, der erſt durch Ruͤckſicht auf die allgemeine politiſche und Bildungsgeſchichte gewonnen wer- den kann: ſo iſt doch die Muſeographie dem Lernenden als ein Wegweiſer, die Topographie der Kunſt und die Lehre von den Fundorten dem Forſcher als ein Haupt- mittel der Kritik und Hermeneutik (§. 39.) von der groͤß- 4ten Wichtigkeit. — Die erſte, wie die dritte Diſciplin wird durch die zahlreichen Verſetzungen verwickelter, welche
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0302"n="[280]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Syſtematiſche Behandlung der antiken<lb/>
Kunſt.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Propaͤdeutiſcher Abſchnitt.</hi><lb/><hirendition="#g">Geographie der alten Kunſtdenkmaͤler</hi></head><lb/><divn="4"><head>1. Allgemeines.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>251. Wie die Geſchichte der alten Kunſt im Allgemei-<lb/>
nen die <hirendition="#g">Zeit</hi> der Entſtehung der alten Kunſtwerke lehrt:<lb/>ſo bedarf es auch einer Kunde des <hirendition="#g">Orts</hi>, an welchem<lb/>ſie theils urſpruͤnglich ſtanden, theils neu aufgefunden wor-<lb/><noteplace="left">2</note>den ſind, theils ſich jetzo befinden. Fuͤr die Architektur<lb/>
faͤllt, wenn die Denkmaͤler, uͤberhaupt noch vorhanden ſind,<lb/>
alles dies zuſammen; fuͤr die bildende Kunſt und Mahle-<lb/>
rei dagegen ſondern ſich darnach: 1. die Kunſttopographie<lb/>
des Alterthums (die Ἐξήγησις oder Περιήγησις der<lb/>
Kunſt, §. 35, 3), 2. die Lehre von den Fundorten,<lb/><noteplace="left">3</note>und 3. die Muſeographie. Obgleich nun dieſer ganze geo-<lb/>
graphiſche Abſchnitt fuͤr ſich eines wiſſenſchaftlichen Zu-<lb/>ſammenhanges entbehrt, der erſt durch Ruͤckſicht auf die<lb/>
allgemeine politiſche und Bildungsgeſchichte gewonnen wer-<lb/>
den kann: ſo iſt doch die Muſeographie dem Lernenden<lb/>
als ein Wegweiſer, die Topographie der Kunſt und die<lb/>
Lehre von den Fundorten dem Forſcher als ein Haupt-<lb/>
mittel der Kritik und Hermeneutik (§. 39.) von der groͤß-<lb/><noteplace="left">4</note>ten Wichtigkeit. — Die erſte, wie die dritte Diſciplin<lb/>
wird durch die zahlreichen Verſetzungen verwickelter, welche<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[[280]/0302]
Syſtematiſche Behandlung der antiken
Kunſt.
Propaͤdeutiſcher Abſchnitt.
Geographie der alten Kunſtdenkmaͤler
1. Allgemeines.
251. Wie die Geſchichte der alten Kunſt im Allgemei-
nen die Zeit der Entſtehung der alten Kunſtwerke lehrt:
ſo bedarf es auch einer Kunde des Orts, an welchem
ſie theils urſpruͤnglich ſtanden, theils neu aufgefunden wor-
den ſind, theils ſich jetzo befinden. Fuͤr die Architektur
faͤllt, wenn die Denkmaͤler, uͤberhaupt noch vorhanden ſind,
alles dies zuſammen; fuͤr die bildende Kunſt und Mahle-
rei dagegen ſondern ſich darnach: 1. die Kunſttopographie
des Alterthums (die Ἐξήγησις oder Περιήγησις der
Kunſt, §. 35, 3), 2. die Lehre von den Fundorten,
und 3. die Muſeographie. Obgleich nun dieſer ganze geo-
graphiſche Abſchnitt fuͤr ſich eines wiſſenſchaftlichen Zu-
ſammenhanges entbehrt, der erſt durch Ruͤckſicht auf die
allgemeine politiſche und Bildungsgeſchichte gewonnen wer-
den kann: ſo iſt doch die Muſeographie dem Lernenden
als ein Wegweiſer, die Topographie der Kunſt und die
Lehre von den Fundorten dem Forſcher als ein Haupt-
mittel der Kritik und Hermeneutik (§. 39.) von der groͤß-
ten Wichtigkeit. — Die erſte, wie die dritte Diſciplin
wird durch die zahlreichen Verſetzungen verwickelter, welche
1
2
3
4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. [280]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/302>, abgerufen am 18.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.