3. Der geistige Inhalt einer Reihe von Tönen, der Ausdruck eines Gesichts wird nicht erlernt, obgleich von dem Einen stärker und feiner empfunden als vom Andern. Ein Olympischer Zeus würde in der Hauptsache auch von uns verstanden und empfunden werden.
13. Zugleich ist dieser Zusammenhang in der Kunst ein so unmittelbarer und inniger, daß das Innre in dem Aeußern ganz aufgeht, und sich selbst erst im Geiste durch die Darstellung vollständig entwickelt. -- 2Daher die Kunstthätigkeit gleich von Anfang in der Seele auf das äußere Darstellen gerichtet ist, und die Kunst überall als ein Machen, Schaffen (Kunst, tekhne) an- gesehen wird.
1. Die Kunstdarstellung ist nach Kant Kritik der Urtheilskraft S. 251. eine eigentliche Darstellung, upotuposis, ex- hibitio, kein Charakterismus, wie die Sprache, welche nur Mittel zur Reproduction der Begriffe ist, nicht die Begriffe unmit- telbar darstellt. Der Künstler lernt seine Idee selbst erst durch das Kunstwerk kennen.
2. Tekhne von teukho, Kunst von können.
14. Das Aeußere oder Darstellende in der Kunst ist 2eine sinnliche Form. Entweder kann nun die sinnliche Form, welche ein inneres Leben auszusprechen vermag, durch die Phantasie geschaffen werden oder auch dem 3äußern Sinn entgegentreten. Da aber schon das gemeine Sehen, noch vielmehr aber jedes künstlerische, zugleich eine Thätigkeit der Phantasie ist: so muß die Formenbildende Phantasie überhaupt als das Haupt-Vermögen der Kunstdarstellung bezeichnet werden.
3. "Der Maler malt eigentlich mit dem Auge; seine Kunst ist die Kunst regelmäßig und schön zu sehen. Sehen ist hier ganz aktiv, durchaus bildende Thätigkeit" Novalis ii. S. 127. -- Der Unterschied der nachahmenden und der freischaffenden Kunst ist daher nicht so scharf als es scheinen kann.
Einleitung
3. Der geiſtige Inhalt einer Reihe von Tönen, der Ausdruck eines Geſichts wird nicht erlernt, obgleich von dem Einen ſtärker und feiner empfunden als vom Andern. Ein Olympiſcher Zeus würde in der Hauptſache auch von uns verſtanden und empfunden werden.
13. Zugleich iſt dieſer Zuſammenhang in der Kunſt ein ſo unmittelbarer und inniger, daß das Innre in dem Aeußern ganz aufgeht, und ſich ſelbſt erſt im Geiſte durch die Darſtellung vollſtaͤndig entwickelt. — 2Daher die Kunſtthaͤtigkeit gleich von Anfang in der Seele auf das aͤußere Darſtellen gerichtet iſt, und die Kunſt uͤberall als ein Machen, Schaffen (Kunſt, τέχνη) an- geſehen wird.
1. Die Kunſtdarſtellung iſt nach Kant Kritik der Urtheilskraft S. 251. eine eigentliche Darſtellung, ὑποτύπωσις, ex- hibitio, kein Charakterismus, wie die Sprache, welche nur Mittel zur Reproduction der Begriffe iſt, nicht die Begriffe unmit- telbar darſtellt. Der Künſtler lernt ſeine Idee ſelbſt erſt durch das Kunſtwerk kennen.
2. Τέχνη von τεύχω, Kunſt von können.
14. Das Aeußere oder Darſtellende in der Kunſt iſt 2eine ſinnliche Form. Entweder kann nun die ſinnliche Form, welche ein inneres Leben auszuſprechen vermag, durch die Phantaſie geſchaffen werden oder auch dem 3aͤußern Sinn entgegentreten. Da aber ſchon das gemeine Sehen, noch vielmehr aber jedes kuͤnſtleriſche, zugleich eine Thaͤtigkeit der Phantaſie iſt: ſo muß die Formenbildende Phantaſie uͤberhaupt als das Haupt-Vermoͤgen der Kunſtdarſtellung bezeichnet werden.
3. „Der Maler malt eigentlich mit dem Auge; ſeine Kunſt iſt die Kunſt regelmäßig und ſchön zu ſehen. Sehen iſt hier ganz aktiv, durchaus bildende Thätigkeit“ Novalis ii. S. 127. — Der Unterſchied der nachahmenden und der freiſchaffenden Kunſt iſt daher nicht ſo ſcharf als es ſcheinen kann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0024"n="2"/><fwplace="top"type="header">Einleitung</fw><lb/><p>3. Der geiſtige Inhalt einer Reihe von Tönen, der Ausdruck<lb/>
eines Geſichts wird nicht erlernt, obgleich von dem Einen ſtärker<lb/>
und feiner empfunden als vom Andern. Ein Olympiſcher Zeus<lb/>
würde in der Hauptſache auch von uns verſtanden und empfunden<lb/>
werden.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>3. Zugleich iſt dieſer Zuſammenhang in der Kunſt<lb/>
ein ſo <hirendition="#g">unmittelbarer</hi> und <hirendition="#g">inniger</hi>, daß das Innre<lb/>
in dem Aeußern ganz aufgeht, und ſich ſelbſt erſt im<lb/>
Geiſte durch die Darſtellung vollſtaͤndig entwickelt. —<lb/><noteplace="left">2</note>Daher die Kunſtthaͤtigkeit gleich von Anfang in der Seele<lb/>
auf das aͤußere Darſtellen gerichtet iſt, und die Kunſt<lb/>
uͤberall als ein <hirendition="#g">Machen, Schaffen</hi> (Kunſt, τέχνη) an-<lb/>
geſehen wird.</p><lb/><p>1. Die Kunſtdarſtellung iſt nach Kant Kritik der Urtheilskraft<lb/>
S. 251. eine <hirendition="#g">eigentliche Darſtellung</hi>, ὑποτύπωσις, <hirendition="#aq">ex-<lb/>
hibitio,</hi> kein <hirendition="#g">Charakterismus</hi>, wie die Sprache, welche nur<lb/>
Mittel zur Reproduction der Begriffe iſt, nicht die Begriffe unmit-<lb/>
telbar darſtellt. Der Künſtler lernt ſeine Idee ſelbſt erſt durch das<lb/>
Kunſtwerk kennen.</p><lb/><p>2. Τέχνη von τεύχω, <hirendition="#g">Kunſt</hi> von können.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><noteplace="left">1</note>4. Das <hirendition="#g">Aeußere</hi> oder Darſtellende in der Kunſt iſt<lb/><noteplace="left">2</note>eine ſinnliche Form. Entweder kann nun die ſinnliche<lb/>
Form, welche ein inneres Leben auszuſprechen vermag,<lb/>
durch die Phantaſie geſchaffen werden oder auch dem<lb/><noteplace="left">3</note>aͤußern Sinn entgegentreten. Da aber ſchon das gemeine<lb/>
Sehen, noch vielmehr aber jedes kuͤnſtleriſche, zugleich eine<lb/>
Thaͤtigkeit der Phantaſie iſt: ſo muß die Formenbildende<lb/><hirendition="#g">Phantaſie</hi> uͤberhaupt als das <hirendition="#g">Haupt-Vermoͤgen</hi><lb/>
der <hirendition="#g">Kunſtdarſtellung</hi> bezeichnet werden.</p><lb/><p>3. „Der Maler malt eigentlich mit dem Auge; ſeine Kunſt<lb/>
iſt die Kunſt regelmäßig und ſchön zu ſehen. Sehen iſt hier ganz<lb/>
aktiv, durchaus bildende Thätigkeit“ Novalis <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 127. — Der<lb/>
Unterſchied der <hirendition="#g">nachahmenden</hi> und der <hirendition="#g">freiſchaffenden</hi><lb/>
Kunſt iſt daher nicht ſo ſcharf als es ſcheinen kann.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[2/0024]
Einleitung
3. Der geiſtige Inhalt einer Reihe von Tönen, der Ausdruck
eines Geſichts wird nicht erlernt, obgleich von dem Einen ſtärker
und feiner empfunden als vom Andern. Ein Olympiſcher Zeus
würde in der Hauptſache auch von uns verſtanden und empfunden
werden.
3. Zugleich iſt dieſer Zuſammenhang in der Kunſt
ein ſo unmittelbarer und inniger, daß das Innre
in dem Aeußern ganz aufgeht, und ſich ſelbſt erſt im
Geiſte durch die Darſtellung vollſtaͤndig entwickelt. —
Daher die Kunſtthaͤtigkeit gleich von Anfang in der Seele
auf das aͤußere Darſtellen gerichtet iſt, und die Kunſt
uͤberall als ein Machen, Schaffen (Kunſt, τέχνη) an-
geſehen wird.
1
2
1. Die Kunſtdarſtellung iſt nach Kant Kritik der Urtheilskraft
S. 251. eine eigentliche Darſtellung, ὑποτύπωσις, ex-
hibitio, kein Charakterismus, wie die Sprache, welche nur
Mittel zur Reproduction der Begriffe iſt, nicht die Begriffe unmit-
telbar darſtellt. Der Künſtler lernt ſeine Idee ſelbſt erſt durch das
Kunſtwerk kennen.
2. Τέχνη von τεύχω, Kunſt von können.
4. Das Aeußere oder Darſtellende in der Kunſt iſt
eine ſinnliche Form. Entweder kann nun die ſinnliche
Form, welche ein inneres Leben auszuſprechen vermag,
durch die Phantaſie geſchaffen werden oder auch dem
aͤußern Sinn entgegentreten. Da aber ſchon das gemeine
Sehen, noch vielmehr aber jedes kuͤnſtleriſche, zugleich eine
Thaͤtigkeit der Phantaſie iſt: ſo muß die Formenbildende
Phantaſie uͤberhaupt als das Haupt-Vermoͤgen
der Kunſtdarſtellung bezeichnet werden.
1
2
3
3. „Der Maler malt eigentlich mit dem Auge; ſeine Kunſt
iſt die Kunſt regelmäßig und ſchön zu ſehen. Sehen iſt hier ganz
aktiv, durchaus bildende Thätigkeit“ Novalis ii. S. 127. — Der
Unterſchied der nachahmenden und der freiſchaffenden
Kunſt iſt daher nicht ſo ſcharf als es ſcheinen kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/24>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.