nach der Axnmitischen Inschr. der K. von Axum Akzanas dem Ares eine goldne, eine silberne und drei eherne Bildsäulen, wahrscheinlich im Griechischem Costüm, errichtet hatte.
4. Mahlerei.
208. Die Mahlerei erscheint in der Zeit des Cäsar1 in einer Nachblüthe, welche bald verblüht. Gegenstände2 des höchsten tragischen Pathos: ein rasender Aias unter den ermordeten Heerden, eine die Kinder mordende Me- deia, voll Wuth und Mitleid in den weinenden Augen, schienen damals dem ausgezeichnetsten Geiste ein besonders trefflicher Stoff. Daneben ist die Porträtmahlerei beliebt;3 Lala mahlt besonders Frauen, auch ihr eignes Spiegelbild.
1. Lala von Kyzikos -- damals ein Hauptsitz der Mahlerei -- g. 670 R. (et penicillo pinxit et cestro in ebore). So- polis, Dionysios, Zeitgenossen. Timomachos von Byzanz g. 690. Arellius g. 710. Der stumme Knabe Pedius um 720. Der Griechische Mahler des Junotempels zu Ardea lebte wohl um 650 -- 700. Vgl. Sillig C. A. p. 246 u. des Vf. Etrusker ii S. 258.
2. Timomachos Aias u. Medea, berühmte viel in Epigrammen gepriesene Bilder, von Cäsar für 80 Tal. gekauft und in den T. der Venus Genitrix geweiht. Böttiger Vasengemählde ii. S. 188. Sillig C. A. p. 450. Cäsar kaufte sie aber wahrscheinlich nicht von Timomachos, sondern den Kyzikenern. Cic. Verr. iv, 60. Quid Cy- zicenos (arbitramini merere velle) ut Aiacem aut Medeam (amittant). Nach Plin. xxxv, 9. kaufte auch Agrippa von den Kyzikenern einen Aias und eine Aphrodite; Timomachos hatte wohl viel für diese blühende Stadt gemahlt. Vgl. Petersen Einl. S. 315. Orestes et Iphigenia in Tauris ist wohl bei Plin. xxxv, 40, 30. zu verbinden.
209. In der Kaiserzeit finden wir die Staffelei-1 Mahlerei, welche allein als wahre Kunst, wenigstens
Griechen. Fuͤnfte Periode.
nach der Axnmitiſchen Inſchr. der K. von Axum Akzanas dem Ares eine goldne, eine ſilberne und drei eherne Bildſäulen, wahrſcheinlich im Griechiſchem Coſtüm, errichtet hatte.
4. Mahlerei.
208. Die Mahlerei erſcheint in der Zeit des Caͤſar1 in einer Nachbluͤthe, welche bald verbluͤht. Gegenſtaͤnde2 des hoͤchſten tragiſchen Pathos: ein raſender Aias unter den ermordeten Heerden, eine die Kinder mordende Me- deia, voll Wuth und Mitleid in den weinenden Augen, ſchienen damals dem ausgezeichnetſten Geiſte ein beſonders trefflicher Stoff. Daneben iſt die Portraͤtmahlerei beliebt;3 Lala mahlt beſonders Frauen, auch ihr eignes Spiegelbild.
1. Lala von Kyzikos — damals ein Hauptſitz der Mahlerei — g. 670 R. (et penicillo pinxit et cestro in ebore). So- polis, Dionyſios, Zeitgenoſſen. Timomachos von Byzanz g. 690. Arellius g. 710. Der ſtumme Knabe Pedius um 720. Der Griechiſche Mahler des Junotempels zu Ardea lebte wohl um 650 — 700. Vgl. Sillig C. A. p. 246 u. des Vf. Etrusker ii S. 258.
2. Timomachos Aias u. Medea, berühmte viel in Epigrammen geprieſene Bilder, von Cäſar für 80 Tal. gekauft und in den T. der Venus Genitrix geweiht. Böttiger Vaſengemählde ii. S. 188. Sillig C. A. p. 450. Cäſar kaufte ſie aber wahrſcheinlich nicht von Timomachos, ſondern den Kyzikenern. Cic. Verr. iv, 60. Quid Cy- zicenos (arbitramini merere velle) ut Aiacem aut Medeam (amittant). Nach Plin. xxxv, 9. kaufte auch Agrippa von den Kyzikenern einen Aias und eine Aphrodite; Timomachos hatte wohl viel für dieſe blühende Stadt gemahlt. Vgl. Peterſen Einl. S. 315. Orestes et Iphigenia in Tauris iſt wohl bei Plin. xxxv, 40, 30. zu verbinden.
209. In der Kaiſerzeit finden wir die Staffelei-1 Mahlerei, welche allein als wahre Kunſt, wenigſtens
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0229"n="207"/><fwplace="top"type="header">Griechen. Fuͤnfte Periode.</fw><lb/>
nach der Axnmitiſchen Inſchr. der K. von Axum Akzanas dem Ares<lb/>
eine goldne, eine ſilberne und drei eherne Bildſäulen, wahrſcheinlich<lb/>
im Griechiſchem Coſtüm, errichtet hatte.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>4. <hirendition="#g">Mahlerei</hi>.</head><lb/><p>208. Die Mahlerei erſcheint in der Zeit des Caͤſar<noteplace="right">1</note><lb/>
in einer Nachbluͤthe, welche bald verbluͤht. Gegenſtaͤnde<noteplace="right">2</note><lb/>
des hoͤchſten tragiſchen Pathos: ein raſender Aias unter<lb/>
den ermordeten Heerden, eine die Kinder mordende Me-<lb/>
deia, voll Wuth und Mitleid in den weinenden Augen,<lb/>ſchienen damals dem ausgezeichnetſten Geiſte ein beſonders<lb/>
trefflicher Stoff. Daneben iſt die Portraͤtmahlerei beliebt;<noteplace="right">3</note><lb/>
Lala mahlt beſonders Frauen, auch ihr eignes Spiegelbild.</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Lala</hi> von Kyzikos — damals ein Hauptſitz der Mahlerei —<lb/>
g. 670 R. (<hirendition="#aq">et penicillo pinxit et cestro in ebore</hi>). So-<lb/>
polis, Dionyſios, Zeitgenoſſen. <hirendition="#g">Timomachos</hi> von Byzanz g.<lb/>
690. Arellius g. 710. Der ſtumme Knabe Pedius um<lb/>
720. Der Griechiſche Mahler des Junotempels zu Ardea lebte<lb/>
wohl um 650 — 700. Vgl. Sillig <hirendition="#aq">C. A. p.</hi> 246 u. des Vf.<lb/>
Etrusker <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii</hi></hi> S. 258.</p><lb/><p>2. Timomachos Aias u. Medea, berühmte viel in Epigrammen<lb/>
geprieſene Bilder, von Cäſar für 80 Tal. gekauft und in den T.<lb/>
der Venus Genitrix geweiht. Böttiger Vaſengemählde <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 188.<lb/>
Sillig <hirendition="#aq">C. A. p.</hi> 450. Cäſar kaufte ſie aber wahrſcheinlich nicht von<lb/>
Timomachos, ſondern den Kyzikenern. Cic. <hirendition="#aq">Verr. <hirendition="#k">iv,</hi> 60. Quid Cy-<lb/>
zicenos (arbitramini merere velle) ut Aiacem aut Medeam<lb/>
(amittant).</hi> Nach Plin. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxv,</hi></hi> 9. kaufte auch Agrippa von<lb/>
den Kyzikenern einen Aias und eine Aphrodite; Timomachos hatte<lb/>
wohl viel für dieſe blühende Stadt gemahlt. Vgl. Peterſen Einl.<lb/>
S. 315. <hirendition="#aq">Orestes <hirendition="#g">et</hi> Iphigenia in Tauris</hi> iſt wohl bei Plin.<lb/><hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxv,</hi></hi> 40, 30. zu verbinden.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>209. In der Kaiſerzeit finden wir die Staffelei-<noteplace="right">1</note><lb/>
Mahlerei, welche allein als wahre Kunſt, wenigſtens<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[207/0229]
Griechen. Fuͤnfte Periode.
nach der Axnmitiſchen Inſchr. der K. von Axum Akzanas dem Ares
eine goldne, eine ſilberne und drei eherne Bildſäulen, wahrſcheinlich
im Griechiſchem Coſtüm, errichtet hatte.
4. Mahlerei.
208. Die Mahlerei erſcheint in der Zeit des Caͤſar
in einer Nachbluͤthe, welche bald verbluͤht. Gegenſtaͤnde
des hoͤchſten tragiſchen Pathos: ein raſender Aias unter
den ermordeten Heerden, eine die Kinder mordende Me-
deia, voll Wuth und Mitleid in den weinenden Augen,
ſchienen damals dem ausgezeichnetſten Geiſte ein beſonders
trefflicher Stoff. Daneben iſt die Portraͤtmahlerei beliebt;
Lala mahlt beſonders Frauen, auch ihr eignes Spiegelbild.
1
2
3
1. Lala von Kyzikos — damals ein Hauptſitz der Mahlerei —
g. 670 R. (et penicillo pinxit et cestro in ebore). So-
polis, Dionyſios, Zeitgenoſſen. Timomachos von Byzanz g.
690. Arellius g. 710. Der ſtumme Knabe Pedius um
720. Der Griechiſche Mahler des Junotempels zu Ardea lebte
wohl um 650 — 700. Vgl. Sillig C. A. p. 246 u. des Vf.
Etrusker ii S. 258.
2. Timomachos Aias u. Medea, berühmte viel in Epigrammen
geprieſene Bilder, von Cäſar für 80 Tal. gekauft und in den T.
der Venus Genitrix geweiht. Böttiger Vaſengemählde ii. S. 188.
Sillig C. A. p. 450. Cäſar kaufte ſie aber wahrſcheinlich nicht von
Timomachos, ſondern den Kyzikenern. Cic. Verr. iv, 60. Quid Cy-
zicenos (arbitramini merere velle) ut Aiacem aut Medeam
(amittant). Nach Plin. xxxv, 9. kaufte auch Agrippa von
den Kyzikenern einen Aias und eine Aphrodite; Timomachos hatte
wohl viel für dieſe blühende Stadt gemahlt. Vgl. Peterſen Einl.
S. 315. Orestes et Iphigenia in Tauris iſt wohl bei Plin.
xxxv, 40, 30. zu verbinden.
209. In der Kaiſerzeit finden wir die Staffelei-
Mahlerei, welche allein als wahre Kunſt, wenigſtens
1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/229>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.