Fünfte Periode. Von 606 der St. (Ol. 158, 3.) bis in das Mittelalter.
1. Allgemeines über den Charakter und Geist der Zeit.
183. Wie die gesammte Geschichte des gebildeten1 Menschengeschlechts (mit Ausnahme Indiens): so concen- trirt sich auch jetzt die Kunstgeschichte in Rom. Aber nur durch Roms politische Uebermacht, nicht künstlerische Ta- lente. Die Römer, obgleich nach der einen Seite hin den Griechen innig verwandt, waren doch als Ganzes aus einem derberen, minder fein organisirten Stoffe. Ihr Geist blieb den äußern Verhältnissen der Menschen2 untereinander, durch welche deren Thätigkeit im Allge- meinen bedingt und bestimmt wird, (dem praktischen Le- ben) zugekehrt; zuerst mehr den auf die Gesammtheit bezüg- lichen (politischen), dann, als die Freiheit sich überlebt hatte, denen der Einzelnen untereinander (Privatleben), besonders den durch die Beziehung der Menschen zu den äußern Gütern gegebnen. Die res familiaris zu erhal- ten, zu mehren, zu schützen, wurde nirgends so sehr wie hier als Pflicht angesehn. Die sorglose Unbefangenheit3 und spielende Freiheit des Geistes, welche, innern Trieben sich rücksichtslos hingebend, die Künste erzeugt, war den Römern fremd; auch die Religion, in Griechen- land die Mutter der Kunst, war bei den Römern sowohl in ihrer frühern Gestalt, als Ausfluß der Etruskischen Disciplin, als auch in ihrer spätern, wo die Vergötte- rung ethisch-politischer Begriffe vorherrscht, absichtlich
Fuͤnfte Periode. Von 606 der St. (Ol. 158, 3.) bis in das Mittelalter.
1. Allgemeines uͤber den Charakter und Geiſt der Zeit.
183. Wie die geſammte Geſchichte des gebildeten1 Menſchengeſchlechts (mit Ausnahme Indiens): ſo concen- trirt ſich auch jetzt die Kunſtgeſchichte in Rom. Aber nur durch Roms politiſche Uebermacht, nicht kuͤnſtleriſche Ta- lente. Die Roͤmer, obgleich nach der einen Seite hin den Griechen innig verwandt, waren doch als Ganzes aus einem derberen, minder fein organiſirten Stoffe. Ihr Geiſt blieb den aͤußern Verhaͤltniſſen der Menſchen2 untereinander, durch welche deren Thaͤtigkeit im Allge- meinen bedingt und beſtimmt wird, (dem praktiſchen Le- ben) zugekehrt; zuerſt mehr den auf die Geſammtheit bezuͤg- lichen (politiſchen), dann, als die Freiheit ſich uͤberlebt hatte, denen der Einzelnen untereinander (Privatleben), beſonders den durch die Beziehung der Menſchen zu den aͤußern Guͤtern gegebnen. Die res familiaris zu erhal- ten, zu mehren, zu ſchuͤtzen, wurde nirgends ſo ſehr wie hier als Pflicht angeſehn. Die ſorgloſe Unbefangenheit3 und ſpielende Freiheit des Geiſtes, welche, innern Trieben ſich ruͤckſichtslos hingebend, die Kuͤnſte erzeugt, war den Roͤmern fremd; auch die Religion, in Griechen- land die Mutter der Kunſt, war bei den Roͤmern ſowohl in ihrer fruͤhern Geſtalt, als Ausfluß der Etruskiſchen Diſciplin, als auch in ihrer ſpaͤtern, wo die Vergoͤtte- rung ethiſch-politiſcher Begriffe vorherrſcht, abſichtlich
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0191"n="169"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Fuͤnfte Periode</hi>.</hi><lb/>
Von 606 der St. (Ol. 158, 3.) bis in das Mittelalter.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>1. Allgemeines uͤber den Charakter und Geiſt der Zeit.</head><lb/><p>183. Wie die geſammte Geſchichte des gebildeten<noteplace="right">1</note><lb/>
Menſchengeſchlechts (mit Ausnahme Indiens): ſo concen-<lb/>
trirt ſich auch jetzt die Kunſtgeſchichte in Rom. Aber nur<lb/>
durch Roms politiſche Uebermacht, nicht kuͤnſtleriſche Ta-<lb/>
lente. Die Roͤmer, obgleich nach der einen Seite hin<lb/>
den Griechen innig verwandt, waren doch als Ganzes<lb/>
aus einem derberen, minder fein organiſirten Stoffe.<lb/>
Ihr Geiſt blieb den aͤußern Verhaͤltniſſen der Menſchen<noteplace="right">2</note><lb/>
untereinander, durch welche deren Thaͤtigkeit im Allge-<lb/>
meinen bedingt und beſtimmt wird, (dem praktiſchen Le-<lb/>
ben) zugekehrt; zuerſt mehr den auf die Geſammtheit bezuͤg-<lb/>
lichen (politiſchen), dann, als die Freiheit ſich uͤberlebt<lb/>
hatte, denen der Einzelnen untereinander (Privatleben),<lb/>
beſonders den durch die Beziehung der Menſchen zu den<lb/>
aͤußern Guͤtern gegebnen. Die <hirendition="#aq">res familiaris</hi> zu erhal-<lb/>
ten, zu mehren, zu ſchuͤtzen, wurde nirgends ſo ſehr wie<lb/>
hier als Pflicht angeſehn. Die ſorgloſe Unbefangenheit<noteplace="right">3</note><lb/>
und ſpielende Freiheit des Geiſtes, welche, innern<lb/>
Trieben ſich ruͤckſichtslos hingebend, die Kuͤnſte erzeugt,<lb/>
war den Roͤmern fremd; auch die Religion, in Griechen-<lb/>
land die Mutter der Kunſt, war bei den Roͤmern ſowohl<lb/>
in ihrer fruͤhern Geſtalt, als Ausfluß der Etruskiſchen<lb/>
Diſciplin, als auch in ihrer ſpaͤtern, wo die Vergoͤtte-<lb/>
rung ethiſch-politiſcher Begriffe vorherrſcht, abſichtlich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[169/0191]
Fuͤnfte Periode.
Von 606 der St. (Ol. 158, 3.) bis in das Mittelalter.
1. Allgemeines uͤber den Charakter und Geiſt der Zeit.
183. Wie die geſammte Geſchichte des gebildeten
Menſchengeſchlechts (mit Ausnahme Indiens): ſo concen-
trirt ſich auch jetzt die Kunſtgeſchichte in Rom. Aber nur
durch Roms politiſche Uebermacht, nicht kuͤnſtleriſche Ta-
lente. Die Roͤmer, obgleich nach der einen Seite hin
den Griechen innig verwandt, waren doch als Ganzes
aus einem derberen, minder fein organiſirten Stoffe.
Ihr Geiſt blieb den aͤußern Verhaͤltniſſen der Menſchen
untereinander, durch welche deren Thaͤtigkeit im Allge-
meinen bedingt und beſtimmt wird, (dem praktiſchen Le-
ben) zugekehrt; zuerſt mehr den auf die Geſammtheit bezuͤg-
lichen (politiſchen), dann, als die Freiheit ſich uͤberlebt
hatte, denen der Einzelnen untereinander (Privatleben),
beſonders den durch die Beziehung der Menſchen zu den
aͤußern Guͤtern gegebnen. Die res familiaris zu erhal-
ten, zu mehren, zu ſchuͤtzen, wurde nirgends ſo ſehr wie
hier als Pflicht angeſehn. Die ſorgloſe Unbefangenheit
und ſpielende Freiheit des Geiſtes, welche, innern
Trieben ſich ruͤckſichtslos hingebend, die Kuͤnſte erzeugt,
war den Roͤmern fremd; auch die Religion, in Griechen-
land die Mutter der Kunſt, war bei den Roͤmern ſowohl
in ihrer fruͤhern Geſtalt, als Ausfluß der Etruskiſchen
Diſciplin, als auch in ihrer ſpaͤtern, wo die Vergoͤtte-
rung ethiſch-politiſcher Begriffe vorherrſcht, abſichtlich
1
2
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/191>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.