Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.Italien. Episode. bronzi Etruschi trovati nell' agro Perugino. 1813. Mi-cali t. 16, 1. 2. Inghirami S. iii. t. 18. 23 sqq. Ragion. 9. Die Silberplatten sind mit aufgenieteten Zierden von Gold versehn, wahre Werke der alten Empästik (§. 59.). Millingen Uned. mon. S. ii. pl. 14. Ebenda Reliefs von dem dreieckigen Fuß eines Candelabers mit Götterfiguren Ingh. S. iii. t. 7. 8. Ragion. 3. Fuß eines Gefäßes mit Poseidon und Laomedon, t. 17. Region. 5. Nachricht von den mit Mäandern u. dgl. verzierten Schilden u. andern Bronze-Arbeiten aus einem Tarquinischen Grabe. Cam- panara Urna di Arunte p. 73. Vgl. R. Rochette Iournal des Savans Mars 1829. Silbergefäß von Clusium mit der Darstel- lung einer Pompa im alten Styl, Dempster E. R. T. i. t. 78. Ingh. M. E. S. iii. t. 19. 20. 4. Ueber die sog. Pateren als specchi mistici bes. Inghi- 5. Bisweilen findet man diese Spiegel mit anderm Schmuck- Italien. Epiſode. bronzi Etruschi trovati nell’ agro Perugino. 1813. Mi-cali t. 16, 1. 2. Inghirami S. iii. t. 18. 23 sqq. Ragion. 9. Die Silberplatten ſind mit aufgenieteten Zierden von Gold verſehn, wahre Werke der alten Empäſtik (§. 59.). Millingen Uned. mon. S. ii. pl. 14. Ebenda Reliefs von dem dreieckigen Fuß eines Candelabers mit Götterfiguren Ingh. S. iii. t. 7. 8. Ragion. 3. Fuß eines Gefäßes mit Poſeidon und Laomedon, t. 17. Region. 5. Nachricht von den mit Mäandern u. dgl. verzierten Schilden u. andern Bronze-Arbeiten aus einem Tarquiniſchen Grabe. Cam- panara Urna di Arunte p. 73. Vgl. R. Rochette Iournal des Savans Mars 1829. Silbergefäß von Cluſium mit der Darſtel- lung einer Pompa im alten Styl, Dempſter E. R. T. i. t. 78. Ingh. M. E. S. iii. t. 19. 20. 4. Ueber die ſog. Pateren als specchi mistici beſ. Inghi- 5. Bisweilen findet man dieſe Spiegel mit anderm Schmuck- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0179" n="157"/><fw place="top" type="header">Italien. Epiſode.</fw><lb/><hi rendition="#aq">bronzi Etruschi trovati nell’ agro Perugino.</hi> 1813. Mi-<lb/> cali <hi rendition="#aq">t.</hi> 16, 1. 2. Inghirami <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#k">iii.</hi> t. 18. 23 sqq. Ragion.</hi> 9.<lb/> Die Silberplatten ſind mit aufgenieteten Zierden von Gold verſehn,<lb/> wahre Werke der alten Empäſtik (§. 59.). Millingen <hi rendition="#aq">Uned. mon.<lb/> S. <hi rendition="#k">ii.</hi> pl.</hi> 14. Ebenda Reliefs von dem dreieckigen Fuß eines<lb/> Candelabers mit Götterfiguren Ingh. <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#k">iii.</hi> t. 7. 8. Ragion.</hi> 3.<lb/> Fuß eines Gefäßes mit Poſeidon und Laomedon, <hi rendition="#aq">t. 17. Region.</hi> 5.<lb/> Nachricht von den mit Mäandern u. dgl. verzierten Schilden<lb/> u. andern Bronze-Arbeiten aus einem Tarquiniſchen Grabe. Cam-<lb/> panara <hi rendition="#aq">Urna di Arunte p.</hi> 73. Vgl. R. Rochette <hi rendition="#aq">Iournal des<lb/> Savans Mars</hi> 1829. Silbergefäß von Cluſium mit der Darſtel-<lb/> lung einer Pompa im alten Styl, Dempſter <hi rendition="#aq">E. R. T. <hi rendition="#k">i.</hi> t.</hi> 78.<lb/> Ingh. <hi rendition="#aq">M. E. S. <hi rendition="#k">iii.</hi> t.</hi> 19. 20.</p><lb/> <p>4. Ueber die ſog. <hi rendition="#g">Pateren</hi> als <hi rendition="#aq">specchi mistici</hi> beſ. Inghi-<lb/> rami <hi rendition="#aq">T. <hi rendition="#k">ii.</hi> p. 7 sqq.;</hi> als Spiegel theils für den Gebrauch des<lb/> Lebens, theils auch für den Tempeldieuſt weiblicher Gottheiten<lb/> (§. 69.) GGA. 1828. S. 870. Etrusker <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 255. Auch<lb/> Spiegeldecken ähnlicher Art ſind vorhanden. Die Bilder der Rück-<lb/> ſeiten ſind meiſt nur Umrißlinien, ſelten in Relief, meiſt aus ei-<lb/> nem ſpätern theils verweichlichten theils caricirten Styl; die Ge-<lb/> genſtände mythologiſch und zum großen Theil erotiſch, oft nur als<lb/> gleichgültiger Zierath behandelt. Viele bei Lanzi <hi rendition="#aq">Saggio T. <hi rendition="#k">ii.</hi> p.<lb/> 191. t. 6 sqq.</hi> Biancani <hi rendition="#aq">de pateris antiquis. Bonon.</hi> 1814.<lb/> Schiaſſi <hi rendition="#aq">de patera Cospiana Epist.</hi> Eine der ſchönſten (Meleagers<lb/> Tod) bei Vermiglioli <hi rendition="#aq">Iscrizioni Perugine.</hi> Borgia’ſche, Townley’ſche<lb/> auf einzelnen Blättern geſtochen. Inghir. <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#k">ii.</hi> T. <hi rendition="#k">ii.</hi> P. <hi rendition="#k">i</hi></hi> u. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii.</hi></hi></p><lb/> <p>5. Bisweilen findet man dieſe Spiegel mit anderm Schmuck-<lb/> und Badegeräth <hi rendition="#aq">(specula et strigiles</hi> in Gräbern Plin. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxvi,</hi></hi><lb/> 27) in runden <hi rendition="#g">Bronzekäſtchen</hi>, die man auch mit Viſconti<lb/><hi rendition="#aq">cistae mysticae</hi> nennt, ſ. Ingh. <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#k">ii.</hi> t. 3. p.</hi> 47. Fünf ſolche<lb/> zu Präneſte gefunden; die ſchönſten darunter 1) die bei R. Rochette<lb/><hi rendition="#aq">Mon. inéd. <hi rendition="#k">i.</hi> pl.</hi> 20. (Ciſte, Deckel u. Spiegel mit Troiſchen<lb/> Mythen), und 2) die <hi rendition="#aq">Musei Kircheriani Aerea. T. <hi rendition="#k">i.</hi></hi> mitgetheilte<lb/> mit ſehr intereſſanten Darſtellungen aus dem Argonauten-Mythus<lb/> (Ἀργον. ὑδρεύοντες, Amykos u. Polydeukes). Inſchr. <hi rendition="#aq">Novios<lb/> Plautios med Romai fecid. Dindia Macolnia filea dedit</hi><lb/> (der Fortuna?), etwa um 500 <hi rendition="#aq">a. u. c.</hi> (?). Ueber die<lb/> Bröndſted’ſche u. ſieben andre Ciſten Gerhard im Kunſtbl. 1823.<lb/> N. 52.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0179]
Italien. Epiſode.
bronzi Etruschi trovati nell’ agro Perugino. 1813. Mi-
cali t. 16, 1. 2. Inghirami S. iii. t. 18. 23 sqq. Ragion. 9.
Die Silberplatten ſind mit aufgenieteten Zierden von Gold verſehn,
wahre Werke der alten Empäſtik (§. 59.). Millingen Uned. mon.
S. ii. pl. 14. Ebenda Reliefs von dem dreieckigen Fuß eines
Candelabers mit Götterfiguren Ingh. S. iii. t. 7. 8. Ragion. 3.
Fuß eines Gefäßes mit Poſeidon und Laomedon, t. 17. Region. 5.
Nachricht von den mit Mäandern u. dgl. verzierten Schilden
u. andern Bronze-Arbeiten aus einem Tarquiniſchen Grabe. Cam-
panara Urna di Arunte p. 73. Vgl. R. Rochette Iournal des
Savans Mars 1829. Silbergefäß von Cluſium mit der Darſtel-
lung einer Pompa im alten Styl, Dempſter E. R. T. i. t. 78.
Ingh. M. E. S. iii. t. 19. 20.
4. Ueber die ſog. Pateren als specchi mistici beſ. Inghi-
rami T. ii. p. 7 sqq.; als Spiegel theils für den Gebrauch des
Lebens, theils auch für den Tempeldieuſt weiblicher Gottheiten
(§. 69.) GGA. 1828. S. 870. Etrusker ii. S. 255. Auch
Spiegeldecken ähnlicher Art ſind vorhanden. Die Bilder der Rück-
ſeiten ſind meiſt nur Umrißlinien, ſelten in Relief, meiſt aus ei-
nem ſpätern theils verweichlichten theils caricirten Styl; die Ge-
genſtände mythologiſch und zum großen Theil erotiſch, oft nur als
gleichgültiger Zierath behandelt. Viele bei Lanzi Saggio T. ii. p.
191. t. 6 sqq. Biancani de pateris antiquis. Bonon. 1814.
Schiaſſi de patera Cospiana Epist. Eine der ſchönſten (Meleagers
Tod) bei Vermiglioli Iscrizioni Perugine. Borgia’ſche, Townley’ſche
auf einzelnen Blättern geſtochen. Inghir. S. ii. T. ii. P. i u. ii.
5. Bisweilen findet man dieſe Spiegel mit anderm Schmuck-
und Badegeräth (specula et strigiles in Gräbern Plin. xxxvi,
27) in runden Bronzekäſtchen, die man auch mit Viſconti
cistae mysticae nennt, ſ. Ingh. S. ii. t. 3. p. 47. Fünf ſolche
zu Präneſte gefunden; die ſchönſten darunter 1) die bei R. Rochette
Mon. inéd. i. pl. 20. (Ciſte, Deckel u. Spiegel mit Troiſchen
Mythen), und 2) die Musei Kircheriani Aerea. T. i. mitgetheilte
mit ſehr intereſſanten Darſtellungen aus dem Argonauten-Mythus
(Ἀργον. ὑδρεύοντες, Amykos u. Polydeukes). Inſchr. Novios
Plautios med Romai fecid. Dindia Macolnia filea dedit
(der Fortuna?), etwa um 500 a. u. c. (?). Ueber die
Bröndſted’ſche u. ſieben andre Ciſten Gerhard im Kunſtbl. 1823.
N. 52.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |