3. Das metaRRuthmizein (welches in der Kaiserzeit selbst an Gemälden von Apelles geübt wurde, Pl. xxxv, 36, 16), u. metagraphein (odi falsas inscriptiones statuaram alie- narum Cic. ad Att. vi, 1., Pausanias Aerger darüber, 1, 2, 4., vgl. Siebelis 18, 3. ii, 9, 7. 17, 3) war in Athen we- nigstens schon in Antonius Zeit üblich (Plut. Anton. 60), beson- ders aber in Rhodos nach Dio Chrys. Or. 31. Rodiakos) p. 569 sqq. vgl. 37. (Korinthiakos) p. 121. R. Köhler, Münchn. Denkschr. vi. S. 207. Winckelmann vi, 1. S. 285. Böttiger Andeut. S. 212.
4. Ein ausnehmend schönes Fragment eines Demetrios Poliork. (dessen edles u. schönes Ansehn nach Plut. Dem. 2. kein Künst- ler erreichen konnte) im Louvre, n. 680. (1822). -- Sonst ist hier auf Gemmen und Münzen zu verweisen, §. 161. 162.
5. Alexandros als Zeus (wahrscheinlich mit dem Ammonshorn, wie auf den Münzen des Lysimachos und des koinon Makedo- non (Paus. v, 24, 3. Ueber Alex. Herakles unten §. 162. De- metrios Poliorketes neos Dionusos, und Sohn des Poseidon. Eine Bronze in Herculanum (Visconti Iconogr. T. ii. p. 58. pl. 40, 3. 4.) zeigt ihn mit der Chlamys in der Stellung des Poseidon, mit kurzen Stierhörnern. Eben so trugen die Bilder des Seleukos Nikator Stierhörner. S. im Allgemeinen Appian Syr. 57.; von einer einzelnen Statue in Antiocheia sagt es Libanios.
1160. Auch die Toreutik wird in ihren verschied- nen Zweigen in dieser Zeit geübt. Colossalbilder aus Gold und Elfenbein werden jetzt, wie noch in Römischer Zeit, in Tempeln aufgestellt. In Gefäßen wird erstaun- 2lich viel gearbeitet; Syrien, Kleinasien, auch Sicilien, war voll argentum caelatum; die berühmten Arbeiter in diesem Fache, deren Zeit unbekannt ist, sind zum Theil dieser Periode zuzuschreiben. Wahrscheinlich gehö- 3ren dieser Zeit, die in so vielen Dingen nach dem Auf- fallenden strebte, auch die Mikrotekhnoi an, als welche im Alterthum beständig die Toreuten Myrmekides von Athen oder Milet und Kallikrates der Lakedämonier (der alte Theodoros nur aus Mißverstand) angeführt werden.
Hiſtoriſcher Theil.
3. Das μεταῤῥυϑμίζειν (welches in der Kaiſerzeit ſelbſt an Gemälden von Apelles geübt wurde, Pl. xxxv, 36, 16), u. μεταγράφειν (odi falsas inscriptiones statuaram alie- narum Cic. ad Att. vi, 1., Pauſanias Aerger darüber, 1, 2, 4., vgl. Siebelis 18, 3. ii, 9, 7. 17, 3) war in Athen we- nigſtens ſchon in Antonius Zeit üblich (Plut. Anton. 60), beſon- ders aber in Rhodos nach Dio Chryſ. Or. 31. Ῥοδιακός) p. 569 sqq. vgl. 37. (Κορινϑιακός) p. 121. R. Köhler, Münchn. Denkſchr. vi. S. 207. Winckelmann vi, 1. S. 285. Böttiger Andeut. S. 212.
4. Ein ausnehmend ſchönes Fragment eines Demetrios Poliork. (deſſen edles u. ſchönes Anſehn nach Plut. Dem. 2. kein Künſt- ler erreichen konnte) im Louvre, n. 680. (1822). — Sonſt iſt hier auf Gemmen und Münzen zu verweiſen, §. 161. 162.
5. Alexandros als Zeus (wahrſcheinlich mit dem Ammonshorn, wie auf den Münzen des Lyſimachos und des κοινὸν Μακεδό- νων (Pauſ. v, 24, 3. Ueber Alex. Herakles unten §. 162. De- metrios Poliorketes νέος Διόνυσος, und Sohn des Poſeidon. Eine Bronze in Herculanum (Viſconti Iconogr. T. ii. p. 58. pl. 40, 3. 4.) zeigt ihn mit der Chlamys in der Stellung des Poſeidon, mit kurzen Stierhörnern. Eben ſo trugen die Bilder des Seleukos Nikator Stierhörner. S. im Allgemeinen Appian Syr. 57.; von einer einzelnen Statue in Antiocheia ſagt es Libanios.
1160. Auch die Toreutik wird in ihren verſchied- nen Zweigen in dieſer Zeit geuͤbt. Coloſſalbilder aus Gold und Elfenbein werden jetzt, wie noch in Roͤmiſcher Zeit, in Tempeln aufgeſtellt. In Gefaͤßen wird erſtaun- 2lich viel gearbeitet; Syrien, Kleinaſien, auch Sicilien, war voll argentum caelatum; die beruͤhmten Arbeiter in dieſem Fache, deren Zeit unbekannt iſt, ſind zum Theil dieſer Periode zuzuſchreiben. Wahrſcheinlich gehoͤ- 3ren dieſer Zeit, die in ſo vielen Dingen nach dem Auf- fallenden ſtrebte, auch die Μικρότεχνοι an, als welche im Alterthum beſtaͤndig die Toreuten Myrmekides von Athen oder Milet und Kallikrates der Lakedaͤmonier (der alte Theodoros nur aus Mißverſtand) angefuͤhrt werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0162"n="140"/><fwplace="top"type="header">Hiſtoriſcher Theil.</fw><lb/><p>3. Das <hirendition="#g">μεταῤῥυϑμίζειν</hi> (welches in der Kaiſerzeit ſelbſt<lb/>
an Gemälden von Apelles geübt wurde, Pl. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxv</hi></hi>, 36, 16),<lb/>
u. <hirendition="#g">μεταγράφειν</hi> (<hirendition="#aq">odi falsas inscriptiones statuaram alie-<lb/>
narum Cic. ad Att. <hirendition="#k">vi</hi>,</hi> 1., Pauſanias Aerger darüber, 1, 2,<lb/>
4., vgl. Siebelis 18, 3. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 9, 7. 17, 3) war in Athen we-<lb/>
nigſtens ſchon in Antonius Zeit üblich (Plut. Anton. 60), beſon-<lb/>
ders aber in Rhodos nach Dio Chryſ. <hirendition="#aq">Or.</hi> 31. Ῥοδιακός) <hirendition="#aq">p. 569<lb/>
sqq.</hi> vgl. 37. (Κορινϑιακός) <hirendition="#aq">p.</hi> 121. R. Köhler, Münchn.<lb/>
Denkſchr. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">vi.</hi></hi> S. 207. Winckelmann <hirendition="#k"><hirendition="#aq">vi,</hi></hi> 1. S. 285. Böttiger<lb/>
Andeut. S. 212.</p><lb/><p>4. Ein ausnehmend ſchönes Fragment eines Demetrios Poliork.<lb/>
(deſſen edles u. ſchönes Anſehn nach Plut. Dem. 2. kein Künſt-<lb/>
ler erreichen konnte) im Louvre, <hirendition="#aq">n.</hi> 680. (1822). — Sonſt iſt<lb/>
hier auf Gemmen und Münzen zu verweiſen, §. 161. 162.</p><lb/><p>5. Alexandros als Zeus (wahrſcheinlich mit dem Ammonshorn,<lb/>
wie auf den Münzen des Lyſimachos und des κοινὸνΜακεδό-<lb/>νων (Pauſ. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">v,</hi></hi> 24, 3. Ueber Alex. Herakles unten §. 162. De-<lb/>
metrios Poliorketes νέοςΔιόνυσος, und Sohn des Poſeidon.<lb/>
Eine Bronze in Herculanum (Viſconti <hirendition="#aq">Iconogr. T. <hirendition="#k">ii</hi>. p. 58.<lb/>
pl. 40,</hi> 3. 4.) zeigt ihn mit der Chlamys in der Stellung des<lb/>
Poſeidon, mit kurzen Stierhörnern. Eben ſo trugen die Bilder<lb/>
des Seleukos Nikator Stierhörner. S. im Allgemeinen Appian<lb/>
Syr. 57.; von einer einzelnen Statue in Antiocheia ſagt es Libanios.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><noteplace="left">1</note>160. Auch die <hirendition="#g">Toreutik</hi> wird in ihren verſchied-<lb/>
nen Zweigen in dieſer Zeit geuͤbt. Coloſſalbilder aus<lb/>
Gold und Elfenbein werden jetzt, wie noch in Roͤmiſcher<lb/>
Zeit, in Tempeln aufgeſtellt. In Gefaͤßen wird erſtaun-<lb/><noteplace="left">2</note>lich viel gearbeitet; Syrien, Kleinaſien, auch Sicilien,<lb/>
war voll <hirendition="#aq">argentum caelatum;</hi> die beruͤhmten Arbeiter<lb/>
in dieſem Fache, deren Zeit unbekannt iſt, ſind zum<lb/>
Theil dieſer Periode zuzuſchreiben. Wahrſcheinlich gehoͤ-<lb/><noteplace="left">3</note>ren dieſer Zeit, die in ſo vielen Dingen nach dem Auf-<lb/>
fallenden ſtrebte, auch die <hirendition="#g">Μικρότεχνοι</hi> an, als<lb/>
welche im Alterthum beſtaͤndig die Toreuten Myrmekides<lb/>
von Athen oder Milet und Kallikrates der Lakedaͤmonier<lb/>
(der alte Theodoros nur aus Mißverſtand) angefuͤhrt werden.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[140/0162]
Hiſtoriſcher Theil.
3. Das μεταῤῥυϑμίζειν (welches in der Kaiſerzeit ſelbſt
an Gemälden von Apelles geübt wurde, Pl. xxxv, 36, 16),
u. μεταγράφειν (odi falsas inscriptiones statuaram alie-
narum Cic. ad Att. vi, 1., Pauſanias Aerger darüber, 1, 2,
4., vgl. Siebelis 18, 3. ii, 9, 7. 17, 3) war in Athen we-
nigſtens ſchon in Antonius Zeit üblich (Plut. Anton. 60), beſon-
ders aber in Rhodos nach Dio Chryſ. Or. 31. Ῥοδιακός) p. 569
sqq. vgl. 37. (Κορινϑιακός) p. 121. R. Köhler, Münchn.
Denkſchr. vi. S. 207. Winckelmann vi, 1. S. 285. Böttiger
Andeut. S. 212.
4. Ein ausnehmend ſchönes Fragment eines Demetrios Poliork.
(deſſen edles u. ſchönes Anſehn nach Plut. Dem. 2. kein Künſt-
ler erreichen konnte) im Louvre, n. 680. (1822). — Sonſt iſt
hier auf Gemmen und Münzen zu verweiſen, §. 161. 162.
5. Alexandros als Zeus (wahrſcheinlich mit dem Ammonshorn,
wie auf den Münzen des Lyſimachos und des κοινὸν Μακεδό-
νων (Pauſ. v, 24, 3. Ueber Alex. Herakles unten §. 162. De-
metrios Poliorketes νέος Διόνυσος, und Sohn des Poſeidon.
Eine Bronze in Herculanum (Viſconti Iconogr. T. ii. p. 58.
pl. 40, 3. 4.) zeigt ihn mit der Chlamys in der Stellung des
Poſeidon, mit kurzen Stierhörnern. Eben ſo trugen die Bilder
des Seleukos Nikator Stierhörner. S. im Allgemeinen Appian
Syr. 57.; von einer einzelnen Statue in Antiocheia ſagt es Libanios.
160. Auch die Toreutik wird in ihren verſchied-
nen Zweigen in dieſer Zeit geuͤbt. Coloſſalbilder aus
Gold und Elfenbein werden jetzt, wie noch in Roͤmiſcher
Zeit, in Tempeln aufgeſtellt. In Gefaͤßen wird erſtaun-
lich viel gearbeitet; Syrien, Kleinaſien, auch Sicilien,
war voll argentum caelatum; die beruͤhmten Arbeiter
in dieſem Fache, deren Zeit unbekannt iſt, ſind zum
Theil dieſer Periode zuzuſchreiben. Wahrſcheinlich gehoͤ-
ren dieſer Zeit, die in ſo vielen Dingen nach dem Auf-
fallenden ſtrebte, auch die Μικρότεχνοι an, als
welche im Alterthum beſtaͤndig die Toreuten Myrmekides
von Athen oder Milet und Kallikrates der Lakedaͤmonier
(der alte Theodoros nur aus Mißverſtand) angefuͤhrt werden.
1
2
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/162>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.