Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Historischer Theil.
scharfe Charakterisirung der verschiedensten mythologischen
Gestalten war sein Hauptverdienst; auch seine Frauen-
3gestalten hatten Reiz und Anmuth. Seine großen Ta-
felgemälde waren mit großer Kenntniß der Sagen und
tiefem Geist und Gemüthe gedacht, und nach architekto-
nisch-symmetrischen Prinzipen angeordnet.

1. Polygnot, des Mahlers Aglaophon Sohn, wahrscheinlich in
Athen seit 79, 2. Mahlt für die Pökile, das Theseion, Anakeion,
wohl auch die Halle bei den Propyläen, den Delphischen Tempel
(Plin.), die Lesche der Knidier, den T. der Athena in Platää, in
Thespiä. Böttiger Archäologie der Mahl. 1. S. 274. Sillig C.
A. p. 22. 372. De Phidia i,
3.

2. Ethographos, ethikos, Aristot. Poet. 6, 15. Pol. viii,
5. vgl. Poet. 2, 2. u. §. 138. Instituit os aperire etc. Plin.
xxxv, 9, 35. Ophruon to epiprepes kai pareion to
enereuthes -- estheta es to leptotaton exeirgas-
menen
Lukian Eikon. 7. Primus mulieres lucida veste
pinxit,
Pl. vgl. §. 135. Anm. Ueber seine Farben unter: Technik.

3. Ueber die Bilder in der Lesche (Paus. x, 25 -- 31.; rechts
Ilios ealokuia kai apoplous ton 'Ellenon, links Odus-
seus katabebekos eis ton Aiden) Caylus Hist. de l'Ac.
T. xxvii. p.
34. F. u. J. Riepenhausen Gemälde des Polygn.
in der Lesche zu Delphi. Th. i. 1805. mit Erläuterungen von Chr.
Schlosser (die Zerstörung Ilions, vgl. dazu Meyer in der Jen.
ALZ. Juli 1805. u. Böttiger Archäol. der Mahl. S. 314.). Pein-
tures de Polygnote a Delphes dessinees et gravees
d'apres la descr. de Pausanias par F. et J. Riepenhau-
sen.
1826 (GGA. 1827. S. 1309). Bis jetzt ist von diesem
neuern Werk das Gemälde der Unterwelt erschienen. Bei diesem
ist besonders auf die Andeutungen der Mysterien zu achten, welche
theils an den Ecken (die Priesterin Kleoböa, Oknos, die Ungeweih-
ten), theils in der Mitte angebracht waren. Hier saß der Mysta-
gog Orpheus in einem Kreise von Sängern und Greisen, umgeben
von fünf Troischen u. fünf Griechischen Helden. Ueber die Schrift
dabei Böttiger Archäol. der Mahl. S. 139.

Zur Iliou persis vgl. (doch nicht als Nachbildung) die Vase
Millin Vases i. pl. 25. 26. Schorns Homer Heft. ix. T. 5. 6.

1135. Neben Polygnotos werden mehrere andre Mah-
ler (größtentheils Athener, aber auch Onatas der

Hiſtoriſcher Theil.
ſcharfe Charakteriſirung der verſchiedenſten mythologiſchen
Geſtalten war ſein Hauptverdienſt; auch ſeine Frauen-
3geſtalten hatten Reiz und Anmuth. Seine großen Ta-
felgemaͤlde waren mit großer Kenntniß der Sagen und
tiefem Geiſt und Gemuͤthe gedacht, und nach architekto-
niſch-ſymmetriſchen Prinzipen angeordnet.

1. Polygnot, des Mahlers Aglaophon Sohn, wahrſcheinlich in
Athen ſeit 79, 2. Mahlt für die Pökile, das Theſeion, Anakeion,
wohl auch die Halle bei den Propyläen, den Delphiſchen Tempel
(Plin.), die Leſche der Knidier, den T. der Athena in Platää, in
Theſpiä. Böttiger Archäologie der Mahl. 1. S. 274. Sillig C.
A. p. 22. 372. De Phidia i,
3.

2. Ἠϑογράφος, ἠϑικός, Ariſtot. Poet. 6, 15. Pol. viii,
5. vgl. Poet. 2, 2. u. §. 138. Instituit os aperire etc. Plin.
xxxv, 9, 35. Ὀφρύων τὸ ἐπιπρεπὲς καὶ παρειῶν τὸ
ἐνερευϑὲς — ἐσϑῆτα ἐς τὸ λεπτότατον ἐξειργασ-
μένην
Lukian Εἰκόν. 7. Primus mulieres lucida veste
pinxit,
Pl. vgl. §. 135. Anm. Ueber ſeine Farben unter: Technik.

3. Ueber die Bilder in der Lesche (Pauſ. x, 25 — 31.; rechts
Ἴλιος ἑαλωκυῖα καὶ ἀπόπλους τῶν ‘Ελλήνων, links Ὀδυσ-
σεὺς καταβεβηκὼς εἰς τὸν Ἅιδην) Caylus Hist. de l’Ac.
T. xxvii. p.
34. F. u. J. Riepenhauſen Gemälde des Polygn.
in der Lesche zu Delphi. Th. i. 1805. mit Erläuterungen von Chr.
Schloſſer (die Zerſtörung Ilions, vgl. dazu Meyer in der Jen.
ALZ. Juli 1805. u. Böttiger Archäol. der Mahl. S. 314.). Pein-
tures de Polygnote à Delphes dessinées et gravées
d’après la descr. de Pausanias par F. et J. Riepenhau-
sen.
1826 (GGA. 1827. S. 1309). Bis jetzt iſt von dieſem
neuern Werk das Gemälde der Unterwelt erſchienen. Bei dieſem
iſt beſonders auf die Andeutungen der Myſterien zu achten, welche
theils an den Ecken (die Prieſterin Kleoböa, Oknos, die Ungeweih-
ten), theils in der Mitte angebracht waren. Hier ſaß der Myſta-
gog Orpheus in einem Kreiſe von Sängern und Greiſen, umgeben
von fünf Troiſchen u. fünf Griechiſchen Helden. Ueber die Schrift
dabei Böttiger Archäol. der Mahl. S. 139.

Zur Ἰλίου πέρσις vgl. (doch nicht als Nachbildung) die Vaſe
Millin Vases i. pl. 25. 26. Schorns Homer Heft. ix. T. 5. 6.

1135. Neben Polygnotos werden mehrere andre Mah-
ler (groͤßtentheils Athener, aber auch Onatas der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0140" n="118"/><fw place="top" type="header">Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
&#x017F;charfe Charakteri&#x017F;irung der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten mythologi&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;talten war &#x017F;ein Hauptverdien&#x017F;t; auch &#x017F;eine Frauen-<lb/><note place="left">3</note>ge&#x017F;talten hatten Reiz und Anmuth. Seine großen Ta-<lb/>
felgema&#x0364;lde waren mit großer Kenntniß der Sagen und<lb/>
tiefem Gei&#x017F;t und Gemu&#x0364;the gedacht, <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> nach architekto-<lb/>
ni&#x017F;ch-&#x017F;ymmetri&#x017F;chen Prinzipen angeordnet.</p><lb/>
            <p>1. Polygnot, des Mahlers Aglaophon Sohn, wahr&#x017F;cheinlich in<lb/>
Athen &#x017F;eit 79, 2. Mahlt für die Pökile, das The&#x017F;eion, Anakeion,<lb/>
wohl auch die Halle bei den Propyläen, den Delphi&#x017F;chen Tempel<lb/>
(Plin.), die Le&#x017F;che der Knidier, den T. der Athena in Platää, in<lb/>
The&#x017F;piä. Böttiger Archäologie der Mahl. 1. S. 274. Sillig <hi rendition="#aq">C.<lb/>
A. p. 22. 372. De Phidia <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 3.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">&#x1F28;&#x03D1;&#x03BF;&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, &#x1F20;&#x03D1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03CC;&#x03C2;, Ari&#x017F;tot. Poet. 6, 15. Pol. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">viii,</hi></hi><lb/>
5. vgl. Poet. 2, 2. u. §. 138. <hi rendition="#aq">Instituit os aperire etc.</hi> Plin.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxv,</hi></hi> 9, 35. &#x1F48;&#x03C6;&#x03C1;&#x03CD;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03C0;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C0;&#x1F72;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78;<lb/>
&#x1F10;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C5;&#x03D1;&#x1F72;&#x03C2; &#x2014; <hi rendition="#g">&#x1F10;&#x03C3;&#x03D1;&#x1FC6;&#x03C4;&#x03B1; &#x1F10;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x03BB;&#x03B5;&#x03C0;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BE;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C3;-<lb/>
&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BD;</hi> Lukian &#x0395;&#x1F30;&#x03BA;&#x03CC;&#x03BD;. 7. <hi rendition="#aq">Primus mulieres <hi rendition="#g">lucida veste</hi><lb/>
pinxit,</hi> Pl. vgl. §. 135. Anm. Ueber &#x017F;eine Farben unter: Technik.</p><lb/>
            <p>3. Ueber die Bilder in der Lesche (Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">x,</hi></hi> 25 &#x2014; 31.; rechts<lb/>
&#x1F3C;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F11;&#x03B1;&#x03BB;&#x03C9;&#x03BA;&#x03C5;&#x1FD6;&#x03B1; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03C0;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x2018;&#x0395;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AE;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;, links &#x1F48;&#x03B4;&#x03C5;&#x03C3;-<lb/>
&#x03C3;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B2;&#x03B5;&#x03B2;&#x03B7;&#x03BA;&#x1F7C;&#x03C2; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F0D;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B7;&#x03BD;) Caylus <hi rendition="#aq">Hist. de l&#x2019;Ac.<lb/>
T. <hi rendition="#k">xxvii.</hi> p.</hi> 34. F. u. J. Riepenhau&#x017F;en Gemälde des Polygn.<lb/>
in der Lesche zu Delphi. Th. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i.</hi></hi> 1805. mit Erläuterungen von Chr.<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;er (die Zer&#x017F;törung Ilions, vgl. dazu Meyer in der Jen.<lb/>
ALZ. Juli 1805. u. Böttiger Archäol. der Mahl. S. 314.). <hi rendition="#aq">Pein-<lb/>
tures de Polygnote à Delphes dessinées et gravées<lb/>
d&#x2019;après la descr. de Pausanias par F. et J. Riepenhau-<lb/>
sen.</hi> 1826 (GGA. 1827. S. 1309). Bis jetzt i&#x017F;t von die&#x017F;em<lb/>
neuern Werk das Gemälde der Unterwelt er&#x017F;chienen. Bei die&#x017F;em<lb/>
i&#x017F;t be&#x017F;onders auf die Andeutungen der My&#x017F;terien zu achten, welche<lb/>
theils an den Ecken (die Prie&#x017F;terin Kleoböa, Oknos, die Ungeweih-<lb/>
ten), theils in der Mitte angebracht waren. Hier &#x017F;aß der My&#x017F;ta-<lb/>
gog Orpheus in einem Krei&#x017F;e von Sängern und Grei&#x017F;en, umgeben<lb/>
von fünf Troi&#x017F;chen u. fünf Griechi&#x017F;chen Helden. Ueber die Schrift<lb/>
dabei Böttiger Archäol. der Mahl. S. 139.</p><lb/>
            <p>Zur &#x1F38;&#x03BB;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5; &#x03C0;&#x03AD;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; vgl. (doch nicht als Nachbildung) die Va&#x017F;e<lb/>
Millin <hi rendition="#aq">Vases <hi rendition="#k">i.</hi> pl.</hi> 25. 26. Schorns Homer Heft. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ix.</hi></hi> T. 5. 6.</p><lb/>
            <p><note place="left">1</note>135. Neben Polygnotos werden mehrere andre Mah-<lb/>
ler (gro&#x0364;ßtentheils <hi rendition="#g">Athener</hi>, aber auch Onatas der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0140] Hiſtoriſcher Theil. ſcharfe Charakteriſirung der verſchiedenſten mythologiſchen Geſtalten war ſein Hauptverdienſt; auch ſeine Frauen- geſtalten hatten Reiz und Anmuth. Seine großen Ta- felgemaͤlde waren mit großer Kenntniß der Sagen und tiefem Geiſt und Gemuͤthe gedacht, und nach architekto- niſch-ſymmetriſchen Prinzipen angeordnet. 3 1. Polygnot, des Mahlers Aglaophon Sohn, wahrſcheinlich in Athen ſeit 79, 2. Mahlt für die Pökile, das Theſeion, Anakeion, wohl auch die Halle bei den Propyläen, den Delphiſchen Tempel (Plin.), die Leſche der Knidier, den T. der Athena in Platää, in Theſpiä. Böttiger Archäologie der Mahl. 1. S. 274. Sillig C. A. p. 22. 372. De Phidia i, 3. 2. Ἠϑογράφος, ἠϑικός, Ariſtot. Poet. 6, 15. Pol. viii, 5. vgl. Poet. 2, 2. u. §. 138. Instituit os aperire etc. Plin. xxxv, 9, 35. Ὀφρύων τὸ ἐπιπρεπὲς καὶ παρειῶν τὸ ἐνερευϑὲς — ἐσϑῆτα ἐς τὸ λεπτότατον ἐξειργασ- μένην Lukian Εἰκόν. 7. Primus mulieres lucida veste pinxit, Pl. vgl. §. 135. Anm. Ueber ſeine Farben unter: Technik. 3. Ueber die Bilder in der Lesche (Pauſ. x, 25 — 31.; rechts Ἴλιος ἑαλωκυῖα καὶ ἀπόπλους τῶν ‘Ελλήνων, links Ὀδυσ- σεὺς καταβεβηκὼς εἰς τὸν Ἅιδην) Caylus Hist. de l’Ac. T. xxvii. p. 34. F. u. J. Riepenhauſen Gemälde des Polygn. in der Lesche zu Delphi. Th. i. 1805. mit Erläuterungen von Chr. Schloſſer (die Zerſtörung Ilions, vgl. dazu Meyer in der Jen. ALZ. Juli 1805. u. Böttiger Archäol. der Mahl. S. 314.). Pein- tures de Polygnote à Delphes dessinées et gravées d’après la descr. de Pausanias par F. et J. Riepenhau- sen. 1826 (GGA. 1827. S. 1309). Bis jetzt iſt von dieſem neuern Werk das Gemälde der Unterwelt erſchienen. Bei dieſem iſt beſonders auf die Andeutungen der Myſterien zu achten, welche theils an den Ecken (die Prieſterin Kleoböa, Oknos, die Ungeweih- ten), theils in der Mitte angebracht waren. Hier ſaß der Myſta- gog Orpheus in einem Kreiſe von Sängern und Greiſen, umgeben von fünf Troiſchen u. fünf Griechiſchen Helden. Ueber die Schrift dabei Böttiger Archäol. der Mahl. S. 139. Zur Ἰλίου πέρσις vgl. (doch nicht als Nachbildung) die Vaſe Millin Vases i. pl. 25. 26. Schorns Homer Heft. ix. T. 5. 6. 135. Neben Polygnotos werden mehrere andre Mah- ler (groͤßtentheils Athener, aber auch Onatas der 1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/140
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/140>, abgerufen am 23.11.2024.