Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.wäre, der nichts so fürchtet, als die leidenschaftliche 9. Der gewöhnliche Name der Volksversammlung 1 vgl. Franck p. 173. der eutheias gnomas corrigirt, ich glaube, ohne Noth. 2 7, 134. 3 Demosth. vom Kranz S. 225. 4 Castelli Inscr. Sic. p. 79. 84. Gruter p. 401. 5 Dodwell Trav. 1. p. 503. Böckh Staatsh. a. S. 403 ff. 6 alia katakletos (vgl. Schömann de comit. p. 29.) Tab. Heracl. p. 154. 260. ed. Maz. vgl. Ind. p. 281. 7 Hesych. 8 Arist. Pol. 5, 1, 6. 9 Hesych. Die Attische eliaia ist dasselbe Wort. 10 Lex. Rhet. Bekker S. 210. In den Inschr. bei Chishull steht indeß immer ekklesia. 11 Der
eiothos xullogos bei Thuk. 1, 67. verhandelt mit den summa- waͤre, der nichts ſo fuͤrchtet, als die leidenſchaftliche 9. Der gewoͤhnliche Name der Volksverſammlung 1 vgl. Franck p. 173. der εὐθείας γνὠμας corrigirt, ich glaube, ohne Noth. 2 7, 134. 3 Demoſth. vom Kranz S. 225. 4 Caſtelli Inscr. Sic. p. 79. 84. Gruter p. 401. 5 Dodwell Trav. 1. p. 503. Boͤckh Staatsh. a. S. 403 ff. 6 ἀλία κατάκλητος (vgl. Schoͤmann de comit. p. 29.) Tab. Heracl. p. 154. 260. ed. Maz. vgl. Ind. p. 281. 7 Heſych. 8 Ariſt. Pol. 5, 1, 6. 9 Heſych. Die Attiſche ἡλιαία iſt daſſelbe Wort. 10 Lex. Rhet. Bekker S. 210. In den Inſchr. bei Chishull ſteht indeß immer ἐκκλησία. 11 Der
εἰωϑὼς ξὐλλογος bei Thuk. 1, 67. verhandelt mit den συμμά- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="86"/> waͤre, der nichts ſo fuͤrchtet, als die leidenſchaftliche<lb/> und ſtuͤrmiſche Eile der Menge im Beſchließen und<lb/> Entſcheiden. — Den Sinn der Lykurgiſchen Rhetra<lb/> giebt auch Tyrtaͤos in den Verſen wieder, deren An-<lb/> fang wir oben ſchon angefuͤhrt haben: Herrſchen im<lb/> Rathſchluß ſollen die goͤtterbegnadeten Fuͤrſten, Denen<lb/> die herrliche Stadt Sparta zur Pflege vertraut; Die<lb/> ehrwuͤrdigen Alten und dann auch die Maͤnner des<lb/> Volkes, So entgegnen geziemt graden und einfachen<lb/> Spruch (εὐθείαις ῥήτραις ἀνταπαμειβομένους) <note place="foot" n="1">vgl. Franck <hi rendition="#aq">p.</hi> 173. der εὐθείας γνὠμας corrigirt, ich<lb/> glaube, ohne Noth.</note>.<lb/> Tyrtaͤos will damit ſagen, daß die Volksverſammlung<lb/> auf den Geſetzvorſchlag der Obrigkeiten <hi rendition="#g">direkt</hi> ant-<lb/> worten, nicht aber ausweichen und an ihm aͤndern<lb/> ſolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>9.</head><lb/> <p>Der gewoͤhnliche Name der Volksverſammlung<lb/> bei den Doriern war <hi rendition="#g">Ἁλία</hi>. So heißt die Spartia-<lb/> tiſche bei Herodot <note place="foot" n="2">7, 134.</note>, ſo in Urkunden die von Byzanz <note place="foot" n="3">Demoſth. vom Kranz<lb/> S. 225.</note>,<lb/> von Gela, Akragas <note place="foot" n="4">Caſtelli <hi rendition="#aq">Inscr. Sic. p.</hi> 79. 84. Gruter <hi rendition="#aq">p.</hi> 401.</note>, Korkyra <note place="foot" n="5">Dodwell <hi rendition="#aq">Trav. 1. p.</hi> 503. Boͤckh Staatsh. <hi rendition="#aq">a.</hi> S. 403 ff.</note>, Herakleia <note place="foot" n="6">ἀλία κατάκλητος (vgl. Schoͤmann <hi rendition="#aq">de comit. p. 29.) Tab.<lb/> Heracl. p. 154. 260. ed. Maz.</hi> vgl. <hi rendition="#aq">Ind. p.</hi> 281.</note>, ἁλιαῖα<lb/> die der Tarantiner <note place="foot" n="7">Heſych.</note> und Epidamnier <note place="foot" n="8">Ariſt. Pol. 5, 1, 6.</note>; der Ort der<lb/> Verſammlung bei den Siciliſchen Doriern ἁλιακτήρ <note place="foot" n="9">Heſych. Die Attiſche ἡλιαία iſt<lb/> daſſelbe Wort.</note>.<lb/> In Kreta hieß ſie mit dem alten Homeriſchen Ausdrucke<lb/> ἀγοϱά <note place="foot" n="10"><hi rendition="#aq">Lex. Rhet.</hi> Bekker S. 210. In den<lb/> Inſchr. bei Chishull ſteht indeß immer ἐκκλησία.</note>. In Sparta ſcheinen beſonders die Namen<lb/> ἐκκλησία und οἰ ἔκκλητοι gebraͤuchlich geweſen, die<lb/> an ſich ſo wenig wie zu Athen den Begriff eines<lb/> Ausſchuſſes anzeigen <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="11">Der<lb/><hi rendition="#g">εἰωϑὼς ξὐλλογος</hi> bei Thuk. 1, 67. verhandelt mit den συμμά-</note>, obgleich allerdings in andern<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0092]
waͤre, der nichts ſo fuͤrchtet, als die leidenſchaftliche
und ſtuͤrmiſche Eile der Menge im Beſchließen und
Entſcheiden. — Den Sinn der Lykurgiſchen Rhetra
giebt auch Tyrtaͤos in den Verſen wieder, deren An-
fang wir oben ſchon angefuͤhrt haben: Herrſchen im
Rathſchluß ſollen die goͤtterbegnadeten Fuͤrſten, Denen
die herrliche Stadt Sparta zur Pflege vertraut; Die
ehrwuͤrdigen Alten und dann auch die Maͤnner des
Volkes, So entgegnen geziemt graden und einfachen
Spruch (εὐθείαις ῥήτραις ἀνταπαμειβομένους) 1.
Tyrtaͤos will damit ſagen, daß die Volksverſammlung
auf den Geſetzvorſchlag der Obrigkeiten direkt ant-
worten, nicht aber ausweichen und an ihm aͤndern
ſolle.
9.
Der gewoͤhnliche Name der Volksverſammlung
bei den Doriern war Ἁλία. So heißt die Spartia-
tiſche bei Herodot 2, ſo in Urkunden die von Byzanz 3,
von Gela, Akragas 4, Korkyra 5, Herakleia 6, ἁλιαῖα
die der Tarantiner 7 und Epidamnier 8; der Ort der
Verſammlung bei den Siciliſchen Doriern ἁλιακτήρ 9.
In Kreta hieß ſie mit dem alten Homeriſchen Ausdrucke
ἀγοϱά 10. In Sparta ſcheinen beſonders die Namen
ἐκκλησία und οἰ ἔκκλητοι gebraͤuchlich geweſen, die
an ſich ſo wenig wie zu Athen den Begriff eines
Ausſchuſſes anzeigen 11, obgleich allerdings in andern
1 vgl. Franck p. 173. der εὐθείας γνὠμας corrigirt, ich
glaube, ohne Noth.
2 7, 134.
3 Demoſth. vom Kranz
S. 225.
4 Caſtelli Inscr. Sic. p. 79. 84. Gruter p. 401.
5 Dodwell Trav. 1. p. 503. Boͤckh Staatsh. a. S. 403 ff.
6 ἀλία κατάκλητος (vgl. Schoͤmann de comit. p. 29.) Tab.
Heracl. p. 154. 260. ed. Maz. vgl. Ind. p. 281.
7 Heſych.
8 Ariſt. Pol. 5, 1, 6.
9 Heſych. Die Attiſche ἡλιαία iſt
daſſelbe Wort.
10 Lex. Rhet. Bekker S. 210. In den
Inſchr. bei Chishull ſteht indeß immer ἐκκλησία.
11 Der
εἰωϑὼς ξὐλλογος bei Thuk. 1, 67. verhandelt mit den συμμά-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |