Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.dann nach langem Kriege, wie es scheint, auch von da Aber auch Periöken hatten die Argeier 2, welche mit 1 Von der Freilassung Argeiischer Knechte spricht die Stelle Hesych s. v. eleitheron udor: en Argei apo tes Sunageeas (ob PhUSADEILS, vgl. Kallim. Bad der Pall. 47. Euphorion Fr. 19 Meineke) pinousi krenes eleutheroumenoi ton oiketon. 2 Arist. Pol. 5, 2, 8. 3 Bd. 2. S. 159. 4 nicht die Gymne- sier s. Bd. 2. S. 174, 1. 5 Panathen. 73. vgl. 99. So
glaube ich auch, daß sich Paus. täuschen lassen, wenn er 2, 19. den Arg. seit der ältesten Zeit Liebe zur Isegorie und Volksfreiheit bei- schreibt. dann nach langem Kriege, wie es ſcheint, auch von da Aber auch Perioͤken hatten die Argeier 2, welche mit 1 Von der Freilaſſung Argeiiſcher Knechte ſpricht die Stelle Heſych s. v. ἐλείθεϱον ὕδωϱ: ἐν Ἄϱγει ἀπὸ τῆς Συναγεέας (ob ΦϒΣΑΔΕΙΛΣ, vgl. Kallim. Bad der Pall. 47. Euphorion Fr. 19 Meineke) πίνουσι κϱήνης ἐλευθεϱούμενοι τῶν οἰκετῶν. 2 Ariſt. Pol. 5, 2, 8. 3 Bd. 2. S. 159. 4 nicht die Gymne- ſier ſ. Bd. 2. S. 174, 1. 5 Panathen. 73. vgl. 99. So
glaube ich auch, daß ſich Pauſ. taͤuſchen laſſen, wenn er 2, 19. den Arg. ſeit der aͤlteſten Zeit Liebe zur Iſegorie und Volksfreiheit bei- ſchreibt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0063" n="57"/> dann nach langem Kriege, wie es ſcheint, auch von da<lb/> verjagt, oder von neuem unterworfen <note place="foot" n="1">Von der Freilaſſung Argeiiſcher Knechte ſpricht die Stelle<lb/> Heſych <hi rendition="#aq">s. v.</hi> ἐλείθεϱον ὕδωϱ: ἐν Ἄϱγει ἀπὸ τῆς Συναγεέας (ob<lb/> ΦϒΣΑΔΕΙΛΣ, vgl. Kallim. Bad der Pall. 47. Euphorion Fr. 19<lb/> Meineke) πίνουσι κϱήνης ἐλευθεϱούμενοι τῶν οἰκετῶν.</note>.</p><lb/> <p>Aber auch Perioͤken hatten die Argeier <note place="foot" n="2">Ariſt.<lb/> Pol. 5, 2, 8.</note>, welche mit<lb/> einem beſondern Namen <hi rendition="#g">Orneaten</hi> genannt wurden.<lb/> So hießen eigentlich die Einwohner einer Stadt Orneaͤ<lb/> in den Graͤnzgebirgen gegen Mantinea, welche, lange<lb/> unabhaͤngig, doch endlich, etwa gegen Olymp 50. <note place="foot" n="3">Bd. 2. S. 159.</note>,<lb/> von den Argeiern unterworfen wurde; und dann von<lb/> dieſem Orte die ganze Claſſe von Perioͤken. Dieſe Or-<lb/> neaten oder Perioͤken bildeten alſo Gemeinden fuͤr ſich,<lb/> wie die Lakoniſchen, und zwar bis gegen den Perſi-<lb/> ſchen Krieg. Denn zu dieſer Zeit zogen die Argeier,<lb/> wie oben nachgewieſen, die umliegenden Perioͤkiſchen<lb/> Gemeinden <note place="foot" n="4">nicht die Gymne-<lb/> ſier ſ. Bd. 2. S. 174, 1.</note> zur Ergaͤnzung und Vermehrung ihrer<lb/> eigenen Zahl an ſich, und machten ſie zu Stadtbuͤr-<lb/> gern: womit eine ganz neue Periode in der Argeiiſchen<lb/> Verfaſſungsgeſchichte anhebt, deren Verhaͤltniſſe als<lb/> bekannter oͤfter mit Unrecht auf die fruͤhern Zeiten<lb/> uͤbergetragen worden ſind. So ſagt Iſokrates <note place="foot" n="5">Panathen. 73. vgl. 99. So<lb/> glaube ich auch, daß ſich Pauſ. taͤuſchen laſſen, wenn er 2, 19. den<lb/> Arg. ſeit der aͤlteſten Zeit Liebe zur Iſegorie und Volksfreiheit bei-<lb/> ſchreibt.</note>, daß<lb/> die Dorier von Argos, wie von Meſſene, die fruͤhern<lb/> Landeseinwohner (als συνοίκους) mit in die Stadt<lb/> aufgenommen, und ihnen mit Ausnahme der Ehren-<lb/> ſtellen gleiches Buͤrgerrecht gegeben haͤtten, und ſtellt<lb/> damit das Verfahren der Spartiaten in einen Gegen-<lb/> ſatz, der, wie nunmehro Jeder ſieht, durchaus nichtig<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0063]
dann nach langem Kriege, wie es ſcheint, auch von da
verjagt, oder von neuem unterworfen 1.
Aber auch Perioͤken hatten die Argeier 2, welche mit
einem beſondern Namen Orneaten genannt wurden.
So hießen eigentlich die Einwohner einer Stadt Orneaͤ
in den Graͤnzgebirgen gegen Mantinea, welche, lange
unabhaͤngig, doch endlich, etwa gegen Olymp 50. 3,
von den Argeiern unterworfen wurde; und dann von
dieſem Orte die ganze Claſſe von Perioͤken. Dieſe Or-
neaten oder Perioͤken bildeten alſo Gemeinden fuͤr ſich,
wie die Lakoniſchen, und zwar bis gegen den Perſi-
ſchen Krieg. Denn zu dieſer Zeit zogen die Argeier,
wie oben nachgewieſen, die umliegenden Perioͤkiſchen
Gemeinden 4 zur Ergaͤnzung und Vermehrung ihrer
eigenen Zahl an ſich, und machten ſie zu Stadtbuͤr-
gern: womit eine ganz neue Periode in der Argeiiſchen
Verfaſſungsgeſchichte anhebt, deren Verhaͤltniſſe als
bekannter oͤfter mit Unrecht auf die fruͤhern Zeiten
uͤbergetragen worden ſind. So ſagt Iſokrates 5, daß
die Dorier von Argos, wie von Meſſene, die fruͤhern
Landeseinwohner (als συνοίκους) mit in die Stadt
aufgenommen, und ihnen mit Ausnahme der Ehren-
ſtellen gleiches Buͤrgerrecht gegeben haͤtten, und ſtellt
damit das Verfahren der Spartiaten in einen Gegen-
ſatz, der, wie nunmehro Jeder ſieht, durchaus nichtig
1 Von der Freilaſſung Argeiiſcher Knechte ſpricht die Stelle
Heſych s. v. ἐλείθεϱον ὕδωϱ: ἐν Ἄϱγει ἀπὸ τῆς Συναγεέας (ob
ΦϒΣΑΔΕΙΛΣ, vgl. Kallim. Bad der Pall. 47. Euphorion Fr. 19
Meineke) πίνουσι κϱήνης ἐλευθεϱούμενοι τῶν οἰκετῶν.
2 Ariſt.
Pol. 5, 2, 8.
3 Bd. 2. S. 159.
4 nicht die Gymne-
ſier ſ. Bd. 2. S. 174, 1.
5 Panathen. 73. vgl. 99. So
glaube ich auch, daß ſich Pauſ. taͤuſchen laſſen, wenn er 2, 19. den
Arg. ſeit der aͤlteſten Zeit Liebe zur Iſegorie und Volksfreiheit bei-
ſchreibt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |