Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Darauf folgt eine Darstellung des wahren, einfachen
christlichen Glaubens und der darauf sich gründenden
Gemeinde Christi, welche dem Verfasser Anlaß gibt,
mit mildem Ernste einige Verirrungen, die heut zu
Tage der Gemeinde besonders Gefahr drohen, ausführ-
licher zu berühren; sodann ein Abschnitt über das Ver-
hältniß der Lehrer zur Gemeinde und über eine wich-
tige Angelegenheit dieser Zeit, die Union der beiden
protestantischen Kirchen. Da der Gegenstand dieser
Schrift jedes Gebildeten nahe Theilnahme in Anspruch
nimmt, weil der Unglaube und Halbglaube, den sie
bekämpft, in unserer Zeit wohl Niemanden ganz unbe-
rührt gelassen haben, und da der Verfasser hier nur
als ein Laie, als ein Mitglied der Gemeinde reden
wollte, so ist alle eigentliche gelehrte Untersuchung ver-
mieden und der Darstellung selbst die möglichste Klar-
heit und Verständlichkeit gegeben worden.

Waagen, Dr. G. F., Ueber Hubert und Jo-
hann van Eyck
. 8. 1822.
Druckpapier 1 Rtlr. 6 Gr.
Schweizerpapier 1 Rtlr. 16 Gr.
Nach so mancherlei Vorarbeiten über das Leben und
die Werke dieser eigentlichen Urheber der neuern christ-
lichen Kunst, welche unlängst gleichsam erst wieder ent-
deckt sind, und nun mit Recht die allgemeine Aufmerk-
samkeit erregen, erhalten wir hier zuerst eine umfas-
sende und gründliche Geschichte und Darstellung dieser
großen Erscheinung. Anziehend und wahrhaft werden
uns der merkwürdige und reiche Schauplatz und die
Vorgänge derselben in den Niederlanden eröffnet, dann
der Brüder van Eyck Leben erzählt, Johannes
große Erfindung der Oelmalerei untersucht, die Wir-
kungen dieser neuen glänzenden Kunst in allen ihren
Zweigen auf alle Malerschulen umher dargestellt, und
die sämmtlichen van Eyckschen Werke und ihre Nach-
bildungen, meist aus eigener Anschauung, genau beschrie-
ben. Dieses Buch, welches eine treffliche Bewährung
seiner Einleitung von der Behandlung der Kunstgeschich-
te liefert, erregt den Wunsch, daß der Verfasser einst
die gesammte deutsche Kunstgeschichte so bearbeiten möge;
was nach Fiorillo's verdienstlicher Zusammenstellung

Darauf folgt eine Darſtellung des wahren, einfachen
chriſtlichen Glaubens und der darauf ſich gruͤndenden
Gemeinde Chriſti, welche dem Verfaſſer Anlaß gibt,
mit mildem Ernſte einige Verirrungen, die heut zu
Tage der Gemeinde beſonders Gefahr drohen, ausfuͤhr-
licher zu beruͤhren; ſodann ein Abſchnitt uͤber das Ver-
haͤltniß der Lehrer zur Gemeinde und uͤber eine wich-
tige Angelegenheit dieſer Zeit, die Union der beiden
proteſtantiſchen Kirchen. Da der Gegenſtand dieſer
Schrift jedes Gebildeten nahe Theilnahme in Anſpruch
nimmt, weil der Unglaube und Halbglaube, den ſie
bekaͤmpft, in unſerer Zeit wohl Niemanden ganz unbe-
ruͤhrt gelaſſen haben, und da der Verfaſſer hier nur
als ein Laie, als ein Mitglied der Gemeinde reden
wollte, ſo iſt alle eigentliche gelehrte Unterſuchung ver-
mieden und der Darſtellung ſelbſt die moͤglichſte Klar-
heit und Verſtaͤndlichkeit gegeben worden.

Waagen, Dr. G. F., Ueber Hubert und Jo-
hann van Eyck
. 8. 1822.
Druckpapier 1 Rtlr. 6 Gr.
Schweizerpapier 1 Rtlr. 16 Gr.
Nach ſo mancherlei Vorarbeiten uͤber das Leben und
die Werke dieſer eigentlichen Urheber der neuern chriſt-
lichen Kunſt, welche unlaͤngſt gleichſam erſt wieder ent-
deckt ſind, und nun mit Recht die allgemeine Aufmerk-
ſamkeit erregen, erhalten wir hier zuerſt eine umfaſ-
ſende und gruͤndliche Geſchichte und Darſtellung dieſer
großen Erſcheinung. Anziehend und wahrhaft werden
uns der merkwuͤrdige und reiche Schauplatz und die
Vorgaͤnge derſelben in den Niederlanden eroͤffnet, dann
der Bruͤder van Eyck Leben erzaͤhlt, Johannes
große Erfindung der Oelmalerei unterſucht, die Wir-
kungen dieſer neuen glaͤnzenden Kunſt in allen ihren
Zweigen auf alle Malerſchulen umher dargeſtellt, und
die ſaͤmmtlichen van Eyckſchen Werke und ihre Nach-
bildungen, meiſt aus eigener Anſchauung, genau beſchrie-
ben. Dieſes Buch, welches eine treffliche Bewaͤhrung
ſeiner Einleitung von der Behandlung der Kunſtgeſchich-
te liefert, erregt den Wunſch, daß der Verfaſſer einſt
die geſammte deutſche Kunſtgeſchichte ſo bearbeiten moͤge;
was nach Fiorillo’s verdienſtlicher Zuſammenſtellung

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="advertisement">
        <p><pb facs="#f0580" n="574"/>
Darauf folgt eine Dar&#x017F;tellung des wahren, einfachen<lb/>
chri&#x017F;tlichen Glaubens und der darauf &#x017F;ich gru&#x0364;ndenden<lb/>
Gemeinde Chri&#x017F;ti, welche dem Verfa&#x017F;&#x017F;er Anlaß gibt,<lb/>
mit mildem Ern&#x017F;te einige Verirrungen, die heut zu<lb/>
Tage der Gemeinde be&#x017F;onders Gefahr drohen, ausfu&#x0364;hr-<lb/>
licher zu beru&#x0364;hren; &#x017F;odann ein Ab&#x017F;chnitt u&#x0364;ber das Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß der Lehrer zur Gemeinde und u&#x0364;ber eine wich-<lb/>
tige Angelegenheit die&#x017F;er Zeit, die Union der beiden<lb/>
prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Kirchen. Da der Gegen&#x017F;tand die&#x017F;er<lb/>
Schrift jedes Gebildeten nahe Theilnahme in An&#x017F;pruch<lb/>
nimmt, weil der Unglaube und Halbglaube, den &#x017F;ie<lb/>
beka&#x0364;mpft, in un&#x017F;erer Zeit wohl Niemanden ganz unbe-<lb/>
ru&#x0364;hrt gela&#x017F;&#x017F;en haben, und da der Verfa&#x017F;&#x017F;er hier nur<lb/>
als ein Laie, als ein Mitglied der Gemeinde reden<lb/>
wollte, &#x017F;o i&#x017F;t alle eigentliche gelehrte Unter&#x017F;uchung ver-<lb/>
mieden und der Dar&#x017F;tellung &#x017F;elb&#x017F;t die mo&#x0364;glich&#x017F;te Klar-<lb/>
heit und Ver&#x017F;ta&#x0364;ndlichkeit gegeben worden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Waagen</hi>, <hi rendition="#aq">Dr.</hi> G. F., <hi rendition="#g">Ueber Hubert und Jo-<lb/>
hann van Eyck</hi>. 8. 1822.<lb/>
Druckpapier 1 Rtlr. 6 Gr.<lb/>
Schweizerpapier 1 Rtlr. 16 Gr.<lb/>
Nach &#x017F;o mancherlei Vorarbeiten u&#x0364;ber das Leben und<lb/>
die Werke die&#x017F;er eigentlichen Urheber der neuern chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Kun&#x017F;t, welche unla&#x0364;ng&#x017F;t gleich&#x017F;am er&#x017F;t wieder ent-<lb/>
deckt &#x017F;ind, und nun mit Recht die allgemeine Aufmerk-<lb/>
&#x017F;amkeit erregen, erhalten wir hier zuer&#x017F;t eine umfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ende und gru&#x0364;ndliche Ge&#x017F;chichte und Dar&#x017F;tellung die&#x017F;er<lb/>
großen Er&#x017F;cheinung. Anziehend und wahrhaft werden<lb/>
uns der merkwu&#x0364;rdige und reiche Schauplatz und die<lb/>
Vorga&#x0364;nge der&#x017F;elben in den Niederlanden ero&#x0364;ffnet, dann<lb/>
der Bru&#x0364;der <hi rendition="#g">van Eyck</hi> Leben erza&#x0364;hlt, <hi rendition="#g">Johannes</hi><lb/>
große Erfindung der Oelmalerei unter&#x017F;ucht, die Wir-<lb/>
kungen die&#x017F;er neuen gla&#x0364;nzenden Kun&#x017F;t in allen ihren<lb/>
Zweigen auf alle Maler&#x017F;chulen umher darge&#x017F;tellt, und<lb/>
die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen <hi rendition="#g">van Eyck</hi>&#x017F;chen Werke und ihre Nach-<lb/>
bildungen, mei&#x017F;t aus eigener An&#x017F;chauung, genau be&#x017F;chrie-<lb/>
ben. Die&#x017F;es Buch, welches eine treffliche Bewa&#x0364;hrung<lb/>
&#x017F;einer Einleitung von der Behandlung der Kun&#x017F;tge&#x017F;chich-<lb/>
te liefert, erregt den Wun&#x017F;ch, daß der Verfa&#x017F;&#x017F;er ein&#x017F;t<lb/>
die ge&#x017F;ammte deut&#x017F;che Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte &#x017F;o bearbeiten mo&#x0364;ge;<lb/>
was nach Fiorillo&#x2019;s verdien&#x017F;tlicher Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung<lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[574/0580] Darauf folgt eine Darſtellung des wahren, einfachen chriſtlichen Glaubens und der darauf ſich gruͤndenden Gemeinde Chriſti, welche dem Verfaſſer Anlaß gibt, mit mildem Ernſte einige Verirrungen, die heut zu Tage der Gemeinde beſonders Gefahr drohen, ausfuͤhr- licher zu beruͤhren; ſodann ein Abſchnitt uͤber das Ver- haͤltniß der Lehrer zur Gemeinde und uͤber eine wich- tige Angelegenheit dieſer Zeit, die Union der beiden proteſtantiſchen Kirchen. Da der Gegenſtand dieſer Schrift jedes Gebildeten nahe Theilnahme in Anſpruch nimmt, weil der Unglaube und Halbglaube, den ſie bekaͤmpft, in unſerer Zeit wohl Niemanden ganz unbe- ruͤhrt gelaſſen haben, und da der Verfaſſer hier nur als ein Laie, als ein Mitglied der Gemeinde reden wollte, ſo iſt alle eigentliche gelehrte Unterſuchung ver- mieden und der Darſtellung ſelbſt die moͤglichſte Klar- heit und Verſtaͤndlichkeit gegeben worden. Waagen, Dr. G. F., Ueber Hubert und Jo- hann van Eyck. 8. 1822. Druckpapier 1 Rtlr. 6 Gr. Schweizerpapier 1 Rtlr. 16 Gr. Nach ſo mancherlei Vorarbeiten uͤber das Leben und die Werke dieſer eigentlichen Urheber der neuern chriſt- lichen Kunſt, welche unlaͤngſt gleichſam erſt wieder ent- deckt ſind, und nun mit Recht die allgemeine Aufmerk- ſamkeit erregen, erhalten wir hier zuerſt eine umfaſ- ſende und gruͤndliche Geſchichte und Darſtellung dieſer großen Erſcheinung. Anziehend und wahrhaft werden uns der merkwuͤrdige und reiche Schauplatz und die Vorgaͤnge derſelben in den Niederlanden eroͤffnet, dann der Bruͤder van Eyck Leben erzaͤhlt, Johannes große Erfindung der Oelmalerei unterſucht, die Wir- kungen dieſer neuen glaͤnzenden Kunſt in allen ihren Zweigen auf alle Malerſchulen umher dargeſtellt, und die ſaͤmmtlichen van Eyckſchen Werke und ihre Nach- bildungen, meiſt aus eigener Anſchauung, genau beſchrie- ben. Dieſes Buch, welches eine treffliche Bewaͤhrung ſeiner Einleitung von der Behandlung der Kunſtgeſchich- te liefert, erregt den Wunſch, daß der Verfaſſer einſt die geſammte deutſche Kunſtgeſchichte ſo bearbeiten moͤge; was nach Fiorillo’s verdienſtlicher Zuſammenſtellung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/580
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/580>, abgerufen am 28.11.2024.