wenn sie, wie häufig der Fall, circumflektirt waren, als der durch ein Ditonum getrennte Ton im enhar- monisch gespannten Tetrachord, das man in der Musik zur Dorischen Tonart liebte, wie besonders Klem. Alex. 6. p. 658. bezeugt, vgl. oben S. 323. Sonst wird der Doris durchaus ein männlicher Charakter bei- gelegt (Arist. Quintil. de mus. 2. p. 93); wie sie zum Feierlichen und Naiven besonders geeignet, zeigen die Litteraturdenkmale.
4.
Die Eigenthümlichkeiten des Dorischen Dia- lekts im Einzelnen nachzuweisen, kann uns hier nicht als Aufgabe gestellt werden; der billige Leser wird die wenigen folgenden Bemerkungen als freie Zugabe hin- nehmen; auch sollen sie ja nicht die feinen Nüancen des Litteraturdialekts, sondern nur die markirten Züge der Volksmundart hervorheben. Der häufige Gebrauch des A war zum Theil freilich in der Ursprache gege- ben, und in den meisten Fällen war das E eine erst in der Ias entstandne Inflexion, die sich hierin zum Altgriechischen ungefähr so verhielt wie das Englische zum Deutschen; oft aber ging der plateiasmos der Dorier auch über die Gränzen der alten Sprache hin- aus, wie man aus dem Lateinischen erkennt. So sind phagos, fagus, phama, fama, malon, malum, arkhas, terras (Gen.), karux, (caduceus,) und dgl. offenbar die alten reinen Formen; dagegen der Umlaut von A in E im Augmentum temporale schon in dem älte- sten Griechisch existirte, wie aus ago, egi, egon, capio cepi und dgl. erhellt; der Dorische Dialekt setzte aber auch hier das A an die Stelle des E. Ich weiß nicht ob man bemerkt hat, daß mit dieser Erscheinung eine andre zusammenfällt und im Grunde eins ist, nämlich der häufige Gebrauch von A für E, besonders in En- cliticis, wie ka für ke oder an, was bei allen Doriern galt, eben so ga für ge (eminga Sophron, egonga der Megarer bei Aristoph.), ka für das correlative te in toka, poka, oka bei Sophren, Theokrit u. Aa., welchem tha in prostha, exupistha Alkman, emprostha, anotha tab. Heracl. vgl. Apollon. de adverb. p. 563. entspricht;
wenn ſie, wie haͤufig der Fall, circumflektirt waren, als der durch ein Ditonum getrennte Ton im enhar- moniſch geſpannten Tetrachord, das man in der Muſik zur Doriſchen Tonart liebte, wie beſonders Klem. Alex. 6. p. 658. bezeugt, vgl. oben S. 323. Sonſt wird der Doris durchaus ein maͤnnlicher Charakter bei- gelegt (Ariſt. Quintil. de mus. 2. p. 93); wie ſie zum Feierlichen und Naiven beſonders geeignet, zeigen die Litteraturdenkmale.
4.
Die Eigenthuͤmlichkeiten des Doriſchen Dia- lekts im Einzelnen nachzuweiſen, kann uns hier nicht als Aufgabe geſtellt werden; der billige Leſer wird die wenigen folgenden Bemerkungen als freie Zugabe hin- nehmen; auch ſollen ſie ja nicht die feinen Nuͤancen des Litteraturdialekts, ſondern nur die markirten Zuͤge der Volksmundart hervorheben. Der haͤufige Gebrauch des Α war zum Theil freilich in der Urſprache gege- ben, und in den meiſten Faͤllen war das Η eine erſt in der Ἰὰς entſtandne Inflexion, die ſich hierin zum Altgriechiſchen ungefaͤhr ſo verhielt wie das Engliſche zum Deutſchen; oft aber ging der πλατειασμὸς der Dorier auch uͤber die Graͤnzen der alten Sprache hin- aus, wie man aus dem Lateiniſchen erkennt. So ſind φαγὸς, fagus, φάμα, fama, μᾶλον, malum, ἀρχᾶς, terras (Gen.), κᾶρυξ, (caduceus,) und dgl. offenbar die alten reinen Formen; dagegen der Umlaut von Α in Η im Augmentum temporale ſchon in dem aͤlte- ſten Griechiſch exiſtirte, wie aus ago, egi, ἦγον, capio cepi und dgl. erhellt; der Doriſche Dialekt ſetzte aber auch hier das Α an die Stelle des Η. Ich weiß nicht ob man bemerkt hat, daß mit dieſer Erſcheinung eine andre zuſammenfaͤllt und im Grunde eins iſt, naͤmlich der haͤufige Gebrauch von Ᾰ fuͤr Ε, beſonders in En- cliticis, wie κα fuͤr κε oder ἂν, was bei allen Doriern galt, eben ſo γα fuͤr γε (ἐμίνγα Sophron, ἔγωνγα der Megarer bei Ariſtoph.), κα fuͤr das correlative τε in τόκα, πόκα, ὅκα bei Sophren, Theokrit u. Aa., welchem ϑα in πρόσϑα, ἐξύπισϑα Alkman, ἒμπροσϑα, ἄνωϑα tab. Heracl. vgl. Apollon. de adverb. p. 563. entſpricht;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0522"n="516"/>
wenn ſie, wie haͤufig der Fall, circumflektirt waren,<lb/>
als der durch ein Ditonum getrennte Ton im enhar-<lb/>
moniſch geſpannten Tetrachord, das man in der Muſik<lb/>
zur Doriſchen Tonart liebte, wie beſonders Klem. Alex.<lb/>
6. <hirendition="#aq">p.</hi> 658. bezeugt, vgl. oben S. 323. Sonſt wird<lb/>
der Doris durchaus ein maͤnnlicher Charakter bei-<lb/>
gelegt (Ariſt. Quintil. <hirendition="#aq">de mus. 2. p.</hi> 93); wie ſie zum<lb/>
Feierlichen und Naiven beſonders geeignet, zeigen die<lb/>
Litteraturdenkmale.</p></div><lb/><divn="3"><head>4.</head><lb/><p>Die Eigenthuͤmlichkeiten des Doriſchen Dia-<lb/>
lekts im Einzelnen nachzuweiſen, kann uns hier nicht<lb/>
als Aufgabe geſtellt werden; der billige Leſer wird die<lb/>
wenigen folgenden Bemerkungen als freie Zugabe hin-<lb/>
nehmen; auch ſollen ſie ja nicht die feinen Nuͤancen des<lb/>
Litteraturdialekts, ſondern nur die markirten Zuͤge der<lb/>
Volksmundart hervorheben. Der haͤufige Gebrauch<lb/>
des Α war zum Theil freilich in der Urſprache gege-<lb/>
ben, und in den meiſten Faͤllen war das Η eine erſt<lb/>
in der Ἰὰς entſtandne Inflexion, die ſich hierin zum<lb/>
Altgriechiſchen ungefaͤhr ſo verhielt wie das Engliſche<lb/>
zum Deutſchen; oft aber ging der πλατειασμὸς der<lb/>
Dorier auch uͤber die Graͤnzen der alten Sprache hin-<lb/>
aus, wie man aus dem Lateiniſchen erkennt. So ſind<lb/>φαγὸς, <hirendition="#aq">fagus,</hi>φάμα, <hirendition="#aq">fama,</hi>μᾶλον, <hirendition="#aq">malum,</hi>ἀρχᾶς,<lb/><hirendition="#aq">terras</hi> (Gen.), κᾶρυξ, (<hirendition="#aq">caduceus</hi>,) und dgl. offenbar<lb/>
die alten reinen Formen; dagegen der Umlaut von<lb/>Α in Η im <hirendition="#aq">Augmentum temporale</hi>ſchon in dem aͤlte-<lb/>ſten Griechiſch exiſtirte, wie aus <hirendition="#aq">ago, egi,</hi>ἦγον, <hirendition="#aq">capio<lb/>
cepi</hi> und dgl. erhellt; der Doriſche Dialekt ſetzte aber<lb/>
auch hier das Α an die Stelle des Η. Ich weiß nicht<lb/>
ob man bemerkt hat, daß mit dieſer Erſcheinung eine<lb/>
andre zuſammenfaͤllt und im Grunde eins iſt, naͤmlich<lb/>
der haͤufige Gebrauch von Ᾰ fuͤr Ε, beſonders in En-<lb/>
cliticis, wie κα fuͤr κε oder ἂν, was bei allen Doriern<lb/>
galt, eben ſo γα fuͤr γε (ἐμίνγα Sophron, ἔγωνγα der<lb/>
Megarer bei Ariſtoph.), κα fuͤr das correlative τε in<lb/>τόκα, πόκα, ὅκα bei Sophren, Theokrit u. Aa., welchem<lb/>ϑα in πρόσϑα, ἐξύπισϑα Alkman, ἒμπροσϑα, ἄνωϑα<lb/><hirendition="#aq">tab. Heracl.</hi> vgl. Apollon. <hirendition="#aq">de adverb. p.</hi> 563. entſpricht;<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[516/0522]
wenn ſie, wie haͤufig der Fall, circumflektirt waren,
als der durch ein Ditonum getrennte Ton im enhar-
moniſch geſpannten Tetrachord, das man in der Muſik
zur Doriſchen Tonart liebte, wie beſonders Klem. Alex.
6. p. 658. bezeugt, vgl. oben S. 323. Sonſt wird
der Doris durchaus ein maͤnnlicher Charakter bei-
gelegt (Ariſt. Quintil. de mus. 2. p. 93); wie ſie zum
Feierlichen und Naiven beſonders geeignet, zeigen die
Litteraturdenkmale.
4.
Die Eigenthuͤmlichkeiten des Doriſchen Dia-
lekts im Einzelnen nachzuweiſen, kann uns hier nicht
als Aufgabe geſtellt werden; der billige Leſer wird die
wenigen folgenden Bemerkungen als freie Zugabe hin-
nehmen; auch ſollen ſie ja nicht die feinen Nuͤancen des
Litteraturdialekts, ſondern nur die markirten Zuͤge der
Volksmundart hervorheben. Der haͤufige Gebrauch
des Α war zum Theil freilich in der Urſprache gege-
ben, und in den meiſten Faͤllen war das Η eine erſt
in der Ἰὰς entſtandne Inflexion, die ſich hierin zum
Altgriechiſchen ungefaͤhr ſo verhielt wie das Engliſche
zum Deutſchen; oft aber ging der πλατειασμὸς der
Dorier auch uͤber die Graͤnzen der alten Sprache hin-
aus, wie man aus dem Lateiniſchen erkennt. So ſind
φαγὸς, fagus, φάμα, fama, μᾶλον, malum, ἀρχᾶς,
terras (Gen.), κᾶρυξ, (caduceus,) und dgl. offenbar
die alten reinen Formen; dagegen der Umlaut von
Α in Η im Augmentum temporale ſchon in dem aͤlte-
ſten Griechiſch exiſtirte, wie aus ago, egi, ἦγον, capio
cepi und dgl. erhellt; der Doriſche Dialekt ſetzte aber
auch hier das Α an die Stelle des Η. Ich weiß nicht
ob man bemerkt hat, daß mit dieſer Erſcheinung eine
andre zuſammenfaͤllt und im Grunde eins iſt, naͤmlich
der haͤufige Gebrauch von Ᾰ fuͤr Ε, beſonders in En-
cliticis, wie κα fuͤr κε oder ἂν, was bei allen Doriern
galt, eben ſo γα fuͤr γε (ἐμίνγα Sophron, ἔγωνγα der
Megarer bei Ariſtoph.), κα fuͤr das correlative τε in
τόκα, πόκα, ὅκα bei Sophren, Theokrit u. Aa., welchem
ϑα in πρόσϑα, ἐξύπισϑα Alkman, ἒμπροσϑα, ἄνωϑα
tab. Heracl. vgl. Apollon. de adverb. p. 563. entſpricht;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/522>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.