Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie Argos sich um die Zeit der Perserkriege
durch die Veränderungen der Verfassung und die Rich-
tung seiner Politik des Dorismus fast zu entäußern
suchte, ist öfter im Lauf dieses Werks bemerkt 1: aber
eine Revolution führte nur die andre herbei, und keine
einen kräftigen, gesunden Zustand. Vom Attischen
Volkswesen hatte Argos sich nur das Schlechte aneig-
nen können, die Herrlichkeit jenes Lebens konnte dem
von Grund aus fremdartigen Stamme nicht aufge-
pfropft werden 2.

Daß Rhodos dagegen manche Dorische Charak-
terzüge bis in die spätsten Zeiten Griechischer Freiheit
bewahrte, ist oben schon bemerkt 3; auf der andern
Seite hatte die Insel, besonders in der Zeit der zwei-
ten Artemisia, viel Asiatisches aufgenommen, welches
mit jenem Hellenischen eine eigenthümliche Mischung
gebildet haben muß, als deren Erzeugnisse die Rhodi-
sche Beredsamkeit, Mahlerei 4 und Sculptur zu be-
trachten sein werden. Letztre blühte hier seit alter
Zeit; aber nahm später einen besonderen Zug zu dem
Kolossalen, Imposanten, Prächtigen; Laokoon und der
Toro Farnese gehören zu ihren schönsten Erzeugnissen 5.
Die Sitten schildert das Sprüchwort, das Rhodos
eine Stadt der Freier nennt; ein andres benamt die
Rhodier weiße Kyrenäer, wo der Luxus den Verglei-
chungspunkt, die Farbe den Unterschied hergiebt 6.


1 Bd. 2. S. 174. 3. S. 143. 147.
2 Vgl. noch
über die Argeioi phores Suid. Prov. Vatic. 2, 49.
3 S.
151.
4 Die Schule des antiken Coreggio, Protogenes. Vgl.
das aus Alexandr. oder Römischer Zeit stammende Anakreont. Ge-
dicht 28, 3.
5 Vgl. H. Meyers Geschichte der Kunst Bd. 1.
S. 208, 218.
6 Meurs. Rhod. 1, 20. vgl. Anakreont. 32,
16.

Wie Argos ſich um die Zeit der Perſerkriege
durch die Veraͤnderungen der Verfaſſung und die Rich-
tung ſeiner Politik des Dorismus faſt zu entaͤußern
ſuchte, iſt oͤfter im Lauf dieſes Werks bemerkt 1: aber
eine Revolution fuͤhrte nur die andre herbei, und keine
einen kraͤftigen, geſunden Zuſtand. Vom Attiſchen
Volksweſen hatte Argos ſich nur das Schlechte aneig-
nen koͤnnen, die Herrlichkeit jenes Lebens konnte dem
von Grund aus fremdartigen Stamme nicht aufge-
pfropft werden 2.

Daß Rhodos dagegen manche Doriſche Charak-
terzuͤge bis in die ſpaͤtſten Zeiten Griechiſcher Freiheit
bewahrte, iſt oben ſchon bemerkt 3; auf der andern
Seite hatte die Inſel, beſonders in der Zeit der zwei-
ten Artemiſia, viel Aſiatiſches aufgenommen, welches
mit jenem Helleniſchen eine eigenthuͤmliche Miſchung
gebildet haben muß, als deren Erzeugniſſe die Rhodi-
ſche Beredſamkeit, Mahlerei 4 und Sculptur zu be-
trachten ſein werden. Letztre bluͤhte hier ſeit alter
Zeit; aber nahm ſpaͤter einen beſonderen Zug zu dem
Koloſſalen, Impoſanten, Praͤchtigen; Laokoon und der
Toro Farneſe gehoͤren zu ihren ſchoͤnſten Erzeugniſſen 5.
Die Sitten ſchildert das Spruͤchwort, das Rhodos
eine Stadt der Freier nennt; ein andres benamt die
Rhodier weiße Kyrenaͤer, wo der Luxus den Verglei-
chungspunkt, die Farbe den Unterſchied hergiebt 6.


1 Bd. 2. S. 174. 3. S. 143. 147.
2 Vgl. noch
uͤber die Ἀϱγεῖοι φῶϱες Suid. Prov. Vatic. 2, 49.
3 S.
151.
4 Die Schule des antiken Coreggio, Protogenes. Vgl.
das aus Alexandr. oder Roͤmiſcher Zeit ſtammende Anakreont. Ge-
dicht 28, 3.
5 Vgl. H. Meyers Geſchichte der Kunſt Bd. 1.
S. 208, 218.
6 Meurſ. Rhod. 1, 20. vgl. Anakreont. 32,
16.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0419" n="413"/>
            <p>Wie <hi rendition="#g">Argos</hi> &#x017F;ich um die Zeit der Per&#x017F;erkriege<lb/>
durch die Vera&#x0364;nderungen der Verfa&#x017F;&#x017F;ung und die Rich-<lb/>
tung &#x017F;einer Politik des Dorismus fa&#x017F;t zu enta&#x0364;ußern<lb/>
&#x017F;uchte, i&#x017F;t o&#x0364;fter im Lauf die&#x017F;es Werks bemerkt <note place="foot" n="1">Bd. 2. S. 174. 3. S. 143. 147.</note>: aber<lb/>
eine Revolution fu&#x0364;hrte nur die andre herbei, und keine<lb/>
einen kra&#x0364;ftigen, ge&#x017F;unden Zu&#x017F;tand. Vom Atti&#x017F;chen<lb/>
Volkswe&#x017F;en hatte Argos &#x017F;ich nur das Schlechte aneig-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen, die Herrlichkeit jenes Lebens konnte dem<lb/>
von Grund aus fremdartigen Stamme nicht aufge-<lb/>
pfropft werden <note place="foot" n="2">Vgl. noch<lb/>
u&#x0364;ber die &#x1F08;&#x03F1;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03B9; &#x03C6;&#x1FF6;&#x03F1;&#x03B5;&#x03C2; Suid. <hi rendition="#aq">Prov. Vatic.</hi> 2, 49.</note>.</p><lb/>
            <p>Daß <hi rendition="#g">Rhodos</hi> dagegen manche Dori&#x017F;che Charak-<lb/>
terzu&#x0364;ge bis in die &#x017F;pa&#x0364;t&#x017F;ten Zeiten Griechi&#x017F;cher Freiheit<lb/>
bewahrte, i&#x017F;t oben &#x017F;chon bemerkt <note place="foot" n="3">S.<lb/>
151.</note>; auf der andern<lb/>
Seite hatte die In&#x017F;el, be&#x017F;onders in der Zeit der zwei-<lb/>
ten Artemi&#x017F;ia, viel A&#x017F;iati&#x017F;ches aufgenommen, welches<lb/>
mit jenem Helleni&#x017F;chen eine eigenthu&#x0364;mliche Mi&#x017F;chung<lb/>
gebildet haben muß, als deren Erzeugni&#x017F;&#x017F;e die Rhodi-<lb/>
&#x017F;che Bered&#x017F;amkeit, Mahlerei <note place="foot" n="4">Die Schule des antiken Coreggio, Protogenes. Vgl.<lb/>
das aus Alexandr. oder Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Zeit &#x017F;tammende Anakreont. Ge-<lb/>
dicht 28, 3.</note> und Sculptur zu be-<lb/>
trachten &#x017F;ein werden. Letztre blu&#x0364;hte hier &#x017F;eit alter<lb/>
Zeit; aber nahm &#x017F;pa&#x0364;ter einen be&#x017F;onderen Zug zu dem<lb/>
Kolo&#x017F;&#x017F;alen, Impo&#x017F;anten, Pra&#x0364;chtigen; Laokoon und der<lb/>
Toro Farne&#x017F;e geho&#x0364;ren zu ihren &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Erzeugni&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="5">Vgl. H. Meyers Ge&#x017F;chichte der Kun&#x017F;t Bd. 1.<lb/>
S. 208, 218.</note>.<lb/>
Die Sitten &#x017F;childert das Spru&#x0364;chwort, das Rhodos<lb/>
eine Stadt der Freier nennt; ein andres benamt die<lb/>
Rhodier weiße Kyrena&#x0364;er, wo der Luxus den Verglei-<lb/>
chungspunkt, die Farbe den Unter&#x017F;chied hergiebt <note place="foot" n="6">Meur&#x017F;. <hi rendition="#aq">Rhod.</hi> 1, 20. vgl. Anakreont. 32,<lb/>
16.</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0419] Wie Argos ſich um die Zeit der Perſerkriege durch die Veraͤnderungen der Verfaſſung und die Rich- tung ſeiner Politik des Dorismus faſt zu entaͤußern ſuchte, iſt oͤfter im Lauf dieſes Werks bemerkt 1: aber eine Revolution fuͤhrte nur die andre herbei, und keine einen kraͤftigen, geſunden Zuſtand. Vom Attiſchen Volksweſen hatte Argos ſich nur das Schlechte aneig- nen koͤnnen, die Herrlichkeit jenes Lebens konnte dem von Grund aus fremdartigen Stamme nicht aufge- pfropft werden 2. Daß Rhodos dagegen manche Doriſche Charak- terzuͤge bis in die ſpaͤtſten Zeiten Griechiſcher Freiheit bewahrte, iſt oben ſchon bemerkt 3; auf der andern Seite hatte die Inſel, beſonders in der Zeit der zwei- ten Artemiſia, viel Aſiatiſches aufgenommen, welches mit jenem Helleniſchen eine eigenthuͤmliche Miſchung gebildet haben muß, als deren Erzeugniſſe die Rhodi- ſche Beredſamkeit, Mahlerei 4 und Sculptur zu be- trachten ſein werden. Letztre bluͤhte hier ſeit alter Zeit; aber nahm ſpaͤter einen beſonderen Zug zu dem Koloſſalen, Impoſanten, Praͤchtigen; Laokoon und der Toro Farneſe gehoͤren zu ihren ſchoͤnſten Erzeugniſſen 5. Die Sitten ſchildert das Spruͤchwort, das Rhodos eine Stadt der Freier nennt; ein andres benamt die Rhodier weiße Kyrenaͤer, wo der Luxus den Verglei- chungspunkt, die Farbe den Unterſchied hergiebt 6. 1 Bd. 2. S. 174. 3. S. 143. 147. 2 Vgl. noch uͤber die Ἀϱγεῖοι φῶϱες Suid. Prov. Vatic. 2, 49. 3 S. 151. 4 Die Schule des antiken Coreggio, Protogenes. Vgl. das aus Alexandr. oder Roͤmiſcher Zeit ſtammende Anakreont. Ge- dicht 28, 3. 5 Vgl. H. Meyers Geſchichte der Kunſt Bd. 1. S. 208, 218. 6 Meurſ. Rhod. 1, 20. vgl. Anakreont. 32, 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/419
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/419>, abgerufen am 24.08.2024.