Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

eines einzelnen Menſchen auf dieſe Weiſe zuſammenzu-
faſſen? und geben alle ſolche Praͤdikate dem, der ihn
nicht kennt, eine Anſchauung ſeines Weſens? und
ſollte daſſelbe bei einer Nation, die doch nur wieder
eine groͤßre Perſon, ſtatt finden? Womit wir aber
keineswegs dem entgegengeſetzten Irrthum freie Bahn
geben wollen; welcher entweder ganz laͤugnet oder fuͤr
geſchichtlich unerkennbar haͤlt, daß das Leben einer
Nation uͤberhaupt in ſich eins, und die Eigenthuͤm-
lichkeit derſelben eine einige ſei — ein Irrthum, den
die Betrachtung der Griechiſchen Voͤlkerſtaͤmme vielleicht
am ſicherſten hebt. Aber wir werden dieſe allerdings
vorhandne Einheit nie durch einen Begriff mathematiſch
decken, ſondern immer nur annaͤherungsweiſe erkennen,
indem wir ihr um deſto naͤher kommen, je unbefangner
wir uns das Gegebne anzueignen, und je hingebender
wir daſſelbe in ſich zu verſtehen ſuchen. Auf dieſem
Wege wird uns auch die Ueberzeugung werden, wie
von dieſem Kern aus das ganze Daſein und Leben
des Volkes ſich mit Nothwendigkeit geſtaltet hat, und
wenn wir in groͤßerm Kreiſe forſchen, vielleicht auch
die Ahnung, daß das gefundne Ganze ſelbſt nur ein
nothwendiger Theil eines hoͤhern iſt: wovon wir aber
ganz und gar die Anmaßung conſtruirender Philoſophen
zu unterſcheiden bitten, die einen andern Weg dieſer
Erkenntniß gefunden haben wollen als durch ſolche
Aneignung, ohne doch je auch nur im Kleinſten die
Idee eines beſtimmten individuellen Lebens fuͤr ſich
erzeugen zu koͤnnen. Geht uns nun aber auf die be-
ſchriebne Weiſe allgemach die Idee einer nationalen
Individualitaͤt auf: ſo muͤſſen wir dieſelbe auch Andern
auf mancherlei Weiſe naͤher ruͤcken und deutlich machen
koͤnnen: einfach bezeichnen aber werden wir ſie durch
keinen andren Ausdruck, als durch den Eigennamen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/408
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/408>, abgerufen am 18.02.2025.