in ihren mannigfaltigen Formen stets mehr oder weni- ger vom Dorischen Dialekt hat, wovon der Grund doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann, daß dieser Dialekt dazu der geeignetste -- denn wie war diese Anerkenntniß möglich, wenn nicht schon das Beispiel aufgestellt, Chorreigen in Dorischem Dialekt gedichtet waren. So kann man also immerhin Dori- sche und chorische Poesie als objektive Synonyma brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori- scher Dialekt, und wo Dorischer Dialekt in eigentlich lyrischen Gesängen, in der Regel auch Chorestanz 1. So dichtete z. B. Pindaros als Meister der Dorischen Lyrik auch Skolien, aber diese Skolien wurden im Ge- gensatze der über Tisch gesungnen chorisch dargestellt, und hielten sich näher an den Dorischen Dialekt 2. So war der Dithyramb, so lange er Gattung der Dori- schen Lyrik blieb, durchaus antistrophisch d. h. cho- risch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet wurde, hörte er auf von kyklischen Chören dargestellt zu werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz verändert. Mitten im Attischen Drama sangen die Chöre in Do- rischem Dialekt: so innig verknüpft war Dorismus mit chorischen Aufführungen 3. -- Hiedurch ist aber schon Zweierlei zur Bestimmung des Charakters Dori- scher Lyrik gegeben. Erstens: sie mußte das Gepräge des Oeffentlichen tragen, denn um Chöre aufzustellen muß auf irgend eine Weise das Gemeinwesen in Anspruch genommen werden. Zweitens: sie mußte eine religiöse
1 Eine Ausnahme macht indeß die chorische Poesie der Ko- rinna in Böotischem Dialekt.
2 Böckh ad Pind. Frgm. p. 607.
3 Im Prytaneion zu Elis sang man auch zu Paus. Zeit (5, 15, 8.) Dorische Gesänge, und die an den Lernäen ge- brauchten epe waren in demselben Dialekt. 2, 37, 3.
24 *
in ihren mannigfaltigen Formen ſtets mehr oder weni- ger vom Doriſchen Dialekt hat, wovon der Grund doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann, daß dieſer Dialekt dazu der geeignetſte — denn wie war dieſe Anerkenntniß moͤglich, wenn nicht ſchon das Beiſpiel aufgeſtellt, Chorreigen in Doriſchem Dialekt gedichtet waren. So kann man alſo immerhin Dori- ſche und choriſche Poëſie als objektive Synonyma brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori- ſcher Dialekt, und wo Doriſcher Dialekt in eigentlich lyriſchen Geſaͤngen, in der Regel auch Chorestanz 1. So dichtete z. B. Pindaros als Meiſter der Doriſchen Lyrik auch Skolien, aber dieſe Skolien wurden im Ge- genſatze der uͤber Tiſch geſungnen choriſch dargeſtellt, und hielten ſich naͤher an den Doriſchen Dialekt 2. So war der Dithyramb, ſo lange er Gattung der Dori- ſchen Lyrik blieb, durchaus antiſtrophiſch d. h. cho- riſch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet wurde, hoͤrte er auf von kykliſchen Choͤren dargeſtellt zu werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz veraͤndert. Mitten im Attiſchen Drama ſangen die Choͤre in Do- riſchem Dialekt: ſo innig verknuͤpft war Dorismus mit choriſchen Auffuͤhrungen 3. — Hiedurch iſt aber ſchon Zweierlei zur Beſtimmung des Charakters Dori- ſcher Lyrik gegeben. Erſtens: ſie mußte das Gepraͤge des Oeffentlichen tragen, denn um Choͤre aufzuſtellen muß auf irgend eine Weiſe das Gemeinweſen in Anſpruch genommen werden. Zweitens: ſie mußte eine religioͤſe
1 Eine Ausnahme macht indeß die choriſche Poëſie der Ko- rinna in Boͤotiſchem Dialekt.
2 Boͤckh ad Pind. Frgm. p. 607.
3 Im Prytaneion zu Elis ſang man auch zu Pauſ. Zeit (5, 15, 8.) Doriſche Geſaͤnge, und die an den Lernaͤen ge- brauchten ἔπη waren in demſelben Dialekt. 2, 37, 3.
24 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0377"n="371"/>
in ihren mannigfaltigen Formen ſtets mehr oder weni-<lb/>
ger vom Doriſchen Dialekt hat, wovon der Grund<lb/>
doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann,<lb/>
daß dieſer Dialekt dazu der geeignetſte — denn wie<lb/>
war dieſe Anerkenntniß moͤglich, wenn nicht ſchon das<lb/>
Beiſpiel aufgeſtellt, Chorreigen in Doriſchem Dialekt<lb/>
gedichtet waren. So kann man alſo immerhin Dori-<lb/>ſche und choriſche Poëſie als objektive Synonyma<lb/>
brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori-<lb/>ſcher Dialekt, und wo Doriſcher Dialekt in eigentlich<lb/>
lyriſchen Geſaͤngen, in der Regel auch Chorestanz <noteplace="foot"n="1">Eine Ausnahme macht indeß die choriſche Poëſie der Ko-<lb/>
rinna in Boͤotiſchem Dialekt.</note>.<lb/>
So dichtete z. B. Pindaros als Meiſter der Doriſchen<lb/>
Lyrik auch Skolien, aber dieſe Skolien wurden im Ge-<lb/>
genſatze der uͤber Tiſch geſungnen choriſch dargeſtellt,<lb/>
und hielten ſich naͤher an den Doriſchen Dialekt <noteplace="foot"n="2">Boͤckh <hirendition="#aq">ad Pind. Frgm. p.</hi><lb/>
607.</note>. So<lb/>
war der Dithyramb, ſo lange er Gattung der Dori-<lb/>ſchen Lyrik blieb, durchaus antiſtrophiſch d. h. cho-<lb/>
riſch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet<lb/>
wurde, hoͤrte er auf von kykliſchen Choͤren dargeſtellt zu<lb/>
werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz veraͤndert.<lb/>
Mitten im Attiſchen Drama ſangen die Choͤre in Do-<lb/>
riſchem Dialekt: ſo innig verknuͤpft war Dorismus<lb/>
mit choriſchen Auffuͤhrungen <noteplace="foot"n="3">Im Prytaneion zu Elis ſang man auch zu Pauſ.<lb/>
Zeit (5, 15, 8.) Doriſche Geſaͤnge, und die an den Lernaͤen ge-<lb/>
brauchten ἔπη waren in demſelben Dialekt. 2, 37, 3.</note>. — Hiedurch iſt aber<lb/>ſchon Zweierlei zur Beſtimmung des Charakters Dori-<lb/>ſcher Lyrik gegeben. Erſtens: ſie mußte das Gepraͤge<lb/>
des Oeffentlichen tragen, denn um Choͤre aufzuſtellen muß<lb/>
auf irgend eine Weiſe das Gemeinweſen in Anſpruch<lb/>
genommen werden. Zweitens: ſie mußte eine religioͤſe<lb/><fwplace="bottom"type="sig">24 *</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[371/0377]
in ihren mannigfaltigen Formen ſtets mehr oder weni-
ger vom Doriſchen Dialekt hat, wovon der Grund
doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann,
daß dieſer Dialekt dazu der geeignetſte — denn wie
war dieſe Anerkenntniß moͤglich, wenn nicht ſchon das
Beiſpiel aufgeſtellt, Chorreigen in Doriſchem Dialekt
gedichtet waren. So kann man alſo immerhin Dori-
ſche und choriſche Poëſie als objektive Synonyma
brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori-
ſcher Dialekt, und wo Doriſcher Dialekt in eigentlich
lyriſchen Geſaͤngen, in der Regel auch Chorestanz 1.
So dichtete z. B. Pindaros als Meiſter der Doriſchen
Lyrik auch Skolien, aber dieſe Skolien wurden im Ge-
genſatze der uͤber Tiſch geſungnen choriſch dargeſtellt,
und hielten ſich naͤher an den Doriſchen Dialekt 2. So
war der Dithyramb, ſo lange er Gattung der Dori-
ſchen Lyrik blieb, durchaus antiſtrophiſch d. h. cho-
riſch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet
wurde, hoͤrte er auf von kykliſchen Choͤren dargeſtellt zu
werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz veraͤndert.
Mitten im Attiſchen Drama ſangen die Choͤre in Do-
riſchem Dialekt: ſo innig verknuͤpft war Dorismus
mit choriſchen Auffuͤhrungen 3. — Hiedurch iſt aber
ſchon Zweierlei zur Beſtimmung des Charakters Dori-
ſcher Lyrik gegeben. Erſtens: ſie mußte das Gepraͤge
des Oeffentlichen tragen, denn um Choͤre aufzuſtellen muß
auf irgend eine Weiſe das Gemeinweſen in Anſpruch
genommen werden. Zweitens: ſie mußte eine religioͤſe
1 Eine Ausnahme macht indeß die choriſche Poëſie der Ko-
rinna in Boͤotiſchem Dialekt.
2 Boͤckh ad Pind. Frgm. p.
607.
3 Im Prytaneion zu Elis ſang man auch zu Pauſ.
Zeit (5, 15, 8.) Doriſche Geſaͤnge, und die an den Lernaͤen ge-
brauchten ἔπη waren in demſelben Dialekt. 2, 37, 3.
24 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/377>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.