Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

stammenden Hellenen, die auf angeborne Hoheit der
Gesinnung und Kraft der Seele stolz, noch wenig durch
Berührung mit Fremden gesänftigt waren.

3.

Wie in allen andern Kreisen des Lebens, so
waren auch in der Musik die Dorier durchaus Freun-
de des Alten
; und auch hierin stellt Sparta die ei-
gentliche Norm Dorischer Sitte auf 1. Nicht als wenn
es aus Grundsatz der Vervollkommnung und Ausbil-
dung durchaus gewehrt, und sie überall von sich ge-
stoßen hätte, aber es wollte, daß jede Neuerung erst
als eine Vervollkommnung anerkannt sei, ehe sie in
den gemeinen Gebrauch und die Erziehung überginge.
Dadurch mußte es nothwendig geschehen, daß die öf-
fentlich geübte Musik in Sparta gewissermaßen stoß-
weise fortschritt: womit die Nachrichten von verschied-
nen Gesetzgebungen und Anordnungen der Musik sehr
wohl stimmen, die uns ein alter Schriftsteller 2 auf-
bewahrt hat. Da Terpandros, Derdenes Sohn,
ein Antissäer von Lesbos, vier mal in den Pythischen
Spielen, und außerdem in den Karneen Spartas --
in denen darum die Musiker seiner Schule lange Zeit
den Vorrang hatten 3 --, den Preis davon getragen,
und zugleich die unruhige und leidende Stadt durch
die Feierlichkeit und Salbung seiner Gesänge beruhigt
und gesühnt hatte 4: war die Bewunderung und An-

1 S. Athen. 14, 632. aus Herakl. Pont.
2 Der sog.
Plutarch in der überaus kundigen und gelehrten Schrift von der
Musik 9.
3 S. Aristot. u. Ael. Dionys. bei Eust. 9. p. 741,
15. Herakl. Pont. 2. Plut. de sera 13. Hesych meta Lesbion
odon, Apostol. 12, 70. u. Aa. Nach Plut. Musik 6. war der letzte
der Schule, der in den Karneen austrat, Perikleidas, der noch vor
Hipponar lebte; dann hat Ael. Dionys. Unrecht, Euänetides und
Aristokleides beizubringen, von denen dieser sicher jünger war;
Phrynis gehört gar nicht mehr hieher.
4 S. Diod. Frgm.

ſtammenden Hellenen, die auf angeborne Hoheit der
Geſinnung und Kraft der Seele ſtolz, noch wenig durch
Beruͤhrung mit Fremden geſaͤnftigt waren.

3.

Wie in allen andern Kreiſen des Lebens, ſo
waren auch in der Muſik die Dorier durchaus Freun-
de des Alten
; und auch hierin ſtellt Sparta die ei-
gentliche Norm Doriſcher Sitte auf 1. Nicht als wenn
es aus Grundſatz der Vervollkommnung und Ausbil-
dung durchaus gewehrt, und ſie uͤberall von ſich ge-
ſtoßen haͤtte, aber es wollte, daß jede Neuerung erſt
als eine Vervollkommnung anerkannt ſei, ehe ſie in
den gemeinen Gebrauch und die Erziehung uͤberginge.
Dadurch mußte es nothwendig geſchehen, daß die oͤf-
fentlich geuͤbte Muſik in Sparta gewiſſermaßen ſtoß-
weiſe fortſchritt: womit die Nachrichten von verſchied-
nen Geſetzgebungen und Anordnungen der Muſik ſehr
wohl ſtimmen, die uns ein alter Schriftſteller 2 auf-
bewahrt hat. Da Terpandros, Derdenes Sohn,
ein Antiſſaͤer von Lesbos, vier mal in den Pythiſchen
Spielen, und außerdem in den Karneen Spartas —
in denen darum die Muſiker ſeiner Schule lange Zeit
den Vorrang hatten 3 —, den Preis davon getragen,
und zugleich die unruhige und leidende Stadt durch
die Feierlichkeit und Salbung ſeiner Geſaͤnge beruhigt
und geſuͤhnt hatte 4: war die Bewunderung und An-

1 S. Athen. 14, 632. aus Herakl. Pont.
2 Der ſog.
Plutarch in der uͤberaus kundigen und gelehrten Schrift von der
Muſik 9.
3 S. Ariſtot. u. Ael. Dionyſ. bei Euſt. 9. p. 741,
15. Herakl. Pont. 2. Plut. de sera 13. Heſych μετὰ Λέσβιον
ᾠδόν, Apoſtol. 12, 70. u. Aa. Nach Plut. Muſik 6. war der letzte
der Schule, der in den Karneen auſtrat, Perikleidas, der noch vor
Hipponar lebte; dann hat Ael. Dionyſ. Unrecht, Euaͤnetides und
Ariſtokleides beizubringen, von denen dieſer ſicher juͤnger war;
Phrynis gehoͤrt gar nicht mehr hieher.
4 S. Diod. Frgm.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0326" n="320"/>
&#x017F;tammenden Hellenen, die auf angeborne Hoheit der<lb/>
Ge&#x017F;innung und Kraft der Seele &#x017F;tolz, noch wenig durch<lb/>
Beru&#x0364;hrung mit Fremden ge&#x017F;a&#x0364;nftigt waren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3.</head><lb/>
            <p>Wie in allen andern Krei&#x017F;en des Lebens, &#x017F;o<lb/>
waren auch in der Mu&#x017F;ik die Dorier durchaus <hi rendition="#g">Freun-<lb/>
de des Alten</hi>; und auch hierin &#x017F;tellt Sparta die ei-<lb/>
gentliche Norm Dori&#x017F;cher Sitte auf <note place="foot" n="1">S. Athen. 14, 632. aus Herakl. Pont.</note>. Nicht als wenn<lb/>
es aus Grund&#x017F;atz der Vervollkommnung und Ausbil-<lb/>
dung durchaus gewehrt, und &#x017F;ie u&#x0364;berall von &#x017F;ich ge-<lb/>
&#x017F;toßen ha&#x0364;tte, aber es wollte, daß jede Neuerung er&#x017F;t<lb/>
als eine Vervollkommnung anerkannt &#x017F;ei, ehe &#x017F;ie in<lb/>
den gemeinen Gebrauch und die Erziehung u&#x0364;berginge.<lb/>
Dadurch mußte es nothwendig ge&#x017F;chehen, daß die o&#x0364;f-<lb/>
fentlich geu&#x0364;bte Mu&#x017F;ik in Sparta gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen &#x017F;toß-<lb/>
wei&#x017F;e fort&#x017F;chritt: womit die Nachrichten von ver&#x017F;chied-<lb/>
nen Ge&#x017F;etzgebungen und Anordnungen der Mu&#x017F;ik &#x017F;ehr<lb/>
wohl &#x017F;timmen, die uns ein alter Schrift&#x017F;teller <note place="foot" n="2">Der &#x017F;og.<lb/>
Plutarch in der u&#x0364;beraus kundigen und gelehrten Schrift von der<lb/>
Mu&#x017F;ik 9.</note> auf-<lb/>
bewahrt hat. Da <hi rendition="#g">Terpandros</hi>, Derdenes Sohn,<lb/>
ein Anti&#x017F;&#x017F;a&#x0364;er von Lesbos, vier mal in den Pythi&#x017F;chen<lb/>
Spielen, und außerdem in den Karneen Spartas &#x2014;<lb/>
in denen darum die Mu&#x017F;iker &#x017F;einer Schule lange Zeit<lb/>
den Vorrang hatten <note place="foot" n="3">S. Ari&#x017F;tot. u. Ael. Diony&#x017F;. bei Eu&#x017F;t. 9. <hi rendition="#aq">p.</hi> 741,<lb/>
15. Herakl. Pont. 2. Plut. <hi rendition="#aq">de sera</hi> 13. He&#x017F;ych &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F70; &#x039B;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B2;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;<lb/>
&#x1FA0;&#x03B4;&#x03CC;&#x03BD;, Apo&#x017F;tol. 12, 70. u. Aa. Nach Plut. Mu&#x017F;ik 6. war der letzte<lb/>
der Schule, der in den Karneen au&#x017F;trat, Perikleidas, der noch vor<lb/>
Hipponar lebte; dann hat Ael. Diony&#x017F;. Unrecht, Eua&#x0364;netides und<lb/>
Ari&#x017F;tokleides beizubringen, von denen die&#x017F;er &#x017F;icher ju&#x0364;nger war;<lb/>
Phrynis geho&#x0364;rt gar nicht mehr hieher.</note> &#x2014;, den Preis davon getragen,<lb/>
und zugleich die unruhige und leidende Stadt durch<lb/>
die Feierlichkeit und Salbung &#x017F;einer Ge&#x017F;a&#x0364;nge beruhigt<lb/>
und ge&#x017F;u&#x0364;hnt hatte <note xml:id="seg2pn_42_1" next="#seg2pn_42_2" place="foot" n="4">S. Diod. Frgm.</note>: war die Bewunderung und An-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0326] ſtammenden Hellenen, die auf angeborne Hoheit der Geſinnung und Kraft der Seele ſtolz, noch wenig durch Beruͤhrung mit Fremden geſaͤnftigt waren. 3. Wie in allen andern Kreiſen des Lebens, ſo waren auch in der Muſik die Dorier durchaus Freun- de des Alten; und auch hierin ſtellt Sparta die ei- gentliche Norm Doriſcher Sitte auf 1. Nicht als wenn es aus Grundſatz der Vervollkommnung und Ausbil- dung durchaus gewehrt, und ſie uͤberall von ſich ge- ſtoßen haͤtte, aber es wollte, daß jede Neuerung erſt als eine Vervollkommnung anerkannt ſei, ehe ſie in den gemeinen Gebrauch und die Erziehung uͤberginge. Dadurch mußte es nothwendig geſchehen, daß die oͤf- fentlich geuͤbte Muſik in Sparta gewiſſermaßen ſtoß- weiſe fortſchritt: womit die Nachrichten von verſchied- nen Geſetzgebungen und Anordnungen der Muſik ſehr wohl ſtimmen, die uns ein alter Schriftſteller 2 auf- bewahrt hat. Da Terpandros, Derdenes Sohn, ein Antiſſaͤer von Lesbos, vier mal in den Pythiſchen Spielen, und außerdem in den Karneen Spartas — in denen darum die Muſiker ſeiner Schule lange Zeit den Vorrang hatten 3 —, den Preis davon getragen, und zugleich die unruhige und leidende Stadt durch die Feierlichkeit und Salbung ſeiner Geſaͤnge beruhigt und geſuͤhnt hatte 4: war die Bewunderung und An- 1 S. Athen. 14, 632. aus Herakl. Pont. 2 Der ſog. Plutarch in der uͤberaus kundigen und gelehrten Schrift von der Muſik 9. 3 S. Ariſtot. u. Ael. Dionyſ. bei Euſt. 9. p. 741, 15. Herakl. Pont. 2. Plut. de sera 13. Heſych μετὰ Λέσβιον ᾠδόν, Apoſtol. 12, 70. u. Aa. Nach Plut. Muſik 6. war der letzte der Schule, der in den Karneen auſtrat, Perikleidas, der noch vor Hipponar lebte; dann hat Ael. Dionyſ. Unrecht, Euaͤnetides und Ariſtokleides beizubringen, von denen dieſer ſicher juͤnger war; Phrynis gehoͤrt gar nicht mehr hieher. 4 S. Diod. Frgm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/326
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/326>, abgerufen am 24.11.2024.