Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

12.
1.

Die Dorische Kriegsverfassung, zu der wir
jetzt kommen, ist offenbar am vollkommensten in Sparta
ausgebildet worden; hier wurde das Kriegshandwerk,
fast allein in Griechenland, als Kunst, als Studium
des Lebens betrieben 1, so daß, als Agesilaos, wie er-
zählt wird, einmal von dem versammelten Bundesheere
die Schuster und Zimmerleute und Töpfer u. s. w. aus-
sonderte, nur die Spartiaten als die eigentlichen Krie-
ger (als tekhnitai ton polemikon) zurück blieben.
Aber die Grundsätze dieser Kriegführung waren offen-
bar dem Stamme gemein, und nach einer oben 3 auf-
gestellten Vermuthung war es besonders der Angriff
festgeschlossener Reihen mit vorgelegten Lanzen, durch
den die Dorier einst gegen die Peloponnesischen Achäer
siegten, und der von ihnen aus in Griechenland weiter
verbreitet wurde.

Jeder Spartiat war zur Vertheidigung des Va-
terlandes verpflichtet, wenn er irgend Kraft dazu be-
saß, zum Heereszuge über die Gränze in den vorzugs-
weise elikia genannten Jahren 4. Diese reichten bis
zum vierzigsten Jahre aph ebes, das heißt, bis zum
2)

1 Xeu. Staat 13, 5. Plut. Pelop. 23.
3 Bd. 2. S. 77.
4 Oi en tais
elikiais Polyb. 4, 22, 8.
2) Außer
Plut. Polyän 2, 1, 7.

12.
1.

Die Doriſche Kriegsverfaſſung, zu der wir
jetzt kommen, iſt offenbar am vollkommenſten in Sparta
ausgebildet worden; hier wurde das Kriegshandwerk,
faſt allein in Griechenland, als Kunſt, als Studium
des Lebens betrieben 1, ſo daß, als Ageſilaos, wie er-
zaͤhlt wird, einmal von dem verſammelten Bundesheere
die Schuſter und Zimmerleute und Toͤpfer u. ſ. w. aus-
ſonderte, nur die Spartiaten als die eigentlichen Krie-
ger (als τεχνῖται τῶν πολεμικῶν) zuruͤck blieben.
Aber die Grundſaͤtze dieſer Kriegfuͤhrung waren offen-
bar dem Stamme gemein, und nach einer oben 3 auf-
geſtellten Vermuthung war es beſonders der Angriff
feſtgeſchloſſener Reihen mit vorgelegten Lanzen, durch
den die Dorier einſt gegen die Peloponneſiſchen Achaͤer
ſiegten, und der von ihnen aus in Griechenland weiter
verbreitet wurde.

Jeder Spartiat war zur Vertheidigung des Va-
terlandes verpflichtet, wenn er irgend Kraft dazu be-
ſaß, zum Heereszuge uͤber die Graͤnze in den vorzugs-
weiſe ἡλικία genannten Jahren 4. Dieſe reichten bis
zum vierzigſten Jahre ἀφ̕ ἥβης, das heißt, bis zum
2)

1 Xeu. Staat 13, 5. Plut. Pelop. 23.
3 Bd. 2. S. 77.
4 Οἱ ἐν ταῖς
ἡλικίαις Polyb. 4, 22, 8.
2) Außer
Plut. Polyaͤn 2, 1, 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0237" n="231"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>12.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Dori&#x017F;che <hi rendition="#g">Kriegsverfa&#x017F;&#x017F;ung,</hi> zu der wir<lb/>
jetzt kommen, i&#x017F;t offenbar am vollkommen&#x017F;ten in Sparta<lb/>
ausgebildet worden; hier wurde das Kriegshandwerk,<lb/>
fa&#x017F;t allein in Griechenland, als <hi rendition="#g">Kun&#x017F;t,</hi> als Studium<lb/>
des Lebens betrieben <note place="foot" n="1">Xeu. Staat 13, 5. Plut. Pelop. 23.</note>, &#x017F;o daß, als Age&#x017F;ilaos, wie er-<lb/>
za&#x0364;hlt wird, einmal von dem ver&#x017F;ammelten Bundesheere<lb/>
die Schu&#x017F;ter und Zimmerleute und To&#x0364;pfer u. &#x017F;. w. aus-<lb/>
&#x017F;onderte, nur die Spartiaten als die eigentlichen Krie-<lb/>
ger (als &#x03C4;&#x03B5;&#x03C7;&#x03BD;&#x1FD6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BC;&#x03B9;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03BD;) zuru&#x0364;ck blieben.<lb/>
Aber die Grund&#x017F;a&#x0364;tze die&#x017F;er Kriegfu&#x0364;hrung waren offen-<lb/>
bar dem Stamme gemein, und nach einer oben <note place="foot" n="3">Bd. 2. S. 77.</note> auf-<lb/>
ge&#x017F;tellten Vermuthung war es be&#x017F;onders der Angriff<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Reihen mit vorgelegten Lanzen, durch<lb/>
den die Dorier ein&#x017F;t gegen die Peloponne&#x017F;i&#x017F;chen Acha&#x0364;er<lb/>
&#x017F;iegten, und der von ihnen aus in Griechenland weiter<lb/>
verbreitet wurde.</p><lb/>
            <p>Jeder Spartiat war zur Vertheidigung des Va-<lb/>
terlandes verpflichtet, wenn er irgend Kraft dazu be-<lb/>
&#x017F;aß, zum Heereszuge u&#x0364;ber die Gra&#x0364;nze in den vorzugs-<lb/>
wei&#x017F;e &#x1F21;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B1; genannten Jahren <note place="foot" n="4">&#x039F;&#x1F31; &#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2;<lb/>
&#x1F21;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2; Polyb. 4, 22, 8.</note>. Die&#x017F;e reichten bis<lb/>
zum vierzig&#x017F;ten Jahre &#x1F00;&#x03C6;&#x0315; &#x1F25;&#x03B2;&#x03B7;&#x03C2;, das heißt, bis zum<lb/><note place="foot" n="2)">Außer<lb/>
Plut. Polya&#x0364;n 2, 1, 7.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0237] 12. 1. Die Doriſche Kriegsverfaſſung, zu der wir jetzt kommen, iſt offenbar am vollkommenſten in Sparta ausgebildet worden; hier wurde das Kriegshandwerk, faſt allein in Griechenland, als Kunſt, als Studium des Lebens betrieben 1, ſo daß, als Ageſilaos, wie er- zaͤhlt wird, einmal von dem verſammelten Bundesheere die Schuſter und Zimmerleute und Toͤpfer u. ſ. w. aus- ſonderte, nur die Spartiaten als die eigentlichen Krie- ger (als τεχνῖται τῶν πολεμικῶν) zuruͤck blieben. Aber die Grundſaͤtze dieſer Kriegfuͤhrung waren offen- bar dem Stamme gemein, und nach einer oben 3 auf- geſtellten Vermuthung war es beſonders der Angriff feſtgeſchloſſener Reihen mit vorgelegten Lanzen, durch den die Dorier einſt gegen die Peloponneſiſchen Achaͤer ſiegten, und der von ihnen aus in Griechenland weiter verbreitet wurde. Jeder Spartiat war zur Vertheidigung des Va- terlandes verpflichtet, wenn er irgend Kraft dazu be- ſaß, zum Heereszuge uͤber die Graͤnze in den vorzugs- weiſe ἡλικία genannten Jahren 4. Dieſe reichten bis zum vierzigſten Jahre ἀφ̕ ἥβης, das heißt, bis zum 2) 1 Xeu. Staat 13, 5. Plut. Pelop. 23. 3 Bd. 2. S. 77. 4 Οἱ ἐν ταῖς ἡλικίαις Polyb. 4, 22, 8. 2) Außer Plut. Polyaͤn 2, 1, 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/237
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/237>, abgerufen am 22.11.2024.