Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Aegialeias durch die Sage kannte 1. Darin stimmen
mehrere Traditionen überein, daß die Herakliden damals
durch Arkadien ihren Weg genommen; Oxylos soll sie so
geführt haben, um sie nicht durch sein fettes Land Elis
neidisch zu machen 2; Kresphontes soll dabei des Arka-
dischen Königs, Kypselos, Eidam geworden sein, der
in Basilis am Alpheios im Parrhasischen Lande herrschte 3.

11.

Weiter folgt die Theilung des Peloponnes un-
ter die drei Brüder Temenos, Kresphontes und Aristo-
damos oder dessen Söhne. Die Ausbildung dieser Fabel
verdanken wir ganz den Tragikern 4: daß sie wenig oder
keine Geschichte enthält, ist sehr klar; nur Thoren thei-
len, was sich nicht im Ganzen haben: es dauerte aber
noch lange, ehe die Dorier die Hauptmasse des Pelopon-
nes besaßen. -- Dabei wird erzählt, wie auf den Al-
tären, worauf die Brüder dem Ahnherrn Zeus geopfert,
für Argos eine Kröte, für Sparta eine Schlange, für
Messenien ein Fuchs sich fand. Es ist wahrscheinlich,
daß dies nichts als Bilder sind, wodurch -- vielleicht

1 Tisamenos Name, als Epitheton seines Vaters, (tisamenos)
entspricht dem Eurysakes, Sohn von Ajax, Telemachos und Ptoli-
porthos von Odysseus, Astyanax von Hektor, Gorgophone Tochter des
Perfeus, Archanders Sohn Metanastes, Aletes des Hippotes,
aber man kann nicht daraus auf bloße Dichtung schlie-
ßen, da diese Namengebung auch historisch statt fand (Polyän
6, 1, 6.) selbst noch in den Makedonischen Königsgenealogieen.
2 Paus. 5, 4, 1.
3 Paus. 8, 29, 4. Als Stratagem des
Kypselos Polyän 1, 7. Vielleicht ist Kypsela mit Basilis einer-
lei, ein Castell in Parrhasien gegen die Lakonische Skiritis, Thuk.
5, 33. Doch kann man von Basilis nur ungenau sagen, daß es
epi te Skiritidi liege.
4 Vgl. Aeginet. p. 39 r. dazu Eurip.
bei Str. 8, 366. Sophokles Ajax 1287. (vgl. Suid. u. drapetes).
Hesych s. v. ananomen, katabole. -- Platon Gesetze 3, 68 e.
Apolld. Polyän 1, 6. Das Vasengemälde bei Tischbein 1, 7. stellt
einen agon udrophorikos dar, nicht diese Losung, wie Italinsky will.

Aegialeias durch die Sage kannte 1. Darin ſtimmen
mehrere Traditionen uͤberein, daß die Herakliden damals
durch Arkadien ihren Weg genommen; Oxylos ſoll ſie ſo
gefuͤhrt haben, um ſie nicht durch ſein fettes Land Elis
neidiſch zu machen 2; Kresphontes ſoll dabei des Arka-
diſchen Koͤnigs, Kypſelos, Eidam geworden ſein, der
in Baſilis am Alpheios im Parrhaſiſchen Lande herrſchte 3.

11.

Weiter folgt die Theilung des Peloponnes un-
ter die drei Bruͤder Temenos, Kresphontes und Ariſto-
damos oder deſſen Soͤhne. Die Ausbildung dieſer Fabel
verdanken wir ganz den Tragikern 4: daß ſie wenig oder
keine Geſchichte enthaͤlt, iſt ſehr klar; nur Thoren thei-
len, was ſich nicht im Ganzen haben: es dauerte aber
noch lange, ehe die Dorier die Hauptmaſſe des Pelopon-
nes beſaßen. — Dabei wird erzaͤhlt, wie auf den Al-
taͤren, worauf die Bruͤder dem Ahnherrn Zeus geopfert,
fuͤr Argos eine Kroͤte, fuͤr Sparta eine Schlange, fuͤr
Meſſenien ein Fuchs ſich fand. Es iſt wahrſcheinlich,
daß dies nichts als Bilder ſind, wodurch — vielleicht

1 Tiſamenos Name, als Epitheton ſeines Vaters, (τισάμενος)
entſpricht dem Euryſakes, Sohn von Ajax, Telemachos und Ptoli-
porthos von Odyſſeus, Aſtyanax von Hektor, Gorgophone Tochter des
Perfeus, Archanders Sohn Metanaſtes, Aletes des Hippotes,
aber man kann nicht daraus auf bloße Dichtung ſchlie-
ßen, da dieſe Namengebung auch hiſtoriſch ſtatt fand (Polyaͤn
6, 1, 6.) ſelbſt noch in den Makedoniſchen Koͤnigsgenealogieen.
2 Pauſ. 5, 4, 1.
3 Pauſ. 8, 29, 4. Als Stratagem des
Kypſelos Polyaͤn 1, 7. Vielleicht iſt Kypſela mit Baſilis einer-
lei, ein Caſtell in Parrhaſien gegen die Lakoniſche Skiritis, Thuk.
5, 33. Doch kann man von Baſilis nur ungenau ſagen, daß es
ἐπὶ τῇ Σκιϱίτιδι liege.
4 Vgl. Aeginet. p. 39 r. dazu Eurip.
bei Str. 8, 366. Sophokles Ajax 1287. (vgl. Suid. u. δϱαπέτης).
Heſych s. v. ἀνανομὴν, καταβολή. — Platon Geſetze 3, 68 e.
Apolld. Polyaͤn 1, 6. Das Vaſengemaͤlde bei Tiſchbein 1, 7. ſtellt
einen ἀγὼν ὑδϱοφοϱικὸς dar, nicht dieſe Loſung, wie Italinsky will.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="63"/>
Aegialeias durch die Sage kannte <note place="foot" n="1">Ti&#x017F;amenos Name, als Epitheton &#x017F;eines Vaters, (&#x03C4;&#x03B9;&#x03C3;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;)<lb/>
ent&#x017F;pricht dem Eury&#x017F;akes, Sohn von Ajax, Telemachos und Ptoli-<lb/>
porthos von Ody&#x017F;&#x017F;eus, A&#x017F;tyanax von Hektor, Gorgophone Tochter des<lb/>
Perfeus, Archanders Sohn Metana&#x017F;tes, Aletes des Hippotes,<lb/>
aber man kann nicht daraus auf bloße Dichtung &#x017F;chlie-<lb/>
ßen, da die&#x017F;e Namengebung auch hi&#x017F;tori&#x017F;ch &#x017F;tatt fand (Polya&#x0364;n<lb/>
6, 1, 6.) &#x017F;elb&#x017F;t noch in den Makedoni&#x017F;chen Ko&#x0364;nigsgenealogieen.</note>. Darin &#x017F;timmen<lb/>
mehrere Traditionen u&#x0364;berein, daß die Herakliden damals<lb/>
durch Arkadien ihren Weg genommen; Oxylos &#x017F;oll &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
gefu&#x0364;hrt haben, um &#x017F;ie nicht durch &#x017F;ein fettes Land Elis<lb/>
neidi&#x017F;ch zu machen <note place="foot" n="2">Pau&#x017F;. 5, 4, 1.</note>; Kresphontes &#x017F;oll dabei des Arka-<lb/>
di&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs, Kyp&#x017F;elos, Eidam geworden &#x017F;ein, der<lb/>
in Ba&#x017F;ilis am Alpheios im Parrha&#x017F;i&#x017F;chen Lande herr&#x017F;chte <note place="foot" n="3">Pau&#x017F;. 8, 29, 4. Als Stratagem des<lb/>
Kyp&#x017F;elos Polya&#x0364;n 1, 7. Vielleicht i&#x017F;t <hi rendition="#g">Kyp&#x017F;ela</hi> mit Ba&#x017F;ilis einer-<lb/>
lei, ein Ca&#x017F;tell in Parrha&#x017F;ien gegen die Lakoni&#x017F;che Skiritis, Thuk.<lb/>
5, 33. Doch kann man von Ba&#x017F;ilis nur ungenau &#x017F;agen, daß es<lb/>
&#x1F10;&#x03C0;&#x1F76; &#x03C4;&#x1FC7; &#x03A3;&#x03BA;&#x03B9;&#x03F1;&#x03AF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B9; liege.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>11.</head><lb/>
            <p>Weiter folgt die Theilung des Peloponnes un-<lb/>
ter die drei Bru&#x0364;der Temenos, Kresphontes und Ari&#x017F;to-<lb/>
damos oder de&#x017F;&#x017F;en So&#x0364;hne. Die Ausbildung die&#x017F;er Fabel<lb/>
verdanken wir ganz den Tragikern <note place="foot" n="4">Vgl. <hi rendition="#aq">Aeginet. p. 39 r.</hi> dazu Eurip.<lb/>
bei Str. 8, 366. Sophokles Ajax 1287. (vgl. Suid. u. &#x03B4;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C0;&#x03AD;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;).<lb/>
He&#x017F;ych <hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x1F74;&#x03BD;, &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AE;. &#x2014; Platon Ge&#x017F;etze 3, 68 <hi rendition="#aq">e.</hi><lb/>
Apolld. Polya&#x0364;n 1, 6. Das Va&#x017F;engema&#x0364;lde bei Ti&#x017F;chbein 1, 7. &#x017F;tellt<lb/>
einen &#x1F00;&#x03B3;&#x1F7C;&#x03BD; &#x1F51;&#x03B4;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C6;&#x03BF;&#x03F1;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2; dar, nicht die&#x017F;e Lo&#x017F;ung, wie Italinsky will.</note>: daß &#x017F;ie wenig oder<lb/>
keine Ge&#x017F;chichte entha&#x0364;lt, i&#x017F;t &#x017F;ehr klar; nur Thoren thei-<lb/>
len, was &#x017F;ich nicht im Ganzen haben: es dauerte aber<lb/>
noch lange, ehe die Dorier die Hauptma&#x017F;&#x017F;e des Pelopon-<lb/>
nes be&#x017F;aßen. &#x2014; Dabei wird erza&#x0364;hlt, wie auf den Al-<lb/>
ta&#x0364;ren, worauf die Bru&#x0364;der dem Ahnherrn Zeus geopfert,<lb/>
fu&#x0364;r Argos eine Kro&#x0364;te, fu&#x0364;r Sparta eine Schlange, fu&#x0364;r<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;enien ein Fuchs &#x017F;ich fand. Es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich,<lb/>
daß dies nichts als Bilder &#x017F;ind, wodurch &#x2014; vielleicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0093] Aegialeias durch die Sage kannte 1. Darin ſtimmen mehrere Traditionen uͤberein, daß die Herakliden damals durch Arkadien ihren Weg genommen; Oxylos ſoll ſie ſo gefuͤhrt haben, um ſie nicht durch ſein fettes Land Elis neidiſch zu machen 2; Kresphontes ſoll dabei des Arka- diſchen Koͤnigs, Kypſelos, Eidam geworden ſein, der in Baſilis am Alpheios im Parrhaſiſchen Lande herrſchte 3. 11. Weiter folgt die Theilung des Peloponnes un- ter die drei Bruͤder Temenos, Kresphontes und Ariſto- damos oder deſſen Soͤhne. Die Ausbildung dieſer Fabel verdanken wir ganz den Tragikern 4: daß ſie wenig oder keine Geſchichte enthaͤlt, iſt ſehr klar; nur Thoren thei- len, was ſich nicht im Ganzen haben: es dauerte aber noch lange, ehe die Dorier die Hauptmaſſe des Pelopon- nes beſaßen. — Dabei wird erzaͤhlt, wie auf den Al- taͤren, worauf die Bruͤder dem Ahnherrn Zeus geopfert, fuͤr Argos eine Kroͤte, fuͤr Sparta eine Schlange, fuͤr Meſſenien ein Fuchs ſich fand. Es iſt wahrſcheinlich, daß dies nichts als Bilder ſind, wodurch — vielleicht 1 Tiſamenos Name, als Epitheton ſeines Vaters, (τισάμενος) entſpricht dem Euryſakes, Sohn von Ajax, Telemachos und Ptoli- porthos von Odyſſeus, Aſtyanax von Hektor, Gorgophone Tochter des Perfeus, Archanders Sohn Metanaſtes, Aletes des Hippotes, aber man kann nicht daraus auf bloße Dichtung ſchlie- ßen, da dieſe Namengebung auch hiſtoriſch ſtatt fand (Polyaͤn 6, 1, 6.) ſelbſt noch in den Makedoniſchen Koͤnigsgenealogieen. 2 Pauſ. 5, 4, 1. 3 Pauſ. 8, 29, 4. Als Stratagem des Kypſelos Polyaͤn 1, 7. Vielleicht iſt Kypſela mit Baſilis einer- lei, ein Caſtell in Parrhaſien gegen die Lakoniſche Skiritis, Thuk. 5, 33. Doch kann man von Baſilis nur ungenau ſagen, daß es ἐπὶ τῇ Σκιϱίτιδι liege. 4 Vgl. Aeginet. p. 39 r. dazu Eurip. bei Str. 8, 366. Sophokles Ajax 1287. (vgl. Suid. u. δϱαπέτης). Heſych s. v. ἀνανομὴν, καταβολή. — Platon Geſetze 3, 68 e. Apolld. Polyaͤn 1, 6. Das Vaſengemaͤlde bei Tiſchbein 1, 7. ſtellt einen ἀγὼν ὑδϱοφοϱικὸς dar, nicht dieſe Loſung, wie Italinsky will.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/93
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/93>, abgerufen am 02.01.2025.