Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Herakles.
11.
1.

Bei diesem Versuche, die combinirte Mythologie
des Herakles zu entwickeln, beginnen wir mit denjeni-
gen Mythen, in welchen der Held deutlich als Stamm-
vater der Dorischen Herakliden 1, als Repräsentant der
Helden Hylleischen Stammes, erscheint. Wir richten zu
dem Zwecke unsern Blick zuerst wieder auf das im
ersten Kap. des ersten Buchs beschriebene Lokal, das
alte Vaterland der Dorier im gebirgigsten Theile Thes-
saliens, wo dieselben in beständigem Kriege lagen mit
ihren nächsten Nachbarn den Lapithen. In diesem
Kriege tritt Herakles als Held des Hylleischen Stam-
mes auf, nach der Sage des Hesiodischen Epos Aegi-
mios, und erwirbt für diesen ein Drittel des er-
oberten Landes; und mit demselben hängt nach mei-
ner Meinung auch die berühmte Eroberung Oe-
chalia's
zusammen, der Gegenstand eines eige-
nen Epos Oikhalias alosis, welches man dem Ho-
mer oder Kreophylos beischrieb 2. Hier wurde erzählt,
wie Eurytos von Oechalia, der treffliche Bogenschütz,

1 `Er. genarkhas in einer Spartan. Inschr. bei Fourmont.
2 S. über dies Bentlei epist. ad Millium p. 503. Jakobs Ani-
madv. ad Anthol. Gr. 1, 2. p.
286. Weichert über Apollon. S.
246. `Erakleia heißt das Gedicht bei Paus. 4, 2, 2.

Herakles.
11.
1.

Bei dieſem Verſuche, die combinirte Mythologie
des Herakles zu entwickeln, beginnen wir mit denjeni-
gen Mythen, in welchen der Held deutlich als Stamm-
vater der Doriſchen Herakliden 1, als Repraͤſentant der
Helden Hylleiſchen Stammes, erſcheint. Wir richten zu
dem Zwecke unſern Blick zuerſt wieder auf das im
erſten Kap. des erſten Buchs beſchriebene Lokal, das
alte Vaterland der Dorier im gebirgigſten Theile Theſ-
ſaliens, wo dieſelben in beſtaͤndigem Kriege lagen mit
ihren naͤchſten Nachbarn den Lapithen. In dieſem
Kriege tritt Herakles als Held des Hylleiſchen Stam-
mes auf, nach der Sage des Heſiodiſchen Epos Aegi-
mios, und erwirbt fuͤr dieſen ein Drittel des er-
oberten Landes; und mit demſelben haͤngt nach mei-
ner Meinung auch die beruͤhmte Eroberung Oe-
chalia’s
zuſammen, der Gegenſtand eines eige-
nen Epos Οἰχαλίας ἅλωσις, welches man dem Ho-
mer oder Kreophylos beiſchrieb 2. Hier wurde erzaͤhlt,
wie Eurytos von Oechalia, der treffliche Bogenſchuͤtz,

1 ῾Ηϱ. γεναϱχας in einer Spartan. Inſchr. bei Fourmont.
2 S. uͤber dies Bentlei epist. ad Millium p. 503. Jakobs Ani-
madv. ad Anthol. Gr. 1, 2. p.
286. Weichert uͤber Apollon. S.
246. ῾Ηϱακλεία heißt das Gedicht bei Pauſ. 4, 2, 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0441" n="411"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Herakles.</hi> </hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>11.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>1.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">B</hi>ei die&#x017F;em Ver&#x017F;uche, die combinirte Mythologie<lb/>
des Herakles zu entwickeln, beginnen wir mit denjeni-<lb/>
gen Mythen, in welchen der Held deutlich als Stamm-<lb/>
vater der Dori&#x017F;chen Herakliden <note place="foot" n="1">&#x1FFE;&#x0397;&#x03F1;. &#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03F1;&#x03C7;&#x03B1;&#x03C2; in einer Spartan. In&#x017F;chr. bei Fourmont.</note>, als Repra&#x0364;&#x017F;entant der<lb/>
Helden Hyllei&#x017F;chen Stammes, er&#x017F;cheint. Wir richten zu<lb/>
dem Zwecke un&#x017F;ern Blick zuer&#x017F;t wieder auf das im<lb/>
er&#x017F;ten Kap. des er&#x017F;ten Buchs be&#x017F;chriebene Lokal, das<lb/>
alte Vaterland der Dorier im gebirgig&#x017F;ten Theile The&#x017F;-<lb/>
&#x017F;aliens, wo die&#x017F;elben in be&#x017F;ta&#x0364;ndigem Kriege lagen mit<lb/>
ihren na&#x0364;ch&#x017F;ten Nachbarn den <hi rendition="#g">Lapithen</hi>. In die&#x017F;em<lb/>
Kriege tritt Herakles als Held des Hyllei&#x017F;chen Stam-<lb/>
mes auf, nach der Sage des He&#x017F;iodi&#x017F;chen Epos Aegi-<lb/>
mios, und erwirbt fu&#x0364;r die&#x017F;en ein Drittel des er-<lb/>
oberten Landes; und mit dem&#x017F;elben ha&#x0364;ngt nach mei-<lb/>
ner Meinung auch die beru&#x0364;hmte <hi rendition="#g">Eroberung Oe-<lb/>
chalia&#x2019;s</hi> zu&#x017F;ammen, der Gegen&#x017F;tand eines eige-<lb/>
nen Epos &#x039F;&#x1F30;&#x03C7;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F05;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;, welches man dem Ho-<lb/>
mer oder Kreophylos bei&#x017F;chrieb <note place="foot" n="2">S. u&#x0364;ber dies Bentlei <hi rendition="#aq">epist. ad Millium p.</hi> 503. Jakobs <hi rendition="#aq">Ani-<lb/>
madv. ad Anthol. Gr. 1, 2. p.</hi> 286. Weichert u&#x0364;ber Apollon. S.<lb/>
246. &#x1FFE;&#x0397;&#x03F1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1; heißt das Gedicht bei Pau&#x017F;. 4, 2, 2.</note>. Hier wurde erza&#x0364;hlt,<lb/>
wie Eurytos von Oechalia, der treffliche Bogen&#x017F;chu&#x0364;tz,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0441] Herakles. 11. 1. Bei dieſem Verſuche, die combinirte Mythologie des Herakles zu entwickeln, beginnen wir mit denjeni- gen Mythen, in welchen der Held deutlich als Stamm- vater der Doriſchen Herakliden 1, als Repraͤſentant der Helden Hylleiſchen Stammes, erſcheint. Wir richten zu dem Zwecke unſern Blick zuerſt wieder auf das im erſten Kap. des erſten Buchs beſchriebene Lokal, das alte Vaterland der Dorier im gebirgigſten Theile Theſ- ſaliens, wo dieſelben in beſtaͤndigem Kriege lagen mit ihren naͤchſten Nachbarn den Lapithen. In dieſem Kriege tritt Herakles als Held des Hylleiſchen Stam- mes auf, nach der Sage des Heſiodiſchen Epos Aegi- mios, und erwirbt fuͤr dieſen ein Drittel des er- oberten Landes; und mit demſelben haͤngt nach mei- ner Meinung auch die beruͤhmte Eroberung Oe- chalia’s zuſammen, der Gegenſtand eines eige- nen Epos Οἰχαλίας ἅλωσις, welches man dem Ho- mer oder Kreophylos beiſchrieb 2. Hier wurde erzaͤhlt, wie Eurytos von Oechalia, der treffliche Bogenſchuͤtz, 1 ῾Ηϱ. γεναϱχας in einer Spartan. Inſchr. bei Fourmont. 2 S. uͤber dies Bentlei epist. ad Millium p. 503. Jakobs Ani- madv. ad Anthol. Gr. 1, 2. p. 286. Weichert uͤber Apollon. S. 246. ῾Ηϱακλεία heißt das Gedicht bei Pauſ. 4, 2, 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/441
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/441>, abgerufen am 21.01.2025.