Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.völliger Entschiedenheit von der Dorischen, aber auch Die Ephesische Artemis fanden die Jonier ohne 1 Ueber dessen Lage s. indessen Locella ad Xenoph. Ephes. p. 87. vgl. Caylus Mem. de l'Ac. T. 20. p. 428-441. Choi- seul Gouff. Voy. pitt. T. 1. p. 191. 2 Herod. 2, 10. Artemis be- sucht den Sohn des Kaystros. Kallim. Frgm. 102 Bentl. 3 zu Korinth Paus. 2, 2, 5. Alea 8, 23, 1. Ephesion zu Massilia Str. 4. p. 179. 184. eine Priesterin Aristarche (vgl. das Aristarcheion der Art. zu Elis, Plut. Qu. Gr. 47.) bei der Gründung. 4 Ganz eigenthümlich sind auch die Opfer von Selinon u. Salz in Dätis zu Ephesos. Etym. M. Daitis. 5 Apostol. 5, 44.
voͤlliger Entſchiedenheit von der Doriſchen, aber auch Die Epheſiſche Artemis fanden die Jonier ohne 1 Ueber deſſen Lage ſ. indeſſen Locella ad Xenoph. Ephes. p. 87. vgl. Caylus Mem. de l’Ac. T. 20. p. 428-441. Choi- ſeul Gouff. Voy. pitt. T. 1. p. 191. 2 Herod. 2, 10. Artemis be- ſucht den Sohn des Kayſtros. Kallim. Frgm. 102 Bentl. 3 zu Korinth Pauſ. 2, 2, 5. Alea 8, 23, 1. Epheſion zu Maſſilia Str. 4. p. 179. 184. eine Prieſterin Ariſtarche (vgl. das Ariſtarcheion der Art. zu Elis, Plut. Qu. Gr. 47.) bei der Gruͤndung. 4 Ganz eigenthuͤmlich ſind auch die Opfer von Selinon u. Salz in Daͤtis zu Epheſos. Etym. M. Δαιτίς. 5 Apoſtol. 5, 44.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0418" n="388"/> voͤlliger Entſchiedenheit von der Doriſchen, aber auch<lb/> der Arkadiſchen Artemis-Verehrung ſondern.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Epheſiſche</hi> Artemis fanden die Jonier ohne<lb/> Zweifel ſchon in ihrem Heiligthume <note place="foot" n="1">Ueber deſſen Lage ſ. indeſſen Locella <hi rendition="#aq">ad Xenoph. Ephes.<lb/> p.</hi> 87. vgl. Caylus <hi rendition="#aq">Mem. de l’Ac. T. 20. p.</hi> 428-441. Choi-<lb/> ſeul Gouff. <hi rendition="#aq">Voy. pitt. T. 1. p.</hi> 191.</note>, im ſumpfigen<lb/> — dem Meer entſtiegenen — Thale <note place="foot" n="2">Herod. 2, 10. Artemis be-<lb/> ſucht den Sohn des Kayſtros. Kallim. Frgm. 102 Bentl.</note> des Kayſtros vor,<lb/> als ſie an der Kuͤſte ſich anſiedelten. Sie nannten ſie<lb/> nach Analogieen mit der Munychiſchen Goͤttin Artemis<lb/> — ſo wie ſie nachmals eine große Anzahl der weibli-<lb/> chen Naturgottheiten im Pontos, in Galatien, Arme-<lb/> nien, Kolchis, Medien u. ſ. w. Artemis benamten —<lb/> ohne damit viel uͤber ihr Weſen auszuſagen; unter-<lb/> ſchieden ſie jedoch, wohin ſie den Cultus ſonſt ver-<lb/> pflanzten, immer von andern durch den Beiſatz “die<lb/> Epheſiſche” <note place="foot" n="3">zu<lb/> Korinth Pauſ. 2, 2, 5. Alea 8, 23, 1. Epheſion zu Maſſilia<lb/> Str. 4. <hi rendition="#aq">p.</hi> 179. 184. eine Prieſterin Ariſtarche (vgl. das Ariſtarcheion<lb/> der Art. zu Elis, Plut. <hi rendition="#aq">Qu. Gr.</hi> 47.) bei der Gruͤndung.</note>. Alles was vom Cultus dieſer Gottheit<lb/> erzaͤhlt wird, iſt ſingulaͤr und dem Helleniſchen fremd.<lb/> Ihr beſtaͤndiges Symbol iſt die Biene, die ſonſt Arte-<lb/> mis wohl nirgends hat; die andern Attribute, welche<lb/> die ſpaͤtern Bildſaͤulen ſchmuͤckten, ſind zu ſehr zuſam-<lb/> mengeſucht, um Schluͤſſe zu erlauben. Die Biene aber<lb/> iſt wohl urſpruͤnglich nur Symbol der Nahrung; der<lb/> Begriff der Reinheit kann hinzugetreten ſein <note place="foot" n="4">Ganz eigenthuͤmlich ſind auch die Opfer von Selinon u. Salz<lb/> in Daͤtis zu Epheſos. Etym. M. Δαιτίς.</note>. Der<lb/> Oberprieſter ſelbſt hieß Εσσὴν oder Bienenkoͤnig. Andere<lb/> Prieſternamen ſind ungriechiſch, Megabyzoi hießen die<lb/> prieſterlichen Caſtraten daſelbſt zu Strabons Zeit; auch<lb/> Μύξος war ein Prieſtername <note xml:id="seg2pn_38_1" next="#seg2pn_38_2" place="foot" n="5">Apoſtol. 5, 44.</note>. Der Goͤtterkreis, welcher<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0418]
voͤlliger Entſchiedenheit von der Doriſchen, aber auch
der Arkadiſchen Artemis-Verehrung ſondern.
Die Epheſiſche Artemis fanden die Jonier ohne
Zweifel ſchon in ihrem Heiligthume 1, im ſumpfigen
— dem Meer entſtiegenen — Thale 2 des Kayſtros vor,
als ſie an der Kuͤſte ſich anſiedelten. Sie nannten ſie
nach Analogieen mit der Munychiſchen Goͤttin Artemis
— ſo wie ſie nachmals eine große Anzahl der weibli-
chen Naturgottheiten im Pontos, in Galatien, Arme-
nien, Kolchis, Medien u. ſ. w. Artemis benamten —
ohne damit viel uͤber ihr Weſen auszuſagen; unter-
ſchieden ſie jedoch, wohin ſie den Cultus ſonſt ver-
pflanzten, immer von andern durch den Beiſatz “die
Epheſiſche” 3. Alles was vom Cultus dieſer Gottheit
erzaͤhlt wird, iſt ſingulaͤr und dem Helleniſchen fremd.
Ihr beſtaͤndiges Symbol iſt die Biene, die ſonſt Arte-
mis wohl nirgends hat; die andern Attribute, welche
die ſpaͤtern Bildſaͤulen ſchmuͤckten, ſind zu ſehr zuſam-
mengeſucht, um Schluͤſſe zu erlauben. Die Biene aber
iſt wohl urſpruͤnglich nur Symbol der Nahrung; der
Begriff der Reinheit kann hinzugetreten ſein 4. Der
Oberprieſter ſelbſt hieß Εσσὴν oder Bienenkoͤnig. Andere
Prieſternamen ſind ungriechiſch, Megabyzoi hießen die
prieſterlichen Caſtraten daſelbſt zu Strabons Zeit; auch
Μύξος war ein Prieſtername 5. Der Goͤtterkreis, welcher
1 Ueber deſſen Lage ſ. indeſſen Locella ad Xenoph. Ephes.
p. 87. vgl. Caylus Mem. de l’Ac. T. 20. p. 428-441. Choi-
ſeul Gouff. Voy. pitt. T. 1. p. 191.
2 Herod. 2, 10. Artemis be-
ſucht den Sohn des Kayſtros. Kallim. Frgm. 102 Bentl.
3 zu
Korinth Pauſ. 2, 2, 5. Alea 8, 23, 1. Epheſion zu Maſſilia
Str. 4. p. 179. 184. eine Prieſterin Ariſtarche (vgl. das Ariſtarcheion
der Art. zu Elis, Plut. Qu. Gr. 47.) bei der Gruͤndung.
4 Ganz eigenthuͤmlich ſind auch die Opfer von Selinon u. Salz
in Daͤtis zu Epheſos. Etym. M. Δαιτίς.
5 Apoſtol. 5, 44.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |