Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.von Lykaon knüpfen, der dem Gotte sein Kind opfern 10. Bis zu diesem Punkte gelangt wollen wir ver- 1 Vgl. Paus. 6, 8, 2. Lykaon heißt auch der Vater des Pandaros im Idäischen Lykien. 2 S. Theopomp. bei Polyb.
16, 12, 7. Plut. Qu. Gr. 39. S. 398. H. Paus. 8, 38, 5 Ueber das Abaton vergl. Amphis bei Hygin Poet. Astr. 2, 1. p. 35. vgl. 4. p. 362 M. Auf Sonnendienst deuten die beiden Säu- len nach Aufgang bei Paus. Den Lykäischen Zeus nennt Achäos in den Azanen (Schol. Eurip. Or. 383.) asteropos. von Lykaon knuͤpfen, der dem Gotte ſein Kind opfern 10. Bis zu dieſem Punkte gelangt wollen wir ver- 1 Vgl. Pauſ. 6, 8, 2. Lykaon heißt auch der Vater des Pandaros im Idaͤiſchen Lykien. 2 S. Theopomp. bei Polyb.
16, 12, 7. Plut. Qu. Gr. 39. S. 398. H. Pauſ. 8, 38, 5 Ueber das Abaton vergl. Amphis bei Hygin Poet. Astr. 2, 1. p. 35. vgl. 4. p. 362 M. Auf Sonnendienſt deuten die beiden Saͤu- len nach Aufgang bei Pauſ. Den Lykaͤiſchen Zeus nennt Achaͤos in den Azanen (Schol. Eurip. Or. 383.) ἀστεϱωπός. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0336" n="306"/> von Lykaon knuͤpfen, der dem Gotte ſein Kind opfern<lb/> will, und daruͤber zum Wolfe wird. Alſo auch hier<lb/> dies Wolfsſymbol <note place="foot" n="1">Vgl. Pauſ. 6, 8, 2. Lykaon heißt auch der Vater des<lb/> Pandaros im Idaͤiſchen Lykien.</note>. Aber eben ſo wenig fehlt der Be-<lb/> zug auf Licht. Ebenda war ein Abaton des Gottes,<lb/> das als unzugaͤnglich gedacht wurde; wer hineintrete,<lb/> werfe keinen Schatten, war einheimiſche Volksſage;<lb/> dann flieht er, um nicht geopfert zu werden, als Ἔλα-<lb/> φος oder Hirſch, wobei der verfolgende Gott natuͤrlich<lb/> als Wolf der Phantaſie vorſchwebte <note place="foot" n="2">S. Theopomp. bei Polyb.<lb/> 16, 12, 7. Plut. <hi rendition="#aq">Qu. Gr.</hi> 39. S. 398. H. Pauſ. 8, 38, 5<lb/> Ueber das Abaton vergl. Amphis bei Hygin <hi rendition="#aq">Poet. Astr. 2, 1. p.</hi><lb/> 35. vgl. 4. <hi rendition="#aq">p.</hi> 362 M. Auf Sonnendienſt deuten die beiden Saͤu-<lb/> len nach Aufgang bei Pauſ. Den Lykaͤiſchen Zeus nennt Achaͤos in<lb/> den Azanen (Schol. Eurip. Or. 383.) ἀστεϱωπός.</note>. Man ſieht, daß<lb/> man dem Abaton das Licht inwohnend glaubte. So<lb/> finden wir hier in dieſem uraͤlteſten Cultus der Arka-<lb/> diſchen Parrhaſier, der uͤbrigens mit dem Doriſchen<lb/> des Apollon wenig Gemeinſames hat, doch ganz die-<lb/> ſelbe Combination von Idee und Symbol wie in die-<lb/> ſem, und muͤſſen dieſe als ein Fragment einer uralten<lb/> den Griechen eigenthuͤmlichen und gemeinſamen Sym-<lb/> bolik betrachten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>10.</head><lb/> <p>Bis zu dieſem Punkte gelangt wollen wir ver-<lb/> ſuchen, das bereits Dargelegte im Begriffe zu vereini-<lb/> gen und zuſammenzufaſſen. Von der ganz perſoͤnlichen<lb/> Darſtellung Apollons bei Homer ausgehend, fanden<lb/> wir ihn als ein verderbendes, raͤchendes und zugleich<lb/> als ein rettendes, ſchuͤtzendes Weſen. Daß beide in<lb/> verſchiedenen Richtungen wirkende Thaͤtigkeiten in der<lb/> Natur und dem Weſen der Gottheit ihr Princip und<lb/> ihre Einheit haben muͤſſen, liegt am Tage. Aber wie<lb/> jene Thaͤtigkeiten ſtets einen Gegenſatz vorausſetzen,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0336]
von Lykaon knuͤpfen, der dem Gotte ſein Kind opfern
will, und daruͤber zum Wolfe wird. Alſo auch hier
dies Wolfsſymbol 1. Aber eben ſo wenig fehlt der Be-
zug auf Licht. Ebenda war ein Abaton des Gottes,
das als unzugaͤnglich gedacht wurde; wer hineintrete,
werfe keinen Schatten, war einheimiſche Volksſage;
dann flieht er, um nicht geopfert zu werden, als Ἔλα-
φος oder Hirſch, wobei der verfolgende Gott natuͤrlich
als Wolf der Phantaſie vorſchwebte 2. Man ſieht, daß
man dem Abaton das Licht inwohnend glaubte. So
finden wir hier in dieſem uraͤlteſten Cultus der Arka-
diſchen Parrhaſier, der uͤbrigens mit dem Doriſchen
des Apollon wenig Gemeinſames hat, doch ganz die-
ſelbe Combination von Idee und Symbol wie in die-
ſem, und muͤſſen dieſe als ein Fragment einer uralten
den Griechen eigenthuͤmlichen und gemeinſamen Sym-
bolik betrachten.
10.
Bis zu dieſem Punkte gelangt wollen wir ver-
ſuchen, das bereits Dargelegte im Begriffe zu vereini-
gen und zuſammenzufaſſen. Von der ganz perſoͤnlichen
Darſtellung Apollons bei Homer ausgehend, fanden
wir ihn als ein verderbendes, raͤchendes und zugleich
als ein rettendes, ſchuͤtzendes Weſen. Daß beide in
verſchiedenen Richtungen wirkende Thaͤtigkeiten in der
Natur und dem Weſen der Gottheit ihr Princip und
ihre Einheit haben muͤſſen, liegt am Tage. Aber wie
jene Thaͤtigkeiten ſtets einen Gegenſatz vorausſetzen,
1 Vgl. Pauſ. 6, 8, 2. Lykaon heißt auch der Vater des
Pandaros im Idaͤiſchen Lykien.
2 S. Theopomp. bei Polyb.
16, 12, 7. Plut. Qu. Gr. 39. S. 398. H. Pauſ. 8, 38, 5
Ueber das Abaton vergl. Amphis bei Hygin Poet. Astr. 2, 1. p.
35. vgl. 4. p. 362 M. Auf Sonnendienſt deuten die beiden Saͤu-
len nach Aufgang bei Pauſ. Den Lykaͤiſchen Zeus nennt Achaͤos in
den Azanen (Schol. Eurip. Or. 383.) ἀστεϱωπός.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |