Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.Pindar, daß dem Gotte dabei ganze Hekatomben von 1 Vgl. Kallim. Fragm. Bentl. 187. Böos und Simmias n Apollono bei Anton. Lib. 20. Tzetz. Chil. 7, 144. V. 677. (vgl. Brunk Anal. T. 2. p. 525.) Gesner Comt. Soc. Gotting. T. 2. p. 33. 2 Mela und Plin. a. O. vgl. Hellanik. a. O.
Pindar, daß dem Gotte dabei ganze Hekatomben von 1 Vgl. Kallim. Fragm. Bentl. 187. Boͤos und Simmias ̓ν Ἀπόλλωνο bei Anton. Lib. 20. Tzetz. Chil. 7, 144. V. 677. (vgl. Brunk Anal. T. 2. p. 525.) Gesner Comt. Soc. Gotting. T. 2. p. 33. 2 Mela und Plin. a. O. vgl. Hellanik. a. O.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0309" n="279"/> Pindar, daß dem Gotte dabei ganze Hekatomben von<lb/> Eſeln geopfert wurden <note place="foot" n="1">Vgl. Kallim. Fragm. Bentl. 187. Boͤos und Simmias<lb/> ̓ν Ἀπόλλωνο bei Anton. Lib. 20. Tzetz. Chil. 7, 144. V. 677.<lb/> (vgl. Brunk <hi rendition="#aq">Anal. T. 2. p.</hi> 525.) Gesner <hi rendition="#aq">Comt. Soc. Gotting.<lb/> T. 2. p.</hi> 33.</note>; es iſt wahrſcheinlich, daß<lb/> hiebei die oͤfter vorkommende Anſicht des Opfers zu<lb/> Grunde liegt, wonach feindliche, den Goͤttern verhaßte<lb/> Thiere an ihren Altaͤren bluten muͤſſen. Sehr lebhaft<lb/> erinnert endlich an die Thargelien-Gebraͤuche und den<lb/> Leukadiſchen Sprung, was von dem Lebensende der<lb/> Hyperboreer erzaͤhlt wird: wie ſie, von langem Leben<lb/> geſaͤttigt, mit Kraͤnzen umwunden ſich von einem Fel-<lb/> ſen in das Meer ſtuͤrzen <note place="foot" n="2">Mela und Plin. a. O. vgl. Hellanik. a. O.</note>.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0309]
Pindar, daß dem Gotte dabei ganze Hekatomben von
Eſeln geopfert wurden 1; es iſt wahrſcheinlich, daß
hiebei die oͤfter vorkommende Anſicht des Opfers zu
Grunde liegt, wonach feindliche, den Goͤttern verhaßte
Thiere an ihren Altaͤren bluten muͤſſen. Sehr lebhaft
erinnert endlich an die Thargelien-Gebraͤuche und den
Leukadiſchen Sprung, was von dem Lebensende der
Hyperboreer erzaͤhlt wird: wie ſie, von langem Leben
geſaͤttigt, mit Kraͤnzen umwunden ſich von einem Fel-
ſen in das Meer ſtuͤrzen 2.
1 Vgl. Kallim. Fragm. Bentl. 187. Boͤos und Simmias
̓ν Ἀπόλλωνο bei Anton. Lib. 20. Tzetz. Chil. 7, 144. V. 677.
(vgl. Brunk Anal. T. 2. p. 525.) Gesner Comt. Soc. Gotting.
T. 2. p. 33.
2 Mela und Plin. a. O. vgl. Hellanik. a. O.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/309 |
Zitationshilfe: | Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/309>, abgerufen am 16.02.2025. |