Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittelpunkt aller Kykladen (istie Kukladon) 1 wur-
de, zu dessen Festen und Kampfspielen das heitere Volk
der Insulaner sich schon in alten Zeiten mit Weib und
Kind alle Frühjahre zusammen fand 2: woraus natür-
lich wieder Heiligthümer der herrschenden Gottheit auf
andern Kykladen hervorgingen, wie zu Kythnos 3, auf
Siphnos 4, Keos 5, Naxos 6 u. aa.

7.

In Italien sind außer Rhegion besonders Kro-
ton
und Metapont zu nennen. Jenes war eine
Achäisch-Lakonische Kolonie, an deren Anlegung das
Orakel nach der Sage einen bedeutenden Antheil
nahm 7, der durch die Tempel des Apollon Pythios,

1 Spanh. zu Kallim. auf Delos 325.
2 vgl. Böttiger
Ilithyia S. 29.
3 Hymn. auf Ap. Del. 141. Die Münzen
wie von Delos; auch der Name erinnert an den B. Kynthos
(Hemsterh. zu Arist. Plut. p. 311.).
4 Apollonia daselbst. Steph.
B. Vgl. die Münzen.
5 Besonders zu Karthäa, Pind. J.
1, 6. Athen. 10, 456 e. Wahrscheinlich ein Delion nach Dissen
Explic. p. 484. Puthia daselbst, Anton. Lib. 1. Von den Fest-
chören dieses Cultus wird Bröndstedts Keos durch Inschr. Ausschluß
geben (Ermes logios 1819. p. 48.). Smintheion bei Koressia, und
Pöessa, Str. 10, 486.
6 Ap. Tragios Steph. s. v. Tragaia.
Poimnios Makr. S. 1, 17. Delion auf Naxos. Aristot. bei Plut.
Virt. mul. p. 289. H. Parthen. Erot. 9. vgl. Obss. Misc. Bat.
V. 7. p.
24. Andere Jonische Tempel des Ap. Der Pythaeus
auf Samos, Paus. 2, 31. Athenag. leg. 15. Diod. 1, 98.
Jambl. Pyth. 2., stammt von Argos, wie andere Samische Sacra.
Vgl. Phanä auf Chios Str. 14, 645. Steph. Byz. Achäos Om-
phale bei Hesych. Plut. de Ei 2, 21. vgl. Cic. Verr. 5, 72. Auf
Euböa: der T. zu Tamynä bei Eretria angeblich von dem Phe-
räer Admetos gegründet, Str. 10, 447. Simonides der Lyriker
bei Harpkr. Tam. Photios S. 418. aus Euboicis. Ap. Salganeus
Steph. B. s. v. Manteion des Ap. Selinuntios zu Orobiä, Thuk.
3, 89. Str. 445. Marmarinos bei Karystos, Str. 446. zu Chal-
kis Delphinios, Plut. Flamin. 16. die Münzen.
7 S. oben
S. 126. und Jambl. Pythag. 10.

Mittelpunkt aller Kykladen (ἱστίη Κυκλάδων) 1 wur-
de, zu deſſen Feſten und Kampfſpielen das heitere Volk
der Inſulaner ſich ſchon in alten Zeiten mit Weib und
Kind alle Fruͤhjahre zuſammen fand 2: woraus natuͤr-
lich wieder Heiligthuͤmer der herrſchenden Gottheit auf
andern Kykladen hervorgingen, wie zu Kythnos 3, auf
Siphnos 4, Keos 5, Naxos 6 u. aa.

7.

In Italien ſind außer Rhegion beſonders Kro-
ton
und Metapont zu nennen. Jenes war eine
Achaͤiſch-Lakoniſche Kolonie, an deren Anlegung das
Orakel nach der Sage einen bedeutenden Antheil
nahm 7, der durch die Tempel des Apollon Pythios,

1 Spanh. zu Kallim. auf Delos 325.
2 vgl. Boͤttiger
Ilithyia S. 29.
3 Hymn. auf Ap. Del. 141. Die Muͤnzen
wie von Delos; auch der Name erinnert an den B. Kynthos
(Hemſterh. zu Ariſt. Plut. p. 311.).
4 Apollonia daſelbſt. Steph.
B. Vgl. die Muͤnzen.
5 Beſonders zu Karthaͤa, Pind. J.
1, 6. Athen. 10, 456 e. Wahrſcheinlich ein Δήλιον nach Diſſen
Explic. p. 484. Πύθια daſelbſt, Anton. Lib. 1. Von den Feſt-
choͤren dieſes Cultus wird Broͤndſtedts Keos durch Inſchr. Auſſchluß
geben (Ἐϱμῆς λόγιος 1819. p. 48.). Smintheion bei Koreſſia, und
Poͤeſſa, Str. 10, 486.
6 Ap. Tragios Steph. s. v. Τϱαγαία.
Ποίμνιος Makr. S. 1, 17. Δήλιον auf Naxos. Ariſtot. bei Plut.
Virt. mul. p. 289. H. Parthen. Erot. 9. vgl. Obss. Misc. Bat.
V. 7. p.
24. Andere Joniſche Tempel des Ap. Der Pythaeus
auf Samos, Pauſ. 2, 31. Athenag. leg. 15. Diod. 1, 98.
Jambl. Pyth. 2., ſtammt von Argos, wie andere Samiſche Sacra.
Vgl. Phanaͤ auf Chios Str. 14, 645. Steph. Byz. Achaͤos Om-
phale bei Heſych. Plut. de Ei 2, 21. vgl. Cic. Verr. 5, 72. Auf
Euboͤa: der T. zu Tamynaͤ bei Eretria angeblich von dem Phe-
raͤer Admetos gegruͤndet, Str. 10, 447. Simonides der Lyriker
bei Harpkr. Ταμ. Photios S. 418. aus Euboicis. Ap. Salganeus
Steph. B. s. v. Μαντεῖον des Ap. Selinuntios zu Orobiaͤ, Thuk.
3, 89. Str. 445. Μαϱμάϱινος bei Karyſtos, Str. 446. zu Chal-
kis Delphinios, Plut. Flamin. 16. die Muͤnzen.
7 S. oben
S. 126. und Jambl. Pythag. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0293" n="263"/>
Mittelpunkt aller Kykladen (&#x1F31;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B7; &#x039A;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BB;&#x03AC;&#x03B4;&#x03C9;&#x03BD;) <note place="foot" n="1">Spanh. zu Kallim. auf Delos 325.</note> wur-<lb/>
de, zu de&#x017F;&#x017F;en Fe&#x017F;ten und Kampf&#x017F;pielen das heitere Volk<lb/>
der In&#x017F;ulaner &#x017F;ich &#x017F;chon in alten Zeiten mit Weib und<lb/>
Kind alle Fru&#x0364;hjahre zu&#x017F;ammen fand <note place="foot" n="2">vgl. Bo&#x0364;ttiger<lb/>
Ilithyia S. 29.</note>: woraus natu&#x0364;r-<lb/>
lich wieder Heiligthu&#x0364;mer der herr&#x017F;chenden Gottheit auf<lb/>
andern Kykladen hervorgingen, wie zu Kythnos <note place="foot" n="3">Hymn. auf Ap. Del. 141. Die Mu&#x0364;nzen<lb/>
wie von Delos; auch der Name erinnert an den B. Kynthos<lb/>
(Hem&#x017F;terh. zu Ari&#x017F;t. Plut. <hi rendition="#aq">p.</hi> 311.).</note>, auf<lb/>
Siphnos <note place="foot" n="4">Apollonia da&#x017F;elb&#x017F;t. Steph.<lb/>
B. Vgl. die Mu&#x0364;nzen.</note>, Keos <note place="foot" n="5">Be&#x017F;onders zu Kartha&#x0364;a, Pind. J.<lb/>
1, 6. Athen. 10, 456 <hi rendition="#aq">e.</hi> Wahr&#x017F;cheinlich ein &#x0394;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; nach Di&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Explic. p.</hi> 484. &#x03A0;&#x03CD;&#x03B8;&#x03B9;&#x03B1; da&#x017F;elb&#x017F;t, Anton. Lib. 1. Von den Fe&#x017F;t-<lb/>
cho&#x0364;ren die&#x017F;es Cultus wird Bro&#x0364;nd&#x017F;tedts Keos durch In&#x017F;chr. Au&#x017F;&#x017F;chluß<lb/>
geben (&#x1F18;&#x03F1;&#x03BC;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; 1819. <hi rendition="#aq">p.</hi> 48.). Smintheion bei Kore&#x017F;&#x017F;ia, und<lb/>
Po&#x0364;e&#x017F;&#x017F;a, Str. 10, 486.</note>, Naxos <note place="foot" n="6">Ap. Tragios Steph. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x03A4;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B3;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B1;.<lb/>
&#x03A0;&#x03BF;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; Makr. S. 1, 17. &#x0394;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; auf Naxos. Ari&#x017F;tot. bei Plut.<lb/><hi rendition="#aq">Virt. mul. p.</hi> 289. H. Parthen. Erot. 9. vgl. <hi rendition="#aq">Obss. Misc. Bat.<lb/>
V. 7. p.</hi> 24. Andere <hi rendition="#g">Joni&#x017F;che Tempel</hi> des Ap. Der Pythaeus<lb/>
auf Samos, Pau&#x017F;. 2, 31. Athenag. <hi rendition="#aq">leg.</hi> 15. Diod. 1, 98.<lb/>
Jambl. Pyth. 2., &#x017F;tammt von Argos, wie andere Sami&#x017F;che Sacra.<lb/>
Vgl. Phana&#x0364; auf Chios Str. 14, 645. Steph. Byz. Acha&#x0364;os Om-<lb/>
phale bei He&#x017F;ych. Plut. <hi rendition="#aq">de Ei</hi> 2, 21. vgl. Cic. Verr. 5, 72. Auf<lb/>
Eubo&#x0364;a: der T. zu Tamyna&#x0364; bei Eretria angeblich von dem Phe-<lb/>
ra&#x0364;er Admetos gegru&#x0364;ndet, Str. 10, 447. Simonides der Lyriker<lb/>
bei Harpkr. &#x03A4;&#x03B1;&#x03BC;. Photios S. 418. aus Euboicis. Ap. Salganeus<lb/>
Steph. B. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x039C;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD; des Ap. Selinuntios zu Orobia&#x0364;, Thuk.<lb/>
3, 89. Str. 445. &#x039C;&#x03B1;&#x03F1;&#x03BC;&#x03AC;&#x03F1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; bei Kary&#x017F;tos, Str. 446. zu Chal-<lb/>
kis Delphinios, Plut. Flamin. 16. die Mu&#x0364;nzen.</note> u. aa.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>7.</head><lb/>
              <p>In Italien &#x017F;ind außer Rhegion be&#x017F;onders <hi rendition="#g">Kro-<lb/>
ton</hi> und <hi rendition="#g">Metapont</hi> zu nennen. Jenes war eine<lb/>
Acha&#x0364;i&#x017F;ch-Lakoni&#x017F;che Kolonie, an deren Anlegung das<lb/>
Orakel nach der Sage einen bedeutenden Antheil<lb/>
nahm <note place="foot" n="7">S. oben<lb/>
S. 126. und Jambl. Pythag. 10.</note>, der durch die Tempel des Apollon Pythios,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0293] Mittelpunkt aller Kykladen (ἱστίη Κυκλάδων) 1 wur- de, zu deſſen Feſten und Kampfſpielen das heitere Volk der Inſulaner ſich ſchon in alten Zeiten mit Weib und Kind alle Fruͤhjahre zuſammen fand 2: woraus natuͤr- lich wieder Heiligthuͤmer der herrſchenden Gottheit auf andern Kykladen hervorgingen, wie zu Kythnos 3, auf Siphnos 4, Keos 5, Naxos 6 u. aa. 7. In Italien ſind außer Rhegion beſonders Kro- ton und Metapont zu nennen. Jenes war eine Achaͤiſch-Lakoniſche Kolonie, an deren Anlegung das Orakel nach der Sage einen bedeutenden Antheil nahm 7, der durch die Tempel des Apollon Pythios, 1 Spanh. zu Kallim. auf Delos 325. 2 vgl. Boͤttiger Ilithyia S. 29. 3 Hymn. auf Ap. Del. 141. Die Muͤnzen wie von Delos; auch der Name erinnert an den B. Kynthos (Hemſterh. zu Ariſt. Plut. p. 311.). 4 Apollonia daſelbſt. Steph. B. Vgl. die Muͤnzen. 5 Beſonders zu Karthaͤa, Pind. J. 1, 6. Athen. 10, 456 e. Wahrſcheinlich ein Δήλιον nach Diſſen Explic. p. 484. Πύθια daſelbſt, Anton. Lib. 1. Von den Feſt- choͤren dieſes Cultus wird Broͤndſtedts Keos durch Inſchr. Auſſchluß geben (Ἐϱμῆς λόγιος 1819. p. 48.). Smintheion bei Koreſſia, und Poͤeſſa, Str. 10, 486. 6 Ap. Tragios Steph. s. v. Τϱαγαία. Ποίμνιος Makr. S. 1, 17. Δήλιον auf Naxos. Ariſtot. bei Plut. Virt. mul. p. 289. H. Parthen. Erot. 9. vgl. Obss. Misc. Bat. V. 7. p. 24. Andere Joniſche Tempel des Ap. Der Pythaeus auf Samos, Pauſ. 2, 31. Athenag. leg. 15. Diod. 1, 98. Jambl. Pyth. 2., ſtammt von Argos, wie andere Samiſche Sacra. Vgl. Phanaͤ auf Chios Str. 14, 645. Steph. Byz. Achaͤos Om- phale bei Heſych. Plut. de Ei 2, 21. vgl. Cic. Verr. 5, 72. Auf Euboͤa: der T. zu Tamynaͤ bei Eretria angeblich von dem Phe- raͤer Admetos gegruͤndet, Str. 10, 447. Simonides der Lyriker bei Harpkr. Ταμ. Photios S. 418. aus Euboicis. Ap. Salganeus Steph. B. s. v. Μαντεῖον des Ap. Selinuntios zu Orobiaͤ, Thuk. 3, 89. Str. 445. Μαϱμάϱινος bei Karyſtos, Str. 446. zu Chal- kis Delphinios, Plut. Flamin. 16. die Muͤnzen. 7 S. oben S. 126. und Jambl. Pythag. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/293
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/293>, abgerufen am 02.01.2025.