Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite
6. Von der Doriſchen Tonart. Charakter der Muſik in
Sparta und andern Staaten, allgemeine Uebung und
Einfluß derſelben auf die Sitten, Betrieb in den ver-
ſchiednen Staͤdten des Stammes. Orcheſtik, zuerſt
gymnaſtiſche, dabei von den Embaterien und der Pyr-
rhiche; dann mimiſche. Deikelikten. Bukoliasmen. Komik
bei Bakchiſchen und Cerealiſchen Feſten. S. 316.
7. Komoͤdie der Megarer, Mutter der Attiſchen, zuſammen-
haͤngend mit der Siciliſchen. Phormis, Epicharm. Ue-
ber das Italiſche Drama nach Vaſengemaͤlden. So-
phrons Mimen, deren rhythmiſcher Bau u. kuͤnſtleriſcher
Charakter. Rhinthons Phlyaken. Urſpruͤnge der Tra-
goͤdie
in Sikyon, des Satyrſpiels in Phlius. Von der
orcheſtiſchen Poeſie als Doriſcher Lyrik. — Plaſtiſche
Kunſt bei dieſem Volkſtamme. S. 349.
8. Ausbildung der Rede bei den Doriern. Gnomi-
ſcher und apophthegmatiſcher Charakter derſelben. Bra-
chylogie und Witz der Dorier. Griphen. Symbotiſche
Spruͤche der Pythagoreer, von Doriſchem Gepraͤge, wie
dieſe Philoſophie uͤberhaupt. S. 383.
9. Ueber die Weiſe des taͤglichen Lebens u. die Behandlung
des Todes. — Grundlinien einer Darſtellung des Dori-
ſchen Charakters
uͤberhaupt; dann von dem Eigen-
thuͤmlichen in der Sinnesart der Spartiaten, Kreter,
Argeier, Rhodier, Korinther, Syrakuſier, Sikyonier,
Phliaſier, Megarer, Byzantier, Aegineten, Kyrenaͤer,
Tarantiner, Meſſenier, Delpher. S. 397.
Beilagen.
1. Rechtfertigung der Karte des Peloponnes. Quel-
len. Mathematiſche Beſtimmungen, allgemeine Meſ-
ſungen und Routen bei den Alten. Achaia, Sikyon und
Korinth, Megara, Argolis, Arkadien, (uͤber deſſen politi-
ſche Eintheilung vor Erbauung von Megalopolis), Lako-
nika, Meſſenien, Elea und Triphylien. Ueber Ptolemaͤos
Angaben. S. 423.
2. Herakleen. Herodor, die Logographen, Panyaſis,
Steſichoros, Peiſandros, Kinaͤthon, Heſiodiſche Ge-
dichte. S. 463.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/29
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. XXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/29>, abgerufen am 24.02.2025.