Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.gelegenen und weit sichtbaren Punkte des Gebirges Noch ist aber eine Merkwürdigkeit von Oenoe un- 1 Strabon 9, 404. Steph. Byz. Arma, Eustath. Il. 2, 499. Hesych astraptei. Prov. otan di `'Armatos. 2 Paus. Dodwell 2. S. 170. 4 Dadurch erklärt sich Herodot 6, 34. iontes de oi Dologkoi ten iren odon dia Phokeon te kai Boioton eisan. kai spheas os oudeis ekalee, ekt rapontai ep Athe- neon. 3 S. Aeschyl. Eum. 12. pempousi dau- ton kai sebizousin mega keleuthopoioi paides Ephaistoe. vgl. Ephoros bei Str. 9, 422 d. Aristid. Panath. Th. 1. S. 329. Vgl. Bd. 1. S. 36. 188. II. 16
gelegenen und weit ſichtbaren Punkte des Gebirges Noch iſt aber eine Merkwuͤrdigkeit von Oenoë un- 1 Strabon 9, 404. Steph. Byz. Ἅϱμα, Euſtath. Il. 2, 499. Heſych ἀστϱάπτει. Prov. ὅταν δἰ ῞Αϱματος. 2 Pauſ. Dodwell 2. S. 170. 4 Dadurch erklaͤrt ſich Herodot 6, 34. ἰόντες δὲ οἱ Δόλογκοι τὴν ἱϱὴν ὁδὸν διὰ Φωκέων τε καὶ Βοιωτῶν ἤϊσαν. καί σφεας ὡς οὐδεὶς ἐκάλεε, ἐκτ ϱάπονται ἐπ̛ Ἀϑη- νέων. 3 S. Aeſchyl. Eum. 12. πέμπουσι δ̛αὐ- τὸν καὶ σεβίζουσιν μέγα κελευθοποιοὶ παῖδες Ἡφαίστοε. vgl. Ephoros bei Str. 9, 422 d. Ariſtid. Panath. Th. 1. S. 329. Vgl. Bd. 1. S. 36. 188. II. 16
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0271" n="241"/> gelegenen und weit ſichtbaren Punkte des Gebirges<lb/> Parnes<note place="foot" n="1">Strabon 9, 404. Steph. Byz. Ἅϱμα, Euſtath. Il. 2,<lb/> 499. Heſych ἀστϱάπτει. <hi rendition="#aq">Prov.</hi> ὅταν δἰ ῞Αϱματος.</note>, Harma genannt, drei Monate hindurch in<lb/> jedem neun Naͤchte, und nur wenn die erwuͤnſchten<lb/> Blitze gluͤckverheißend uͤber die Hoͤhe heruͤberleuchteten,<lb/> durfte die Geſandtſchaft den Pythiſchen Weg antreten.<lb/> Dieſer Weg geht von Athen aus bei dem Korydalos<lb/> vorbei, an welchem auch ein Tempel Apollons lag<note place="foot" n="2">Pauſ.<lb/> Dodwell 2. S. 170.</note>,<lb/> durch die Eleuſiniſche Ebene auf Denoë, von da durch<lb/> den Paß von Dryoskephalaͤ nach Boͤotien, wo er ent-<lb/> weder Theſpiaͤ oder Theben, dann Lebadeia und Chaͤ-<lb/> roneia beruͤhrte, und ſich weiter uͤber Panopeus und<lb/> Daulis durch die Bergſchlucht zwiſchen Parnaß und<lb/> Kirphis nach Delphi hinzog — eine Gebirgſtraße, wel-<lb/> che die Athener ſelbſt gebahnt und gebaut zu haben<lb/> behaupteten<note place="foot" n="4">Dadurch erklaͤrt ſich Herodot 6, 34. ἰόντες<lb/> δὲ οἱ Δόλογκοι <hi rendition="#g">τὴν ἱϱὴν ὁδὸν</hi> διὰ Φωκέων τε καὶ Βοιωτῶν<lb/> ἤϊσαν. καί σφεας ὡς οὐδεὶς ἐκάλεε, <hi rendition="#g">ἐκτ ϱάπονται ἐπ̛ Ἀϑη-<lb/> νέων</hi>.</note>. Es war dies auch die heilige Straße<lb/> fuͤr die Peloponneſier, wenn man den Theil derſelben<lb/> ausnimmt, welcher Attika durchſchneidet<note place="foot" n="3">S. Aeſchyl. Eum. 12. πέμπουσι δ̛αὐ-<lb/> τὸν καὶ σεβίζουσιν μέγα κελευθοποιοὶ παῖδες Ἡφαίστοε. vgl.<lb/> Ephoros bei Str. 9, 422 <hi rendition="#aq">d.</hi> Ariſtid. Panath. Th. 1. S. 329. Vgl. Bd. 1.<lb/> S. 36. 188.</note>.</p><lb/> <p>Noch iſt aber eine Merkwuͤrdigkeit von Oenoë un-<lb/> erwaͤhnt geblieben, welche uns zugleich auf eine wun-<lb/> derbare Weiſe zum Verſtaͤndniß der ſo verſchlungenen<lb/> Fabel von <hi rendition="#g">Theſeus Fahrt nach Kreta</hi> helfen wird.<lb/> In Oenoë war naͤmlich auch ein Grab des Androgeos,<lb/> des Sohnes von Minos, den die Einheimiſchen getoͤd-<lb/> tet hatten, als er hier auf dem Pythiſchen Wege ein-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 16</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0271]
gelegenen und weit ſichtbaren Punkte des Gebirges
Parnes 1, Harma genannt, drei Monate hindurch in
jedem neun Naͤchte, und nur wenn die erwuͤnſchten
Blitze gluͤckverheißend uͤber die Hoͤhe heruͤberleuchteten,
durfte die Geſandtſchaft den Pythiſchen Weg antreten.
Dieſer Weg geht von Athen aus bei dem Korydalos
vorbei, an welchem auch ein Tempel Apollons lag 2,
durch die Eleuſiniſche Ebene auf Denoë, von da durch
den Paß von Dryoskephalaͤ nach Boͤotien, wo er ent-
weder Theſpiaͤ oder Theben, dann Lebadeia und Chaͤ-
roneia beruͤhrte, und ſich weiter uͤber Panopeus und
Daulis durch die Bergſchlucht zwiſchen Parnaß und
Kirphis nach Delphi hinzog — eine Gebirgſtraße, wel-
che die Athener ſelbſt gebahnt und gebaut zu haben
behaupteten 4. Es war dies auch die heilige Straße
fuͤr die Peloponneſier, wenn man den Theil derſelben
ausnimmt, welcher Attika durchſchneidet 3.
Noch iſt aber eine Merkwuͤrdigkeit von Oenoë un-
erwaͤhnt geblieben, welche uns zugleich auf eine wun-
derbare Weiſe zum Verſtaͤndniß der ſo verſchlungenen
Fabel von Theſeus Fahrt nach Kreta helfen wird.
In Oenoë war naͤmlich auch ein Grab des Androgeos,
des Sohnes von Minos, den die Einheimiſchen getoͤd-
tet hatten, als er hier auf dem Pythiſchen Wege ein-
1 Strabon 9, 404. Steph. Byz. Ἅϱμα, Euſtath. Il. 2,
499. Heſych ἀστϱάπτει. Prov. ὅταν δἰ ῞Αϱματος.
2 Pauſ.
Dodwell 2. S. 170.
4 Dadurch erklaͤrt ſich Herodot 6, 34. ἰόντες
δὲ οἱ Δόλογκοι τὴν ἱϱὴν ὁδὸν διὰ Φωκέων τε καὶ Βοιωτῶν
ἤϊσαν. καί σφεας ὡς οὐδεὶς ἐκάλεε, ἐκτ ϱάπονται ἐπ̛ Ἀϑη-
νέων.
3 S. Aeſchyl. Eum. 12. πέμπουσι δ̛αὐ-
τὸν καὶ σεβίζουσιν μέγα κελευθοποιοὶ παῖδες Ἡφαίστοε. vgl.
Ephoros bei Str. 9, 422 d. Ariſtid. Panath. Th. 1. S. 329. Vgl. Bd. 1.
S. 36. 188.
II. 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |