Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.nach Makedonien zerstreuten 1. Auch die Tirynthier 1 Paus. 7, 25, 3. vgl. Diod. 11, 65. -- Merkwürdig, wie schnell Myken den Athenern in Vergessenheit gerieth. Aeschylos nennt es nie; die folgenden verwechseln es stets mit Argos. In Sophokles Elektra herrscht von vorn herein das konfuseste Bild der Lokalität. vgl. Elmsley zu Eurip. Herakl. V. 188. -- über die Zerstörung Brunk Anal. T. 2. p. 105. n. 248. 2 Paus. 2, 25, 7. vgl. 2, 17, 5. 8, 46, 2. über die Auswanderung Str. 8. S. 373 b. und Epboros 6. bei Steph. s. v. Alieis. oti outoi Ti- runthioi eisin k. t. l. Bei Steph. s. v. Tiruns ist, wie bei Str. a. O., von Hermioneern in Halieis die Rede. Das Orakel: poi tu labon kai poi tu kathixo kai poi tu oikesin ekhon aliea te keklesthai, hat viel seltsames. 3 Herod. 8, 43. Aber auch noch später setzten die Hermioneer die alten Verbindungen fort. S. 155. 4 Paus. 2, 34, 5. Str. verbindet damit noch die Zerstö- rung von Asine, die ja aber weit früher trifft. Die Angabe Str. 373 d., daß die Mykenäer Eiones zu ihrem naustathmon gemacht hätten, muß sich, wenn sie richtig ist, auf die Zeit vor Ol. 75. beziehn. 5 P. 2, 25, 1. 6 Diod. 12, 75.
nach Makedonien zerſtreuten 1. Auch die Tirynthier 1 Pauſ. 7, 25, 3. vgl. Diod. 11, 65. — Merkwuͤrdig, wie ſchnell Myken den Athenern in Vergeſſenheit gerieth. Aeſchylos nennt es nie; die folgenden verwechſeln es ſtets mit Argos. In Sophokles Elektra herrſcht von vorn herein das konfuſeſte Bild der Lokalitaͤt. vgl. Elmsley zu Eurip. Herakl. V. 188. — uͤber die Zerſtoͤrung Brunk Anal. T. 2. p. 105. n. 248. 2 Pauſ. 2, 25, 7. vgl. 2, 17, 5. 8, 46, 2. uͤber die Auswanderung Str. 8. S. 373 b. und Epboros 6. bei Steph. s. v. Ἁλιεῖς. ὅτι οὗτοι Τι- ϱύνϑιοί εἰσιν κ. τ. λ. Bei Steph. s. v. Τίϱυνς iſt, wie bei Str. a. O., von Hermioneern in Halieis die Rede. Das Orakel: ποῖ τὺ λαβὼν καὶ ποῖ τὺ καθίξω καὶ ποῖ τὺ οἴκησιν ἔχων ἀλιέα τε κεκλῆσϑαι, hat viel ſeltſames. 3 Herod. 8, 43. Aber auch noch ſpaͤter ſetzten die Hermioneer die alten Verbindungen fort. S. 155. 4 Pauſ. 2, 34, 5. Str. verbindet damit noch die Zerſtoͤ- rung von Aſine, die ja aber weit fruͤher trifft. Die Angabe Str. 373 d., daß die Mykenaͤer Eiones zu ihrem ναύσταϑμον gemacht haͤtten, muß ſich, wenn ſie richtig iſt, auf die Zeit vor Ol. 75. beziehn. 5 P. 2, 25, 1. 6 Diod. 12, 75.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0205" n="175"/> nach Makedonien zerſtreuten <note place="foot" n="1">Pauſ. 7, 25, 3. vgl. Diod. 11, 65. — Merkwuͤrdig, wie<lb/> ſchnell Myken den Athenern in Vergeſſenheit gerieth. Aeſchylos<lb/> nennt es nie; die folgenden verwechſeln es ſtets mit Argos. In<lb/> Sophokles Elektra herrſcht von vorn herein das konfuſeſte Bild der<lb/> Lokalitaͤt. vgl. Elmsley zu Eurip. Herakl. V. 188. — uͤber die<lb/> Zerſtoͤrung <hi rendition="#aq">Brunk Anal. T. 2. p. 105. n.</hi> 248.</note>. Auch die Tirynthier<lb/> flohen zum Theil nach Epidauros, zum Theil nach dem<lb/> Dryopiſchen Orte Halieis, wohin auch die bedraͤngten<lb/> Hermioneer ſich fluͤchteten <note place="foot" n="2">Pauſ. 2,<lb/> 25, 7. vgl. 2, 17, 5. 8, 46, 2. uͤber die Auswanderung Str. 8.<lb/> S. 373 <hi rendition="#aq">b.</hi> und Epboros 6. bei Steph. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> Ἁλιεῖς. ὅτι οὗτοι Τι-<lb/> ϱύνϑιοί εἰσιν κ. τ. λ. Bei Steph. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> Τίϱυνς iſt, wie bei Str.<lb/> a. O., von Hermioneern in Halieis die Rede. Das Orakel: ποῖ<lb/> τὺ λαβὼν καὶ ποῖ τὺ καθίξω καὶ ποῖ τὺ οἴκησιν ἔχων ἀλιέα τε<lb/> κεκλῆσϑαι, hat viel ſeltſames.</note>. Denn auch Hermione, wel-<lb/> ches Herodot im Perſerkriege noch als Dryoper-Stadt<lb/> betrachtet <note place="foot" n="3">Herod. 8, 43. Aber auch<lb/> noch ſpaͤter ſetzten die Hermioneer die alten Verbindungen fort. S.<lb/> 155.</note>, wurde <hi rendition="#g">nachher</hi> von Argeiern eingenom-<lb/> men <note place="foot" n="4">Pauſ. 2, 34, 5. Str. verbindet damit noch die Zerſtoͤ-<lb/> rung von Aſine, die ja aber weit fruͤher trifft. Die Angabe Str.<lb/> 373 <hi rendition="#aq">d.</hi>, daß die Mykenaͤer Eiones zu ihrem ναύσταϑμον gemacht<lb/> haͤtten, muß ſich, wenn ſie richtig iſt, auf die Zeit vor Ol. 75.<lb/> beziehn.</note>. Die andern genannten Staͤdte dagegen waren,<lb/> wie wir von Orneaͤ und auch Hyſiaͤ wiſſen, vorher<lb/> ſchon Perioͤken, Unterthanen von Argos, geweſen, und<lb/> wurden jetzt nur zur Vergroͤßerung der Hauptſtadt her-<lb/> angezogen (σύνοικοι) <note place="foot" n="5">P. 2, 25, 1.</note>. Die Argeier gewannen durch<lb/> dieſe gewaltſamen Verpflanzungen erſtens Sicherung<lb/> ſowohl gegen auswaͤrtige Feinde, als auch gegen die<lb/> vorher ſo uͤbermuͤthigen Leibeigenen, und zugleich eine<lb/> große Anzahl arbeitſamer und induſtrioͤſer Einwoh-<lb/> ner, welche bei fortdauerndem Frieden bald Wohl-<lb/> ſtand und Reichthum in Argos einfuͤhrte <note place="foot" n="6">Diod. 12, 75.</note>. Sehr<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0205]
nach Makedonien zerſtreuten 1. Auch die Tirynthier
flohen zum Theil nach Epidauros, zum Theil nach dem
Dryopiſchen Orte Halieis, wohin auch die bedraͤngten
Hermioneer ſich fluͤchteten 2. Denn auch Hermione, wel-
ches Herodot im Perſerkriege noch als Dryoper-Stadt
betrachtet 3, wurde nachher von Argeiern eingenom-
men 4. Die andern genannten Staͤdte dagegen waren,
wie wir von Orneaͤ und auch Hyſiaͤ wiſſen, vorher
ſchon Perioͤken, Unterthanen von Argos, geweſen, und
wurden jetzt nur zur Vergroͤßerung der Hauptſtadt her-
angezogen (σύνοικοι) 5. Die Argeier gewannen durch
dieſe gewaltſamen Verpflanzungen erſtens Sicherung
ſowohl gegen auswaͤrtige Feinde, als auch gegen die
vorher ſo uͤbermuͤthigen Leibeigenen, und zugleich eine
große Anzahl arbeitſamer und induſtrioͤſer Einwoh-
ner, welche bei fortdauerndem Frieden bald Wohl-
ſtand und Reichthum in Argos einfuͤhrte 6. Sehr
1 Pauſ. 7, 25, 3. vgl. Diod. 11, 65. — Merkwuͤrdig, wie
ſchnell Myken den Athenern in Vergeſſenheit gerieth. Aeſchylos
nennt es nie; die folgenden verwechſeln es ſtets mit Argos. In
Sophokles Elektra herrſcht von vorn herein das konfuſeſte Bild der
Lokalitaͤt. vgl. Elmsley zu Eurip. Herakl. V. 188. — uͤber die
Zerſtoͤrung Brunk Anal. T. 2. p. 105. n. 248.
2 Pauſ. 2,
25, 7. vgl. 2, 17, 5. 8, 46, 2. uͤber die Auswanderung Str. 8.
S. 373 b. und Epboros 6. bei Steph. s. v. Ἁλιεῖς. ὅτι οὗτοι Τι-
ϱύνϑιοί εἰσιν κ. τ. λ. Bei Steph. s. v. Τίϱυνς iſt, wie bei Str.
a. O., von Hermioneern in Halieis die Rede. Das Orakel: ποῖ
τὺ λαβὼν καὶ ποῖ τὺ καθίξω καὶ ποῖ τὺ οἴκησιν ἔχων ἀλιέα τε
κεκλῆσϑαι, hat viel ſeltſames.
3 Herod. 8, 43. Aber auch
noch ſpaͤter ſetzten die Hermioneer die alten Verbindungen fort. S.
155.
4 Pauſ. 2, 34, 5. Str. verbindet damit noch die Zerſtoͤ-
rung von Aſine, die ja aber weit fruͤher trifft. Die Angabe Str.
373 d., daß die Mykenaͤer Eiones zu ihrem ναύσταϑμον gemacht
haͤtten, muß ſich, wenn ſie richtig iſt, auf die Zeit vor Ol. 75.
beziehn.
5 P. 2, 25, 1.
6 Diod. 12, 75.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |