Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

und zu Pergamia in Kreta. Es ließ sich leicht anneh-
men, daß Lykurgs Reformationen Widerstand fanden
und Unruhen erregten. Aber die von Alkandros er-
zählte Geschichte, wie er dem Lykurg ein Auge aus-
stößt, (wohl eine Volkssage) beruht auf einer falschen
Erklärung des Beinamens der Pallas Optiletis 1. Daß
er Vormund (prodikos) eines Spartanischen Königs
gewesen, lag in alter Sage; aber es hat, wie bemerkt,
nicht viel Grund, daß man diesen gewöhnlich Chari-
laos nennt, dessen Milde in alter Tradition gefeiert
wurde 2: um mit der Vormundschaft die Reisen zu
verbinden, ließ man ihn jene, um Argwohn zu ent-
gehn, aufgeben. Nimmt man hinweg, was auf diese
Weise fast im Geiste eines psychologischen Romans zu-
gedichtet ist, so behält man nur geringen Sagenstoff; von
der Gesetzgebung werden wir unten handeln 3.

6.

Sehr auffallend ist es, daß die Historiker grade
von der Thätigkeit Lykurgs, die nächst der genannten
die wichtigste ist, sehr wenig gesprochen 4. Ich meine
die schon berührte Theilnahme an der Gründung des
Olympischen Gottesfriedens und der Spiele,
-- welche ohne Zweifel der Anfang eines ruhigeren
Zustandes der Dinge im Peloponnes war. Lykurg, als
der Repräsentant des Dorischen Stammes, Iphitos
für den Aetolisch-Eleischen, und vielleicht noch mehrere
Andere stellten das Grundgesetz der Peloponnesischen

1 S. Buch 2. K. 11.
2 Plut. Lykurg und de adul. 16.
Dagegen Herakl. Pont. 2. kai ton Kharillon (KhARILAON) tu-
rannikos arkhonta metestese.
3 Die Namen des Eunomos als
Vater und des Eukosmos ols Sohn Lykurgs (Paus. 3, 16, 5.) ge-
hören in die S. 68. N. 1. angeführte Classe.
4 Nur Plu-
tarch Lyk. 23. und Herakl. Pont. 2. kai koinon agathon tas eke-
kheirias
, (wohl auch die Pythische gemeint) katestese. -- Was
Hermipp erzählt, ist zum Theil sicher ersunden.

und zu Pergamia in Kreta. Es ließ ſich leicht anneh-
men, daß Lykurgs Reformationen Widerſtand fanden
und Unruhen erregten. Aber die von Alkandros er-
zaͤhlte Geſchichte, wie er dem Lykurg ein Auge aus-
ſtoͤßt, (wohl eine Volksſage) beruht auf einer falſchen
Erklaͤrung des Beinamens der Pallas Optiletis 1. Daß
er Vormund (πρόδικος) eines Spartaniſchen Koͤnigs
geweſen, lag in alter Sage; aber es hat, wie bemerkt,
nicht viel Grund, daß man dieſen gewoͤhnlich Chari-
laos nennt, deſſen Milde in alter Tradition gefeiert
wurde 2: um mit der Vormundſchaft die Reiſen zu
verbinden, ließ man ihn jene, um Argwohn zu ent-
gehn, aufgeben. Nimmt man hinweg, was auf dieſe
Weiſe faſt im Geiſte eines pſychologiſchen Romans zu-
gedichtet iſt, ſo behaͤlt man nur geringen Sagenſtoff; von
der Geſetzgebung werden wir unten handeln 3.

6.

Sehr auffallend iſt es, daß die Hiſtoriker grade
von der Thaͤtigkeit Lykurgs, die naͤchſt der genannten
die wichtigſte iſt, ſehr wenig geſprochen 4. Ich meine
die ſchon beruͤhrte Theilnahme an der Gruͤndung des
Olympiſchen Gottesfriedens und der Spiele,
— welche ohne Zweifel der Anfang eines ruhigeren
Zuſtandes der Dinge im Peloponnes war. Lykurg, als
der Repraͤſentant des Doriſchen Stammes, Iphitos
fuͤr den Aetoliſch-Eleiſchen, und vielleicht noch mehrere
Andere ſtellten das Grundgeſetz der Peloponneſiſchen

1 S. Buch 2. K. 11.
2 Plut. Lykurg und de adul. 16.
Dagegen Herakl. Pont. 2. καὶ τὸν Χάϱιλλον (ΧΑΡΙΛΑΟΝ) τυ-
ϱαννικῶς ἄϱχοντα μετέστησε.
3 Die Namen des Eunomos als
Vater und des Eukosmos ols Sohn Lykurgs (Pauſ. 3, 16, 5.) ge-
hoͤren in die S. 68. N. 1. angefuͤhrte Claſſe.
4 Nur Plu-
tarch Lyk. 23. und Herakl. Pont. 2. καὶ κοινὸν ἀγαϑὸν τὰς ἐκε-
χειϱίας
, (wohl auch die Pythiſche gemeint) κατέστησε. — Was
Hermipp erzaͤhlt, iſt zum Theil ſicher erſunden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0168" n="138"/>
und zu Pergamia in Kreta. Es ließ &#x017F;ich leicht anneh-<lb/>
men, daß Lykurgs Reformationen Wider&#x017F;tand fanden<lb/>
und Unruhen erregten. Aber die von Alkandros er-<lb/>
za&#x0364;hlte Ge&#x017F;chichte, wie er dem Lykurg ein Auge aus-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ßt, (wohl eine Volks&#x017F;age) beruht auf einer fal&#x017F;chen<lb/>
Erkla&#x0364;rung des Beinamens der Pallas Optiletis <note place="foot" n="1">S. Buch 2. K. 11.</note>. Daß<lb/>
er Vormund (&#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03B4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;) eines Spartani&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs<lb/>
gewe&#x017F;en, lag in alter Sage; aber es hat, wie bemerkt,<lb/>
nicht viel Grund, daß man die&#x017F;en gewo&#x0364;hnlich Chari-<lb/>
laos nennt, de&#x017F;&#x017F;en Milde in alter Tradition gefeiert<lb/>
wurde <note place="foot" n="2">Plut. Lykurg und <hi rendition="#aq">de adul.</hi> 16.<lb/>
Dagegen Herakl. Pont. 2. &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03A7;&#x03AC;&#x03F1;&#x03B9;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD; (&#x03A7;&#x0391;&#x03A1;&#x0399;&#x039B;&#x0391;&#x039F;&#x039D;) &#x03C4;&#x03C5;-<lb/>
&#x03F1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03C2; &#x1F04;&#x03F1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B5;.</note>: um mit der Vormund&#x017F;chaft die Rei&#x017F;en zu<lb/>
verbinden, ließ man ihn jene, um Argwohn zu ent-<lb/>
gehn, aufgeben. Nimmt man hinweg, was auf die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e fa&#x017F;t im Gei&#x017F;te eines p&#x017F;ychologi&#x017F;chen Romans zu-<lb/>
gedichtet i&#x017F;t, &#x017F;o beha&#x0364;lt man nur geringen Sagen&#x017F;toff; von<lb/>
der Ge&#x017F;etzgebung werden wir unten handeln <note place="foot" n="3">Die Namen des Eunomos als<lb/>
Vater und des Eukosmos ols Sohn Lykurgs (Pau&#x017F;. 3, 16, 5.) ge-<lb/>
ho&#x0364;ren in die S. 68. N. 1. angefu&#x0364;hrte Cla&#x017F;&#x017F;e.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head><lb/>
            <p>Sehr auffallend i&#x017F;t es, daß die Hi&#x017F;toriker grade<lb/>
von der Tha&#x0364;tigkeit Lykurgs, die na&#x0364;ch&#x017F;t der genannten<lb/>
die wichtig&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;ehr wenig ge&#x017F;prochen <note place="foot" n="4">Nur Plu-<lb/>
tarch Lyk. 23. und Herakl. Pont. 2. &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x1F78;&#x03BD; <hi rendition="#g">&#x03C4;&#x1F70;&#x03C2; &#x1F10;&#x03BA;&#x03B5;-<lb/>
&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03F1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;</hi>, (wohl auch die Pythi&#x017F;che gemeint) &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B5;. &#x2014; Was<lb/>
Hermipp erza&#x0364;hlt, i&#x017F;t zum Theil &#x017F;icher er&#x017F;unden.</note>. Ich meine<lb/>
die &#x017F;chon beru&#x0364;hrte Theilnahme an der Gru&#x0364;ndung des<lb/><hi rendition="#g">Olympi&#x017F;chen Gottesfriedens</hi> und der Spiele,<lb/>
&#x2014; welche ohne Zweifel der Anfang eines ruhigeren<lb/>
Zu&#x017F;tandes der Dinge im Peloponnes war. Lykurg, als<lb/>
der Repra&#x0364;&#x017F;entant des Dori&#x017F;chen Stammes, Iphitos<lb/>
fu&#x0364;r den Aetoli&#x017F;ch-Elei&#x017F;chen, und vielleicht noch mehrere<lb/>
Andere &#x017F;tellten das Grundge&#x017F;etz der Peloponne&#x017F;i&#x017F;chen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0168] und zu Pergamia in Kreta. Es ließ ſich leicht anneh- men, daß Lykurgs Reformationen Widerſtand fanden und Unruhen erregten. Aber die von Alkandros er- zaͤhlte Geſchichte, wie er dem Lykurg ein Auge aus- ſtoͤßt, (wohl eine Volksſage) beruht auf einer falſchen Erklaͤrung des Beinamens der Pallas Optiletis 1. Daß er Vormund (πρόδικος) eines Spartaniſchen Koͤnigs geweſen, lag in alter Sage; aber es hat, wie bemerkt, nicht viel Grund, daß man dieſen gewoͤhnlich Chari- laos nennt, deſſen Milde in alter Tradition gefeiert wurde 2: um mit der Vormundſchaft die Reiſen zu verbinden, ließ man ihn jene, um Argwohn zu ent- gehn, aufgeben. Nimmt man hinweg, was auf dieſe Weiſe faſt im Geiſte eines pſychologiſchen Romans zu- gedichtet iſt, ſo behaͤlt man nur geringen Sagenſtoff; von der Geſetzgebung werden wir unten handeln 3. 6. Sehr auffallend iſt es, daß die Hiſtoriker grade von der Thaͤtigkeit Lykurgs, die naͤchſt der genannten die wichtigſte iſt, ſehr wenig geſprochen 4. Ich meine die ſchon beruͤhrte Theilnahme an der Gruͤndung des Olympiſchen Gottesfriedens und der Spiele, — welche ohne Zweifel der Anfang eines ruhigeren Zuſtandes der Dinge im Peloponnes war. Lykurg, als der Repraͤſentant des Doriſchen Stammes, Iphitos fuͤr den Aetoliſch-Eleiſchen, und vielleicht noch mehrere Andere ſtellten das Grundgeſetz der Peloponneſiſchen 1 S. Buch 2. K. 11. 2 Plut. Lykurg und de adul. 16. Dagegen Herakl. Pont. 2. καὶ τὸν Χάϱιλλον (ΧΑΡΙΛΑΟΝ) τυ- ϱαννικῶς ἄϱχοντα μετέστησε. 3 Die Namen des Eunomos als Vater und des Eukosmos ols Sohn Lykurgs (Pauſ. 3, 16, 5.) ge- hoͤren in die S. 68. N. 1. angefuͤhrte Claſſe. 4 Nur Plu- tarch Lyk. 23. und Herakl. Pont. 2. καὶ κοινὸν ἀγαϑὸν τὰς ἐκε- χειϱίας, (wohl auch die Pythiſche gemeint) κατέστησε. — Was Hermipp erzaͤhlt, iſt zum Theil ſicher erſunden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/168
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/168>, abgerufen am 04.12.2024.