Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.nicht sinnlich, es sind nur vorgestellte, gedachte Grenzen im VI. Die phantastischen Gesichtserschei- nungen. 34. Es ist selten, daß ich nicht vor dem Einschlafen bei nicht ſinnlich, es ſind nur vorgeſtellte, gedachte Grenzen im VI. Die phantaſtiſchen Geſichtserſchei- nungen. 34. Es iſt ſelten, daß ich nicht vor dem Einſchlafen bei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="20"/> nicht ſinnlich, es ſind nur vorgeſtellte, gedachte Grenzen im<lb/> dunkeln oder lichten Sehfelde. Aber wirkt das exaltirte<lb/> Phantaſtikon auf die ruhende dunkle Sehſinnſubſtanz, erregt<lb/> das erregte Phantaſtikon die letztere, ſo werden die ſonſt<lb/> nur ſchlechthin eingebildeten Dinge innerhalb ihrer im Seh-<lb/> feld gedachten Grenzen auch leuchtend und farbig. Hier<lb/> iſt nun der Ort, die Phaenomene, deren Entſtehung ich<lb/> wiſſenſchaftlich begruͤndet habe, genau und treu zuerſt<lb/> nach vieljaͤhriger Selbſtbeobachtung zu beſchreiben, um ſo-<lb/> fort die in dieſem Gebiete haͤufig durch Auslegung entſtell-<lb/> ten Erfahrungen Anderer anzuknuͤpfen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Die phantaſtiſchen Geſichtserſchei-<lb/> nungen</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head>34.</head><lb/> <p>Es iſt ſelten, daß ich nicht vor dem Einſchlafen bei<lb/> geſchloſſenen Augen in der Dunkelheit des Sehfeldes man-<lb/> nichfache leuchtende Bilder ſehe. Von fruͤher Jugend auf<lb/> erinnere ich mich dieſer Erſcheinungen, ich wußte ſie immer<lb/> wohl von den eigentlichen Traumbildern zu unterſcheiden;<lb/> denn ich konnte oft lange Zeit noch vor dem Einſchlafen<lb/> uͤber ſie reflectiren. Vielfache Selbſtbeobachtung hat mich<lb/> denn auch in den Stand geſetzt, ihre Erſcheinung zu be-<lb/> foͤrdern, ſie feſtzuhalten. Schlafloſe Naͤchte wurden mir kuͤr-<lb/> zer, wenn ich gleichſam wachend wandeln konnte unter den<lb/> eigenen Geſchoͤpfen meines Auges. Wenn ich dieſe leuchtenden<lb/> Bilder beobachten will, ſehe ich bei geſchloſſenen vollkom-<lb/> men ausruhenden Augen in die Dunkelheit des Sehfeldes; mit<lb/> einem Gefuͤhl der Abſpannung und groͤßten Ruhe in den Au-<lb/> genmuskeln verſenke ich mich ganz in die ſinnliche Ruhe des<lb/> Auges oder in die Dunkelheit des Sehfeldes. Allen Ge-<lb/> danken, allem Urtheil wehre ich ab, ich will bei einer voll-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0036]
nicht ſinnlich, es ſind nur vorgeſtellte, gedachte Grenzen im
dunkeln oder lichten Sehfelde. Aber wirkt das exaltirte
Phantaſtikon auf die ruhende dunkle Sehſinnſubſtanz, erregt
das erregte Phantaſtikon die letztere, ſo werden die ſonſt
nur ſchlechthin eingebildeten Dinge innerhalb ihrer im Seh-
feld gedachten Grenzen auch leuchtend und farbig. Hier
iſt nun der Ort, die Phaenomene, deren Entſtehung ich
wiſſenſchaftlich begruͤndet habe, genau und treu zuerſt
nach vieljaͤhriger Selbſtbeobachtung zu beſchreiben, um ſo-
fort die in dieſem Gebiete haͤufig durch Auslegung entſtell-
ten Erfahrungen Anderer anzuknuͤpfen.
VI. Die phantaſtiſchen Geſichtserſchei-
nungen.
34.
Es iſt ſelten, daß ich nicht vor dem Einſchlafen bei
geſchloſſenen Augen in der Dunkelheit des Sehfeldes man-
nichfache leuchtende Bilder ſehe. Von fruͤher Jugend auf
erinnere ich mich dieſer Erſcheinungen, ich wußte ſie immer
wohl von den eigentlichen Traumbildern zu unterſcheiden;
denn ich konnte oft lange Zeit noch vor dem Einſchlafen
uͤber ſie reflectiren. Vielfache Selbſtbeobachtung hat mich
denn auch in den Stand geſetzt, ihre Erſcheinung zu be-
foͤrdern, ſie feſtzuhalten. Schlafloſe Naͤchte wurden mir kuͤr-
zer, wenn ich gleichſam wachend wandeln konnte unter den
eigenen Geſchoͤpfen meines Auges. Wenn ich dieſe leuchtenden
Bilder beobachten will, ſehe ich bei geſchloſſenen vollkom-
men ausruhenden Augen in die Dunkelheit des Sehfeldes; mit
einem Gefuͤhl der Abſpannung und groͤßten Ruhe in den Au-
genmuskeln verſenke ich mich ganz in die ſinnliche Ruhe des
Auges oder in die Dunkelheit des Sehfeldes. Allen Ge-
danken, allem Urtheil wehre ich ab, ich will bei einer voll-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/36 |
Zitationshilfe: | Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/36>, abgerufen am 17.02.2025. |