Industrie-Philosophie unserer Zeit beypflichten: auch sie ver- langt, daß sich der Producent auf eine bestimmte ökonomische Function ausschließlich und für die Dauer beschränke, oder in einer Art von Monogamie mit seinem Gewerbe lebe.
Erwägen wir aber, daß das Wesen der Ehe nicht in dem mechanischen Beyeinanderseyn und Aneinanderhalten beruhe, daß vielmehr beyde verbundene Kräfte entgegengesetzter Art sich lebendig durchdringen, beyde, die Eine höhere Kraft, die sie durch ihre Wechseldurchdringung formiren, gründlich empfinden müssen, wenn etwas Menschliches nicht bloß pro- ducirt, aber auch ausgebildet werden soll, so ergibt sich, daß die bloß mechanische oder thierische Vereinigung, der mechanisch oder thierisch getheilten Kräfte zur Vollständigkeit des Produkts keineswegs hinreiche. Es kommt nähmlich dar- auf an, daß das Produkt auch selbst wieder eine dauer- hafte und fruchtbare Verbindung (eine Ehe) schließen könne; kurz es kömmt darauf an, etwas Produktives zu produ- ciren. --
Die gesammten Functionen, aus welchen die Haushal- tung eines Staates besteht, müssen allerdings getheilt wer- den, und in gewissem Sinne ohne Ende getheilt werden; aber es ist wesentlich nothwendig, daß sie alle in einer eben so unendlichen Wechselverbindung bleiben. Dieser unendliche Zusammenhang aller ökonomischen Functionen, diese Durch- drungenheit Aller von Allen, ist dasjenige, was wir die Haushaltung des Staats nennen. Wenn die Theilung der Kräfte zunimmt, muß die Macht der Vereinigung gleichför- mig wachsen, und da keine Sache, wie allgemein beliebt sie
Induſtrie-Philoſophie unſerer Zeit beypflichten: auch ſie ver- langt, daß ſich der Producent auf eine beſtimmte oͤkonomiſche Function ausſchließlich und fuͤr die Dauer beſchraͤnke, oder in einer Art von Monogamie mit ſeinem Gewerbe lebe.
Erwaͤgen wir aber, daß das Weſen der Ehe nicht in dem mechaniſchen Beyeinanderſeyn und Aneinanderhalten beruhe, daß vielmehr beyde verbundene Kraͤfte entgegengeſetzter Art ſich lebendig durchdringen, beyde, die Eine hoͤhere Kraft, die ſie durch ihre Wechſeldurchdringung formiren, gruͤndlich empfinden muͤſſen, wenn etwas Menſchliches nicht bloß pro- ducirt, aber auch ausgebildet werden ſoll, ſo ergibt ſich, daß die bloß mechaniſche oder thieriſche Vereinigung, der mechaniſch oder thieriſch getheilten Kraͤfte zur Vollſtaͤndigkeit des Produkts keineswegs hinreiche. Es kommt naͤhmlich dar- auf an, daß das Produkt auch ſelbſt wieder eine dauer- hafte und fruchtbare Verbindung (eine Ehe) ſchließen koͤnne; kurz es koͤmmt darauf an, etwas Produktives zu produ- ciren. —
Die geſammten Functionen, aus welchen die Haushal- tung eines Staates beſteht, muͤſſen allerdings getheilt wer- den, und in gewiſſem Sinne ohne Ende getheilt werden; aber es iſt weſentlich nothwendig, daß ſie alle in einer eben ſo unendlichen Wechſelverbindung bleiben. Dieſer unendliche Zuſammenhang aller oͤkonomiſchen Functionen, dieſe Durch- drungenheit Aller von Allen, iſt dasjenige, was wir die Haushaltung des Staats nennen. Wenn die Theilung der Kraͤfte zunimmt, muß die Macht der Vereinigung gleichfoͤr- mig wachſen, und da keine Sache, wie allgemein beliebt ſie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0055"n="41"/>
Induſtrie-Philoſophie unſerer Zeit beypflichten: auch ſie ver-<lb/>
langt, daß ſich der Producent auf eine beſtimmte oͤkonomiſche<lb/>
Function ausſchließlich und fuͤr die Dauer beſchraͤnke, oder in<lb/>
einer Art von Monogamie mit ſeinem Gewerbe lebe.</p><lb/><p>Erwaͤgen wir aber, daß das Weſen der Ehe nicht in dem<lb/>
mechaniſchen Beyeinanderſeyn und Aneinanderhalten beruhe,<lb/>
daß vielmehr beyde verbundene Kraͤfte entgegengeſetzter Art<lb/>ſich lebendig durchdringen, beyde, die Eine hoͤhere Kraft,<lb/>
die ſie durch ihre Wechſeldurchdringung formiren, gruͤndlich<lb/>
empfinden muͤſſen, wenn etwas Menſchliches nicht bloß pro-<lb/>
ducirt, aber auch ausgebildet werden ſoll, ſo ergibt ſich,<lb/>
daß die bloß mechaniſche oder thieriſche Vereinigung, der<lb/>
mechaniſch oder thieriſch getheilten Kraͤfte zur Vollſtaͤndigkeit<lb/>
des Produkts keineswegs hinreiche. Es kommt naͤhmlich dar-<lb/>
auf an, daß das Produkt auch ſelbſt wieder eine dauer-<lb/>
hafte und fruchtbare Verbindung (eine Ehe) ſchließen koͤnne;<lb/>
kurz es koͤmmt darauf an, etwas Produktives zu produ-<lb/>
ciren. —</p><lb/><p>Die geſammten Functionen, aus welchen die Haushal-<lb/>
tung eines Staates beſteht, muͤſſen allerdings getheilt wer-<lb/>
den, und in gewiſſem Sinne ohne Ende getheilt werden;<lb/>
aber es iſt weſentlich nothwendig, daß ſie alle in einer eben<lb/>ſo unendlichen Wechſelverbindung bleiben. Dieſer unendliche<lb/>
Zuſammenhang aller oͤkonomiſchen Functionen, dieſe Durch-<lb/>
drungenheit Aller von Allen, iſt dasjenige, was wir die<lb/>
Haushaltung des Staats nennen. Wenn die Theilung der<lb/>
Kraͤfte zunimmt, muß die Macht der Vereinigung gleichfoͤr-<lb/>
mig wachſen, und da keine Sache, wie allgemein beliebt ſie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[41/0055]
Induſtrie-Philoſophie unſerer Zeit beypflichten: auch ſie ver-
langt, daß ſich der Producent auf eine beſtimmte oͤkonomiſche
Function ausſchließlich und fuͤr die Dauer beſchraͤnke, oder in
einer Art von Monogamie mit ſeinem Gewerbe lebe.
Erwaͤgen wir aber, daß das Weſen der Ehe nicht in dem
mechaniſchen Beyeinanderſeyn und Aneinanderhalten beruhe,
daß vielmehr beyde verbundene Kraͤfte entgegengeſetzter Art
ſich lebendig durchdringen, beyde, die Eine hoͤhere Kraft,
die ſie durch ihre Wechſeldurchdringung formiren, gruͤndlich
empfinden muͤſſen, wenn etwas Menſchliches nicht bloß pro-
ducirt, aber auch ausgebildet werden ſoll, ſo ergibt ſich,
daß die bloß mechaniſche oder thieriſche Vereinigung, der
mechaniſch oder thieriſch getheilten Kraͤfte zur Vollſtaͤndigkeit
des Produkts keineswegs hinreiche. Es kommt naͤhmlich dar-
auf an, daß das Produkt auch ſelbſt wieder eine dauer-
hafte und fruchtbare Verbindung (eine Ehe) ſchließen koͤnne;
kurz es koͤmmt darauf an, etwas Produktives zu produ-
ciren. —
Die geſammten Functionen, aus welchen die Haushal-
tung eines Staates beſteht, muͤſſen allerdings getheilt wer-
den, und in gewiſſem Sinne ohne Ende getheilt werden;
aber es iſt weſentlich nothwendig, daß ſie alle in einer eben
ſo unendlichen Wechſelverbindung bleiben. Dieſer unendliche
Zuſammenhang aller oͤkonomiſchen Functionen, dieſe Durch-
drungenheit Aller von Allen, iſt dasjenige, was wir die
Haushaltung des Staats nennen. Wenn die Theilung der
Kraͤfte zunimmt, muß die Macht der Vereinigung gleichfoͤr-
mig wachſen, und da keine Sache, wie allgemein beliebt ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/55>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.