Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Weise handeln und wirken muß, dann kann das Schicksal sein
Recht ausüben; es kann ein vermeintliches Nationalbedürfniß
nach dem anderen rauben, und dennoch wird die Nation im
Entbehren erst recht fühlen lernen, daß sie das eigentlich
Nothwendige in dem Bedürfnisse behauptet, nähmlich die
Richtung der Kraft des Dinges oder der Person, die scheinbar
entwendet worden: es ist nur die äußere Schale des Goldes,
welche geraubt werden kann, der Kern desselben bleibt; es
ist nur der vergängliche König, der verloren geht, die ewige
Krone bleibt. So ist auch England durch den ganzen Lauf
seiner Geschichte sein Entbehren, und jede Nationalcalamität
zu Gute gekommen: es ist überall für das scheinbar Verlorne,
durch die eigentliche Wesentlichkeit des verlornen Gutes ent-
schädigt worden. So war in den Kriegen der rothen und
weißen Rose, ich möchte sagen, die gemeine Krone von Eng-
land
verloren gegangen, und gerade durch diese Kriege und
durch den Mißbrauch schlechter Könige, wie Heinrich des
Achten
, ist die Idee der wahren königlichen Gewalt, des
Königs, who can do no wrong, und der nicht stirbt,
erobert worden; so ferner ging in den Zeiten der Republik
und Cromwells die gemeine Freyheit verloren, und wurde da-
für die mit jener Idee der königlichen Gewalt sehr verträgliche
Idee der Freyheit erobert, welche die großen Statute der
Freyheit in dem Zeitraum von 1660 bis 1688 ausgesprochen
haben.

Dahin habe ich mit meiner ganzen Argumentation kom-
men wollen: die Verhältnisse des Ganzen sind sicher und har-
monisch geordnet, also alle die Zwecke, die durch den Werth-

Weiſe handeln und wirken muß, dann kann das Schickſal ſein
Recht ausuͤben; es kann ein vermeintliches Nationalbeduͤrfniß
nach dem anderen rauben, und dennoch wird die Nation im
Entbehren erſt recht fuͤhlen lernen, daß ſie das eigentlich
Nothwendige in dem Beduͤrfniſſe behauptet, naͤhmlich die
Richtung der Kraft des Dinges oder der Perſon, die ſcheinbar
entwendet worden: es iſt nur die aͤußere Schale des Goldes,
welche geraubt werden kann, der Kern desſelben bleibt; es
iſt nur der vergaͤngliche Koͤnig, der verloren geht, die ewige
Krone bleibt. So iſt auch England durch den ganzen Lauf
ſeiner Geſchichte ſein Entbehren, und jede Nationalcalamitaͤt
zu Gute gekommen: es iſt uͤberall fuͤr das ſcheinbar Verlorne,
durch die eigentliche Weſentlichkeit des verlornen Gutes ent-
ſchaͤdigt worden. So war in den Kriegen der rothen und
weißen Roſe, ich moͤchte ſagen, die gemeine Krone von Eng-
land
verloren gegangen, und gerade durch dieſe Kriege und
durch den Mißbrauch ſchlechter Koͤnige, wie Heinrich des
Achten
, iſt die Idee der wahren koͤniglichen Gewalt, des
Koͤnigs, who can do no wrong, und der nicht ſtirbt,
erobert worden; ſo ferner ging in den Zeiten der Republik
und Cromwells die gemeine Freyheit verloren, und wurde da-
fuͤr die mit jener Idee der koͤniglichen Gewalt ſehr vertraͤgliche
Idee der Freyheit erobert, welche die großen Statute der
Freyheit in dem Zeitraum von 1660 bis 1688 ausgeſprochen
haben.

Dahin habe ich mit meiner ganzen Argumentation kom-
men wollen: die Verhaͤltniſſe des Ganzen ſind ſicher und har-
moniſch geordnet, alſo alle die Zwecke, die durch den Werth-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0288" n="274"/>
Wei&#x017F;e handeln und wirken muß, dann kann das Schick&#x017F;al &#x017F;ein<lb/>
Recht ausu&#x0364;ben; es kann ein vermeintliches Nationalbedu&#x0364;rfniß<lb/>
nach dem anderen rauben, und dennoch wird die Nation im<lb/>
Entbehren er&#x017F;t recht fu&#x0364;hlen lernen, daß &#x017F;ie das eigentlich<lb/>
Nothwendige in dem Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e behauptet, na&#x0364;hmlich die<lb/>
Richtung der Kraft des Dinges oder der Per&#x017F;on, die &#x017F;cheinbar<lb/>
entwendet worden: es i&#x017F;t nur die a&#x0364;ußere Schale des Goldes,<lb/>
welche geraubt werden kann, der Kern des&#x017F;elben bleibt; es<lb/>
i&#x017F;t nur der verga&#x0364;ngliche Ko&#x0364;nig, der verloren geht, die ewige<lb/>
Krone bleibt. So i&#x017F;t auch <placeName>England</placeName> durch den ganzen Lauf<lb/>
&#x017F;einer Ge&#x017F;chichte &#x017F;ein Entbehren, und jede Nationalcalamita&#x0364;t<lb/>
zu Gute gekommen: es i&#x017F;t u&#x0364;berall fu&#x0364;r das &#x017F;cheinbar Verlorne,<lb/>
durch die eigentliche We&#x017F;entlichkeit des verlornen Gutes ent-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digt worden. So war in den Kriegen der rothen und<lb/>
weißen Ro&#x017F;e, ich mo&#x0364;chte &#x017F;agen, die gemeine Krone von <placeName>Eng-<lb/>
land</placeName> verloren gegangen, und gerade durch die&#x017F;e Kriege und<lb/>
durch den Mißbrauch &#x017F;chlechter Ko&#x0364;nige, wie <persName>Heinrich des<lb/>
Achten</persName>, i&#x017F;t die Idee der wahren ko&#x0364;niglichen Gewalt, des<lb/>
Ko&#x0364;nigs, <hi rendition="#aq">who can do no wrong,</hi> und der nicht &#x017F;tirbt,<lb/>
erobert worden; &#x017F;o ferner ging in den Zeiten der Republik<lb/>
und <persName>Cromwells</persName> die gemeine Freyheit verloren, und wurde da-<lb/>
fu&#x0364;r die mit jener Idee der ko&#x0364;niglichen Gewalt &#x017F;ehr vertra&#x0364;gliche<lb/>
Idee der Freyheit erobert, welche die großen Statute der<lb/>
Freyheit in dem Zeitraum von 1660 bis 1688 ausge&#x017F;prochen<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>Dahin habe ich mit meiner ganzen Argumentation kom-<lb/>
men wollen: die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Ganzen &#x017F;ind &#x017F;icher und har-<lb/>
moni&#x017F;ch geordnet, al&#x017F;o alle die Zwecke, die durch den Werth-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0288] Weiſe handeln und wirken muß, dann kann das Schickſal ſein Recht ausuͤben; es kann ein vermeintliches Nationalbeduͤrfniß nach dem anderen rauben, und dennoch wird die Nation im Entbehren erſt recht fuͤhlen lernen, daß ſie das eigentlich Nothwendige in dem Beduͤrfniſſe behauptet, naͤhmlich die Richtung der Kraft des Dinges oder der Perſon, die ſcheinbar entwendet worden: es iſt nur die aͤußere Schale des Goldes, welche geraubt werden kann, der Kern desſelben bleibt; es iſt nur der vergaͤngliche Koͤnig, der verloren geht, die ewige Krone bleibt. So iſt auch England durch den ganzen Lauf ſeiner Geſchichte ſein Entbehren, und jede Nationalcalamitaͤt zu Gute gekommen: es iſt uͤberall fuͤr das ſcheinbar Verlorne, durch die eigentliche Weſentlichkeit des verlornen Gutes ent- ſchaͤdigt worden. So war in den Kriegen der rothen und weißen Roſe, ich moͤchte ſagen, die gemeine Krone von Eng- land verloren gegangen, und gerade durch dieſe Kriege und durch den Mißbrauch ſchlechter Koͤnige, wie Heinrich des Achten, iſt die Idee der wahren koͤniglichen Gewalt, des Koͤnigs, who can do no wrong, und der nicht ſtirbt, erobert worden; ſo ferner ging in den Zeiten der Republik und Cromwells die gemeine Freyheit verloren, und wurde da- fuͤr die mit jener Idee der koͤniglichen Gewalt ſehr vertraͤgliche Idee der Freyheit erobert, welche die großen Statute der Freyheit in dem Zeitraum von 1660 bis 1688 ausgeſprochen haben. Dahin habe ich mit meiner ganzen Argumentation kom- men wollen: die Verhaͤltniſſe des Ganzen ſind ſicher und har- moniſch geordnet, alſo alle die Zwecke, die durch den Werth-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/288
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/288>, abgerufen am 24.11.2024.