Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

nähmlich die, vermittelst der Banknoten; und daß dieß neben
der großen Steigerung des Goldpreises, und ungeachtet der
großen Ungunst des Wechselcourses, das heißt: ungeachtet der
steigenden Wichtigkeit der Realisation, für den vermehrten
auswärtigen Kriegs- und Handelsverkehr von England, noch
heute der Fall ist, dieß ist ein Beweis mehr für den Satz, daß
die Banknoten ein eben so wesentliches Element des Werth-
maaßstabes bilden, als die edeln Metalle.

Es bedarf wohl keines Beweises, daß um den Forderun-
gen, die an einen wahren Werthmaaßstab gemacht werden,
zu genügen, es keineswegs hinreiche, daß nur die Rechnungs-
oder Zahlungseinheit des Landes, zum Beyspiel: das Pfund
Sterling, in Silbergewicht oder durch das Wort einer so
mächtigen Corporation wie die Bank von England, gehörig
und unabänderlich festgesetzt werde. Denn es kommt nicht dar-
auf an, daß die ökonomischen Werthe im Umfange des Lan-
des, jeder einzeln, auf die feste Einheit eines Maaßstabes
reducirt werden, sondern alle diese ökonomischen Werthe sol-
len vornähmlich ihr Verhältniß unter einander behaupten:
die Menge solcher Einheiten, die ich heute verleihe, soll noch,
wo möglich, nach langen Jahren in demselben Verhältniß zu
allen wesentlichen Lebensbedürfnissen, und durch sie mit allen
übrigen minder wesentlichen stehen, als worin sie heute zu
derselben steht.

Dieser Forderung kann durch die noch so gründliche
Fixirung der Rechnungseinheit nicht genügt werden: vielmehr
ist diese absolute Fixirung des Maaßstabes, während das

naͤhmlich die, vermittelſt der Banknoten; und daß dieß neben
der großen Steigerung des Goldpreiſes, und ungeachtet der
großen Ungunſt des Wechſelcourſes, das heißt: ungeachtet der
ſteigenden Wichtigkeit der Realiſation, fuͤr den vermehrten
auswaͤrtigen Kriegs- und Handelsverkehr von England, noch
heute der Fall iſt, dieß iſt ein Beweis mehr fuͤr den Satz, daß
die Banknoten ein eben ſo weſentliches Element des Werth-
maaßſtabes bilden, als die edeln Metalle.

Es bedarf wohl keines Beweiſes, daß um den Forderun-
gen, die an einen wahren Werthmaaßſtab gemacht werden,
zu genuͤgen, es keineswegs hinreiche, daß nur die Rechnungs-
oder Zahlungseinheit des Landes, zum Beyſpiel: das Pfund
Sterling, in Silbergewicht oder durch das Wort einer ſo
maͤchtigen Corporation wie die Bank von England, gehoͤrig
und unabaͤnderlich feſtgeſetzt werde. Denn es kommt nicht dar-
auf an, daß die oͤkonomiſchen Werthe im Umfange des Lan-
des, jeder einzeln, auf die feſte Einheit eines Maaßſtabes
reducirt werden, ſondern alle dieſe oͤkonomiſchen Werthe ſol-
len vornaͤhmlich ihr Verhaͤltniß unter einander behaupten:
die Menge ſolcher Einheiten, die ich heute verleihe, ſoll noch,
wo moͤglich, nach langen Jahren in demſelben Verhaͤltniß zu
allen weſentlichen Lebensbeduͤrfniſſen, und durch ſie mit allen
uͤbrigen minder weſentlichen ſtehen, als worin ſie heute zu
derſelben ſteht.

Dieſer Forderung kann durch die noch ſo gruͤndliche
Fixirung der Rechnungseinheit nicht genuͤgt werden: vielmehr
iſt dieſe abſolute Fixirung des Maaßſtabes, waͤhrend das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0274" n="260"/>
na&#x0364;hmlich die, vermittel&#x017F;t der Banknoten; und daß dieß neben<lb/>
der großen Steigerung des Goldprei&#x017F;es, und ungeachtet der<lb/>
großen Ungun&#x017F;t des Wech&#x017F;elcour&#x017F;es, das heißt: ungeachtet der<lb/>
&#x017F;teigenden Wichtigkeit der Reali&#x017F;ation, fu&#x0364;r den vermehrten<lb/>
auswa&#x0364;rtigen Kriegs- und Handelsverkehr von <placeName>England</placeName>, noch<lb/>
heute der Fall i&#x017F;t, dieß i&#x017F;t ein Beweis mehr fu&#x0364;r den Satz, daß<lb/>
die Banknoten ein eben &#x017F;o we&#x017F;entliches Element des Werth-<lb/>
maaß&#x017F;tabes bilden, als die edeln Metalle.</p><lb/>
          <p>Es bedarf wohl keines Bewei&#x017F;es, daß um den Forderun-<lb/>
gen, die an einen wahren Werthmaaß&#x017F;tab gemacht werden,<lb/>
zu genu&#x0364;gen, es keineswegs hinreiche, daß nur die Rechnungs-<lb/>
oder Zahlungseinheit des Landes, zum Bey&#x017F;piel: das Pfund<lb/>
Sterling, in Silbergewicht oder durch das Wort einer &#x017F;o<lb/>
ma&#x0364;chtigen Corporation wie die Bank von <placeName>England</placeName>, geho&#x0364;rig<lb/>
und unaba&#x0364;nderlich fe&#x017F;tge&#x017F;etzt werde. Denn es kommt nicht dar-<lb/>
auf an, daß die o&#x0364;konomi&#x017F;chen Werthe im Umfange des Lan-<lb/>
des, jeder einzeln, auf die fe&#x017F;te Einheit eines Maaß&#x017F;tabes<lb/>
reducirt werden, &#x017F;ondern alle die&#x017F;e o&#x0364;konomi&#x017F;chen Werthe &#x017F;ol-<lb/>
len vorna&#x0364;hmlich ihr Verha&#x0364;ltniß unter einander behaupten:<lb/>
die Menge &#x017F;olcher Einheiten, die ich heute verleihe, &#x017F;oll noch,<lb/>
wo mo&#x0364;glich, nach langen Jahren in dem&#x017F;elben Verha&#x0364;ltniß zu<lb/>
allen we&#x017F;entlichen Lebensbedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en, und durch &#x017F;ie mit allen<lb/>
u&#x0364;brigen minder we&#x017F;entlichen &#x017F;tehen, als worin &#x017F;ie heute zu<lb/>
der&#x017F;elben &#x017F;teht.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Forderung kann durch die noch &#x017F;o gru&#x0364;ndliche<lb/>
Fixirung der Rechnungseinheit nicht genu&#x0364;gt werden: vielmehr<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e ab&#x017F;olute Fixirung des Maaß&#x017F;tabes, wa&#x0364;hrend das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0274] naͤhmlich die, vermittelſt der Banknoten; und daß dieß neben der großen Steigerung des Goldpreiſes, und ungeachtet der großen Ungunſt des Wechſelcourſes, das heißt: ungeachtet der ſteigenden Wichtigkeit der Realiſation, fuͤr den vermehrten auswaͤrtigen Kriegs- und Handelsverkehr von England, noch heute der Fall iſt, dieß iſt ein Beweis mehr fuͤr den Satz, daß die Banknoten ein eben ſo weſentliches Element des Werth- maaßſtabes bilden, als die edeln Metalle. Es bedarf wohl keines Beweiſes, daß um den Forderun- gen, die an einen wahren Werthmaaßſtab gemacht werden, zu genuͤgen, es keineswegs hinreiche, daß nur die Rechnungs- oder Zahlungseinheit des Landes, zum Beyſpiel: das Pfund Sterling, in Silbergewicht oder durch das Wort einer ſo maͤchtigen Corporation wie die Bank von England, gehoͤrig und unabaͤnderlich feſtgeſetzt werde. Denn es kommt nicht dar- auf an, daß die oͤkonomiſchen Werthe im Umfange des Lan- des, jeder einzeln, auf die feſte Einheit eines Maaßſtabes reducirt werden, ſondern alle dieſe oͤkonomiſchen Werthe ſol- len vornaͤhmlich ihr Verhaͤltniß unter einander behaupten: die Menge ſolcher Einheiten, die ich heute verleihe, ſoll noch, wo moͤglich, nach langen Jahren in demſelben Verhaͤltniß zu allen weſentlichen Lebensbeduͤrfniſſen, und durch ſie mit allen uͤbrigen minder weſentlichen ſtehen, als worin ſie heute zu derſelben ſteht. Dieſer Forderung kann durch die noch ſo gruͤndliche Fixirung der Rechnungseinheit nicht genuͤgt werden: vielmehr iſt dieſe abſolute Fixirung des Maaßſtabes, waͤhrend das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/274
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/274>, abgerufen am 24.11.2024.