Beziehung nichts anderes ist, als eine unbestimmte abstrakte Linie.
Vor allen Dingen muß man also an einen allgemeinen ökonomischen Standard keine größeren Ansprüche machen, als jeder Maaßstab überhaupt gewähren kann. Der Maaßstab einer einzelnen Gattung ökonomischer Objecte, zum Beyspiel: der edeln Metalle oder die Axe dieser besonderen Sphäre, kann unmöglich, wenn wir ihn in die größere Sphäre der Nationalökonomie übertragen, noch weiter für einen Maaß- stab, oder für eine Axe gelten: sein repräsentativer Cha- rakter verschwindet durch diese Uebertragung; in dieser grö- ßeren Sphäre kann der bisherige Maaßstab für nichts mehr, als eine dürre abstrakte Linie gelten. Mit anderen Worten: keine einzelne ökonomische Sphäre kann den Maaßstab her- geben, für die große Gesammtsphäre der Nationalökonomie, die aus dem Zusammenwirken der einzelnen Sphären gebil- det wird.
Gold, Silber, überhaupt kein einzelnes ökonomisches Ob- ject kann Standard für das gesammte ökonomische Gemein- wesen werden. Der Standard einer bestimmten National- haushaltung kann weder abgesondert von dieser Haushaltung, noch durch etwas Einzelnes in dieser Haushaltung ausgedrückt werden, denn er ist die Axe der Haushaltung selbst und nichts Geringeres. Eine Sache kann nicht Maaßstab einer Haushaltung seyn, da diese ins Unendliche aus Persönlichkeit und Sächlichkeit zusammengesetzt ist, und wie das Gesammt- resultat dieser Haushaltung (die eigentliche Realität in ihr), etwas Idealisches ist, nähmlich der Credit, so wird es nach
Beziehung nichts anderes iſt, als eine unbeſtimmte abſtrakte Linie.
Vor allen Dingen muß man alſo an einen allgemeinen oͤkonomiſchen Standard keine groͤßeren Anſpruͤche machen, als jeder Maaßſtab uͤberhaupt gewaͤhren kann. Der Maaßſtab einer einzelnen Gattung oͤkonomiſcher Objecte, zum Beyſpiel: der edeln Metalle oder die Axe dieſer beſonderen Sphaͤre, kann unmoͤglich, wenn wir ihn in die groͤßere Sphaͤre der Nationaloͤkonomie uͤbertragen, noch weiter fuͤr einen Maaß- ſtab, oder fuͤr eine Axe gelten: ſein repraͤſentativer Cha- rakter verſchwindet durch dieſe Uebertragung; in dieſer groͤ- ßeren Sphaͤre kann der bisherige Maaßſtab fuͤr nichts mehr, als eine duͤrre abſtrakte Linie gelten. Mit anderen Worten: keine einzelne oͤkonomiſche Sphaͤre kann den Maaßſtab her- geben, fuͤr die große Geſammtſphaͤre der Nationaloͤkonomie, die aus dem Zuſammenwirken der einzelnen Sphaͤren gebil- det wird.
Gold, Silber, uͤberhaupt kein einzelnes oͤkonomiſches Ob- ject kann Standard fuͤr das geſammte oͤkonomiſche Gemein- weſen werden. Der Standard einer beſtimmten National- haushaltung kann weder abgeſondert von dieſer Haushaltung, noch durch etwas Einzelnes in dieſer Haushaltung ausgedruͤckt werden, denn er iſt die Axe der Haushaltung ſelbſt und nichts Geringeres. Eine Sache kann nicht Maaßſtab einer Haushaltung ſeyn, da dieſe ins Unendliche aus Perſoͤnlichkeit und Saͤchlichkeit zuſammengeſetzt iſt, und wie das Geſammt- reſultat dieſer Haushaltung (die eigentliche Realitaͤt in ihr), etwas Idealiſches iſt, naͤhmlich der Credit, ſo wird es nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0206"n="192"/>
Beziehung nichts anderes iſt, als eine unbeſtimmte abſtrakte<lb/>
Linie.</p><lb/><p>Vor allen Dingen muß man alſo an einen allgemeinen<lb/>
oͤkonomiſchen Standard keine groͤßeren Anſpruͤche machen,<lb/>
als jeder Maaßſtab uͤberhaupt gewaͤhren kann. Der Maaßſtab<lb/>
einer einzelnen Gattung oͤkonomiſcher Objecte, zum Beyſpiel:<lb/>
der edeln Metalle oder die Axe dieſer beſonderen Sphaͤre,<lb/>
kann unmoͤglich, wenn wir ihn in die groͤßere Sphaͤre der<lb/>
Nationaloͤkonomie uͤbertragen, noch weiter fuͤr einen Maaß-<lb/>ſtab, oder fuͤr eine Axe gelten: ſein repraͤſentativer Cha-<lb/>
rakter verſchwindet durch dieſe Uebertragung; in dieſer groͤ-<lb/>
ßeren Sphaͤre kann der bisherige Maaßſtab fuͤr nichts mehr,<lb/>
als eine duͤrre abſtrakte Linie gelten. Mit anderen Worten:<lb/>
keine einzelne oͤkonomiſche Sphaͤre kann den Maaßſtab her-<lb/>
geben, fuͤr die große Geſammtſphaͤre der Nationaloͤkonomie,<lb/>
die aus dem Zuſammenwirken der einzelnen Sphaͤren gebil-<lb/>
det wird.</p><lb/><p>Gold, Silber, uͤberhaupt kein einzelnes oͤkonomiſches Ob-<lb/>
ject kann Standard fuͤr das geſammte oͤkonomiſche Gemein-<lb/>
weſen werden. Der Standard einer beſtimmten National-<lb/>
haushaltung kann weder abgeſondert von dieſer Haushaltung,<lb/>
noch durch etwas Einzelnes in dieſer Haushaltung ausgedruͤckt<lb/>
werden, denn er iſt die Axe der Haushaltung ſelbſt und<lb/>
nichts Geringeres. Eine Sache kann nicht Maaßſtab einer<lb/>
Haushaltung ſeyn, da dieſe ins Unendliche aus Perſoͤnlichkeit<lb/>
und Saͤchlichkeit zuſammengeſetzt iſt, und wie das Geſammt-<lb/>
reſultat dieſer Haushaltung (die eigentliche Realitaͤt in ihr),<lb/>
etwas Idealiſches iſt, naͤhmlich der Credit, ſo wird es nach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[192/0206]
Beziehung nichts anderes iſt, als eine unbeſtimmte abſtrakte
Linie.
Vor allen Dingen muß man alſo an einen allgemeinen
oͤkonomiſchen Standard keine groͤßeren Anſpruͤche machen,
als jeder Maaßſtab uͤberhaupt gewaͤhren kann. Der Maaßſtab
einer einzelnen Gattung oͤkonomiſcher Objecte, zum Beyſpiel:
der edeln Metalle oder die Axe dieſer beſonderen Sphaͤre,
kann unmoͤglich, wenn wir ihn in die groͤßere Sphaͤre der
Nationaloͤkonomie uͤbertragen, noch weiter fuͤr einen Maaß-
ſtab, oder fuͤr eine Axe gelten: ſein repraͤſentativer Cha-
rakter verſchwindet durch dieſe Uebertragung; in dieſer groͤ-
ßeren Sphaͤre kann der bisherige Maaßſtab fuͤr nichts mehr,
als eine duͤrre abſtrakte Linie gelten. Mit anderen Worten:
keine einzelne oͤkonomiſche Sphaͤre kann den Maaßſtab her-
geben, fuͤr die große Geſammtſphaͤre der Nationaloͤkonomie,
die aus dem Zuſammenwirken der einzelnen Sphaͤren gebil-
det wird.
Gold, Silber, uͤberhaupt kein einzelnes oͤkonomiſches Ob-
ject kann Standard fuͤr das geſammte oͤkonomiſche Gemein-
weſen werden. Der Standard einer beſtimmten National-
haushaltung kann weder abgeſondert von dieſer Haushaltung,
noch durch etwas Einzelnes in dieſer Haushaltung ausgedruͤckt
werden, denn er iſt die Axe der Haushaltung ſelbſt und
nichts Geringeres. Eine Sache kann nicht Maaßſtab einer
Haushaltung ſeyn, da dieſe ins Unendliche aus Perſoͤnlichkeit
und Saͤchlichkeit zuſammengeſetzt iſt, und wie das Geſammt-
reſultat dieſer Haushaltung (die eigentliche Realitaͤt in ihr),
etwas Idealiſches iſt, naͤhmlich der Credit, ſo wird es nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/206>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.