des Brittischen Privat- und Nationallebens -- sind nur ver- gängliche und veränderliche Bekleidungen des gewaltigen Knochenbaues seiner Verfassung. Alle politische Tugend und Weisheit besteht darin, dieß an dem Beyspiele von England, und wo es schwerer ist, weil verwickelter und gemischter, an der Verfassung der Continentalstaaten einzusehen und zu empfinden.
Die einzelnen Geschlechter der Erde gehen spurlos dahin; daß sie einen handgreiflichen Ueberschuß ihrer Kraft und Arbeit zurück ließen, ist nur Täuschung: ein solcher Ueber- schuß ist nur, in wie fern die verzehrende Kraft der Natur und der bürgerlichen Gesellschaft schon bereit steht ihn zu er- greifen, in wie fern er also im Wesen nicht mehr ist; das gemeine handgreifliche Produkt hört auf, sobald das Wech- selleben der Produktion still steht. Die Produktion theilte dem Produkt den Anstoß, die Seele mit, die sie selbst von einer höheren Produktion, von einem Gesetze, und zuletzt von einem Weltgesetz derselben erhielt.
Diese lebendige Einheit des Producenten und des Pro- dukts, des Erzeugers und des Erzeugten, die Rom nicht anders als durch Ketten zu bewirken weiß; dieser innerliche Zusammenhang der kleinsten wie der größten That, der reich- sten wie der ärmsten Haushaltung, der dauerhaftesten wie der vergänglichsten Arbeit durch ein und dasselbe große Wech- selgesetz des bürgerlichen Lebens -- dieß und nichts anderes verdient an allen Orten und zu allen Zeiten Nationalvermö- gen zu heißen: große gleichwiegende Zahlen, Massen von Gütern, gleichförmig verbreitete Mittel des Lebensgenusses
des Brittiſchen Privat- und Nationallebens — ſind nur ver- gaͤngliche und veraͤnderliche Bekleidungen des gewaltigen Knochenbaues ſeiner Verfaſſung. Alle politiſche Tugend und Weisheit beſteht darin, dieß an dem Beyſpiele von England, und wo es ſchwerer iſt, weil verwickelter und gemiſchter, an der Verfaſſung der Continentalſtaaten einzuſehen und zu empfinden.
Die einzelnen Geſchlechter der Erde gehen ſpurlos dahin; daß ſie einen handgreiflichen Ueberſchuß ihrer Kraft und Arbeit zuruͤck ließen, iſt nur Taͤuſchung: ein ſolcher Ueber- ſchuß iſt nur, in wie fern die verzehrende Kraft der Natur und der buͤrgerlichen Geſellſchaft ſchon bereit ſteht ihn zu er- greifen, in wie fern er alſo im Weſen nicht mehr iſt; das gemeine handgreifliche Produkt hoͤrt auf, ſobald das Wech- ſelleben der Produktion ſtill ſteht. Die Produktion theilte dem Produkt den Anſtoß, die Seele mit, die ſie ſelbſt von einer hoͤheren Produktion, von einem Geſetze, und zuletzt von einem Weltgeſetz derſelben erhielt.
Dieſe lebendige Einheit des Producenten und des Pro- dukts, des Erzeugers und des Erzeugten, die Rom nicht anders als durch Ketten zu bewirken weiß; dieſer innerliche Zuſammenhang der kleinſten wie der groͤßten That, der reich- ſten wie der aͤrmſten Haushaltung, der dauerhafteſten wie der vergaͤnglichſten Arbeit durch ein und dasſelbe große Wech- ſelgeſetz des buͤrgerlichen Lebens — dieß und nichts anderes verdient an allen Orten und zu allen Zeiten Nationalvermoͤ- gen zu heißen: große gleichwiegende Zahlen, Maſſen von Guͤtern, gleichfoͤrmig verbreitete Mittel des Lebensgenuſſes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0136"n="122"/>
des Brittiſchen Privat- und Nationallebens —ſind nur ver-<lb/>
gaͤngliche und veraͤnderliche Bekleidungen des gewaltigen<lb/>
Knochenbaues ſeiner Verfaſſung. Alle politiſche Tugend und<lb/>
Weisheit beſteht darin, dieß an dem Beyſpiele von <placeName>England</placeName>,<lb/>
und <hirendition="#g">wo</hi> es ſchwerer iſt, weil verwickelter und gemiſchter, an<lb/>
der Verfaſſung der Continentalſtaaten einzuſehen und zu<lb/>
empfinden.</p><lb/><p>Die einzelnen Geſchlechter der Erde gehen ſpurlos dahin;<lb/>
daß ſie einen handgreiflichen Ueberſchuß ihrer Kraft und<lb/>
Arbeit zuruͤck ließen, iſt nur Taͤuſchung: ein ſolcher Ueber-<lb/>ſchuß iſt nur, in wie fern die verzehrende Kraft der Natur<lb/>
und der buͤrgerlichen Geſellſchaft ſchon bereit ſteht ihn zu er-<lb/>
greifen, in wie fern er alſo im Weſen nicht mehr iſt; das<lb/>
gemeine handgreifliche Produkt hoͤrt auf, ſobald das Wech-<lb/>ſelleben der Produktion ſtill ſteht. Die Produktion theilte dem<lb/>
Produkt den Anſtoß, die Seele mit, die ſie ſelbſt von einer<lb/>
hoͤheren Produktion, von einem Geſetze, und zuletzt von einem<lb/>
Weltgeſetz derſelben erhielt.</p><lb/><p>Dieſe lebendige Einheit des Producenten und des Pro-<lb/>
dukts, des Erzeugers und des Erzeugten, die Rom nicht<lb/>
anders als durch Ketten zu bewirken weiß; dieſer innerliche<lb/>
Zuſammenhang der kleinſten wie der groͤßten That, der reich-<lb/>ſten wie der aͤrmſten Haushaltung, der dauerhafteſten wie<lb/>
der vergaͤnglichſten Arbeit durch ein und dasſelbe große Wech-<lb/>ſelgeſetz des buͤrgerlichen Lebens — dieß und nichts anderes<lb/>
verdient an allen Orten und zu allen Zeiten Nationalvermoͤ-<lb/>
gen zu heißen: große gleichwiegende Zahlen, Maſſen von<lb/>
Guͤtern, gleichfoͤrmig verbreitete Mittel des Lebensgenuſſes<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[122/0136]
des Brittiſchen Privat- und Nationallebens — ſind nur ver-
gaͤngliche und veraͤnderliche Bekleidungen des gewaltigen
Knochenbaues ſeiner Verfaſſung. Alle politiſche Tugend und
Weisheit beſteht darin, dieß an dem Beyſpiele von England,
und wo es ſchwerer iſt, weil verwickelter und gemiſchter, an
der Verfaſſung der Continentalſtaaten einzuſehen und zu
empfinden.
Die einzelnen Geſchlechter der Erde gehen ſpurlos dahin;
daß ſie einen handgreiflichen Ueberſchuß ihrer Kraft und
Arbeit zuruͤck ließen, iſt nur Taͤuſchung: ein ſolcher Ueber-
ſchuß iſt nur, in wie fern die verzehrende Kraft der Natur
und der buͤrgerlichen Geſellſchaft ſchon bereit ſteht ihn zu er-
greifen, in wie fern er alſo im Weſen nicht mehr iſt; das
gemeine handgreifliche Produkt hoͤrt auf, ſobald das Wech-
ſelleben der Produktion ſtill ſteht. Die Produktion theilte dem
Produkt den Anſtoß, die Seele mit, die ſie ſelbſt von einer
hoͤheren Produktion, von einem Geſetze, und zuletzt von einem
Weltgeſetz derſelben erhielt.
Dieſe lebendige Einheit des Producenten und des Pro-
dukts, des Erzeugers und des Erzeugten, die Rom nicht
anders als durch Ketten zu bewirken weiß; dieſer innerliche
Zuſammenhang der kleinſten wie der groͤßten That, der reich-
ſten wie der aͤrmſten Haushaltung, der dauerhafteſten wie
der vergaͤnglichſten Arbeit durch ein und dasſelbe große Wech-
ſelgeſetz des buͤrgerlichen Lebens — dieß und nichts anderes
verdient an allen Orten und zu allen Zeiten Nationalvermoͤ-
gen zu heißen: große gleichwiegende Zahlen, Maſſen von
Guͤtern, gleichfoͤrmig verbreitete Mittel des Lebensgenuſſes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/136>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.