Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.2) Drehungswinkel. Der von irgend einem auf der Stabachse [Abbildung]
Fig. 113. C' C1 C = g,so folgt C' C = g d s, und es ist mithin r d th = g d s, woraus sich [Formel 1] ergiebt. Man nennt g die Gleitung im Punkte C; sie ist der Spannung t proportional und durch (129) [Formel 2] gegeben, wobei G den Gleitmodul (Schub-Elasticitätsmodul) bedeutet. Der Ausdruck für d th geht nun über in Zwischen den beiden Elasticitätsmoduln E und G besteht die Beziehung 3) Die Arbeitsgleichung. Da man alle in einem Querschnitte *) Ist der Stabquerschnitt kein Kreis, so tritt nach Saint-Venant (Comptes rendus 1879, Band 88, Seite 144) an die Stelle von Jp der Werth [Formel 5] , wobei, genügend genau, x = 40 gesetzt werden darf. Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 11
2) Drehungswinkel. Der von irgend einem auf der Stabachse [Abbildung]
Fig. 113. ∠ C' C1 C = γ,so folgt C'̅ C̅ = γ d s, und es ist mithin ρ d ϑ = γ d s, woraus sich [Formel 1] ergiebt. Man nennt γ die Gleitung im Punkte C; sie ist der Spannung τ proportional und durch (129) [Formel 2] gegeben, wobei G den Gleitmodul (Schub-Elasticitätsmodul) bedeutet. Der Ausdruck für d ϑ geht nun über in Zwischen den beiden Elasticitätsmoduln E und G besteht die Beziehung 3) Die Arbeitsgleichung. Da man alle in einem Querschnitte *) Ist der Stabquerschnitt kein Kreis, so tritt nach Saint-Venant (Comptes rendus 1879, Band 88, Seite 144) an die Stelle von Jp der Werth [Formel 5] , wobei, genügend genau, x = 40 gesetzt werden darf. Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 11
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0173" n="161"/> <p><hi rendition="#b">2) Drehungswinkel.</hi> Der von irgend einem auf der Stabachse<lb/> angenommenen Ausgangspunkte <hi rendition="#i">A</hi> um <hi rendition="#i">s</hi> ent-<lb/> fernte Querschnitt <hi rendition="#i">D</hi> wird sich gegen den bei<lb/><hi rendition="#i">s</hi> + <hi rendition="#i">d s</hi> gelegenen Querschnitt <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">1</hi> um einen<lb/> Winkel <hi rendition="#i">d</hi> ϑ drehen, und hierbei wird sich der<lb/> Angriffspunkt <hi rendition="#i">C</hi> der Schubspannung τ gegen<lb/> den gleich gelegenen Punkt <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">1</hi> des Querschnittes<lb/><hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">1</hi> um ρ <hi rendition="#i">d</hi> ϑ verschieben. Ist <hi rendition="#i">C'</hi> die neue Lage<lb/> von <hi rendition="#i">C</hi> und setzt man<lb/><figure><head>Fig. 113.</head></figure><lb/><hi rendition="#et">∠ <hi rendition="#i">C' C</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">C</hi> = γ,</hi><lb/> so folgt <hi rendition="#i">C'̅ C̅</hi> = γ <hi rendition="#i">d s</hi>, und es ist mithin ρ <hi rendition="#i">d</hi> ϑ = γ <hi rendition="#i">d s</hi>, woraus sich<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> ergiebt. Man nennt γ die <hi rendition="#g">Gleitung</hi> im Punkte <hi rendition="#i">C</hi>; sie ist der Spannung<lb/> τ proportional und durch<lb/><hi rendition="#c">(129) <formula/></hi><lb/> gegeben, wobei <hi rendition="#i">G</hi> den <hi rendition="#g">Gleitmodul</hi> (Schub-Elasticitätsmodul) bedeutet.</p><lb/> <p>Der Ausdruck für <hi rendition="#i">d</hi> ϑ geht nun über in<lb/><hi rendition="#c">(130) <formula/></hi><lb/> und die Drehung des Querschnittes <hi rendition="#i">D</hi> gegen einen um <hi rendition="#i">s</hi> von ihm ent-<lb/> fernten Querschnitt wird<lb/><hi rendition="#c">(131) <formula/>.<note place="foot" n="*)">Ist der Stabquerschnitt kein Kreis, so tritt nach <hi rendition="#g">Saint-Venant</hi> (Comptes<lb/> rendus 1879, Band 88, Seite 144) an die Stelle von <hi rendition="#i">J<hi rendition="#sub">p</hi></hi> der Werth <formula/>, wobei,<lb/> genügend genau, <hi rendition="#i">x</hi> = 40 gesetzt werden darf.</note></hi></p><lb/> <p>Zwischen den beiden Elasticitätsmoduln <hi rendition="#i">E</hi> und <hi rendition="#i">G</hi> besteht die Beziehung<lb/><hi rendition="#c">(132) <formula/>,</hi><lb/> wenn <formula/> den Koefficienten der Querdehnung bedeutet. Für Metalle ist<lb/><hi rendition="#i">m</hi> = 3 bis 4.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">3) Die Arbeitsgleichung.</hi> Da man alle in einem Querschnitte<lb/> wirksamen Schubkräfte zu einem Kräftepaare vereinigen kann, dessen<lb/> Moment den absoluten Werth M<hi rendition="#i"><hi rendition="#sub">d</hi></hi> hat, so ist die virtuelle Arbeit dieser<lb/> Schubkräfte bei einer Drehung des Querschnittes um einen beliebigen<lb/> Winkel <hi rendition="#i">d</hi> ϑ (wenn der um <hi rendition="#i">d s</hi> entfernte Nachbarquerschnitt relativ fest liegt):<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Müller-Breslau</hi>, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 11</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0173]
2) Drehungswinkel. Der von irgend einem auf der Stabachse
angenommenen Ausgangspunkte A um s ent-
fernte Querschnitt D wird sich gegen den bei
s + d s gelegenen Querschnitt D1 um einen
Winkel d ϑ drehen, und hierbei wird sich der
Angriffspunkt C der Schubspannung τ gegen
den gleich gelegenen Punkt C1 des Querschnittes
D1 um ρ d ϑ verschieben. Ist C' die neue Lage
von C und setzt man
[Abbildung Fig. 113.]
∠ C' C1 C = γ,
so folgt C'̅ C̅ = γ d s, und es ist mithin ρ d ϑ = γ d s, woraus sich
[FORMEL] ergiebt. Man nennt γ die Gleitung im Punkte C; sie ist der Spannung
τ proportional und durch
(129) [FORMEL]
gegeben, wobei G den Gleitmodul (Schub-Elasticitätsmodul) bedeutet.
Der Ausdruck für d ϑ geht nun über in
(130) [FORMEL]
und die Drehung des Querschnittes D gegen einen um s von ihm ent-
fernten Querschnitt wird
(131) [FORMEL]. *)
Zwischen den beiden Elasticitätsmoduln E und G besteht die Beziehung
(132) [FORMEL],
wenn [FORMEL] den Koefficienten der Querdehnung bedeutet. Für Metalle ist
m = 3 bis 4.
3) Die Arbeitsgleichung. Da man alle in einem Querschnitte
wirksamen Schubkräfte zu einem Kräftepaare vereinigen kann, dessen
Moment den absoluten Werth Md hat, so ist die virtuelle Arbeit dieser
Schubkräfte bei einer Drehung des Querschnittes um einen beliebigen
Winkel d ϑ (wenn der um d s entfernte Nachbarquerschnitt relativ fest liegt):
*) Ist der Stabquerschnitt kein Kreis, so tritt nach Saint-Venant (Comptes
rendus 1879, Band 88, Seite 144) an die Stelle von Jp der Werth [FORMEL], wobei,
genügend genau, x = 40 gesetzt werden darf.
Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |