Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.
[Formel 1]
; Aus der übereinstimmenden Form der Gleich. (102) und (103) folgt Die weiteren Entwickelungen knüpfen wir an die Gleichung (101); Die Gleichungen (104) lassen sich auch durch die Bedingung *) Man gelangt auch zur Gleich. 102 durch die Erwägung, dass die Kräfte
S = s d F (Fig. 43) eine in die Halbirungslinie des Winkels (-- d ph) fallende Mittelkraft [Formel 3] besitzen, dass ihnen also die virtuelle Formänderungsarbeit [Formel 4] entspricht.
[Formel 1]
; Aus der übereinstimmenden Form der Gleich. (102) und (103) folgt Die weiteren Entwickelungen knüpfen wir an die Gleichung (101); Die Gleichungen (104) lassen sich auch durch die Bedingung *) Man gelangt auch zur Gleich. 102 durch die Erwägung, dass die Kräfte
S = σ d F (Fig. 43) eine in die Halbirungslinie des Winkels (— d φ) fallende Mittelkraft [Formel 3] besitzen, dass ihnen also die virtuelle Formänderungsarbeit [Formel 4] entspricht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="151"/><hi rendition="#c"><formula/>;</hi><lb/> diese hat die gleiche Form, wie die aus (28) und (31) auf Seite 59 und<lb/> 60 für den geraden Stab sich ergebende und als Annäherungsgleichung<lb/> für Bögen mit grossen Krümmungshalbmessern bislang benutzte Beziehung<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> und es geht thatsächlich (102) in (103) über, sobald <hi rendition="#i">r</hi> = ∞ also ε' = ε<lb/> gesetzt wird, womit dann gleichzeitig σ den durch die Gleich. (40) ge-<lb/> gebenen Werth annimmt. <note place="foot" n="*)">Man gelangt auch zur Gleich. 102 durch die Erwägung, dass die Kräfte<lb/><hi rendition="#i">S</hi> = σ <hi rendition="#i">d F</hi> (Fig. 43) eine in die Halbirungslinie des Winkels (— <hi rendition="#i">d</hi> φ) fallende<lb/> Mittelkraft <formula/> besitzen, dass ihnen also die virtuelle Formänderungsarbeit<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> entspricht.</note></p><lb/> <p>Aus der übereinstimmenden Form der Gleich. (102) und (103) folgt<lb/> überdies, dass die früher für den Fall eines beliebig veränderlichen ε <hi rendition="#i">t</hi><lb/> und für beliebige σ gegebenen Ableitungen, namentlich die zu dem Max-<lb/> well’schen Satze führenden Gleichungen (73), (74) sowie die Gleichungen<lb/> (80), (84), (85) auch bei den in diesem Paragraphen gemachten Voraus-<lb/> setzungen giltig sind.</p><lb/> <p>Die weiteren Entwickelungen knüpfen wir an die Gleichung (101);<lb/> die Anwendung derselben auf die Belastungszustände <hi rendition="#i">X'</hi> = 1, <hi rendition="#i">X''</hi> = 1,<lb/> ..... führt, wenn diesen Zuständen beziehungsweise die Längskräfte<lb/><hi rendition="#i">N'</hi>, <hi rendition="#i">N''</hi>, .... und Biegungsmomente M', M'', .... entsprechen, zu den<lb/> die Berechnung der statisch nicht bestimmbaren Grössen <hi rendition="#i">X</hi> ermöglichenden<lb/> Beziehungen:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/> wobei <hi rendition="#i">L'</hi>, <hi rendition="#i">L''</hi>, ..... die von den Auflagerkräften bei Eintreten jener<lb/> Belastungszustände geleisteten virtuellen Arbeiten bedeuten.</p><lb/> <p>Die Gleichungen (104) lassen sich auch durch die Bedingung<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> ersetzen, unter <hi rendition="#i">X</hi> irgend eine statisch nicht bestimmbare Grösse und<lb/> unter <hi rendition="#i">L</hi> die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand <hi rendition="#i">X</hi> = 1<lb/> verstanden.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0163]
[FORMEL];
diese hat die gleiche Form, wie die aus (28) und (31) auf Seite 59 und
60 für den geraden Stab sich ergebende und als Annäherungsgleichung
für Bögen mit grossen Krümmungshalbmessern bislang benutzte Beziehung
[FORMEL] und es geht thatsächlich (102) in (103) über, sobald r = ∞ also ε' = ε
gesetzt wird, womit dann gleichzeitig σ den durch die Gleich. (40) ge-
gebenen Werth annimmt. *)
Aus der übereinstimmenden Form der Gleich. (102) und (103) folgt
überdies, dass die früher für den Fall eines beliebig veränderlichen ε t
und für beliebige σ gegebenen Ableitungen, namentlich die zu dem Max-
well’schen Satze führenden Gleichungen (73), (74) sowie die Gleichungen
(80), (84), (85) auch bei den in diesem Paragraphen gemachten Voraus-
setzungen giltig sind.
Die weiteren Entwickelungen knüpfen wir an die Gleichung (101);
die Anwendung derselben auf die Belastungszustände X' = 1, X'' = 1,
..... führt, wenn diesen Zuständen beziehungsweise die Längskräfte
N', N'', .... und Biegungsmomente M', M'', .... entsprechen, zu den
die Berechnung der statisch nicht bestimmbaren Grössen X ermöglichenden
Beziehungen:
[FORMEL],
wobei L', L'', ..... die von den Auflagerkräften bei Eintreten jener
Belastungszustände geleisteten virtuellen Arbeiten bedeuten.
Die Gleichungen (104) lassen sich auch durch die Bedingung
[FORMEL] ersetzen, unter X irgend eine statisch nicht bestimmbare Grösse und
unter L die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand X = 1
verstanden.
*) Man gelangt auch zur Gleich. 102 durch die Erwägung, dass die Kräfte
S = σ d F (Fig. 43) eine in die Halbirungslinie des Winkels (— d φ) fallende
Mittelkraft [FORMEL] besitzen, dass ihnen also die virtuelle Formänderungsarbeit
[FORMEL] entspricht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |