Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte.
Man sieht wie die Natur schon in den Kindern spielet/
Und wie der Jugend Lentz voll solcher Gauckeley.
Der Wurm 5. wächst mit der Zeit/ wie Blumen mit den Tagen/
Die erste Witterung entspringt in dem 6. Gehirn.
Man mag die Aertzte nur umb klares Zeugnüß fragen/
Er sitzt im Vordertheil und meistens an der Stirn.
Denn wird der Mensch verwirrt/ denn straucheln die Gedancken;
So oft ein schönes Bild sich nur den Augen weist/
So laufft Witz und Vernunfft aus den gesetzten Schrancken/
Denn foltert erst der Wurm den Liebs-gefangnen Geist.
Das Frauenzimmer kan hierüber witzig sprechen/
Es kennt den starcken Trieb/ ders Gegentheil entrückt/
Wenn so viel Seuffzer aus den matten Hertzen brechen/
Und man nach einem Kuß viel tausend Wünsche schickt.
Die Pein die wird geklagt den Monden und den Sternen/
Daß derer Einfluß doch der Göttin Hertz erweich/
Und daß ihr hold Gesicht sich wolle nicht entfernen/
Sonst führe man verblast hin in der Parcen Reich.
So tummelt sich der Wurm/ denn sinckt er in die 7. Augen/
Da laufft man in der Stadt die Gassen auf und ab/
Sucht Psyllen/ die das Gift sind mächtig auszusaugen/
Setzt/ kriegt man nicht Gehör/ oft weiter seinen Stab.
Und weil die Augen sonst die Führer in dem Lieben/
So ists nit Wunderns werth/ daß sich der Wurm hier zeigt.
Er kan der Buhler Hertz erfreuen und betrüben/
Nachdem er sich gekrümmt auf Schlangen-Weise neigt.
Er sitzt auch im 8. Gehör; denn wenn die Chloris singet/
Und ihr Sirenen-Klang bezaubert Hertz und Ohr/
Wer mercket nicht alsbald/ daß hier der Wurm erst springet/
Und Salamandern gleich mit Flammen bricht hervor/
Wenn er das hohe Schloß des Hauptes so durchkrochen/
Und allen Uberfluß der Anmuth hat erregt/
So fällt er auf die 9. Zung' und hält da gute Wochen/
Weil Venus ihm Confect und Marcipan aufträgt.
Die Schalen sind Rubin/ so von der Liebsten Munde/
Holdseeligst ausgehölt in schöner Ordnung stehn.
So bald der Seiger nur schlägt die bestimmte Stunde/
So wird der Wurm entzückt aufs Spiel der Freuden gehn.
Der Liebe Schwefel-Holtz/ 10. den Kuß/ hat erst entdecket
Ein Wurm/ wie uns der Mund der grauen Zeiten sagt.
Denn
B b b b b 5
Vermiſchte Gedichte.
Man ſieht wie die Natur ſchon in den Kindern ſpielet/
Und wie der Jugend Lentz voll ſolcher Gauckeley.
Der Wurm 5. waͤchſt mit der Zeit/ wie Blumen mit den Tagen/
Die erſte Witterung entſpringt in dem 6. Gehirn.
Man mag die Aertzte nur umb klares Zeugnuͤß fragen/
Er ſitzt im Vordertheil und meiſtens an der Stirn.
Denn wird der Menſch verwirrt/ denn ſtraucheln die Gedancken;
So oft ein ſchoͤnes Bild ſich nur den Augen weiſt/
So laufft Witz und Vernunfft aus den geſetzten Schrancken/
Denn foltert erſt der Wurm den Liebs-gefangnen Geiſt.
Das Frauenzimmer kan hieruͤber witzig ſprechen/
Es kennt den ſtarcken Trieb/ ders Gegentheil entruͤckt/
Wenn ſo viel Seuffzer aus den matten Hertzen brechen/
Und man nach einem Kuß viel tauſend Wuͤnſche ſchickt.
Die Pein die wird geklagt den Monden und den Sternen/
Daß derer Einfluß doch der Goͤttin Hertz erweich/
Und daß ihr hold Geſicht ſich wolle nicht entfernen/
Sonſt fuͤhre man verblaſt hin in der Parcen Reich.
So tummelt ſich der Wurm/ denn ſinckt er in die 7. Augen/
Da laufft man in der Stadt die Gaſſen auf und ab/
Sucht Pſyllen/ die das Gift ſind maͤchtig auszuſaugen/
Setzt/ kriegt man nicht Gehoͤr/ oft weiter ſeinen Stab.
Und weil die Augen ſonſt die Fuͤhrer in dem Lieben/
So iſts nit Wunderns werth/ daß ſich der Wurm hier zeigt.
Er kan der Buhler Hertz erfreuen und betruͤben/
Nachdem er ſich gekruͤmmt auf Schlangen-Weiſe neigt.
Er ſitzt auch im 8. Gehoͤr; denn wenn die Chloris ſinget/
Und ihr Sirenen-Klang bezaubert Hertz und Ohr/
Wer mercket nicht alsbald/ daß hier der Wurm erſt ſpringet/
Und Salamandern gleich mit Flammen bricht hervor/
Wenn er das hohe Schloß des Hauptes ſo durchkrochen/
Und allen Uberfluß der Anmuth hat erregt/
So faͤllt er auf die 9. Zung’ und haͤlt da gute Wochen/
Weil Venus ihm Confect und Marcipan auftraͤgt.
Die Schalen ſind Rubin/ ſo von der Liebſten Munde/
Holdſeeligſt ausgehoͤlt in ſchoͤner Ordnung ſtehn.
So bald der Seiger nur ſchlaͤgt die beſtimmte Stunde/
So wird der Wurm entzuͤckt aufs Spiel der Freuden gehn.
Der Liebe Schwefel-Holtz/ 10. den Kuß/ hat erſt entdecket
Ein Wurm/ wie uns der Mund der grauen Zeiten ſagt.
Denn
B b b b b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0721" n="25"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermi&#x017F;chte Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Man &#x017F;ieht wie die Natur &#x017F;chon in den Kindern &#x017F;pielet/</l><lb/>
          <l>Und wie der Jugend Lentz voll &#x017F;olcher Gauckeley.</l><lb/>
          <l>Der Wurm 5. wa&#x0364;ch&#x017F;t mit der Zeit/ wie Blumen mit den Tagen/</l><lb/>
          <l>Die er&#x017F;te Witterung ent&#x017F;pringt in dem 6. Gehirn.</l><lb/>
          <l>Man mag die Aertzte nur umb klares Zeugnu&#x0364;ß fragen/</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;itzt im Vordertheil und mei&#x017F;tens an der Stirn.</l><lb/>
          <l>Denn wird der Men&#x017F;ch verwirrt/ denn &#x017F;traucheln die Gedancken;</l><lb/>
          <l>So oft ein &#x017F;cho&#x0364;nes Bild &#x017F;ich nur den Augen wei&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>So laufft Witz und Vernunfft aus den ge&#x017F;etzten Schrancken/</l><lb/>
          <l>Denn foltert er&#x017F;t der Wurm den Liebs-gefangnen Gei&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Das Frauenzimmer kan hieru&#x0364;ber witzig &#x017F;prechen/</l><lb/>
          <l>Es kennt den &#x017F;tarcken Trieb/ ders Gegentheil entru&#x0364;ckt/</l><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;o viel Seuffzer aus den matten Hertzen brechen/</l><lb/>
          <l>Und man nach einem Kuß viel tau&#x017F;end Wu&#x0364;n&#x017F;che &#x017F;chickt.</l><lb/>
          <l>Die Pein die wird geklagt den Monden und den Sternen/</l><lb/>
          <l>Daß derer Einfluß doch der Go&#x0364;ttin Hertz erweich/</l><lb/>
          <l>Und daß ihr hold Ge&#x017F;icht &#x017F;ich wolle nicht entfernen/</l><lb/>
          <l>Son&#x017F;t fu&#x0364;hre man verbla&#x017F;t hin in der Parcen Reich.</l><lb/>
          <l>So tummelt &#x017F;ich der Wurm/ denn &#x017F;inckt er in die 7. Augen/</l><lb/>
          <l>Da laufft man in der Stadt die Ga&#x017F;&#x017F;en auf und ab/</l><lb/>
          <l>Sucht P&#x017F;yllen/ die das Gift &#x017F;ind ma&#x0364;chtig auszu&#x017F;augen/</l><lb/>
          <l>Setzt/ kriegt man nicht Geho&#x0364;r/ oft weiter &#x017F;einen Stab.</l><lb/>
          <l>Und weil die Augen &#x017F;on&#x017F;t die Fu&#x0364;hrer in dem Lieben/</l><lb/>
          <l>So i&#x017F;ts nit Wunderns werth/ daß &#x017F;ich der Wurm hier zeigt.</l><lb/>
          <l>Er kan der Buhler Hertz erfreuen und betru&#x0364;ben/</l><lb/>
          <l>Nachdem er &#x017F;ich gekru&#x0364;mmt auf Schlangen-Wei&#x017F;e neigt.</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;itzt auch im 8. Geho&#x0364;r; denn wenn die Chloris &#x017F;inget/</l><lb/>
          <l>Und ihr Sirenen-Klang bezaubert Hertz und Ohr/</l><lb/>
          <l>Wer mercket nicht alsbald/ daß hier der Wurm er&#x017F;t &#x017F;pringet/</l><lb/>
          <l>Und Salamandern gleich mit Flammen bricht hervor/</l><lb/>
          <l>Wenn er das hohe Schloß des Hauptes &#x017F;o durchkrochen/</l><lb/>
          <l>Und allen Uberfluß der Anmuth hat erregt/</l><lb/>
          <l>So fa&#x0364;llt er auf die 9. Zung&#x2019; und ha&#x0364;lt da gute Wochen/</l><lb/>
          <l>Weil Venus ihm Confect und Marcipan auftra&#x0364;gt.</l><lb/>
          <l>Die Schalen &#x017F;ind Rubin/ &#x017F;o von der Lieb&#x017F;ten Munde/</l><lb/>
          <l>Hold&#x017F;eelig&#x017F;t ausgeho&#x0364;lt in &#x017F;cho&#x0364;ner Ordnung &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <l>So bald der Seiger nur &#x017F;chla&#x0364;gt die be&#x017F;timmte Stunde/</l><lb/>
          <l>So wird der Wurm entzu&#x0364;ckt aufs Spiel der Freuden gehn.</l><lb/>
          <l>Der Liebe Schwefel-Holtz/ 10. den Kuß/ hat er&#x017F;t entdecket</l><lb/>
          <l>Ein Wurm/ wie uns der Mund der grauen Zeiten &#x017F;agt.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b b b b 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0721] Vermiſchte Gedichte. Man ſieht wie die Natur ſchon in den Kindern ſpielet/ Und wie der Jugend Lentz voll ſolcher Gauckeley. Der Wurm 5. waͤchſt mit der Zeit/ wie Blumen mit den Tagen/ Die erſte Witterung entſpringt in dem 6. Gehirn. Man mag die Aertzte nur umb klares Zeugnuͤß fragen/ Er ſitzt im Vordertheil und meiſtens an der Stirn. Denn wird der Menſch verwirrt/ denn ſtraucheln die Gedancken; So oft ein ſchoͤnes Bild ſich nur den Augen weiſt/ So laufft Witz und Vernunfft aus den geſetzten Schrancken/ Denn foltert erſt der Wurm den Liebs-gefangnen Geiſt. Das Frauenzimmer kan hieruͤber witzig ſprechen/ Es kennt den ſtarcken Trieb/ ders Gegentheil entruͤckt/ Wenn ſo viel Seuffzer aus den matten Hertzen brechen/ Und man nach einem Kuß viel tauſend Wuͤnſche ſchickt. Die Pein die wird geklagt den Monden und den Sternen/ Daß derer Einfluß doch der Goͤttin Hertz erweich/ Und daß ihr hold Geſicht ſich wolle nicht entfernen/ Sonſt fuͤhre man verblaſt hin in der Parcen Reich. So tummelt ſich der Wurm/ denn ſinckt er in die 7. Augen/ Da laufft man in der Stadt die Gaſſen auf und ab/ Sucht Pſyllen/ die das Gift ſind maͤchtig auszuſaugen/ Setzt/ kriegt man nicht Gehoͤr/ oft weiter ſeinen Stab. Und weil die Augen ſonſt die Fuͤhrer in dem Lieben/ So iſts nit Wunderns werth/ daß ſich der Wurm hier zeigt. Er kan der Buhler Hertz erfreuen und betruͤben/ Nachdem er ſich gekruͤmmt auf Schlangen-Weiſe neigt. Er ſitzt auch im 8. Gehoͤr; denn wenn die Chloris ſinget/ Und ihr Sirenen-Klang bezaubert Hertz und Ohr/ Wer mercket nicht alsbald/ daß hier der Wurm erſt ſpringet/ Und Salamandern gleich mit Flammen bricht hervor/ Wenn er das hohe Schloß des Hauptes ſo durchkrochen/ Und allen Uberfluß der Anmuth hat erregt/ So faͤllt er auf die 9. Zung’ und haͤlt da gute Wochen/ Weil Venus ihm Confect und Marcipan auftraͤgt. Die Schalen ſind Rubin/ ſo von der Liebſten Munde/ Holdſeeligſt ausgehoͤlt in ſchoͤner Ordnung ſtehn. So bald der Seiger nur ſchlaͤgt die beſtimmte Stunde/ So wird der Wurm entzuͤckt aufs Spiel der Freuden gehn. Der Liebe Schwefel-Holtz/ 10. den Kuß/ hat erſt entdecket Ein Wurm/ wie uns der Mund der grauen Zeiten ſagt. Denn B b b b b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/721
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/721>, abgerufen am 22.11.2024.