Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Das getreue Mutter-Hertz/ HOchedle/ jener wünscht ihm Fenster in die Hertzen/Bey Beerdigung Fr. M. M. S. g. v. S. den 10. Decembr. 1679. vorgestellet. Dadurch die Regungen der Geister anzuschau'n: Hier zengt eu'r Angesicht die innre Seelen-Schmertzen/ Und selbst der Augen-Brunn muß nichts als Thränen Warum? ihr solt und must itzt euer Hertz begraben: (thau'n. Jsts möglich/ daß ein Mensch mehr ohne Hertze lebt? Und soll ein Hertz den Sarg in seinem Hertzen haben? Gleichwie ein Seiden-Wurm sein Grab ihm selber webt? Man schloß vor diesem ja gekrönter Häupter Hertzen/ Wenn sie der letzte Stoß des Todes kalt gemacht/ Jn Gold und Edelstein/ und hat viel tausend Kertzen Zu zieren das Mausol verschwend'risch ausgedacht. Viel haben balsamirt die Hertzen wollen halten/ Umb so den Liebes-Dienst unendlich zu verneurn. Viel/ wenn sie schon gesehn der Adern Quell erkalten/ Die wolten doch noch so dem Tod und Fäulnüß steur' n. Nein/ euer Grabmal trotzt die prächtigen Colossen/ Cairens Seulen-Werck und Memphis Marmelstein/ Und was von Bildern mehr Corinthus hat gegossen/ Und das noch alte Rom gehauen Felsen ein. Doch trieb der Ehrgeitz an: Hier ein gehorsam Wille/ Der Kindes-Lieb und Pflicht zu einem Nachbar hat. Sie streiten/ wer zu erst die Schuldigkeit erfülle/ Und wer am nechsten ruh' bey dieser Grabe-Statt. Was scharrt ihr endlich ein? ein Hertz/ von dem das Hertze/ So stündlich in euch klopfft/ den ersten Ursprung führt/ Die Sonne/ so bißher durch ihrer Stralen Kertze Euch alle hat gewärmt/ beseelet und geziert. Jst sonst der Menschen Hertz das Wohnhaus ihrer Seele/ So war der Mutter Hertz auch eures Lebens-Sitz. Regt und bewegt es sich erst in des Cörpers Höle/ Und weckt die Geister auf/ und theilt aus Blut und Hitz. So hat der Mutter Hertz/ worunter ihr gelegen/ Noch vor dem Tage-Licht wohlthätig sich erzeigt/ Und denn ohn Unterlaß Heil/ Wonne/ Leben/ Seegen/ Und was man wünschen mag/ euch mildreich zugeneigt. Wohnt
Leichen-Gedichte. Das getreue Mutter-Hertz/ HOchedle/ jener wuͤnſcht ihm Fenſter in die Hertzen/Bey Beerdigung Fr. M. M. S. g. v. S. den 10. Decembr. 1679. vorgeſtellet. Dadurch die Regungen der Geiſter anzuſchau’n: Hier zengt eu’r Angeſicht die innre Seelen-Schmertzen/ Und ſelbſt der Augen-Brunn muß nichts als Thraͤnen Warum? ihr ſolt und muſt itzt euer Hertz begraben: (thau’n. Jſts moͤglich/ daß ein Menſch mehr ohne Hertze lebt? Und ſoll ein Hertz den Sarg in ſeinem Hertzen haben? Gleichwie ein Seiden-Wurm ſein Grab ihm ſelber webt? Man ſchloß vor dieſem ja gekroͤnter Haͤupter Hertzen/ Wenn ſie der letzte Stoß des Todes kalt gemacht/ Jn Gold und Edelſtein/ und hat viel tauſend Kertzen Zu zieren das Mauſol verſchwend’riſch ausgedacht. Viel haben balſamirt die Hertzen wollen halten/ Umb ſo den Liebes-Dienſt unendlich zu verneurn. Viel/ wenn ſie ſchon geſehn der Adern Quell erkalten/ Die wolten doch noch ſo dem Tod und Faͤulnuͤß ſteur’ n. Nein/ euer Grabmal trotzt die praͤchtigen Coloſſen/ Cairens Seulen-Werck und Memphis Marmelſtein/ Und was von Bildern mehr Corinthus hat gegoſſen/ Und das noch alte Rom gehauen Felſen ein. Doch trieb der Ehrgeitz an: Hier ein gehorſam Wille/ Der Kindes-Lieb und Pflicht zu einem Nachbar hat. Sie ſtreiten/ wer zu erſt die Schuldigkeit erfuͤlle/ Und wer am nechſten ruh’ bey dieſer Grabe-Statt. Was ſcharrt ihr endlich ein? ein Hertz/ von dem das Hertze/ So ſtuͤndlich in euch klopfft/ den erſten Urſprung fuͤhrt/ Die Sonne/ ſo bißher durch ihrer Stralen Kertze Euch alle hat gewaͤrmt/ beſeelet und geziert. Jſt ſonſt der Menſchen Hertz das Wohnhaus ihrer Seele/ So war der Mutter Hertz auch eures Lebens-Sitz. Regt und bewegt es ſich erſt in des Coͤrpers Hoͤle/ Und weckt die Geiſter auf/ und theilt aus Blut und Hitz. So hat der Mutter Hertz/ worunter ihr gelegen/ Noch vor dem Tage-Licht wohlthaͤtig ſich erzeigt/ Und denn ohn Unterlaß Heil/ Wonne/ Leben/ Seegen/ Und was man wuͤnſchen mag/ euch mildreich zugeneigt. Wohnt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0659" n="427"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das getreue Mutter-Hertz/<lb/> Bey Beerdigung Fr. M. M. S. g. v. S.<lb/> den 10. Decembr. 1679. vorgeſtellet.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">H</hi>Ochedle/ jener wuͤnſcht ihm Fenſter in die Hertzen/</l><lb/> <l>Dadurch die Regungen der Geiſter anzuſchau’n:</l><lb/> <l>Hier zengt eu’r Angeſicht die innre Seelen-Schmertzen/</l><lb/> <l xml:id="vers0659a" next="#vers0659b">Und ſelbſt der Augen-Brunn muß nichts als Thraͤnen</l><lb/> <l>Warum? ihr ſolt und muſt itzt euer Hertz begraben:</l> <l xml:id="vers0659b" prev="#vers0659a"> <hi rendition="#et">(thau’n.</hi> </l><lb/> <l>Jſts moͤglich/ daß ein Menſch mehr ohne Hertze lebt?</l><lb/> <l>Und ſoll ein Hertz den Sarg in ſeinem Hertzen haben?</l><lb/> <l>Gleichwie ein Seiden-Wurm ſein Grab ihm ſelber webt?</l><lb/> <l>Man ſchloß vor dieſem ja gekroͤnter Haͤupter Hertzen/</l><lb/> <l>Wenn ſie der letzte Stoß des Todes kalt gemacht/</l><lb/> <l>Jn Gold und Edelſtein/ und hat viel tauſend Kertzen</l><lb/> <l>Zu zieren das Mauſol verſchwend’riſch ausgedacht.</l><lb/> <l>Viel haben balſamirt die Hertzen wollen halten/</l><lb/> <l>Umb ſo den Liebes-Dienſt unendlich zu verneurn.</l><lb/> <l>Viel/ wenn ſie ſchon geſehn der Adern Quell erkalten/</l><lb/> <l>Die wolten doch noch ſo dem Tod und Faͤulnuͤß ſteur’ n.</l><lb/> <l>Nein/ euer Grabmal trotzt die praͤchtigen Coloſſen/</l><lb/> <l>Cairens Seulen-Werck und Memphis Marmelſtein/</l><lb/> <l>Und was von Bildern mehr Corinthus hat gegoſſen/</l><lb/> <l>Und das noch alte Rom gehauen Felſen ein.</l><lb/> <l>Doch trieb der Ehrgeitz an: Hier ein gehorſam Wille/</l><lb/> <l>Der Kindes-Lieb und Pflicht zu einem Nachbar hat.</l><lb/> <l>Sie ſtreiten/ wer zu erſt die Schuldigkeit erfuͤlle/</l><lb/> <l>Und wer am nechſten ruh’ bey dieſer Grabe-Statt.</l><lb/> <l>Was ſcharrt ihr endlich ein? ein Hertz/ von dem das Hertze/</l><lb/> <l>So ſtuͤndlich in euch klopfft/ den erſten Urſprung fuͤhrt/</l><lb/> <l>Die Sonne/ ſo bißher durch ihrer Stralen Kertze</l><lb/> <l>Euch alle hat gewaͤrmt/ beſeelet und geziert.</l><lb/> <l>Jſt ſonſt der Menſchen Hertz das Wohnhaus ihrer Seele/</l><lb/> <l>So war der Mutter Hertz auch eures Lebens-Sitz.</l><lb/> <l>Regt und bewegt es ſich erſt in des Coͤrpers Hoͤle/</l><lb/> <l>Und weckt die Geiſter auf/ und theilt aus Blut und Hitz.</l><lb/> <l>So hat der Mutter Hertz/ worunter ihr gelegen/</l><lb/> <l>Noch vor dem Tage-Licht wohlthaͤtig ſich erzeigt/</l><lb/> <l>Und denn ohn Unterlaß Heil/ Wonne/ Leben/ Seegen/</l><lb/> <l>Und was man wuͤnſchen mag/ euch mildreich zugeneigt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wohnt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [427/0659]
Leichen-Gedichte.
Das getreue Mutter-Hertz/
Bey Beerdigung Fr. M. M. S. g. v. S.
den 10. Decembr. 1679. vorgeſtellet.
HOchedle/ jener wuͤnſcht ihm Fenſter in die Hertzen/
Dadurch die Regungen der Geiſter anzuſchau’n:
Hier zengt eu’r Angeſicht die innre Seelen-Schmertzen/
Und ſelbſt der Augen-Brunn muß nichts als Thraͤnen
Warum? ihr ſolt und muſt itzt euer Hertz begraben: (thau’n.
Jſts moͤglich/ daß ein Menſch mehr ohne Hertze lebt?
Und ſoll ein Hertz den Sarg in ſeinem Hertzen haben?
Gleichwie ein Seiden-Wurm ſein Grab ihm ſelber webt?
Man ſchloß vor dieſem ja gekroͤnter Haͤupter Hertzen/
Wenn ſie der letzte Stoß des Todes kalt gemacht/
Jn Gold und Edelſtein/ und hat viel tauſend Kertzen
Zu zieren das Mauſol verſchwend’riſch ausgedacht.
Viel haben balſamirt die Hertzen wollen halten/
Umb ſo den Liebes-Dienſt unendlich zu verneurn.
Viel/ wenn ſie ſchon geſehn der Adern Quell erkalten/
Die wolten doch noch ſo dem Tod und Faͤulnuͤß ſteur’ n.
Nein/ euer Grabmal trotzt die praͤchtigen Coloſſen/
Cairens Seulen-Werck und Memphis Marmelſtein/
Und was von Bildern mehr Corinthus hat gegoſſen/
Und das noch alte Rom gehauen Felſen ein.
Doch trieb der Ehrgeitz an: Hier ein gehorſam Wille/
Der Kindes-Lieb und Pflicht zu einem Nachbar hat.
Sie ſtreiten/ wer zu erſt die Schuldigkeit erfuͤlle/
Und wer am nechſten ruh’ bey dieſer Grabe-Statt.
Was ſcharrt ihr endlich ein? ein Hertz/ von dem das Hertze/
So ſtuͤndlich in euch klopfft/ den erſten Urſprung fuͤhrt/
Die Sonne/ ſo bißher durch ihrer Stralen Kertze
Euch alle hat gewaͤrmt/ beſeelet und geziert.
Jſt ſonſt der Menſchen Hertz das Wohnhaus ihrer Seele/
So war der Mutter Hertz auch eures Lebens-Sitz.
Regt und bewegt es ſich erſt in des Coͤrpers Hoͤle/
Und weckt die Geiſter auf/ und theilt aus Blut und Hitz.
So hat der Mutter Hertz/ worunter ihr gelegen/
Noch vor dem Tage-Licht wohlthaͤtig ſich erzeigt/
Und denn ohn Unterlaß Heil/ Wonne/ Leben/ Seegen/
Und was man wuͤnſchen mag/ euch mildreich zugeneigt.
Wohnt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |