Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Das sie zu letzt dir in tieffster Wehmuth geben/
Wiewol du ewig sollst bey ihnen seyn und leben.
Grab/ das die Tugend selbst mit ihren Lorbeern deckt!
Grab/ wo Aufrichtigkeit ist wesendlich begraben!
Grab/ das gar selten wird so treue Diener haben!
Grab/ das der Liebsten Leyd unendlich noch erweckt!
Grab/ das verlachen kan Schmaragden und Rubinen/
Weil hier die Todten-Bein auch wieder sollen grünen!
Die unausbleibende Hülffe GOttes/
Bey Beerdigung Fr. D. L. g. H. den 15.
Octobr. 1679.
WAs ist des Menschen Hertz? ein Meer voll von Gedancke/
Wie jenes von dem Schaum erzürnter Wellen braust/
So müssen sich allhier stets die Begierden zancken/
Wenn schon der Regungen erboster Nordwind saust.
Die See und auch das Hertz wird wol niemand ergründen/
Sie blehen sich zugleich vom stoltzen Hochmuth auff:
So ist bey Beyden nicht Beständigkeit zu finden/
Es ändert Well und Hertz im Augenblick den Lauff.
Bald scheinen sie so klar als ein polirter Spiegel/
Und kurtz verstellet sie ein ungeheure Nacht/
Bald halten sie das Ziel/ und lieben Schloß und Riegel/
Biß sie ein neuer Sturm eydbrüchig wieder macht.
So viel hägt nicht das Meer liebkosende Sirenen/
Als mit viel Lüsten ist verzaubert unser Hertz;
So kan sich Triton nicht mit Perl und Muscheln krönen/
Als dieses sich bekräntzt mit Wollust/ Spiel und Schertz.
Hingegen schlägt auch nicht mit so viel Donner-Keulen
Des Himmels starcker Arm in Amphitritens Schaum;
Als unser Hertze wird durchbohrt von Kummer-Pfeilen/
So daß es brechen muß und reget sich noch kaum.
Die See ist niemals treu: das Hertze/ weil wir leben/
Bleibt immer tückisch arg mit Tollheit angefüllt/
Und wenn es trotzig sich wird an die Sterne heben/
So hat Kleinmüthigkeit bald die Geschwulst gestillt.
Drumb ist von Anbegin all unser Thun und Tichten
Verkehrt/ und irriger als wol ein Labyrinth.
Wie klug wir auff der Welt auch unsre Wege richten/
So glaubt doch/ daß es nicht des HErren Wege sind.
Wir
Leichen-Gedichte.
Das ſie zu letzt dir in tieffſter Wehmuth geben/
Wiewol du ewig ſollſt bey ihnen ſeyn und leben.
Grab/ das die Tugend ſelbſt mit ihren Lorbeern deckt!
Grab/ wo Aufrichtigkeit iſt weſendlich begraben!
Grab/ das gar ſelten wird ſo treue Diener haben!
Grab/ das der Liebſten Leyd unendlich noch erweckt!
Grab/ das verlachen kan Schmaragden und Rubinen/
Weil hier die Todten-Bein auch wieder ſollen gruͤnen!
Die unausbleibende Huͤlffe GOttes/
Bey Beerdigung Fr. D. L. g. H. den 15.
Octobr. 1679.
WAs iſt des Menſchen Hertz? ein Meer voll von Gedanckē/
Wie jenes von dem Schaum eꝛzuͤrnter Wellen brauſt/
So muͤſſen ſich allhier ſtets die Begierden zancken/
Wenn ſchon der Regungen erboſter Nordwind ſauſt.
Die See und auch das Hertz wird wol niemand ergruͤnden/
Sie blehen ſich zugleich vom ſtoltzen Hochmuth auff:
So iſt bey Beyden nicht Beſtaͤndigkeit zu finden/
Es aͤndert Well und Hertz im Augenblick den Lauff.
Bald ſcheinen ſie ſo klar als ein polirter Spiegel/
Und kurtz verſtellet ſie ein ungeheure Nacht/
Bald halten ſie das Ziel/ und lieben Schloß und Riegel/
Biß ſie ein neuer Sturm eydbruͤchig wieder macht.
So viel haͤgt nicht das Meer liebkoſende Sirenen/
Als mit viel Luͤſten iſt verzaubert unſer Hertz;
So kan ſich Triton nicht mit Perl und Muſcheln kroͤnen/
Als dieſes ſich bekraͤntzt mit Wolluſt/ Spiel und Schertz.
Hingegen ſchlaͤgt auch nicht mit ſo viel Donner-Keulen
Des Himmels ſtarcker Arm in Amphitritens Schaum;
Als unſer Hertze wird durchbohrt von Kummer-Pfeilen/
So daß es brechen muß und reget ſich noch kaum.
Die See iſt niemals treu: das Hertze/ weil wir leben/
Bleibt immer tuͤckiſch arg mit Tollheit angefuͤllt/
Und wenn es trotzig ſich wird an die Sterne heben/
So hat Kleinmuͤthigkeit bald die Geſchwulſt geſtillt.
Drumb iſt von Anbegin all unſer Thun und Tichten
Verkehrt/ und irriger als wol ein Labyrinth.
Wie klug wir auff der Welt auch unſre Wege richten/
So glaubt doch/ daß es nicht des HErren Wege ſind.
Wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0647" n="415"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Das &#x017F;ie zu letzt dir in tieff&#x017F;ter Wehmuth geben/</l><lb/>
          <l>Wiewol du ewig &#x017F;oll&#x017F;t bey ihnen &#x017F;eyn und leben.</l><lb/>
          <l>Grab/ das die Tugend &#x017F;elb&#x017F;t mit ihren Lorbeern deckt!</l><lb/>
          <l>Grab/ wo Aufrichtigkeit i&#x017F;t we&#x017F;endlich begraben!</l><lb/>
          <l>Grab/ das gar &#x017F;elten wird &#x017F;o treue Diener haben!</l><lb/>
          <l>Grab/ das der <hi rendition="#fr">Lieb&#x017F;ten</hi> Leyd unendlich noch erweckt!</l><lb/>
          <l>Grab/ das verlachen kan Schmaragden und Rubinen/</l><lb/>
          <l>Weil hier die Todten-Bein auch wieder &#x017F;ollen gru&#x0364;nen!</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die unausbleibende Hu&#x0364;lffe GOttes/<lb/>
Bey Beerdigung Fr. D. L. g. H. den 15.<lb/>
Octobr. 1679.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">W</hi>As i&#x017F;t des Men&#x017F;chen Hertz? ein Meer voll von Gedanck&#x0113;/</l><lb/>
          <l>Wie jenes von dem Schaum e&#xA75B;zu&#x0364;rnter Wellen brau&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich allhier &#x017F;tets die Begierden zancken/</l><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;chon der Regungen erbo&#x017F;ter Nordwind &#x017F;au&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Die See und auch das Hertz wird wol niemand ergru&#x0364;nden/</l><lb/>
          <l>Sie blehen &#x017F;ich zugleich vom &#x017F;toltzen Hochmuth auff:</l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t bey Beyden nicht Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit zu finden/</l><lb/>
          <l>Es a&#x0364;ndert Well und Hertz im Augenblick den Lauff.</l><lb/>
          <l>Bald &#x017F;cheinen &#x017F;ie &#x017F;o klar als ein polirter Spiegel/</l><lb/>
          <l>Und kurtz ver&#x017F;tellet &#x017F;ie ein ungeheure Nacht/</l><lb/>
          <l>Bald halten &#x017F;ie das Ziel/ und lieben Schloß und Riegel/</l><lb/>
          <l>Biß &#x017F;ie ein neuer Sturm eydbru&#x0364;chig wieder macht.</l><lb/>
          <l>So viel ha&#x0364;gt nicht das Meer liebko&#x017F;ende Sirenen/</l><lb/>
          <l>Als mit viel Lu&#x0364;&#x017F;ten i&#x017F;t verzaubert un&#x017F;er Hertz;</l><lb/>
          <l>So kan &#x017F;ich Triton nicht mit Perl und Mu&#x017F;cheln kro&#x0364;nen/</l><lb/>
          <l>Als die&#x017F;es &#x017F;ich bekra&#x0364;ntzt mit Wollu&#x017F;t/ Spiel und Schertz.</l><lb/>
          <l>Hingegen &#x017F;chla&#x0364;gt auch nicht mit &#x017F;o viel Donner-Keulen</l><lb/>
          <l>Des Himmels &#x017F;tarcker Arm in Amphitritens Schaum;</l><lb/>
          <l>Als un&#x017F;er Hertze wird durchbohrt von Kummer-Pfeilen/</l><lb/>
          <l>So daß es brechen muß und reget &#x017F;ich noch kaum.</l><lb/>
          <l>Die See i&#x017F;t niemals treu: das Hertze/ weil wir leben/</l><lb/>
          <l>Bleibt immer tu&#x0364;cki&#x017F;ch arg mit Tollheit angefu&#x0364;llt/</l><lb/>
          <l>Und wenn es trotzig &#x017F;ich wird an die Sterne heben/</l><lb/>
          <l>So hat Kleinmu&#x0364;thigkeit bald die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t ge&#x017F;tillt.</l><lb/>
          <l>Drumb i&#x017F;t von Anbegin all un&#x017F;er Thun und Tichten</l><lb/>
          <l>Verkehrt/ und irriger als wol ein Labyrinth.</l><lb/>
          <l>Wie klug wir auff der Welt auch un&#x017F;re Wege richten/</l><lb/>
          <l>So glaubt doch/ daß es nicht des HErren Wege &#x017F;ind.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0647] Leichen-Gedichte. Das ſie zu letzt dir in tieffſter Wehmuth geben/ Wiewol du ewig ſollſt bey ihnen ſeyn und leben. Grab/ das die Tugend ſelbſt mit ihren Lorbeern deckt! Grab/ wo Aufrichtigkeit iſt weſendlich begraben! Grab/ das gar ſelten wird ſo treue Diener haben! Grab/ das der Liebſten Leyd unendlich noch erweckt! Grab/ das verlachen kan Schmaragden und Rubinen/ Weil hier die Todten-Bein auch wieder ſollen gruͤnen! Die unausbleibende Huͤlffe GOttes/ Bey Beerdigung Fr. D. L. g. H. den 15. Octobr. 1679. WAs iſt des Menſchen Hertz? ein Meer voll von Gedanckē/ Wie jenes von dem Schaum eꝛzuͤrnter Wellen brauſt/ So muͤſſen ſich allhier ſtets die Begierden zancken/ Wenn ſchon der Regungen erboſter Nordwind ſauſt. Die See und auch das Hertz wird wol niemand ergruͤnden/ Sie blehen ſich zugleich vom ſtoltzen Hochmuth auff: So iſt bey Beyden nicht Beſtaͤndigkeit zu finden/ Es aͤndert Well und Hertz im Augenblick den Lauff. Bald ſcheinen ſie ſo klar als ein polirter Spiegel/ Und kurtz verſtellet ſie ein ungeheure Nacht/ Bald halten ſie das Ziel/ und lieben Schloß und Riegel/ Biß ſie ein neuer Sturm eydbruͤchig wieder macht. So viel haͤgt nicht das Meer liebkoſende Sirenen/ Als mit viel Luͤſten iſt verzaubert unſer Hertz; So kan ſich Triton nicht mit Perl und Muſcheln kroͤnen/ Als dieſes ſich bekraͤntzt mit Wolluſt/ Spiel und Schertz. Hingegen ſchlaͤgt auch nicht mit ſo viel Donner-Keulen Des Himmels ſtarcker Arm in Amphitritens Schaum; Als unſer Hertze wird durchbohrt von Kummer-Pfeilen/ So daß es brechen muß und reget ſich noch kaum. Die See iſt niemals treu: das Hertze/ weil wir leben/ Bleibt immer tuͤckiſch arg mit Tollheit angefuͤllt/ Und wenn es trotzig ſich wird an die Sterne heben/ So hat Kleinmuͤthigkeit bald die Geſchwulſt geſtillt. Drumb iſt von Anbegin all unſer Thun und Tichten Verkehrt/ und irriger als wol ein Labyrinth. Wie klug wir auff der Welt auch unſre Wege richten/ So glaubt doch/ daß es nicht des HErren Wege ſind. Wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/647
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/647>, abgerufen am 22.11.2024.